Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

17

Auf Schloss Gloggnitz hörte man: "Im Himmel gibt's kein Bier"

Bürgermeisterin Irene Gölles und Co luden zu Maroni und Sturm ein. Bei milden Temperaturen delektierten sich die Gloggnitzer Stadtchefin und zahlreiche Gäste im Schlosshof an herbstlichen Köstlichkeiten wie Kürbis-Muffins. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das erste Mal luden Irene Gölles und ihr Team von "Wir für Gloggnitz" zum herbstlichen Genuss in den Schlosshof ein. Gölles durfte auch ihren Amtskollegen Wolfgang Ruzicka aus Schottwien mit seiner Margit, Walter J. Luger mit seiner Inge, Hansi und Elfi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kamen bei strahlend schönem Wetter gerne zum Fest: Monika und Alfred Buxbaum.
1 15

Mit gutem Sturm in den Herbst

Die Klosterneuburger Winzer luden am Wochenende zum gemeinsamen Sturmtrinken auf den Rathausplatz. KLOSTERNEUBURG. Vergangenes Wochenende versammelten sich die Klosterneuburger Winzer pünktlich zum Herbstbeginn am schönen Rathausplatz und schenkten ihren guten Sturm und Wein aus. Köstliche Leckereien und Süßigkeiten durften da natürlich nicht fehlen und auch das Wetter besserte sich am Wochenende. Blauer Himmel und etwas Sonnenschein lockten zahlreiche Besucher zum Sturmfest. Die Bezirksblätter...

  • Klosterneuburg
  • Maria Beran
Kamen gemeinsam in ihren schönen Dirndln: Mama Maria Stift mit Töchterchen Lisa. | Foto: Schlüsselberger
1 37

Weinherbst 2015 in der Innenstadt

TULLN. Fesche Drindln, hellbraune Lederhosen und Weingläser in der Rudolfstraße? Hier konnte es sich nur um den Tullner Weinherbst handeln. Grund genug, dass die Bezirksblätter diesem Event auf die Spur gingen und nachfragten, mit wem sie denn gerne auf ein Glas Wein oder Sturm gehen würden. "Ich würde mal Michaela Dorfmeister zu einem Achterl treffen. Schließlich ist sie ja auch ein Weinkenner wie ich", gibt sich Hubert Nolz erkenntlich. "A Glas Sturm würde ich gerne mal mit Niki Lauda...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Sturm fällt Bäume in Breitenstein

Feuerwehreinsätze am 11. Jänner. BREITENSTEIN/BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Auch am Sonntag mussten wieder zahlreiche Feuerwehren im südlichen NÖ aufgrund des starken Sturmböen ausrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Sturm: Kinder überstanden Horror-Unfall wie durch ein Wunder unverletzt

Umgestürzte Bäume, gesperrte Straßen, Überflutungen: So wütete der Sturm am Wochenende WAIDHOFEN. Der Sturm vom Wochenende sorgte für schwere Schäden im Bezirk. Ein Mann und drei Kinder überstanden einen Horror-Crash wie durch ein Wunder unverletzt. Ein 23-jähriger Mann war mit drei Kindern auf der Rückbank auf der B5 von Waidhofen in Richtung Weinpolz unterwegs. Im Waldstück vor Lichtenberg stürzten plötzlich gleichzeitig zwei Bäume auf die Fahrbahn - einer direkt vor, einer direkt hinter dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: www.einsatzdoku.at
1 55

51 Sturmschäden am 10. Jänner

Baum stürzte auf geparkte Autos, Dachziegel und Baumaterial flogen einfach davon. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Zusätzlich zu den Hochwasserbedingten Einsätzen, mussten die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen zu insgesamt 51 Sturmschäden ausrücken. Einsatzschwerpunkt war das Stadtgebiet von Neunkirchen. Mehrere Blechdachteile von Gebäuden wurden durch die starken Sturmböen abgedeckt. Weiters mussten an mehreren Schadstellen, lose Dachziegel entfernt werden, um die Gefahr vom herabstürzen auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Bauzaun blockierte Straße

