Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Wanderausstellung“ zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“

(dibk). Mit 14 Rollups, auf denen viel Wissenswertes zu Geschichte, Institution, Menschen und Fakten über die Kirche in Tirol zu erfahren ist, startete die „Unvollendete Wanderausstellung“ zu „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Den Beinamen, die „Unvollendete“, bekam die Ausstellung vom Organisationsteam, um bewusst zu machen, dass die Vielfalt und Buntheit von Kirche in Tirol nie wirklich zufriedenstellend und „endgültig“ für alle darzustellen ist. Für Kinder wird die Möglichkeit einer kleinen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Pilgern zum Dom von St. Jakob

(dibk). Aufbrechen. Mitgehen. Pilgern. Das Leben hat auch andere Seiten. Anlässlich der Errichtung der Diözese Innsbruck vor 50 Jahren wurde aus der Innsbrucker Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fuß- oder RadpilgerInn aus allen Himmelsrichtungen ins Zentrum von Innsbruck zu pilgern. Die Strecken sind unterschiedlich lang und starten an acht verschiedenen Orten zwischen Osttirol und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bischof Manfred Scheuer, die WIA-Praktikantinnen Romana und Pia sowie Georg Schärmer
11

Medienfest Diözese

INNSBRUCK (cia). "Das Spiel Argentinien gegen die Schweiz geht in die Verlängerung, Spielstand null zu null", gut gelaunt eröffnete Manfred Scheuer das traditionelle Mediensommerfest am 1. Juli. unter allgemeinem Gelächter gewann der Innsbrucker Bischof so gekonnt die Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Gemeinsam mit der Caritas Tirol hat die Diözese Medienschaffende ins Haus der Begegnung geladen. Neben Scheuer konnte auch Caritasdirektor Georg Schärmer seine Worte an die Anwesenden richten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bischof Manfred Scheuer, Caritasdirektor Georg Schärmer, Ulli Pizzignacco-Widerhofer, Andrä Stigger
1 3

Caritas Tirol gegen die "Globalisierung der Gleichgültigkeit"

Kampagne gegen den Hunger INNSBRUCK (cia). "Selbst eine Geldspende ist immer auch eine Zeitspende", betonte der Direktor der Caritas Tirol am 4. Juli. Mit den Spenden, die die Organisation im Sommer sammelt, soll vor allem in Hunger-Gebieten Westafrikas und Syrischen Flüchtlingen im Libanon geholfen werden. Caritas-Bischof Manfred Scheuer erklärte, dass die Verantwortung für andere Menschen ein zentrales biblisches Anliegen sei: "Wer Gastrecht, Gestfreundschaft und Asylrecht praktiziert, hält...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Tanzberger

Heilbuttfilet im Speckmantel mit Zitronenscheiben und ein Gedicht

Eingesandt von Leopoldine Tanzberger Grillen hin und grillen her – so ein Napoleon-Griller, der muss her! Das Grillen im Garten ganz fein und famos – mit so einem "Napoleon", das wäre großartig, echt grandios! Verfeinert wird der Hochgenuss mit Grillgemüse und Käse zum Schluss! So einen großartigen Napoleon-Griller würde ich mit großer Freude begrüßen – und die Grillerei mit diesem "Napoleon" dann bestimmt sehr genießen! Mein Rezept: 4 Stück Heilbuttfilet 1 Becher Marinade aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Stroppa

Mein liebstes Grillrezept – Grillhuhn

Eingesandt von Sabine Stroppa Zutaten 1 ganzes Hähnchen 1 Dosenbier (0,5 Liter) 3 Zitronen Alternative zur Fertig-Marinade 180 ml Öl Teelöffel Pfeffer Teelöffel Salz Teelöffel Paprika Teelöffel Tabasco oder andere scharfe Sauce Teelöffel Senf Alle Zutaten mischen – fertig ist die Marinade. Zubereitung 1. Schritt: Das Hähnchen unter laufendem Wasser abspülen und nachfolgend mit Küchenpapier abtupfen. Wenn man ein Tiefkühlhähnchen nimmt, am besten einen Tag im Kühlschrank aufbauen. Der Rest der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sternegrillen mit Johann Lafer

