St.Veit

Beiträge zum Thema St.Veit

Rhythmus ändert sich durch Zeitumstellung

(pp). Am Sonntag, dem 25. März, ist es wieder einmal so weit: Pünktlich um 2 Uhr in der Früh wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt und es endet die Winter- und beginnt die Sommerzeit. Dadurch ist die Nacht bis zur nächsten Zeitumstellung um 60 Minuten kürzer. Genau darin liegt auch das Problem für viele Menschen, aber natürlich auch für Tiere, die sich von heute auf morgen auf einen völlig neuen Rhythmus einstellen müssen. Die WOCHE hat den Bachlhof in Nussberg nahe St. Veit besucht, um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

In der Werbetechnik fühlen sie sich wohl

Seit drei Jahren gibt es die St. Veiter Firma „CHP-Werbetechnik“. Ein kleines Jubiläum. (hh). Drei Jahre ist es bereits her, als Thomas Canori, Thomas Happerger und Gerhard Penc beschlossen, gemeinsam beruflich selbstständig zu werden. Alle drei waren damals bei einer St. Veiter Druckfirma tätig. Heuer feiern sie daher ein kleines Jubiläum mit ihrer Firma „CHP Werbetechnik“. Die Initialen stehen für die Anfangsbuchstaben der Firmengründer, die ihre Leidenschaft zum Beruf gewählt haben. „Wir...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Gipfelstürmerin auf Wanderschaft

Gerlinde Kaltenbrunner vor ihrem Vortrag in St. Veit im WOCHE-Interview. Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner kommt am 17. März zum „Edelweiss-Bergfilm Festival“ nach St. Veit. Im WOCHE-Interview erzählt sie, die als erste Frau alle 14 Achttausender bezwang, über die Faszination des Bergsteigens. WOCHE: Was erwartet die Besucher beim Festival? KALTENBRUNNER: Ich werde im zweiten Teil des Abends ahnhand von Filmdokumenten und Bildern live eine Stunde lang von meinem bergsteigerischen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

"Klagelied" unserer Bauern

Die Trockenheit macht Landwirten Sorgen. Weiterhin ist kein Regen in Sicht. (tao). Dass sich die langandauernde Trockenheit negativ auf die Natur auswirkt, ist allgemein bekannt. Besonders tragisch ist diese aber vor allem für unsere Landwirte. Josef Wölbitsch, Milchbauer aus Obermühlbach, bezeichnet die derzeitige Situation als „dramatisch“. Der einzige Vorteil wäre, dass der Boden derzeit noch gefroren und somit Wasser vorhanden sei. „Trotzdem benötigen wir dringend Niederschlag, denn auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Dienst im Auftrag der Kirche

Am 18. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Worum geht es dabei? (hh). Alle fünf Jahre finden österreichweit Pfarrgemeinderatswahlen statt. Am 18. März, dem offiziellen Wahltermin, ist es wieder so weit. 43.472 Katholiken und 495 Pfarrgemeinderäte gibt es in den vier Dekanaten des Bezirks – St. Veit, Friesach, Gurk, Krappfeld. Kärntenweit gibt es über 3.000 Pfarrgemeinderäte, über zwei Drittel werden nun gewählt. Die WOCHE sprach mit einigen Pfarrern über die Wahl. „In der Pfarre der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Mit der WOCHE unterwegs

Lukas Moser ist Herr über 80 Austräger im Bezirk. Er spricht über den Job des Zustellers. harald.hirschl@woche.at Die Zeitung gehört für viele Menschen zum Frühstück dazu wie der Kaffee, das Butterbrot oder die Marmeladesemmel. Damit Sie nicht auf Ihr gewohntes Blatt verzichten müssen, gibt es die Zusteller. Sie bringen Ihnen täglich oder wöchentlich die Zeitung nach Hause. Im WOCHE-Gespräch erzählt Lukas Moser von der Zustellerfirma „redmail“ und als Gebietsleiter zuständig für den Bezirk St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Faschingsnarren sind auf "Reisen"

