Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Einige Wohnhäuser in der Lindenthal Siedung und im Bereich Fischbachdorf waren über 30 Zentimeter überflutet und mussten mit Tauchpumpen ausgepumpt werden.  | Foto: FF Abtenau
9

Feuerwehr nach Gewitterfront im Einsatz
21 Unwettereinsätze in Abtenau

Am Samstagabend, den 8. Juni, zog eine Gewitterfront mit Sturmböen und Starkregen über das Lammertal hinweg. Die Freiwillige Feuerwehr Abtenau war bis Mitternacht im Einsatz, um alle 21 Einsatzstellen abzuarbeiten. ABTENAU. Am Samstagabend zog eine intensive Gewitterfront mit Sturmböen und Starkregen über das Lammertal hinweg. Wie die Freiwillige Feuerwehr Abtenau berichtet, ging daraufhin um 19:14 Uhr die erste Alarmierung mittels Rufempfänger ein. Am Sportplatz war ein Zelt durch den Sturm...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carmen Kurcz
Flüsse treten über die Ufer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obervellach
5

Unwetter in Kärnten
Überflutungen, Sturmschäden und Straßensperren

Das Genuatief hat am heutigen Montag ganz Kärnten erreicht. Wie berichtet ist mit Überflutungen zu rechnen. Es sind bereits einige Straßen aufgrund der Wetterlage gesperrt. Die Feuerwehren stehen in Alarmbereitschaft. KÄRNTEN. Die Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Hermagor teilt mit, dass die B 111 – Abschnitt Lesachtal – bei Straßenkilometer 77,64 im Bereich von Mattling, derzeit aufgrund einer Rutschung nur einspurig befahrbar ist. Die B83 Kärntner Straße ist in beide Richtungen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. In Steinbach/Ziehberg kam es zu einer Verklausung und zu einem Hangrutsch. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER / MATTHIAS KALTENLEITNER / FF MICHELDORF
Video 92

Schwere Niederschläge
Micheldorf und Steinbach/Ziehberg waren Gewitter-Hotspots

Am Abend des 15. August 2023 kam es in ganz Oberösterreich zu teils heftigen Gewittern mit schwerem Niederschlag und heftigen Sturmböen. Hotspots waren das Seengebiet sowie die Gemeinden Micheldorf und Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF, STEINBACH/ZIEHBERG. Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. Die Hauptaufgabe beschränkte sich auf Auspumparbeiten aus Tiefgaragen und Kellern bei Wohnhäusern. Verklausung und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Feuerwehr Riedlingsdorf musste einen umgestürzten Baum entfernen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
4

Riedlingsdorf
Starkregen und Sturm verursachen Feuerwehreinsätze

Große Regenmengen fordern die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf am Samstag. RIEDLINGSDORF. Bedingt durch die hälftigen Regenfälle und die Sturmböen im Zuge eines Unwetters über Riedlingsdorf wurden die Kammeraden der Feuerwehr Riedlingsdorf am 20. August 2022 um 15:06 zu einem Sturmschaden in die Brückengasse alarmiert. "Nach der Alarmierung rückten 15 Mitglieder nach der Einteilung durch den Einsatzleiter mit TLFA 3000, KRFA-S und LF zum Einsatzort aus. Da es sich bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pabneukirchen
11

Mit Sturmböen und Hagel
Gewitter mit Sturmböen und Hagel – 29. Juni 2022

Am Abend des 29. Juni 2022 gegen 19 Uhr zogen erneut Gewitter aus Süd bis Südwest auf und überquerten den Bezirk Perg. Neben eindrucksvollen Wolkenstimmungen gab es im Vorfeld und mit dem Durchzug der Gewitter vereinzelt Sturmböen bis 85km/h! Auch Hagel bis 1cm Korngröße wurde stellenweise gemeldet wie zum Beispiel in Klam und Bad Kreuzen. Am meisten Niederschlag fiel in Ried in der Riedmark mit 27,2mm durch das Gewitter am Abend. Mit den morgendlichen Gewittern waren es 37,1mm Niederschlag!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Die Feuerwehr Mauthausen beseitigte am nächsten Tag Bäume von der Fahrbahn. | Foto: FF Mauthausen
10

Westliche Gemeinden betroffen
Regen & Sturm: Unwetter wütete im Bezirk Perg

Das prognostizierte Gewitter zog am Montagabend, 27. Juni, auch über den Westen des Bezirks Perg.  BEZIRK PERG. Zu Sturmschäden und lokalen Überflutungen wurden die Feuerwehren in Langenstein, Luftenberg, St. Georgen an der Gusen, Katsdorf, Ried/Riedmark und Mauthausen gerufen. Im Lift eingesperrt – St. Georgen an der Gusen Um kurz nach 22 Uhr wurde die FF St. Georgen an der Gusen zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift alarmiert. "Vermutlich hing der dortige Stromausfall mit dem Wasser...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? | Foto: Sternagel
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle?

TIROL. Die starken Schneefälle in Tirol verhindern so manchem Arbeitnehmer rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit zu kommen. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen wie der ÖGB Tirol informiert.  Keine arbeitsrechtlichen KonsequenzenHeftige Naturereignisse wie Stürme, Schneefälle, Überflutungen oder Murenabgänge können verhindern, dass man zur Arbeit kommt. In diesen Fällen muss man aber keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen fürchten.  "Es handelt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fotos: FF Schiedlberg
4

Feuerwehreinsatz
Unwetterschäden in den Gemeinde Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Die FF Schiedlberg und in weiterer Folge die FF Hilbern mussten am Sonntag (25. Juli) zu mehreren Einsätzen aufgrund eines Unwetters im Gemeindegebiet von Schiedlberg ausrücken. Es galt hier die Szenarien Überflutungen mit Wassereinbrüchen und Sturmschäden abzuarbeiten. Mit vereinten Kräften konnte die Gefahr im Verzug an den Einsatzstellen gebannt bei werden. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Manfred Fesl
17

Überflutungen und Sturmschäden
340 Unwetter-Einsätze im Bezirk Braunau

Nach den Unwettern am Sonntag haben sich auch am Montag heftige Gewitter über dem Bezirk Braunau entladen. Starkregen und Sturmböen bis zu 110 km/h sorgten für zahlreiche Einsätze.  BEZIRK BRAUNAU. In der Nacht von Montag, 26. Juli, auf Dienstag, 27. Juli, zogen erneut starke Gewitter über den Bezirk Braunau. Beginnend von Ostermiething wälzte sich die Unwetterfront Richtung Osten.  Hotspot war das südliche Braunau"Baum auf der Straße" und "Überfluteter Keller" waren die Einsatzgründe im Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die FF St. Florian war gestern bei den Unwettern im Einsatz.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
12

Viele Einsätze
Unwetter forderten die Feuerwehren der Region Enns

Zu zahlreichen Alarmierungen aufgrund von Unwetter-Schäden wurden die Feuerwehren am Dienstagabend gerufen. REGION ENNS. Ein Gewitterfront mit Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner ist am Dienstagabend über Oberösterreich gezogen und hat auch in der Region Enns Unwetterschäden angerichtet. Bäume, Äste, Bauzäune Mehrere Sturmeinsätze gab es im Gemeindegebiet von St. Florian. Die FF St. Florian beseitigte an insgesamt acht Einsatzstellen umgestürzte Bäume, abgerissene Äste oder umgestürzte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Aufräumarbeiten der FF Mattighofen. | Foto: Manfred Fesl
13

Unwetter über Bezirk Braunau
Wieder zahlreiche Feuerwehreinsätze

Und wieder kam es am 29. Juni zu einem heftigen Unwetter mit Sturm und Hagel. Vor allem die Freiwillige Feuerwehr in Braunau musste zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. BEZIRK/BRAUNAU. Erneut stürmte und wetterte es am 29. Juni in ganz Oberösterreich. Nach den schweren Unwettern in der Vorwoche und unzähligen Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk, mussten auch am 29. Juni in der Stadt Braunau wieder umgestürzte Bäume beseitigt und überflutete Flachdächer, Wohnungen und Straßen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
5

