Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

In Tulln stehen billigere Gemeindewohnungen zur Verfügung. | Foto: Victoria Edlinger
3

Leben am Limit
Geld knapp - diese Möglichkeiten gibt es fürs Wohnen

"Leben am Limit": Von Förderungen bis hin zu Studentenwohnungen TULLN. Wenn die Mieten teuer werden, kann das schnell zum Problem werden. Vor allem Studenten wohnen noch zu Hause, da sie sich einen Auszug nicht leisten können. Abhilfe können Studentenwohnheime schaffen. Wohnen am Campus Im Studentenwohnheim Tulln kann man als Student oder externer Bewohner ein Zimmer mieten. Es gibt die Möglichkeit ein Einzelzimmer oder ein Bett in einem Doppelzimmer zu mieten, die Preise betragen monatlich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele junge Menschen ein besonders großer. | Foto: pixabay/Symbolfoto

St. Pölten
Studenten wohnen in St. Pölten vergleichsweise günstig

ST. PÖLTEN (mm). Mit welchem Budget Studenten bei der Wohnungssuche kalkulieren müssen, hängt stark vom jeweiligen Hochschulstandort ab. Dabei zeigt sich in Österreich ein deutliches West-Ost-Gefälle, wie eine Studie des Online-Immobilienportals immowelt.at unter 12 ausgewählten Universitätsstädten ergeben hat. Untersucht wurden Angebotsmieten von Singlewohnungen mit bis zu 40 Quadratmetern. Während eine kleine Wohnung in Innsbruck durchschnittlich 640 Euro im Monat kostet, in Dornbirn 600 und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Innsbrucker Bürgermeister Willi solle seine Wahlversprechen einhalten, so die Jugendsprecherin der Tiroler Volkspartei Kircher. | Foto: jvp Tirol

Studentisches Wohnen
JVP will Bewegung in Dialog zu Studentencampus bringen

TIROL. Die Realisierung des geplanten Studentencampus in Innsbruck liegt nach wie vor auf Eis, was die Junge Volkspartei Tirol stark verärgert. Mit voran VP-Jugendsprecherin Kircher, die zu einer raschen Realisierung des Studentencampus drängt. Um das Wahlversprechen des Bürgermeisters Willi einzuhalten, sollte ein runder Tisch einberufen werden, fordert Kircher.  Zeitnahe Realisierung des StudentencampusDer Innsbrucker Bürgermeister Willi solle seine Wahlversprechen einhalten, so die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maßnahmen wurden eingeleitet, das Wohnen in Studentenheimen wieder attraktiver zu machen. | Foto: pixabay/Free-Fotos - Symbolbild

Wohnen in Tirol
Studentenheim-Novelle soll heimischen Wohnungsmarkt entlasten

TIROL. Am 16.10.2018 wurde von Wissenschaftsminister Heinz Fassmann die Studentenheim-Novelle vorgestellt - dadurch soll das Wohnen in Studentenheimen wieder attraktiver werden. Wohnen im Studentenheim wird wieder attraktiverIn den vergangenen Jahren stieg die Zahl der StudentInnen, die in Wohngemeinschaften oder privaten Haushalten leben. Gleichzeitig blieb die Zahl der StudentInnen in Studentenheimen gleich. Mit der Studentenheim-Novelle soll das Wohnen in Studentenheimen jedoch wieder mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Einführung eines Überbrückungszuschusses für Studierende

Der Innsbrucker Gemeinderat hat mit Wirkung 01.09.2016 eine Anwartschaft von 3 Jahren Hauptwohnsitz in Innsbruck für die Gewährung der Mietzinsbeihilfe eingeführt. Dabei wurde vereinbart, für auftretende soziale Härtefälle in der Übergangszeit ein Unterstützungspaket zu sichern. Ein solches Paket für Studierende legte nunmehr der für das Ressort Wohnen zuständige Stadtrat Andreas Wanker (ÖVP) dem Stadtsenat am 09.11.2016 vor und gaben die Regierungsmitglieder dem Antrag mit 5:2 statt. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Nur 1.500 Plätze am St.-Nimmerleins-Tag"

In Reaktion auf die heftige Kritik an der Wartefrist für die Mietzinsbeihilfe hat die Stadtregierung ein "Paket für studentisches Wohnen" präsentiert. Wobei "Paket" für das halbseitige Papier schon ein großes Wort ist – besser wäre: "Wunschliste ans Christkind". Die meisten darin angekündigten Wohnplätze beruhen auf Bauprojekten, die derzeit bestenfalls als grobe Visionen existieren und von einer Realisierung noch Jahre entfernt sind. Hinzu kommt, dass die Zahl von 1.500 Plätzen angesichts der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
4

Studenten wollen keine Preistreiber mehr sein

Bei einer Podiumsdiskussion in der Innsbrucker Universität trafen zirka 120 Studenten auf Politiker von Stadt und Land zum Thema "Wohnen". INNSBRUCK. Dabei nahm die ÖH (Österreichische Hochschülerschaft) kein Blatt vor den Mund und kritisierte die Vorgangsweise der Stadt. Eine eher ungemütliche Situation, vor allem für den Vertreter der Stadtregierung. Angesprochen wurden die hohen Mietpreise, ein möglicher Campus, die teuren Öffitickets und die Mietzinsbeihilfe. Auch wurde Bezug auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Studentenwohnhaus wird in Niedrigenergiebauweise errichtet. | Foto: Fahrner GmbH
2

Urfahr bekommt neues Studentenwohnhaus

Direkt an der westlichen Stadteinfahrt von Linz errichtet die Fahrner GmbH ein Wohnhaus mit insgesamt sechs Wohneinheiten für Studenten. Das Haus punktet vor allem mit seiner Lage: Bis zur Nibelungenbrücke bzw. zum Hauptplatz beträgt die Entfernung rund einen Kilometer. Das neue Gebäude der Anton Bruckner Privatuniversität befindet sich circa 850 Meter nördlich des in Niedrigenergiebauweise errichteten Wohnhauses. Der Spatenstich erfolgte Mitte November 2014. Mehr Infos unter www.fah.at

  • Linz
  • Nina Meißl
1 5

ÖJAB Studentenwohnheim Jungarbeiterbewegung

ÖJAB Studentenwohnheim Jungarbeiterbewegung in der Elisenstraße 1 Studentinnen- und Studentenwohnheim Das Haus wurde im Jahr 2011 komplett renoviert! 202 Plätze für Studentinnen und Studenten, viele von ihnen internationale Studierende. Ganzjährig. Einzelzimmer, Doppelzimmer, Einzelzimmer und Doppelzimmer-Garconnieren (mit Kochecke). Alle Zimmer mit Dusche, WC, Telefon, Internet- und Satelliten-Fernseh-Anschluss. Gemeinschaftsküchen....

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Foto: Archiv

Neue AK Broschüre zu „Studieren – Arbeiten – Wohnen“

(red). Viele Studenten müssen arbeiten, jeder zweite lebt im eigenen Haushalt. Deshalb erstellte die AK Tirol in Kooperation mit der ÖH Innsbruck eine spezielle Broschüre, die über Arbeitsrecht, Steuern, Wohnen und die Leistungen der AK informiert. Sie ist ab sofort kostenlos erhältlich. Innsbruck hat als Universitätsstadt lange Tradition. Knapp 30.000 besuchten im Wintersemester 2012/13 die Innsbrucker Universität (27.172) bzw. die Medizinische Universität (2.752). Hinzu kamen laut Statistik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.