Stubenvoll

Beiträge zum Thema Stubenvoll

Josef Schimmer, Alfred Englisch, Franz Obendorfer, Erich Stubenvoll.  | Foto: Gemeinde Mistelbach
1

Für die Nachwelt erhalten
Bienenstock Guido Sklenars jetzt im Mistelbacher Museumsarchiv

Mistelbach:     Der namhafte Mistelbacher Bienenzüchter ÖR Guido Sklenar (*1871 ✝1953) übernahm einst von seinem Schwiegervater aus Kettlasbrunn 36 Bienenvölker. Unter diesen befand sich auch ein auffällig fleißiges und sanftmütiges Volk. Der Abstammung nach gehörten diese Bienen der Bienenrasse Carnica an. Ursprünglich in einer recht modrigen Behausung untergebracht, fertigte sich Sklenar später selbst neue Bienenstöcke an. Nachdem er sein Lieblingsvolk in solch eine Beute (Anm.: Fachbegriff...

Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf
Photovoltaik-Anlage wird errichtet

Mistelbach/Wilfersdorf:     Im ecoplus Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf wird ein wichtiger Impuls im Bereich erneuerbarer Energie gesetzt. Das neugegründete Unternehmen PV Weinviertel GmbH installiert auf 10.000 m2 Fläche rund 5.000 Photovoltaik-Module, die künftig etwa 2 Gigawattstunden Energie pro Jahr produzieren werden. Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger besichtigte in Begleitung von ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl, Bürgermeister Erich Stubenvoll aus Mistelbach, Bürgermeister...

Helmuth Stubenvoll ist neuer Landesobmann des Grünen Tirol. | Foto: Stubenvoll

Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
Grünes Tirol: neuer Obmann Helmuth Stubenvoll

TIROL/TELFS. Helmuth Stubenvoll aus Radfeld wurde kürzlich bei einer Briefwahl mit großer Mehrheit zum neuen Landesobmann der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine gewählt, er folgt Clemens Enthofer nach. Die Stimmen wurden am 13.5. in der LK in Innsbruck unter dem Vorsitz von Präs. Hechenberger ausgezählt. Der neue Vorstand: Landesobmann-Stv. Josef Stocker/Obsteig, Gregor Semmelhofer/Thaur und Thomas Schrotter/Lavant sowie Doris Haidlen aus Telfs, die die Funktion der Finanzreferentin ausübt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Premiere: Greta als Hl. Martin am Pferd | Foto: Stubenvoll

Der Heilige Martin ritt durch Rust

RUST. Großeltern, Eltern und Kinder waren gleichermaßen begeistert, als sie zu Martini mit selbstgebastelten Laternen vom Kindergarten zum Seehof wanderten. Angeführt wurde der Zug heuer erstmals von Greta Stubenvoll, die nach rund fünf Jahren ihren Vater Mario als Heiliger Martin am Pferd ablöste. Der tolle nächtliche Anblick des Zugs, der von Trompeten begleitet wurde, gipfelte im Seehof, wo vom Kindergarten verschiedene Spiele organisiert wurden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.