Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Foto: unsplash/Christian

Studienbeilhilfe 2023/2024
Antragsfrist endet am 15. Dezember 2023

Rund 10 Prozent der Berechtigten stellen keinen Antrag. Der Grund: Unwissen. Noch bis Freitag, 15. Dezember 2023, besteht die Möglichkeit, um Studienbeihilfe für das Wintersemester 2023/24 anzusuchen. Anspruchsberechtigte, die ihren Antrag bis zu diesem Stichtag einreichen, bekommen die Studienbeihilfe rückwirkend mit Semesterbeginn ausbezahlt. „Wer noch keinen Antrag gestellt hat, sollte dies schnellstens machen“, informiert Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink. Die Antragstellung ist ganz...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Weil besonders sozial bedürftige Studierende von der Teuerungskrise betroffen sind, gibt es jetzt für diese ein Stipendium von der Universität Wien. | Foto: Sophie Brandl
2

Gemeinsam mit ÖH
Uni Wien unterstützt sozial bedürftige Studierende

Weil besonders sozial bedürftige Studierende von der Teuerungskrise betroffen sind, gibt es jetzt ein Stipendium von der Universität Wien, um diesen finanziell unter die Arme zu greifen. Die Antragstellung ist ab sofort möglich. WIEN. Ob Wohnen, Energie oder Alltägliches: Für jene Studierende, die schon vor der Krise nur knapp über die Runden gekommen sind, ist die aktuelle Teuerungswelle ein Schlag in die Magengrube. Um jene Studierenden, die an der Uni Wien inskribiert und von der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Sonderstipendium für Studierende und Fördercall für wissenschaftliche Projekte  | Foto: pixabay.com

100 Jahre Niederösterreich
300.000 Euro für Stipendien und wissenschaftliche Projekte

Sonderstipendien und Fördercall zum Thema 100 Jahre NÖ LH-Mikl-Leitner: Wichtige Impulse für die zukünftige Entwicklung des Landes NÖ. Niederösterreich feiert 2022 sein 100-jähriges Bestehen – dies ist im ganzen Land spürbar, denn viele Aktivitäten sind bereits voll im Gang, wie die aktuelle Landesausstellung im Marchfeld oder die Wanderausstellung des Museum Niederösterreich. Andere Aktivitäten sind in der Vorbereitung, so beispielsweise der „Tag der Regionalkultur“ am 19. Mai, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
16 Bauingenieurwesen-Studierende wurden mit Firmenstipendien ausgezeichnet. | Foto: FH OÖ
2

FH Campus Wels
16.000 Euro Stipendien für erfolgreiche Studierende

Welser FH-Studierende werden auch während der Corona-Krise von der Landesinnung Bau OÖ und heimischen Bauunternehmen gefördert. 16.000 Euro Stipendien wurden vergeben. WELS. „Auch in Corona-Krisenzeiten sind die BauingenieurIinnen von morgen sehr gefragt“, sagt Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Aufgrund dessen haben es sich die Unternehmen Swietelsky, Habau, Wiehag, Leitl und Schmid Baugruppe sowie die Landesinnung Bau OÖ zum Ziel gesetzt, angehende Maturanten für das...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
MCI Studierende erhalten Stipendium für Auslandsjahr in Taiwan. | Foto: MCI Innsbruck

Management Center Innsbruck
Stipendium für Aufenthalt in Taiwan

INNSBRUCK. Zwei Studierende des MCI erhalten ein prestigeträchtiges Stipendium für ein Auslandsjahr an einer renommierten Universität. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung fördert der OeAD, die Agentur für Bildung und Internationalisierung, Studien- bzw. Forschungsvorhaben österreichischer Student/innen in Taiwan. Dadurch sollen internationale Forschungskooperationen und der Aufbau nachhaltiger Partnerschaften entstehen. Zwei Semester in TaiwanGleich zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wer als Erste/r in der Familie studieren möchte, stößt meist auf finanzielle Herausforderungen. Mit Stipendien möchte die AK Tirol Betroffene unterstützen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-Studiums

