Symptome

Beiträge zum Thema Symptome

Besucher, die sich ab dem 13. Juli im "Café am Kai" aufhielten, sollten ihren Gesundheitszustand genau beobachten.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Behörde startet Aufruf für Besucher des "Café am Kai"

Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg hat einen Aufruf für Gäste des "Café am Kai" am Salzachkai beim Müllner Steg gestartet. SALZBURG. Drei nachweislich mit Covid-19 infizierte Personen (PCR-Test) hielten sich laut Stadt ab dem 13. Juli über mehrere Tage dort auf. