Strom

Beiträge zum Thema Strom

Der Jagdverein legt am Sommersbach ein Feuchtbiotop an. | Foto: Martin Wurglits
2

Naturschutz und Photovoltaik
Umweltschutz in Stinatz auf mehreren Ebenen

Auf dem Dach der Mehrzweckhalle ist eine neue Photovoltaikanlage errichtet worden. Sie deckt den den Strombedarf der Halle komplett mit Sonnenstrom. Die Anschaffungskosten für die Anlage betrugen 44.500 Euro. Finanziert wurde sie mehrheitlich über Bürgerbeteiligung, der Rest kam über Förderungen herein. Ökostrom von der SonneDamit ist die zweite Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Betrieb gegangen. Seit 2016 werden bereits die Volksschule und der Kindergarten mit Ökostrom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hüttenwirt Rupert Fuchs muss selbst auf knapp 1.800 Metern die Füße kühlen – im Bild vor der Kleinarlerhütte. | Foto: Fuchs
5

Klimawandel vor der Haustür
Auf der Alm gibt's sehr wohl a Sünd'

Hüttenwirt Rupert Fuchs klärt über Veränderungen auf der Alm auf und bedauert das fehlende Bewusstsein. KLEINARL (aho). Seit drei Jahren hat Rupert Fuchs die Kleinarlerhütte gepachtet, er kennt die Region dort aber schon seit Jahrzehnten. Dass der Klimawandel auch auf den Almen seine Spuren hinterlässt, zeigen viele Beispiele, wie zum Beispiel die Schneemengen der letzten beiden Jahre. 9,5 Meter Gesamtmenge hat man im heurigen Winter auf der Kleinarlerhütte gemessen, 7,2 Meter waren es im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Windräder am Stand der Technik sind zumindest hundert Meter hoch. | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Zehn weitere Windkraftprojekte in Oberösterreich geplant

"Dieses Jahr werden wir die Stromerzeugung aus Windenergie um zwei Drittel steigern. Nächsten Jahr wird dann bei vielen Projekten das Jahr der Entscheidung sein." Das sagt Energielandesrat Rudi Anschober nach einem Jahr Masterplan Windkraft. Diese "Leitlinie" ist seit einem Jahr in Kraft. In diesem sind landesweit geltende einheitliche Vorgaben definiert, wo beispielsweise ein Windkraftwerk errichtet werden kann. Ob Betreiber ein Windkraftwerk errichten oder nicht, wird aber dennoch immer im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Für die Erhaltung unserer Umwelt bietet das E-Werk Bad Radkersburg nachhaltig erzeugten Naturstrom an.	 Foto: KK

Das E-Werk der Stadt steht unter „grünem“ Strom

BAD RADKERSBURG. Das E-Werk der Thermenstadt steht auch für gemeinsam gelebten Umweltschutz. Aus diesem Grund wird den Kunden künftig ein von CO2 und Atomstrom freier Naturstrom geliefert. Dazu garantiert das E-Werk Bad Radkersburg dank des persönlichen Einsatzes der Mitarbeiter Tag für Tag höchsten Energiekomfort. Umweltbewusst in die Zukunft blickend, feiert das E-Werk im nächsten Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Wo: E-Werk, Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.