TIROL. Studieren kostet Geld und für viele, die als Erste/r aus der Familie studieren wollen, ist dies ein Ausschlusskriterium und sie entscheiden sich gegen den Besuch einer Universität, FH oder ähnlichem. Dem möchte die AK Tirol entgegen wirken: Mit den "Bildungspionieren" vergibt die AK Tirol 10.000 Euro jährlich je an drei Bewerber. 10.000 Euro jährlich für die Dauer eines ganzen BA-StudiumsDie Mieten in der Universitätsstadt sind schon für Normalverdiener schwer zu verdauen, doch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stipendiaten Karl Anton Huber (links) und Florian Gwechenberger vom Studiengang Informationstechnik und System-Management mit Wolfgang Petritsch, Präsident der Marshallplan-Jubiläumsstiftung.  | Foto: © Marshallplan-Jubiläumsstiftung/Richard Tanzer

Fachhochschule Salzburg
Vier FH-Studenten erhielten USA Stipendium

Das Marshallplan Stipendium ermöglicht den Studierenden einen Aufenthalt in den USA und soll die transatlantischen Beziehungen stärken. PUCH-URSTEIN. Beim Marshallplan Symposium in Wien wurden heuer 128 Marshallplan Fellowships verliehen. Für 107 Stipendiaten sowie 21 Lehrlinge geht es im Studienjahr 2019/20 mit dem Austauschprogramm der Stiftung nach Amerika. „Sie werden im Rahmen ihres Bildungsaufenthalts und Studienaustauschs wichtige Beiträge für gute transatlantische Beziehungen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Die Hochschulen bieten ein neues Stipendium an. | Foto: Lunghammer/TU

Uni/TU: Stipendium für Berufstätige

Einige Neuerungen kommen ab dem Wintersemester auf erwerbstätige Studierende zu: Sie sind nunmehr studienbeitragspflichtig. Zur Förderung und Unterstützung der berufstätigen Studierenden richten die Karl Franzens Universität Graz und die Technische Universität Graz ein Studienabschluss-Stipendium ein. Gekoppelt an einen entsprechenden Studienfortschritt können Berufstätige mit einem Einkommen zwischen 5.959,80 Euro und 11.919,60 Euro um ein Stipendium in der Höhe von 500 Euro pro Semester...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Strabag vergibt Stipendien mit Möglichkeit eines Praktikumsplatzes im Baukonzern an Studenten der FH Kärnten | Foto: KK/Strabag

Strabag vergibt Stipendium an FH-Studenten

„Study and Work“ Programm im Studiengang Bauingenieurwesen verankert. SPITTAL. Der Baukonzern Strabag vergibt mit Studienbeginn Wintersemester 2018/19 Stipendien für angehende Bauingenieurwesen-Studenten. Das Stipendium ist eingebettet in das Programm „Study and Work“, das Studierende während ihres Bachelorstudiums finanziell mit 700  Euro pro Studienjahr unterstützt und mit Praktika verknüpft ist. Fachkräfte laufend gesucht Als Österreichs führender Baukonzern ist die Strabag an gut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kaiser verweist auf die Chance für Studierende, ihre wissenschaftlichen Ergebnisse öffentlich zu präsentieren | Foto: flickr.com - this.is.seba

Land Kärnten vergibt Europa-Stipendium

Europabewusstsein soll gestärkt werden - Arbeiten können bis bis 31. Mai 2017 eingereicht werden. Für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem EU-Themen und deren Auswirkung oder Bedeutung für Kärnten befassen, vergibt das Land Kärnten wieder das Europa-Stipendium. Landeshauptmann Peter Kaiser ruft alle Studierenden der Kärntner Hochschulen auf, ihre Bachelor-, Diplom- beziehungsweise Masterarbeiten und Dissertationen einzureichen. In jeder Kategorie werden zwei Stipendien vergeben welche...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Stefan Harrer, Florian Kloibhofer, Marlene Garstenauer, Matthias Riesinger, Roland Ritt, Thomas Paier und Andreas Moser. | Foto: Dutzi
1

Studenten geht ein "Licht" auf

Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist ZKW unterstützt Technik-Studenten aus der Region. WIESELBURG. Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist ZKW vergab zum zweiten Mal drei Studienplätze an Technikstudenten. Zahlreiche Bewerbungen Aus den zahlreichen Bewerbungen qualifizierten sich Florian Kloibhofer aus Ardagger (Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau), Matthias Riesinger aus St. Leonhard am Forst (Technische Physik - Materialwissenschaften) und Roland Ritt aus Konradsheim...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.