Grillen für verschiedene Anlässe bietet Johann Lafer mit "Mein Grillbuch". Bei dem bekannten Sternekoch werden sogar Rostbratwürstchen zum kulinarischen Erlebnis. Dennoch bleiben die Rezepte und Grilltipps auch für Anfänger immer verständlich. Auch dem neuen Trend Wintergrillen räumt der bekannte Fernsehkoch großen Raum ein. Fazit: Sterneküche vom Grill auf 192 schön bebilderten Seiten.Gräfe und Unzer, 192 Seiten, 20.50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
10

Holzkohle und Briketts – was zu beachten ist

FULPMES (cia). Für viele ist das Grillen mit Holzkohle "die einzig echte Art zu Grillen". Doch bei der richtigen Kohle gibt es viel zu beachten. Sehr unterschiedliche Kohlesorten machen die Auswahl nicht einfach. Grillmeister Helmut Krösbacher geht in seinen Kursen darauf ein. "Normale Holzkohle bringt schnelle Hitze, dafür hat sie eine kürzere Brenndauer", erklärt der Fleischsomelier. Die Hitze am Grill erreicht gut 230 bis 240°C. "Im Wipptal können es bei Föhn auch 250°C werden", lacht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Helmut Krösbacher: "Einfach soll es sein, dann traut sich auch jeder, das Rezept zuhause einmal selbst auszuprobieren."
10

Grillkurse – Ein erster Schritt zum Profigrillen

FULPMES (cia). Grillkurse erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier können die Fans des Kochens mit der Flamme nicht nur verschiedenstes über die unterschiedlichsten Techniken, Zutaten und Methoden dazulernen, sondern sich auch untereinander und mit dem Kursleiter über ihre persönlichen Erfahrungen austauschen. Drei Grillschulen in Tirol werden von zertifizierten AMA-Grilltrainern betrieben. Drei große Schulen Der Fleischsomelier Helmut Krösbacher leitet in Fulpmes die erste Grillschule...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Bruno Tramposch am selbst entwickelten Holzkohlegrill: Das Spanferkel wird mit indirekter Hitze gegrillt.
6

"Tyrolean Barbecue Association": Eigener Tiroler Verband für Grillvereine und Hobbygriller

Bruno Tramposch ist der Obmann des neugegründeten Grillvereins "Tyrolean Barbecue Association". BEZIRK. Ende Mai gewann der Tiroler Verein "Grill ABC" die Staatsmeisterschaft im Grillen. Die Nachfrage nach Strukturen für dieses Hobby wächst. Die "Tyrolean Barbecue Association" will diese schaffen. Arno Cincelli sprach mit dem Obmann Bruno Tramposch. BEZIRKSBLÄTTER: Die "Tyrolean Barbecue Association" ist gerade in der Gründung. Was wird damit bezweckt? Tramposch: "Es soll ein Dachverband für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck | Foto: Diözese Innsbruck
1 1 2

NACHGEDACHT – Hohe Erwartungen an Mütter

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Für Mütter gilt oft nicht, was für die meisten Menschen selbstverständlich ist: Ruhepausen zum Auftanken zu haben oder einfach nur eine hartnäckige Krankheit richtig auszukurieren. Denn an „gute Mütter“ würden hohe Erwartungen gestellt, aber sie bekommen nur wenig Anerkennung. Sie sind immer für andere im Einsatz. Zeitdruck und ständige Verfügbarkeit für die Familie gehören zu den stärksten Belastungssituationen für Mütter. Aber auch Erziehungsprobleme,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Fotoausstellung „Marias Schwestern“ von Irene Kernthaler-Moser, www.ikm-reportagen.at, noch  bis 14. Juni im Haus der Begenung zu sehen | Foto: Diözese Innsbruck/Daxecker-Okon

Bischof Manfred Scheuer würdigt bei diözesanem "Ethikforum" Beratungs- und Betreuungsangebot der Caritas

Unterstützung für Schwangere in Not ausbauen (kathpress). Für den Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote für Schwangere in Konfliktsituationen sowie Alleinerziehende hat sich Bischof Manfred Scheuer ausgesprochen. "Es braucht Hilfen für Schwangere und Frauen mit ihren Kindern z.B. nach einer Scheidung oder in einer Verlust- bzw. Krisensituation", so Scheuer beim diözesanen "Ethikforum". Es brauche nicht nur einen Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote, sondern auch mehr Mutter-Kind-Heime...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
3

