Studium

Beiträge zum Thema Studium

2

Studium wertschätzen
NÖ begrüßt Erhöhung der Fachhochschul-Mittel

LH Mikl-Leitner/ LH-Stv. Pernkopf: Land Niederösterreich erhöht FH-Förderung ebenfalls NÖ. Über 11.600 Studierende nutzen derzeit das breite Studienangebot der niederösterreichischen Fachhochschulen IMC Krems, FH St. Pölten, FH Wiener Neustadt und der Ferdinand Porsche Fern FH. Damit sind die Fachhochschulen eine wesentliche Säule des Hochschulstandorts Niederösterreich. „Es ist sehr zu begrüßen, dass der Bund nun die Fördersätze für die Fachhochschulen bereits mit 1.Jänner um zehn Prozent...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
 Die Landarztstipendiatinnen und -stipendiaten mit Landesrat Ludwig Schleritzko beim Vernetzungstreffen. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

Lande Niederösterreich
Medizinstudierende erhalten nun Förderung

Seit dem Studienjahr 2022/23 fördert das Land Niederösterreich Studierende, die nach Abschluss der Ausbildung als Ärztin bzw. Arzt für Allgemeinmedizin in einer Angebotsregion des Landes Niederösterreich im niedergelassenen Bereich oder den NÖ Kliniken tätig sein werden, mit dem Landarztstipendium. NÖ „Wir arbeiten intensiv daran, angehende Kolleginnen und Kollegen möglichst frühzeitig für die äußerst vielfältigen Berufsmöglichkeiten in den NÖ Landes- und Universitätskliniken sowie den Pflege-...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
ÖGK-Bereichsleiter Arno Melitopulos-Daum, Rektor Wolfgang Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Allgemeinmedizin-Professor Alfred Doblinger (v.l.)  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Stiftungsprofessur sponsored by ÖGK und Land

An der Uni Innsbruck gibt es einen neuen Professor für Allgemeinmedizin. Die Professur von Alfred Doblinger wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Land finanziert. Ziel der Finanzierung ist es, die Primärversorgung zu stärken. TIROL. Alfred Doblinger ist seit dem 1. August 2022 Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und leitet das dazugehörige Institut. Des Weiteren ist der gebürtige Oberösterreicher Doblinger als Sprenglarzt tätig.  Lehre und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Millionen Euro kommen dem Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol zugute. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Förderung
Studienangebot im Gesundheitswesen mit 3 Millionen gefördert

Das Studienangebot im Gesundheitswesen soll in Tirol gestärkt werden. Dazu nimmt die Landesregierung, wie kürzlich beschlossen, drei Millionen Euro in die Hand. Die Gelder fördern das Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol. TIROL. Die Studienjahre 2022/2023 bis 2027/2028 werden von den drei Millionen Euro Förderung profitieren, genauer gesagt, das Masterstudium "Public Health". Diese bereitet Studierende auf die Praxis im Gesundheitswesen vor.  Bestens ausgebildete ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preisträger (v.l.n.r.): Adrian Falzberger, Julius Baumgartner, Kilian Ebmer, Klaus Bernhard, Martin Ecker
 | Foto: HLBLA St. Florian
6

HLBLA St. Florian
Prämierter Forschergeist: Stipendien für Florianer Absolventen

Prämiert und gefördert: Maturanten bekommen Raiffeisen-Lagerhaus-Fonds ST. FLORIAN. Einige frischgebackene Florianer Absolventen trafen sich kürzlich mit Vertretern des Kuratoriums des Raiffeisen-Lagerhaus Fonds zur Ausbildungsförderung. Der Raiffeisen-Lagerhaus Fonds zur Ausbildungsförderung gewährt Stipendien an förderungswürdige Studentinnen und Studenten. Generaldirektor Reinhard Wolf und Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Lang gratulierten den Maturanten persönlich zum Erhalt des Stipendiums...

  • Enns
  • Ulrike Plank
„Das Land fördert auch heuer wieder Ferialplätze für Studierende in Regionalmuseen“, so LH-Stv. Heinrich Schellhorn, hier im Archivbild bei einem Besuch im Torf-Glas-Ziegel Museum Bürmoos. | Foto: Alois Fuchs

Förderprogramm
Ferialarbeit für Studenten in Regionalmuseen gefördert

Studenten lernen Museumsarbeit in Regionalmuseen durch geförderte Ferialarbeit vom Land Salzburg hautnah kennen. FLACHGAU. Das Land fördert wieder Ferialplätze für Studierende in Regionalmuseen. „Wir wollen diesen einerseits einen Einblick in die museale Arbeit ermöglichen und andererseits auch die Regionalmuseen bei der Rekrutierung von eventuell künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen“, umreißt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn die Absicht der Initiative und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auf Antrag von LRin Beate Palfrader und LR Bernhard Tilg wird der talente-scout Tirol vom Land gefördert.  | Foto: Land Tirol/Pichler

Universität Innsbruck
talentescout-tirol bringt Nicht-Akademiker-Kinder auf die Uni

TIROL. Das Land Tirol unterstützt die Initiative talentescout-tirol der Universität Innsbruck zur Unterstützung von Studientinteressierten aus Nicht-Akademikerfamilien. talentescout-tirol der Universität InnsbruckDas Land Tirol unterstützt die Initiative talentescout-tirol der Universität Innsbruck. Die Uni Innsbruck unterstützt Jugendliche, die als Erste in der Familie studieren möchten. Die Jugendlichen bekommen Hilfe bei der Aufnahme eines Studiums, Beratung und Begleitung. „Eine höhere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftskammer vergeben Auslandsstipendien an junge Wissenschaftler | Foto: Pixabay/StockSnap

Auslandsstipendium
Kärntner Wirtschaft fördert junge Wissenschaftler

Die Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung (IV) Kärnten fördern auch heuer wieder junge Wissenschaftler durch sechs Auslandsstipendien in Höhe von je 10.000 Euro. Bewerbungen können bis 14. Dezember eingereicht werden. KÄRNTEN. Seit 2012 vergaben die Wirtschaftskammer und die IV Kärnten 78 Exzellenz-Auslandsstipendien in Höhe von je 10.000 Euro an begabte Studierende. Damit wurden fast 800.000 Euro in die Ausbildung junger Menschen investiert. Dabei soll das Auslandsstipendium eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
V.l.: Senatsvorsitzender Ivo Hajnal, ÖH-Vorsitzende Johanna Beer und Rektor Tilmann Märk | Foto: Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck: Gemeinsam für mehr Qualität im Studium

Das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und die ÖH Innsbruck haben gemeinsam ein großes Bildungspaket vereinbart: Mit einer lokalen Regelung für die Studienbeiträge sollen u. a. erwerbstätige Studierende unterstützt werden. In gemeinsamen Diskussionen zwischen ÖH Innsbruck, Senat und Rektorat der Universität Innsbruck wurden mehrere Maßnahmen identifiziert, die die Studienbedingungen an der Universität Innsbruck verbessern können. So wird die Universität für erwerbstätige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.