streuobstwiese

Beiträge zum Thema streuobstwiese

Zum europäischen „Tag der Streuobstwiese“ am 26. April überreichten LH-Stellvertreter in der Niederösterreichischen Landesregierung Dr. Stephan Pernkopf (2.v.l.), Wiener Klimastadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky (r.) sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß (l.) einen Obstbaum an Vertreterinnen und Vertreter der Dorfgemeinschaften Wienerwald. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 2

Streuobstwiesen
Biosphärenpark Wienerwald startet Obstbaum-Aktion 2024

Die Obstbaum-Aktion des Biosphärenpark Wienerwald ist gestartet. Damit kann man sich Obstbäume bestellen und etwas zum Erhalt der Streuobstwiesen im Wienerwald beitragen. Mitmachen können Wienerwaldbezirke, Landwirte, Winzer oder Privateigentümer. WIEN. Streuobstwiesen sind wertvolle Naturflächen, die auch in den Wienerwaldbezirken zu finden sind. Sie versorgen die Menschen mit frischem Obst aus der Region und gehören zu der artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Der Streuobstanbau wurde...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Streuobstwiese im Wienerwald | Foto: ÖBf-Archiv/Franz-Josef Kovacs

Citizen Science
Bundesforste starten neues Mitmach-Forschungs-Projekt

Prachtvoll blühende Obstbäume, summende Wildbienen und fröhliches Vogelgezwitscher – seit Jahrhunderten sind die Streuobstwiesen im Biosphärenpark Wienerwald ein unverzichtbares Landschaftsparadies für Mensch und Tier. WIENERWALD/PURKERSDORF (pa). Heute gelten die wertvollen Ökosysteme aber dennoch bereits als gefährdet – viele Flächen fielen in den vergangenen Jahrzehnten brach oder wurden in intensiv genutzte Obstplantagen umgewandelt. Als größter Grundeigentümer in der Region setzen sich die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.