strohmayer-dangl

Beiträge zum Thema strohmayer-dangl

In Matzles ist man "Stolz auf unser Dorf" | Foto: Daniel Schmidt
4

Matzles Kreativ
Generationenplatz bringt Jung und Alt zusammen

Der Dorferneuerungsverein Matzles kreativ hat ein weiteres Projekt im Leitbild umgesetzt. Ein neuer Pavillon bietet einen überdachten Sitzbereich, der als generationenübergreifender Treffpunkt dienen soll. MATZLES. Bereits 2002 bis 2003 wurde der Erlebnisspielplatz errichtet und die Feuerlöschschwemme rückgebaut. Seitdem besteht der Spielplatz im Originalzustand. "Im Zuge der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ der Dorf- und Stadterneuerung wurde nun neben dem Sandkasten ein Pavillon errichtet. Im...

Niklas Strohmayer-Dangl mit Speerwurf-Olympiasieger Neeraj Chopra, der sich ebenfalls aktuell in Belek vorbereitet.  | Foto: Strohmayer-Dangl
2

Trainingslager in Belek
Strohmayer-Dangl bereitet sich auf Sommersaison vor

Der Neufelder 400 Meter-Hürdenläufer Niklas Strohmayer-Dangl absolviert derzeit ein dreiwöchiges Trainingslager in Belek in der Türkei und bereitet sich auf die Outdoor Saison vor. NEUFELD. Nachdem für Niklas Strohmayer-Dangl die Hallensaison mit zwei Staatsmeistertitel in zwei Rennen sehr gut verlief, sind nun alle Augen auf die Outdoor Saison gerichtet. In Belek profitiert der Leichtathlet von perfekten Trainingsbedingungen, die es ihm ermöglichen, sein Training bestmöglich zu absolvieren....

Bianca Steiner, Anja Strohmayer-Dangl, Regina Hauer und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen
Drei Mitarbeiterinnen schließen Ausbildungen ab

Die Standortleiterin des Landesklinikums Waidhofen, Sonja Schindler, durfte gleich drei Mitarbeiterinnen zu ihren abgeschlossenen Ausbildungen gratulieren. WAIDHOFEN/THAYA.  Bianca Steiner, Patientenadministration, absolvierte das Dienstausbildungsmodul 2, Anja Strohmayer-Dangl hat die Sonderausbildungen „Anästhesiepflege“ und „Intensivpflege“ mit ausgezeichneten Erfolgen abgeschlossen und Regina Hauer schloss die Ausbildung „Entlassungsmanagement/Casemanagement“ mit Erfolg ab. Das könnte dich...

2

Altbürgermeister

Leserbrief zum Rücktritt von Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl Waidhofen ist in vielen Dingen Spitze. Jetzt haben wir in der Gemeinde schon vier Altbürgermeister und wahrscheinlich nächstes Jahr fünf. Gut, dass bei den beiden letzten Bürgermeistern keine Pensionszahlungen mehr anfallen, sonst hätte die Gemeinde neben hohen Beamtengehältern auch noch diese Last zu tragen. Unser neuer Altbürgermeister hat sich seinen Entschluss sicher nicht leicht gemacht. Er war mit Leib und Seele dabei und...

Tomas Bauer und Monika Steiner fordern einen Gesprächstermin vom Bürgermeister. Diesen hatte der Stadtchef schon zugesagt, aber nie eingehalten.
1 17

ÖVP kürzt Direktor-Gehalt um 35.000 Euro

Weniger Geld für Amtsleiter. Tumult im Gemeinderat - Gewerkschaft fordert Gesprächstermin. WAIDHOFEN (pez). Ein friedlicher Abend des Nikolaustages sieht anders aus: Im Gemeinderat in Waidhofen kam es zu tumultartigen Szenen. Die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten stürmte erneut - diesmal vor Sitzungsbeginn - den Saal. "Der Bürgermeister hält sich nicht an Vereinbarungen", so Gewerkschafter Tomas Bauer. Der Grund: Einen von Bürgermeister Kurt Strohmayer-Dangl öffentlich versprochenen...

5

Mobbing, Gehaltsskandal und ein Großangriff

Zwei Mobbingskandale, eine 12.900 Euro Monatsgage für den Amtsleiter und ein Großangriff der anderen Parteien machen Waidhofens Chefetage zu schaffen. WAIDHOFEN (pez). So eine Woche wünscht sich kein Bürgermeister: Zuerst lässt die Gewerkschaft einen vermeintlichen zweiten Mobbingskandal auffliegen, dann gerät der Stadtamtsdirektor landesweit in die Schlagzeilen, weil er monatlich 12.900 verdienen soll, und dann blasen die vier weiteren Parteien im Gemeinderat auch noch zum Großangriff auf die...