Feuerwehreinsatz durch Sturm. Feuerwehrmänner mussten am 10. Jänner zum Aufräumen im Stadtgebiet ausrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 17

Föhnsturm fordert Feuerwehr

WIENER NEUSTADT. Der starke Südföhn über Österreich forderte die Wiener Neustädter Feuerwehr. Eine „Kleinigkeit“ löste einen Kraneinsatz aus. Ein Baum stürzte auf ein Fahrzeug in einem Innenhof an der Grazer Straße im Neustädter Stadtgebiet. Dieser konnte aber im Innenhof nicht gesichert werden, weshalb das große Kranfahrzeug anrücken musste. Zu einem Routineeinsatz rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt mit zwei Fahrzeugen am Abend des 4. Novembers 2014 aus. „Baum auf Fahrzeug in einem Innenhof“...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: www.einsatzdoku.at
5

Ast knallt auf Auto

Sturmeinsatz am Mittwochmorgen Nach harter Nacht befasste ein Ast die Feuerwehr ROHRBACH. In Ternitz Rohrbach musste die Feuerwehr am Morgen des 22. Oktobers zu einem weiteren Sturmschaden ausrücken. Auf ein parkendes Fahrzeug ist ein Ast gestürzt. Der Ast wurde von der Feuerwehr entfernt. Verletzt wurde niemand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
48

Der Sturm fegte über Niederösterreich

Insgesamt 200 Sturmschäden – Elf Einsätze davon im Bezirk Neunkirchen Starker Regen, begleitet von schweren Sturmböen mit über 100 km/h fegten über das Land. (www.einsatzdoku.at). Die ersten Einsätze wurden von den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und St. Pölten gemeldet. - In Loosdorf wurde eine Giebelwand eines Rohbaus umgerissen und fiel auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses. - Weiters wurde in Loosdorf ein Teil eines Blechdaches einer Firmenhalle abgetragen und auf die B1 geweht....

  • Baden
  • Thomas Santrucek
5

Stürmisches Fest im Seehof

Tolle Dekolletés oder stramme Wadeln in Dirndl oder Lederhosen gab es beim 1. Sturmonifest im Seehof von Monika und Franz Riener zu sehen. Süffiger Sturm, Schilcher und natürlich gebratene Maroni warteten auf die Gäste, darunter auch Markus Neuwirth, Inge Pamminger, Traude Maierhofer sowie Gerlinde und Andreas Buchinger. Am Bild: Erika und Gerhard Kühteubl, Christian Wallner und Nino Schwarzmayer.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
25

Gedankt sei Gott für den Most

TOTZENBACH (ame). Die Besucher des WIR-Mostkirtags amüsierten sich am vergangenen Sonntag prächtig, als eine traurige Nachricht das Treiben vor dem Schloss überschattete. Der Sturm war aus! Doch wie die Wölkchen löste sich auch dieses Problem auf. Neben weiteren Schmankerln aus der Region gab es auch Musik, Tanz und regionale Handwerkskunst, die für Abwechslung sorgten. Und die Bezirksblätter stellten die Frage zum Sonntag: "Was schmeckt besser? Sturm oder Most?" Heinrich Syllaba meinte dazu:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Bgm. Leopld Richter, Weinbauvereinsobmann Roman Bayer und LA Manfred Schulz am Kellergassenfest Falkenstein
91

Publikumsmagnet Falkensteiner Kellergasse

Eines der schönsten Kellergassenfeste des Weinherbsts Niederösterreichs Zum Wein-Kunst-Kultur-Kellergassenfest öffneten die Falkensteiner Winzer ihre Weinkeller, wobei jeder unter einem eigenen kulinarischen, kulturellen und künstlerischen Motto stand. Am Freitag konnten die zahlreichen Besucher eine "Romantische-Kellergassen-Nacht" bei Kerzenschein erleben. Am Samstag und Sonntag strömten Hunderte Gäste aus Nah und Fern herbei. LA Manfred Schulz und Bürgermeister Leopold Richter plauderten mit...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Norbert und Sylvia Zeiner mit dem Ballon voll Sturm
11

