Studie

Beiträge zum Thema Studie

Im Rahmen einer Evaluierung wird eine Ausweitung des Parkpickerls empfohlen. | Foto: Johannes Gress
1

Empfehlung der Stadt Wien an Simmering
Kommt ein flächendeckendes Parkpickerl?

Die Ergebnisse einer Parkpickerl-Studie liegen nun für Simmering vor. Empfohlen wird die flächendeckende Ausdehnung. SIMMERING. Für eine Befragung zum Parkpickerl in Simmering im Jahr 2017 wurde der Bezirk in drei Zonen geteilt. Im Zentrum sprach man sich mehrheitlich für die Parkraumbewirtschaftung aus. In den anderen beiden Zonen dagegen. Die neue Regelung stieß schon bald auf immer größeren Unmut, worauf hin das Simmeringer Bezirksparlament die Stadt Wien, genauer gesagt die MA 18...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Die Studie zur Parkraumbewirtschaftung in Liesing empfiehlt ein flächendeckendes Parkpickerl. | Foto: Johannes Gress
2 3

Parkraum-Studie veröffentlicht
Stadt Wien empfiehlt Liesing flächendeckendes Parkpickerl

Auf Antrag der Grünen Liesing vom 21. Juni 2018 wurde bei der MA18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) eine Studie zur Parkraumbewirtschaftung in Liesing in Auftrag gegeben. Jetzt liegt die gesamte Studie vor. LIESING. Im März und April 2019 wurde eine Detailerhebung an rund 10% der Stellplätze gemacht und in der Studie "Parkraumbewirtschaftung 23. Bezirk. Vorher-Untersuchung als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage" zusammengefasst. In der Untersuchung wurde detailliert die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Experten der Stadt wien empfehlen ein flächendeckendes Parkraummanagement von Montag-Freitag von 9-19 Uhr. | Foto: Johannes Gress
3 1

Ergebnis der Parkraum-Studie liegt vor
Stadt Wien empfiehlt flächendeckendes Parkpickerl für Liesing

Auf Antrag der Grünen Liesing vom 21. Juni 2018 wurde bei der MA18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) eine Studie zur Parkraumbewirtschaftung in Liesing in Auftrag gegeben. Jetzt wurden die Ergebnisse der Verkehrskommission des 23. Bezirks vorgelegt. LIESING. Im März und April 2019 wurde eine Detailerhebung an rund 10% der Stellplätze gemacht und in der Studie "Parkraumbewirtschaftung 23. Bezirk. Vorher-Untersuchung als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage" zusammengefasst. In der...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Neueste Parkpickerl-Studie der Stadt Wien: Der Stellplatzdruck in Währing ist auf 88 Prozent gestiegen. | Foto: Grafik: Zop-vieh
3

Neue Runde für Pickerl-Debatte

Homole wirft Vassilakou frei erfundene Zahlen für Währing vor WÄHRING. Jetzt ist es offiziell: Das Parkpickerl hat die Stellplatzauslastung in den Bezirken mit Parkraumbewirtschaftung gesenkt. Schenkt man der Studie von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou Glauben, dann ist der Parkplatzdruck in Währing gestiegen: Von 85 Prozent Verparkung im 18. Bezirk hat sich die Auslastung gegenüber dem Jahr 2011 auf 88 Prozent erhöht. Studien differieren Verwundert darüber zeigt sich Währings...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Kritisieren das Parkpickerl: Andreas Würfl (Wirtschaftsbund Ottakring, l.) und Spenglermeister Peter Koch (r.).
1 3

Wieder Zwist ums Ottakringer Parkpickerl

Neue Studie: 3.504 der 4.800 Unternehmer sehen die Auswirkungen der Kurzparkzonen negativ. OTTAKRING. (ves). "Man hat auf uns vergessen. So wie die neuen Kurzparkzonen umgesetzt wurden, ist es nicht gut", meint Peter Koch, Geschäftsführer einer Spenglerei. Auch für seine Mitarbeiter habe sich die Situation verschlechtert. "Alle, die vorher mit dem Auto 25 Minuten in die Arbeit gebraucht haben, benötigen jetzt doppelt so lange mit den Öffis", so Koch. Den schlechten Stand des Pickerls bestätigt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.