Bulgarien – „Kunst und Kultur im Herzen des Balkan“

8-tägige Bildungsreise mit dem Tiroler Sonntag begleitet von Herrn Pfarrer Dr. Sebastian Huber OPraem 16. - 23. September 2014 (dibk). Eine Legende erzählt, dass Gott, als er die Welt erschuf, dem Bulgaren ein Stück vom Paradies abgab, um ihn für seinen Fleiß zu entlohnen. Bulgarien ist reich an Naturschönheiten und einzigartigen kulturellen Zeugnissen. Denkmäler der Antike, der christlichen Zeit des ersten und zweiten bulgarischen Reiches, der Türkenzeit und aus der Zeit der Unabhängigkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Testburger mit Black-Angus-Beef, Käse, Speck, gerösteten Zwiebeln, Salat, Tomate und "Stubb's Smokey Mesquite"-Sauce im frisch aufgebackenen Resch&Frisch-Bun mit selbst gemachter Knoblauch-Kräuterbutter
3 15

Bacon-Cheseburger im Saucentest

Premiumsaucen schmecken intensiv, lenken aber nicht vom Fleisch ab. Obwohl der Satz "gutes Fleisch braucht keine Sauce" oft fällt, sind verschiedene Saucen beim Grillen einfach nicht wegzudenken. In jedem Supermarkt findet man eine Fülle aus den verschiedensten Mixturen. Unterschiede findet man hier nicht nur beim Preis. Ein Blick auf die Zutaten lohnt sich: Der Verzicht auf Glutamat und Konservierungsstoffe hat nicht nur gesundheitliche Vorteile. Auch beim Geschmack ist der Unterschied enorm....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 1 8

Lachs vom Räucherbrett

Eine besondere Art, Fisch am Grill zuzubereiten bietet das Räucherbrett. Benötigt wird: 1 Lachsfilet 1 Zedernholzbrett 1 kleine, unbehandelte Limette Salz, Zucker, Pfeffer (in diesem Fall Zitronenpfeffer von Helmut Krösbacher), Olivenöl Das Brett aus Zedernholz wird für zwei Stunden oder mehr in Wasser eingeweicht. Am Am besten beschwert man es dabei mit einer vollen Flasche, damit es unter der Wasseroberfläche bleibt. Limette halbieren und in Halbkreis-Scheiben schneiden. Das Filet wird im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas Tirol
2

Lass dich nicht pflanzen, setz Dich ein!

Jetzt anmelden für „72 Stunden ohne Kompromiss“ – Infoabend am 27.Mai – Mach auch du mit! (dibk). Am 15. Oktober 2014 fällt der Startschuss für die siebte Auflage von „72 Stunden ohne Kompromiss“. Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN!“ verbessern sozial engagierte Jugendliche aus ganz Österreich die Welt um ein kleines Stück. Gemeinsam wird vom 15. bis 18. Oktober gewerkelt, gebastelt und gebaut um anderen damit zu helfen. Hilfsbereitschaft, Gemeinsamkeit und Nächstenliebe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Metzgermeister Florian Holzman präsentiert die zwei Wochen am Stück gereifte Ochsenhälfte. Der Buntvieh-Ochse verbrachte sein etwa zweijähriges Leben in Obernberg am Brenner.
13

Dryaged Ribeye Steaks – Direkt von der zwei Wochen trocken gereiften Ochsenhälfte auf den Grill

Zubereitungsbeschreibung bei den Bildern. STEINACH. "Natürlich haben wir 'Dryaged'-Fleisch", lacht Metzgermeister Florian Holzmann am Ende der Telefonleitung: "Als kleine Metzgerei lassen wir alles, was wir selbst machen, ordentlich abhängen!" Eine Stunde später zeigt er stolz den kleinen Schatz, der in seinem Kühlraum hängt: zwei ganze Ochsenhälften, Tiroler Buntvieh aus Obernberg am Brenner. Heute ist ohnehin der Tag, an dem dieses Fleisch weiterverarbeitet werden soll. Viele MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Zerstöre die geistige Gesundheit, oder wenigstens die Tischplatte! – Cthulhu Dice Metäl