(hh). Hochsaison haben demnächst wieder die Faschingsumzüge im Bezirk. Unter dem Motto „Alles, was Spaß macht“, findet am Faschingssamstag (18. 2.) ein großer Maskenumzug in Althofen statt, organisiert von der Faschingsgilde und der Stadtgemeinde Altho-fen. „Alle aktiven Teilnehmer treffen sich ab 12 Uhr am Flextronics Parkplatz. Dort werden alle Mitwirkenden von der Stadtkapelle Althofen und unserem ,Hofstaat‘ gebührlich empfangen“, sagt Senator Walter Seirer, der mit Senator Brian Hornbogner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Gestochen scharf unterwegs

„Stickcenter Fian" aus St. Veit gilt als der familienfreundlichste Betrieb 2011. (hh). Betritt man den Betrieb „Stickcenter Fian“ im St. Veiter Industriepark, hört man die Maschinen schon auf Hochtouren laufen. „Wir haben viele Aufträge, die Produktion läuft gut“, sagt Geschäftsführerin Claudia Daniel, die den Betrieb zusammen mit ihren Eltern Maria und Siegfried Fian führt. Und das mit Erfolg. Im Vorjahr erhielt das Unternehmen den Preis als „familienfreundlichster Betrieb 2011“ in der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Erste Details zur Ganztagsschule

Die zwei St. Veiter Volksschulen werden zur Ganztagsschule zusammengefasst. (hh). Vieles neu wird ab dem Schuljahr 2012/2013 in den beiden Volksschulen der Stadt St. Veit, der VS 1 und VS 2! Diese sollen zu einer Ganztagsvolksschule zusammengefasst werden. Der WOCHE liegen nun exklusiv erste Details über dieses Projekt vor. Und: Am 16. Jänner gibt es um 19 Uhr im Fuchspalast einen Informationsabend, zu dem 130 Eltern von der Stadtgemeinde eingeladen wurden. Betreuung den ganzen Tag Geplant ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

"Man hat uns nicht die Wahrheit gesagt!"

harald.hirschl@woche.at WOCHE: Der Euro steckt in der Krise. Wie sehen Sie die Zukunft des Euro? MOCK: Der Euro wird teilweise schlechter geredet, als er ist. Auf jeden Fall ist er nicht mehr wegzudenken. Schuld daran, dass der Euro so schlecht dasteht, sind die hoch verschuldeten Regierungen. Der Euro wird noch stärker werden. Die EU wird von vielen stark kritisiert. Glauben Sie noch an diese Gemeinschaft? Sie wird bestehen bleiben, weil es die Wirtschaft benötigt. Das Problem war eher die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Sie feiern Heiligen Abend in der Arbeit

Jennifer Blaschitz und Felicia Karacsonyi haben am 24. Dezember Nachtdienst. (pp). In einem Pflegeheim zu arbeiten ist aufgrund der schwierigen Situation der meisten Bewohner immer eine besondere Herausforderung. Eine Einrichtung wie das Pflegeheim SeneCura in St. Veit ist praktisch 24 Stunden pro Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage pro Jahr rund um die Uhr in Betrieb. Schließlich gilt es 120 Heimbewohner zu betreuen, die je nach Pflegebedürftigkeit entsprechend versorgt werden müssen. Die WOCHE...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
4

Viel Tradition am Festabend

Persönlichkeiten aus dem Bezirk erzählen über ihre privaten Weihnachten. (pp). Für die gebürtige Engländerin Kelly Kainz hat Weihnachten etwas Magisches und Mystisches an sich. „Bis jetzt habe ich den Weihnachtsbaum immer 14 Tage vor dem Heiligen Abend geschmückt. Am 25. Dezember wurden dann die Geschenke ausgepackt, die Santa Claus über Nacht gebracht hat“, erzählt die Profi-Tänzerin. Sie freut es sehr, dass diesmal das Christkind kommt und sie Weihnachten erstmals gemeinsam mit ihrem Mann...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
5