Sturmfest und Prämierung des größten Kürbis in Weidling

Das größte Problem bei Outdoor-Veranstaltungen ist das Wetter und das bekamen die Veranstalter in diesem Sommer öfter zu spüren. Tage vor dem Fest konnte man die entsprechende Ankündigung lesen und die Termine vormerken. Fünf Winzer in Weidling, Zeiner, Cap, Meißner, Aigner und Trat-Wiesner, hatten im Kirchengarten ihre großen, runden Glasbehälter, genannt Ballon, mit Sturm gefüllt, aber auch kleine und größere Schmankerl vorbereitet. Der Kirchengarten wurde überdacht, Tische und Bänke...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Rene Boyer, Lambert Freudhofmayer, Dir. Christian Resch und Christa Tögl mit Schülern des 2.Jahrganges
37

Vom Rüssel bis zum Ringelschwanz

Sautanzfest an der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach Am Donnerstag, fand das bereits zur Tradition gewordene Sautanz-Essen nicht im Innenhof der Winzerschule sondern wegen Schlechtwetters in der Hegerhalle statt. 400 kg Stockfleisch, 150 Portionen Beuschl mit Knödel aus dem Kessel, Käsekrainer, Weiss-, Winzer und Burenwurst kochten, zerteilten und servierten 43 Schüler des 2. Jahrganges unter der Leitung des Fleischhauers René Boyer und der Organisation der beiden Lehrer Lambert...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: einsatzdoku.at
18

Sturm fällt Bäume

Einsatzreicher Donnerstag für unsere Feuerwehren. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Wie prognostiziert zogen in der Nacht auf Donnerstag (15.05.2014) starke Sturmböen über den Bezirk Neunkirchen. Seit den Nachtstunden müssen die Feuerwehren des Bezirkes immer wieder ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Zwischen Aspang und Mariensee stürzte eine 25 Meter hohe Fichte um und kam quer über der Strasse und den Bach zu liegen. Einsätze gab es auch auf der Autobahnauffahrt A2 Grimmenstein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15

Heftiger Sturm traf Gloggnitz mit voller Wucht

Bericht und Fotos der Feuerwehr Gloggnitz: Einsätze der Feuerwehr fast im Minutentakt Die Wetterwarnungen haben für den Bezirk Neunkirchen heftigen Sturm angekündigt. Dieser traf dann am Sonntag den 16. März gegen 13:20 Uhr mit voller Wucht die Alpenstadt Gloggnitz. Fast im Minutentakt erhielt die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Gloggnitz Alarmierungen aufgrund unterschiedlichster Sturmschäden. Besonders die B27 im Bereich Kreuzung mit der Eichbergstrasse sowie die Wiener und Hauptstrasse...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
8

Sturm hält Feuerwehr in Atem

WIENER NEUSTADT. Mehrere Sturmeinsätze im Stadtgebiet Wiener Neustadt beschäftigen die Mitglieder der Feuerwehr Wiener Neustadt seit dem Vormittag. Bäume, Dächer, Verkehrszeichen und Gartenhütten hielten dem starken Sturm mit Windspitzen bis zu 100 km/h nicht Stand. Auch ein Flurbrand beschäftigte die Feuerwehr Wiener Neustadt. Ein Feuerwehrmann wurde durch einen umstürzenden Baum getroffen. Ein weiterer Kamerad verletzte sich bei der Rettung des Verunfallten. Glück im Unglück: Die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Gut zu sehen: Die Ziegel des desolaten Daches, die vom Sturm auf die Straße geblasen wurden. | Foto: privat
1 3

