Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Michael Seebacher (Obmann Umweltausschuss) mit Bürgermeister Franz Eder und KEM-Manager Hermann Florian in der Gemeinde Rennweg | Foto: KK/KEM Lieser-Maltatal
2

Gemeinde Rennweg auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit

Photovoltaikanlagen auf Gemeinde und Bildungszentrum versorgen Gebäude mit Strom, Straßenbeleuchtung bereits auf LED-Technik. RENNWEG (ven). Die Gemeinde Rennweg unternimmt viel in Sachen Umweltschutz und Ressourcenschonung. Seit Anfang Mai produziert eine neue Photovoltaikanlage Strom für das Gemeindeamt und die Straßenbeleuchtung von Rennweg. Modernste Speichertechnik "Durch den Einsatz von modernster Speichertechnik ist es nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Setzen auf eigenen Strom: KEM-Manager Hermann Florian (li.) und die Trebesinger Landwirte | Foto: KK/KEM Lieser-Maltatal

Trebesinger Landwirte setzen auf eigenen Strom

Sieben Landwirte haben sich bereit erklärt, Photovoltaikanlagen für den Eigenverbrauch zu errichten. TREBESING (ven). Im Lieser- und Maltatal ist Energie ein großes Thema. Deshalb haben sich im Ortsteil Neuschitz sieben Landwirte dazu bereit erklärt, Photovoltaikanlagen zu errichten, die hauptsächlich für den jeweiligen Eigenbedarf Strom liefern werden. Initiative aus der Bevölkerung "Die Klima- und Energiemodellregionsgemeinde (KEM) Trebesing ist beim Thema Energie schon lange Vorreiter....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Photovoltaik-Expertin Cornelia Daniel-Gruber informiert über die Möglichkeiten für Betriebe günstig Strom selbst zu erzeugen. | Foto: Bubu Dujmic
3

PV ist im Gewerbe angekommen

Photovoltaik 2.0 für Betriebe. Das Potenzial für Photovoltaik im Gewerbe ist riesig, da der Energieverbrauch zumeist dann stattfindet, wenn der Strom produziert wird. Seit einiger Zeit ist daher Strom vom Dach mitunter günstiger als jener aus der Steckdose, vorausgesetzt es handelt sich um keinen Stromtarif für Großkonzerne. Um über die neuen Rahmenbedingungen im Bereich der Photovoltaik für Klein- und Mittelbetriebe zu informieren und zu erklären, wie auch ohne Förderung eine wirtschaftliche...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.