Hohe Erwartung vor dem Feiertag

In St. Veit hoffen die Händler auf viele Kunden – und auch auf ersten Schneefall. (pp). Die Diskussion, ob zu Maria Empfängnis, dem katholischen Feiertag am 8. Dezember, ein ganz normaler Einkaufstag sein soll oder nicht, ist in den letzten Jahren spürbar weniger geworden. Die allermeisten Einzelhandelsunternehmen sperren auf und die Geschäftsleute versuchen natürlich auch an diesem Tag bestmöglich ihre Waren an den Mann beziehungsweise an die Frau und das Kind zu bringen. Die WOCHE hat sich in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Wir machen für Sie drei Wünsche wahr!

Die WOCHE erfüllt für Sie drei besondere Weihnachtswünsche. Machen Sie mit! (hh). Möchten Sie eine Privattanzstunde mit Andy und Kelly Kainz inklusive handsigniertem Buch? Oder wollen Sie erfahren, wie die Sendung „Treffpunkt Kärnten“ zustande kommt? Ein eigener Butler steht für Sie bereit. Und wenn Sie wissen wollen, wie eine Brauerei funktioniert, ist eine Führung in der Privatbrauerei Hirt für Sie der passende Wunsch! Einsendeschluss dafür ist der 12. Dezember. Anmeldung: Mit origineller...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Neue Mittelschule stößt auf hohe Zufriedenheit

(hh). Sechs Standorte der Neuen Mittelschule gibt es derzeit im Bezirk, im Herbst kommt Friesach dazu. Bis 2014 sollen alle Hauptschulen auf NMS umgestellt werden. Eine Erhebung ergab nun, dass mehr als 80 Prozent der Schüler und Eltern mit der Neuen Mittelschule zufrieden sind. „Die hohe Zufriedenheit freut uns. Selbstständiges Lernen und fächerübergreifender Unterricht fördern das vernetzte Denken. Auch das Teamteaching, also zwei Lehrer in einer Klasse in den Hauptgegenständen, hat sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
3

Sie trommeln auf höchstem Niveau

In der St. Veiter „Drum-Academy“ kann man auf die Pauke hauen. (rl). Der Verein „schlag.punkt.kärnten“ umfasst neben dem bekannten St. Veiter Trommlerkorps und dem Schlagwerkensemble auch die Drum-Academy in der Herzogstadt. Geleitet wird diese von Peter Wolfbauer. „Ich war damals 13 Jahre alt, als ich in Haltern im Münsterland das ,1.Landsknecht- und Fanfarenkorps‘ sah. Da bin ich auf die Idee gekommen etwas Ähnliches auch bei uns zu machen“, erzählt Wolfbauer, geschäftsführender Direktor von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
6

Alles begann im Propsthof

Seit zehn Jahren gibt es die „Propst’n Singers“. Pfarrer Tuschar war Namensgeber. (rl). Begonnen hat alles im ehemaligen In-Lokal „Alibi“ in St. Veit. „Der Kraiger Pfarrer wurde mir vorgestellt und hat sich dann quasi zum Essen am Faschingsdienstag eingeladen. Dort sind Anni Reichhold und ich auf die Idee gekommen eine Truppe zu gründen, die Gottesdienste gesanglich umrahmt“, erzählt Gründungsmitglied Bettina Seidl. Als Abschluss im Jubiläumsjahr findet nun am 4. Dezember um 17 Uhr ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Neues "Leben" im Lokal

Das Vereinslokal des St. Veiter Turnvereins hat ab 2. Dezember einen neuen Pächter. Das Vereinslokal des traditionsreichen St. Veiter Turnvereins steht ab 2. Dezember unter neuer Führung. Belinda und Klaus Williams, Wirteehepaar aus Frauenstein und seit dreieinhalb Jahren Betreiber des Cafés „Friends“ in der St. Veiter Postgasse, haben die dortige Gastronomie übernommen. Beide haben einen Bezug zum Turnverein. „Unsere Söhne spielen Tennis am Vereinsgelände und wir wollten uns schon immer auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Sie gibt am Markt den Ton an

