Strukturplan Gesundheit

Beiträge zum Thema Strukturplan Gesundheit

Weckruf an die Politik: Erich Schaflinger (Vorsitzender des Landeskoordinationsgremiums für Versorgungssicherheit), Gerhard Stark (KAGes-Vorstandsvorsitzender), Ulf Drabek (KAGes Finanz-Vorstand), Andrea Kurz (Rekorin Med Uni Graz), Josef Herb (ÖGK) und Patientenanwältin Michaela Wlattnig (v.l.) | Foto: MeinBezirk
4

Gesundheitsversorgung
Hilferuf des Koordinationsgremiums: "In einem Jahr wird es kleschen"

Knapp zwei Wochen nach der Landtagswahl und mitten in den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP lud das Koordinationsgremium für Versorgungssicherheit in der Steiermark zu einem Pressetermin, um einen dringenden Weckruf an die künftige Landesregierung zu formulieren: Die Strukturreform des Gesundheitswesens ist keine Option, sondern ein Gebot der Stunde. STEIERMARK/GRAZ. Vielen Steirerinnen und Steirern wird der eindringliche Appell des damaligen KAGes-Vorstandsvorsitzenden Karlheinz...

Neue Führungskräfte: Primarius Kurt Resetarits, Primarius Peter Krippl, Dir. Christian Rath und Dir. Gerhard Halbwirth (v.l.) | Foto: WOCHE
2

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Neuer ärztlicher Direktor im LKH

Betriebsdirektor Christian Rath oblag die Begrüßung und Vorstellung der seit Jahresbeginn im LKH Feldbach-Fürstenfeld tätigen Nachfolger von Primarius Hannes Hoffmann. Die Primarien Peter Krippl und Kurt Resetarits gewährten bei ihrer Präsentation Einblicke in zukünftige Schwerpunkte und Ziele, offenbarten aber auch Privates. Rückkehr und ehrgeizige PläneFür Resetarits ist es nach 15 Jahren ein Zurückkommen nach Feldbach. Er möchte in Zukunft einen partizipativen Führungsstil vorleben, um dem...

Foto: mev.de
5

Ab 2020 acht GKK-Planstellen weniger im Bezirk

Regionaler Strukturplan Gesundheit sieht Streichungen in Chirurgie, Allgemeinmedizin, Urologie, Radiologie und Zahnmedizin vor. BEZIRK (ven). In Zukunft werden die GKK-Planstellen bei den Ärzten im Bezirk abnehmen. Geht es nach dem Regionalen Strukturplan Gesundheit, werden im Jahr 2010 nur mehr 83 - statt wie derzeit 91 - Planstellen besetzt sein. Acht Stellen weniger Konkret betrifft es die Bereiche Allgemeinmedizin (von 40 auf 37), Chirurgie (von einer auf null), Radiologie (von drei auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Politik übt Kritik am neuen Gesundheitsplan

SPÖ und FPÖ kämpfen um die medizinische Versorgung im Bezirk. BEZIRK (ven). Die Stadt wehrt sich. Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) und Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Christoph Staudacher (FPÖ) haben jeweils Petitionen verfasst, um die Gesundheitsversorgung angesichts des neuen Gesundheitsplanes des Landes im Bezirk sicherzustellen. Drei Hausärzte weniger "Das Angebot der stationären Behandlung wird nach nicht nachvollziehbaren Kriterien gestaltet", beginnt Staudacher. Derzeit gibt es 37...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.