Feuerwehreinsatz
Unwetter über Völs

VÖLS - Innsbruck-Land. Samstag Abend zog eine schwere Unwetterfront über Völs. Ca. 22L pro m² Niederschlag sorgten innerhalb kürzester Zeit für mehrere Überflutungen und Wasserschäden im gesamten Ortsgebiet. Zahlreiche Keller, Garagen, Unterführungen und Straßenzüge mussten mit verschiedensten Pumpen wieder von den Wassermassen befreit werden. Auch ein Gebäude, welches sich gerade im Umbau befindet, wurde von dem Starkregen schwer getroffen. Das gesamte Dach musste durch die Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Freiwillige Feuerwehr Völs
Umgestürzte Bäume lagen auf Straßen. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Unwetter zog über Knittelfeld und Neumarkt

Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer hielten die Feuerwehr in Atem. KNITTELFELD. Eine kurze Nacht war es von Mittwoch auf Donnerstag für die Einsatzkräfte im Raum Knittelfeld. Ein Sturm, Regen, Blitz und Donner brachten die Feuerwehrmänner um ihren Schlaf. Die Gewitterfront dauerte zwar nur wenige Minuten, sie sorgte trotzdem für mehrere Einsätze der Feuerwehren Knittelfeld, St. Margarethen und Kobenz. Aufräumen Insgesamt 78 Helfer mussten Keller auspumpen, Häuser schützen und verlegte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Überflutungen in Oberdorf | Foto: Celine Schneider
27

Bezirk Oberwart
Überschwemmungen nach Unwetter mit Starkregen und Hagel

Heftige Gewitter mit Starkregen und auch Hagel trafen den Bezirk Oberwart. Besonders betroffen ist der Raum Litzelsdorf und Oberdorf, wo es zu Überschwemmungen kam. BEZIRK OBERWART. Montagnachmittag fegte eine heftige Gewitterfront über Teile des Bezirks Oberwart hinweg - begleitet von Sturm, Starkregen und stellenweise Hagel. Vor allem die Region Deutsch Schützen und Eisenberg war von Hagel stark betroffen. "Dieser hat bei uns schon beträchtlichen Schaden angerichtet", meint Winzer Stephan...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Team des Freibades Fürstenfeld und viele freiwillige Helfer brachten Europas größtes Beckenbad für die Besucher wieder auf Vordermann. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Nach Unwetterkatastrophe
In nur zwei Tagen war das Freibad wieder "blitzblank"

Aufräumarbeiten im Rekordtempo: Zwei Tage nach der Unwetterkatastrophe in Fürstenfeld hat das Freibad wieder für Badegäste geöffnet. FÜRSTENFELD. Picobello - wie eh und je präsentierte sich das Freibad Fürstenfeld nach nur zwei Tagen der Unwetterkatastrophe, vor der auch die Stadtgemeinde Fürstenfeld vergangenen Dienstag heimgesucht wurde. Im Rekordtempo, mit Sonderschichten und unter Einsatz aller verfügbaren Kräfte hatte man in Windeseile die Spuren des verheerenden Unwetters beseitigt,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Feuerwehren waren mit Pumpen im Einsatz. | Foto: ZOOM-Tirol

Sturmtief "Petra"
Feuerwehren waren im Dauereinsatz

BEZIRK KITZBÜHEL (red). Von Montag bis Dienstag gab es im Zuge des Sturmtiefs "Petra" in Tirol rund 170 Feuerwehreinsätze; am stärksten betroffen war der Bezirk Kitzbühel (über 40 Einsätze), hier vor allem Kössen (wir berichteten), Kirchdorf/Erpfendorf und St. Johann. Schwere Regenfälle setzten Felder wegen des gefrorenen Bodens und viele Keller unter Wasser. Auch starke Sturmböen sorgten für Schäden (u. a. bei einem Bauernhof in Aschau, siehe eigener Bericht dazu). Am Dienstag beruhigte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unwetter in Graz!
23 12 8

Hagel fiel wie Schnee vom Himmel - Unwetter in Graz!