Puchberger warnte vor fliegenden Dachziegeln

Eine Gefahrenquelle im Schneebergdörfl blieb über Jahre unbemerkt. Jetzt handelte die Gemeinde. SCHNEEBERGDÖRFL. "Ich habe schon an verschiedenen Stellen hingewiesen, dass der Zustand des Daches und des Gebäudes in der Schneebergstraße 202, Zufahrt zum Parkplatz Max Zwinz lebensgefährlich ist", schilderte Franz Matousek den Bezirksblättern. Seine Beobachtung wurde bereits vor zwei Jahren einem Gemeinderat mitgeteilt und auf auf facebook thematisiert. Auch ein Bild in der Bezirksblätter-Rubrik...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
44

Sturm setzt dem Bezirk zu

Umgestürzte Bäume +++ Rauchfänge wankten im Wind. (www.einsatzdoku.at). Die starken Sturmböen lösen am Christtag immer wieder Feuerwehreinsätze im Bezirk aus. In Grimmenstein musste ein Rauchfang gesichert werden. Insgesamt standen bis jetzt 7 Feuerwehren mit rund 100 Mann bei 11 Sturmschäden im Einsatz. Der Einsatzschwerpunkt war der Feuerwehrabschnitt Aspang. Aber auch am Semmering und in Otterthal mussten die Florianis ausrücken. Auch nach 17 Uhr wurden 16 Einsätze im Bezirk aufgrund des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Sturmschaden in Aspang

(www.einsatzdoku.at). Gegen 3 Uhr wurden am 25.12.2013 die Florianis der FF Aspang aus dem Schlaf gerissen. Grund dafür war ein Sturmschaden auf der L137, zwischen Aspang und St. Corona. Eine heftige Windböe hat gereicht, um eine 15 Meter Hohe Fichte umzureissen. Diese blockierte folglich die Fahrbahn. Mittels Kettensäge wurde der Baum von der L137 entfernt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
214

24 Stunden im Einsatz

Einsatzkräfte im Dauereinsatz - 100-jährliches Hochwasser und Sturm über dem Bezirk BEZIRK. Anhaltender Regen führt zur Hochwasserkatastrophe, der Sturm deckt das Dach der Volksschule Waidhofen ab, fünf Feuerwehrmänner werden vom Blitz getroffen und dann müssen auch noch zwei Vermisste im Wald bei Kleingöpfritz gesucht werden. Aber die Lage wird noch dramatischer: Groß Siegharts steht unter Wasser, die Ortschaft Kollmitzgraben muss evakuiert werden und dann fällt auch noch der Strom aus. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Maria und Ernst Paltram
33

Frühschoppen im Forsthaus

Romantik pur im Mistelbacher Wald Am Sonntag organisierte die Familie Paltram in ihrer Waldschenke im Forsthaus einen Frühschoppen. Bei Gulasch aus dem Kessel, Kotelettsemmerl vom Grill, Würstel, Kuchen, Bier, frischem Sturm und Fruchtsäften, sorgten die KettBRASSbrunner und die Mistelbacher Volkstänzer für entsprechende Stimmung. Leider spielte der Wettergott nicht mit, aber das leichte Nieseln war unter den Bäumen und Sonnenschirmen kaum spürbar. Ein vergnüglicher Sonntagvormittag im...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
11

Spektakulärer Sturmeinsatz in Baden

Zu einem Sturmeinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt in den Nachmittagsstunden des 09. August 2013 ausrücken. Die für die Abendstunden angekündigte Gewitterfront über Ostösterreich, kündigte sich mit heftigen Sturmböen an. Ein großer alter Kastanienbaum auf einem Grundstück hielt diesen Sturmböen nicht stand,wurde entwurzelt und stürzte in Richtung des Nachbargrundstückes. Dabei landete die Baumkrone auf dem Dach eines Einfamilienwohnhauses und beschädigte dieses leicht. Auch ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.