Kerstin Murnig ist die neue Sprecherin der Standler am St. Veiter Bauernmarkt. harald.hirschl@woche.at Am St. Veiter Bauernmarkt bieten 30 Standler ihre selbstproduzierten Waren an. Mit Kerstin Murnig von der Mostschenke Waldhauser in Karnberg, Gemeinde Liebenfels, haben sie nun eine neue Sprecherin. Seit rund acht Jahren fährt sie selbst mit Brot, Salami, Speck und vielem mehr auf den Bauernmarkt, begleitet von Schwägerin Elisabeth. „Es macht mir Spaß und mir gefällt der Kontakt zu den Leuten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
3

Ihre Produkte kennt man im ganzen Land

Drei Betriebe aus dem Bezirk sind im neuen „Genuss Guide 2012“ vertreten. (hh). Der neue „Genuss Guide 2012“ ist da. Herausgeber Willy Lehmann und Fritz Stiefsohn haben diesen vor kurzem präsentiert. Darin vertreten sind auch drei Betriebe aus dem Bezirk: „Taupes Genussschmiede“, das „Natur & Reform“-Geschäft von Ewald Leikam – beide in St. Veit – und die Fleischerei Seiser in Straßburg. Im Guide sind Geheimtipps und Schmankerln der besten Geschäfte für Schinken und Speck aufgelistet. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
11

Im Palast dominiert nun die Sonnenkraft

Die Ausstellung „Erlebnis Energie“ ist ab sofort im St. Veiter Fuchspalast zu sehen. harald.hirschl@woche.at Betritt man jetzt den Fuchspalast, taucht man in die Welt der Erneuerbaren Energie ein. Seit Freitag ist dort nämlich die Ausstellung „Erlebnis Energie“ beheimatet. Eine interaktive Ausstellung mit dem Ziel, die Energie für die Besucher „erlebbar“ zu machen. „Es ist ein Versuch, den Menschen diese Thematik zu erklären. Wir wollen damit alle Altersklassen ansprechen, der Schwerpunkt liegt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
4

Schwarzes Wild sorgt für Unmut

Landwirte klagen über steigende Schäden durch Kolonien von Wildschweinen. (pp). Jäger und Landwirte berichten von einer rasant wachsenden Wildschweinpopulation, wodurch den heimischen Äckern und Wiesen enorme Schäden zugefügt werden. Zum Leidwesen der Bauern, kann eine Rotte des Schwarzwildes binnen kurzer Zeit auch ganze Maisfelder völlig zerstören und damit Teile der Ernte vernichten. Das Aufwühlen der Erde durch die Wildschweine hat zumindest in den Wäldern einen positiven Effekt: „Sie sind...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Vom Zirkus bis zu neuer Deko

Viel Neues gibt es heuer beim Weihnachtsprogramm in der Stadt St. Veit. (hh). St. Veit setzt heuer im Advent auf einige Neuheiten. Die ganze Stadt präsentiert sich als Weihnachtsmarkt mit über 50 Marktständen. So werden alle Geschäfte der Kaufmannschaft mit einer eigenen Dekoration zum Markt versehen. Und im Bereich des Konditorei-Zeltes Holzmann wird es zusätzlich sechs Glühweinstände in weißen Hütten geben. „Diese Stände werden von den Vereinen betrieben“, sagt Citymanager Michael Kuncic....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
2 3

Der dritte Fund in nur zwei Monaten

Größter Drogenfund in diesem Jahr: Rund zwei Kilo Cannabis wurden entdeckt. (hh). Den bisher größten Drogenfund des Jahres im Bezirk haben Beamte des Bezirkspolizeikommandos St. Veit vor kurzem aufgedeckt. In einer Wohnung wurde eine Cannabis-Plantage gefunden. Es ist dies bereits der dritte Fund einer Indoor-Plantage innerhalb von zwei Monaten in der Stadt St. Veit. Der Trend nimmt immer mehr zu. „Insgesamt haben wir rund zwei Kilogramm Cannabis in einer Wohnung im Stadtgebiet gefunden“, sagt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.