Gestern, am 12. Juli,  um 17:40 Uhr zog ein schweres Unwetter, über den Süden von Graz und die Hagelkörner vielen wie Schnee vom Himmel. Durch das starke Unwetter wurden zahlreiche Keller, Garagen und Unterführungen überflutet. Im Grazer Stadtgebiet, ist es zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Auch die Triester Straße in Graz, war vorübergehend nur einspurig befahrbar.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
9

Sturm und Starkregen sorgen für zwei Einsätze in Neuzeug

NEUZEUG. Am 20. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zu zwei Einsätzen in Folge gerufen. Nachdem ein Gewitter mit Sturm und Starkregen über das Gemeindegebiet gezogen war, rückte die Feuerwehr Neuzeug um 18:41 Uhr zu einem Sturmschaden aus. Ein Baum blockierte die Straße im Ortsteil Gründberg. Nachdem die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt worden war, heulte um 22:03 Uhr wieder die Sirene. „Wasser wird vom Kanal zurück in den Keller gedrückt“ lautete die Information am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Besonders fatal: Mitgerissene Autos sorgten unter Brücken für Verstopfungen. | Foto: BFKDO Schärding
23

UPDATE Unwetter-Horror in Haibach: "So etwas hat hier noch keiner erlebt"

Autos, Bäume und Wurzeln im Bachbett – Heute befreien die Einsatzkräfte Häuser von Schlamm – Eisenbirner Straße zum Teil komplett weggerissen. FREINBERG (ska). "Es war fast wie ein Weltuntergang" sagt Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl über die Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Juli 2016. Der Sturm, der über den Bezirk Schärding fegte, hat insbesondere die Ortschaft Haibach in Freinberg hart getroffen. Der massive Regen ließ den durch den Ort fließenden Haibach zu einem heftigen Strom...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
4

Überflutete Äcker, umgestürzte Bäume

Die vergangene Woche stand im Zeichen von Wetterkapriolen. Erst war es eiskalt und eisglatt, dann fegte Föhnsturm Felix mit über 100 km/h durch den Bezirk. Im Schneetreiben des 7. Jänner ereigneten sich zahlreiche Unfälle, die schwersten in Mitterndorf und im Helenental. Am 10. Jänner mussten die Florianis in Bad Vöslau ausrücken: Durch Schneeschmelze war ein Brückendurchlass am Zusammenfluss von Aubach und Schmeckerterbach so verstopft, dass das Wasser die Äcker überflutete. Der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Schärding
6

Starkregen und Sturm sorgen bei Florianis für schlaflose Nacht

SCHÄRDING, BRUNNENTHAL. Am 6. August gegen 22 Uhr zog ein Starkregenereignis über das Stadtgebiet Schärding, welches dazu führte, dass der erste Einsatz nicht lange auf sich warten ließ. Insgesamt acht Einsatzstellen musste die FF Schärding in diesem Zeitraum abarbeiten, wobei 28 Mann mit neun Einsatzfahrzeugen ausgerückt waren. In mehreren überfluteten Unterführungen mussten Fahrzeuge geborgen werden und einige Keller waren vollgelaufen. In Kooperation mit den Nachbarfeuerwehren wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
1 8

Schweres Unwetter über Haag am Hausruck - und Umgebung

HAAG/Hrk. Ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Sturm, Hagel und Starkregen zog am 5. Juli 2012 kurz nach 16:00 Uhr über Haag und führte zu mehreren Einsätzen. Umgestürzte Bäume blockierten die A8 Innkreisautobahn und die Gaspoltshofener Landesstrasse. Mit Hilfe eines Kranes und Motorsägen konnte die L520 wieder freigemacht werden. Ein Baum stürzte mitsamt einer Stromleitung in ein Haus in Grolzham, verletzt wurde niemand. Die Trupps der Energie AG waren im Einsatz, jedoch war Haag einige Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.