Strafe

Beiträge zum Thema Strafe

Am Bahnhof Gerasdorf kaufte Markus Holzapfel sein Ticket.  | Foto: Katharina Holzapfel
2 Aktion 4

ÖBB
135 Euro Strafe trotz gültigem Zugticket

Ein 20-jähriger Student muss trotz gültigem Tickets 135 Euro Strafe an die ÖBB zahlen. Die Geschichte einer Ticketkontrolle in der Donaustadt.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist der 1. Juli 2021. Markus Holzapfel, 20 Jahre alt, wohnhaft in Süßenbrunn, möchte sich auf den Weg zu seiner Fahrschule am Schottenring machen.  Um 10.24 Uhr möchte der Student mit der S2 von Gerasdorf nach Leopoldau fahren. Am Bahnsteig angekommen, kauft er sich online ein Ticket. Aufgrund der schlechten Internetverbindung am ÖBB...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Niklas Varga
Wer der Aufforderung des Zugpersonals nicht nachkommt, einen Mund-Nasenschutz im Zug zu tragen, kann des Zuges verwiesen werden, so die ÖBB. An Bahnhöfen und Bahnsteigen muss derzeit kein MNS getragen werden. | Foto: ÖBB/Leitner
2

Ab Montag 40 Euro Geldstrafe
ÖBB straft Maskenverweigerer

Wer keinen Mund-Nasen-Schutz trägt und der Aufforderung des Zugpersonals nicht nachkommt kann des Zuges verwiesen werden. ÖSTERREICH. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) weiterhin Pflicht. Maskenverweigerer kamen bisher häufig ohne Strafen davon. Die ÖBB führt dafür ab kommenden Montag eine Geldstrafe von 40 Euro ein. "Schon jetzt ist das Tragen des MNS in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgrund einer Verordnung des Gesundheitsministeriums...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Aufnahme zeigt, was Lokführer täglich sehen: Bei den Aufschubgleisen nahe der Rohrbachstraße laufen Kinder über die Schienen.
5

Ein Albtraum für alle Lokführer

Hall: In der Rohrbachstraße gehen Fußgänger über die Gleise – zum Schrecken der Lokführer. HALL. Menschen, die plötzlich aus dem Gebüsch springen und die Gleise überqueren wollen – das ist der Alptraum eines jeden Lokführers. In Hall bei der Mündung der Haller Au in die Rohrbachstraße eine alltägliche Sache. Dabei gäbe es einige hundert Meter weiter östlich eine sichere Unterführung. Nur: Das wäre für viele ein Umweg, denn viele "Fußgängerziele" sind näher zum inoffiziellen Gleisübertritt als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Farbenfrohes Graffito in Aspang
3

Graffiti, Tags und Schmierereien

Früher sah man sie nur in Krimis aus New York, heute sind sie weit bis in die entlegensten Gebiete vorgedrungen. Graffiti verursachen jährlich einen Schaden in Millionenhöhe. Die Sprayer hinterlassen ihre „Kunstwerke" und Unterschriften (Tags) an Hauswänden, Waggons oder Brücken. Wir haben uns an die Fersen der Sprühdosen-Aktionisten im Bezirk Neunkirchen geheftet, mit Behörden, Opfern und Tätern gesprochen. Im Jahr 2014 wurden 31 Graffiti angezeigt, im Vorjahr waren es 56. Konnten 2014 magere...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Defekter ÖBB-Automat schafft Schwarzfahrer

DEUTSCH-WAGRAM (ks). Man hetzt zum Zug, will sich noch schnell eine Fahrkarte ausdrucken – und dann ist der Automat kaputt. Wie verhält man sich korrekt in einer solchen Situation? Christopher Seif von den ÖBB rät allen Passagieren in einem solchen Fall aktiv auf den Zugbegleiter zuzugehen. Sollte der Fahrgast dennoch gestraft werden, kann man den Fall beim ÖBB-Kundencenter unter 01/517 17 oder unter www.oebb.at vorlegen. Dort kann man überprüfen, ob tatsächlich zum angegebenen Zeitpunkt beim...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.