Eine Spielerezension Einfacher geht es (fast) nicht mehr bei "Cthulhu Dice Metäl": Ein zwölfseitiger Würfel, einige Glaszählsteine und ein (englischsprachiges) Blatt Spielregeln. Mehr braucht man nicht für dieses Spiel für zwei oder mehr Spieler. Außer natürlich ein wenig Bezug zum Lovecraft-Mythos, denn ohne ist der zu Grunde liegende Humor eventuell etwas unverständlich. Denn das Szenario ist Lovecraft-typisch: Mehrere Kultisten arbeiten daran, der Mächtigste zu werden, indem sie die Anderen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

NACHGEDACHT – Einfacher Zugang soll Miteinander stärken

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck In unserer Alltagssprache ist das Wort „Glauben“ vieldeutig. Glauben kann ein bloßes Meinen und Vermuten bedeuten. Oder glauben heißt nichts wissen. Nicht selten ist der Unterton von Leichtgläubigkeit dabei. Das Wort „Glauben“ kann aber auch Ausdruck von Zuversicht und Treue sein. Vom ursprünglichen Sinn her meint es, sein Herz zu schenken ("credere" kommt von "cor dare"). Es geht um den Mut zum Sein, der mit dem Leben unauflöslich verbunden ist....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
23

Fleischthermometer – ein unverzichtbares Tool fürs indirekte Grillen

Am Beispiel Schweinefilet im Specknetz mit Knoblauch-Laugenstangen FULPMES (cia). Mit indirekter Hitze (siehe "Am Grill"-Beitrag der Vorwoche) lassen sich am Grill die unterschiedlichsten Braten zaubern. Ob es den Gästen aber schmeckt, steht und fällt mit dem Gargrad. "Da jedes Fleischstück andere Eigenschaften hat, stimmen Zeitangaben fürs Grillen eigentlich nie wirklich genau", betont der Fulpmer Grilltrainer Helmut Krösbacher: "Die einzige Möglichkeit, wirklich zu wissen, ob ein Braten so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Vorbereitung für indirektes Grillen, in der Mitte bleibt der Grill ohne Kohlen.
2 12

Direktes und indirektes Grillen

Am Beispiel "Drei im Weggla" PFONS (cia). Häufig wird über "direktes" und "indirektes" Grillen diskutiert. Der Unterschied ist sehr einfach erklärt: Bei direktem Grillen gart das Grillgut direkt über den Kohlen/dem Brenner. Indirektes Grillen bedeutet, dass die Hitze ein wenig abseits des Grillguts produziert wird. Direkte Hitze benötigt man für rasch garende Speisen wie Steaks, klein geschnittenes Gemüse oder Würste. Indirekte Hitze ist dagegen für größere Stücke geeignet, die langsamer garen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Einladung zum Tag der offenen Tür im Priesterseminar

(dibk). Am Sonntag, dem 19. Mai 2014, findet im Priesterseminar in Innsbruck, Riedgasse 9, ein Tag der offenen Tür statt. Das Programm: Ab 14 Uhr Vorstellung der Seminargemeinschaft mit Berufungsgeschichten. Hausführung. Der Ausbildungsweg. Klärung von Fragen. Abendgebet (Vesper), Jause. Ende: 18 Uhr. Die Seminaristen und die Hausleitung laden alle Interessierten am Priesterberuf und an der Priesterausbildung herzlich ein! Anmeldung ist erwünscht - peter.ferner@dibk.at oder 0676 8730 4700.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
17

Forelle – Aus dem Fluß auf den Rost

Wie man Forellen mit Hilfe einer Kartoffel grillt. Forellen zu grillen kann eine sehr einfache Angelegenheit sein: Alles vorbereiten Den Grill bereitet man für indirekte mittlere Hitze vor. Eine (oder mehrere) in Alufolie eingeschlagene Kartoffeln legt man während des Hochheizens auf den Grillrost. In der Zwischenzeit tupft man die Forellen innen und außen mit einem Küchentuch ab und würzt sie innen mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.