Sichtlich erleichtert: Kurt Strohmayer-Dangl nach seiner Rücktrittserklärung in Waidhofen am Montagvormittag.
5 2

Strohmayer-Dangl legt Bezirksvorsitz zurück

Kündigungsaffäre: Strohmayer-Dangl legt nach knapp sieben Monaten seine Ämter zurück. WAIDHOFEN. "Jetzt geht es mir schon besser", antwortet Kurt Strohmayer-Dangl auf die Frage, wie es ihm persönlich die vergangenen Tage gegangen ist. Der ÖVP-Chef legte am Montag den Parteivorsitz im Bezirk und die Obmannschaft des NÖAAB zurück. Auslöser für diesen überraschenden Schritt ist die Kündigungsaffäre rund um Monika Steiner und den damit verbunden Aktionismus, der mittlerweile auch das Parlament...

Mehr Autos gibt es nirgendwo sonst

Höchste Autodichte: Auf 1.000 Einwohner kommen 666 Autos - Greise und Kleinkinder mitgerechnet. BEZIRK. Waidhofen ist der Autobezirk Niederösterreichs, wie eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) beweist. In keinem anderen Bezirk Österreichs gibt es im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Autos wie in Waidhofen. Im Bezirk sind 666 Pkw pro 1.000 Einwohner gemeldet. Hoch ist die Pkw-Dichte auch in den Bezirken Zwettl und Mödling (649), Horn (647), Mistelbach (641) und Gmünd...

Kurt Strohmayer-Dangl: "Wahrscheinlich wären die Kosten im Frühjahr noch höher." | Foto: privat
1

Straßenbau teurer als gedacht

Baukosten explodieren: Straßenbau um über 100.000 Euro teurer als geplant. WAIDHOFEN (pez). Der Gemeinde Waidhofen machen aktuell Preissteigerungen im Straßenbau zu schaffen. Die Kosten der Sanierung der Anton-Kainz-Straße wurden ursprünglich auf rund 250.000 Euro geschätzt - jetzt sind es mit 356.926 Euro um über 100.000 Euro mehr als geplant. Für Stadtrat Franz Pfabigan (SPÖ) Anlass zur Kritik: Hätte man die Straße schon 2005 erneuert, wären die Kosten mit rund 190.000 Euro noch wesentlich...

Kritik an Plänen für zweite HTL

Kritik an HTL-Landtagsbeschluss: Zu wenig Schüler und Grabenkämpfe in der Politik. KARLSTEIN (pez). „Das ist eine absolute Gefährdung für bestehende Standorte!“ HTL-Direktor Ingo Faseth ist entsetzt über die nunmehr aufgetauchten Pläne, eine zweite HTL im Waldviertel zu errichten. Dramatischer Rückgang der Schülerzahlen Denn: Es ist mehr als fraglich, ob es genügend Schüler für zwei Technik-Ausbildungen im oberen Waldviertel gibt. Die Zahl der 15-Jährigen geht nämlich in den kommenden Jahren um...

1

,Ein Anschlag auf unsere Kinder‘

Langform des Gymnasiums soll kein Geld mehr erhalten. Protestwelle kommt aus dem Bezirk. WAIDHOFEN (pez). Direktor Harald Hubatschke hat sicher schon schönere Nachrichten erhalten, als die, dass ein Teil seiner Schulform nicht mehr weiter gefördert werden soll. Der Hintergrund: Unterrichtsministerin Claudia Schmied ließ mit der Ankündigung aufhorchen, die Langform des Gymnasiums nicht mehr fördern zu wollen. Damit würden Investitionen in den Schulstandort Waidhofen ausbleiben, befürchten nun...

1

Polit-Zoff um Problemkreuzung

Der Unfalltod eines Pensionisten sorgt für Polit-Streit. Pfabigan fordert eine Entschärfung der Kreuzung. WAIDHOFEN (pez). Der tragische Unfall, bei dem an der Jasnitz-Kreuzung ein Pensionist ums Leben kam - die Bezirksblätter berichteten - führt nun zu einer Debatte, wie man die Kreuzung sicherer machen könnte. Stadtrat Franz Pfabigan (SPÖ) fordert einen Kreisverkehr, um die Situation zu entschärfen oder zumindest eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer. „Mit einem Kreisverkehr kann man...

Thayatalbahn-Konferenz am 29.3.2011 in Thaya

THAYATALBAHN-KONFERENZ am Dienstag, den 29. März 2011 - 19:00 Uhr im Gemeindesaal, 3842 Thaya 1. Informationen über Fakten und Hintergründe zur Thayatalbahn und den "Entscheidungsprozessen" 2. Podiumsdiskussion mit Experten und Politikern Eingeladen wurden: LH Dr. Erwin Pröll LH-Stv. Dr. Josef Leitner Klubobmann Gottfried Waldhäusl Klubobfrau Dr. Madeleine Petrovic Dr. Harald Buschbacher (Verkehrsplaner) Horst Pammer (Vida-Landesvorsitzender) Egon Schmidt (Obmann „Verein Neue Thayatalbahn“) DI...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.