Subvention

Beiträge zum Thema Subvention

Eine knappe Entscheidung für die Wintersaison der Venet Bergbahnen AG. Mit 10:9 fiel die Entscheidung für ein Öffnen des Venets im Winter und die Zusicherung der 750.000 Euro Subvention. | Foto: Elisabeth Neuner
3

Abstimmung
Ein Knappes Ja von Landeck für die Venet-Wintersaison

Die Stadträte und -rätinnen der Stadt Landeck trafen sich zu einer Sitzung. Wieder, wie in der Gemeinde Zams war der Venet ein brennendes Thema. So einfach wie die Abstimmung in Zams fiel der Entschluss in Landeck nicht. Eine Stimme entschied über die Wintersaison. LANDECK (eneu). Landeck Räte und Rätinnen fanden sich zu Gemeinderatssitzung zusammen. Zunächst wurden allgemeine Themen in verschiedenen Berichten eruiert und besprochen. Besonders der Strukturplan Pflege soll nun in die nächste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Zum letzten Mal im alten Jahr kam der Deutschlandsberger Gemeinderat zusammen: Das neue Budget wurde mehrheitlich angenommen. | Foto: Michl
1 2

Alles neu beim Deutschlandsberger Gemeindebudget – und komplizierter

DEUTSCHLANDSBERG. In der letzten Sitzung des Jahres beschloss der Deutschlandsberger Gemeinderat wie gewohnt das Budget fürs kommende Jahr. Gewöhnlich ist daran aber recht wenig: Ab sofort gilt eine neue Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung für Gemeinden, womit die Finanzen völlig anders dargestellt werden müssen. Den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt gibt es nicht mehr, stattdessen müssen Gemeinden nun drei Budgets führen: Ergebnishaushalt (Erträge und Aufwände unabhängig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Unabhängig von der kürzlich neu entfachten Diskussion um die mittlerweile aufgelöste Dr. Erwin Pröll Privatstiftung, wird die niederösterreichische Landesregierung in ihrer nächsten Sitzung Maßnahmen für mehr Transparenz im Landesbudget setzen. Finanzlandesrat Schleritzko: "Maßnahmen führen zu keiner Mehrbelastung und dienen der besseren Nachvollziehbarkeit" | Foto: NLK
1 2 2

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko: "Niederösterreichs Budget wird transparenter"

Unabhängig von der kürzlichen Auflösung der Dr. Erwin Pröll Privatstiftung, verspricht Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko Maßnahmen für eine bessere Transparenz bei der Vergabe von Fördergeldern Nach der Verkündung, dass die Erwin Pröll Privatstiftung aufgelöst wird und sämtliche ausbezahlten sowie zugesagten Subventionen zurückgezahlt werden, wurde die Diskussion um mehr Transparenz von Seiten des Landes neu entfacht. Für Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko sei das Thema...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der „Subventions-Checker" bereitet die Förderungen der Stadt Linz visuell auf. | Foto: www.offenerhaushalt.at

Stadt Linz: Pflichtausgaben steigen zu Lasten freiwilliger Förderungen

Neben dem aktuellen Subventions- und Transferbericht wurde auch das neue Online-Tool „Subventions-Checker" präsentiert Im Subventionsbericht der Stadt Linz zeichnet sich ein klares Bild ab: Mit über 250 Millionen Euro wurde fast ein Drittel der gesamten städtischen Ausgaben im Jahr 2015 für Subventionen oder Transferzahlungen aufgewendet. Beinahe die Hälfte davon muss die Stadt in Form von Transferzahlungen an das Land Oberösterreich zahlen. Diese Ausgaben sind vertraglich geregelt und steigen...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Renate Nahar (l.) und Claudia Totschnig sind sauer auf die Stadtpolitik. "Uns bleibt nur noch ein Fünftel des Budgets. Wie sollen wir damit arbeiten?"
3

Amerlinghaus steht vor dem Aus

Kulturzentrum am Spittelberg: Stadt Wien kürzt Subventionen um die Hälfte. NEUBAU. Schlechte Nachricht für das Amerlinghaus: Die MA 13 (Jugendkultur) hat die Subventionen gekürzt, das Jahresbudget sinkt von 245.000 auf 113.000 Euro. "Wir warten seit Jänner auf das Geld. Jetzt kommt die Kürzung ohne Vorwarnung – eine Katastrophe", ist Renate Nahar vom Kulturzentrum am Spittelberg fassungslos. "Fünftel des Budgets" Seit bereits 36 Jahren ist das Amerlinghaus ein wichtiger Bestandteil der Neubauer...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.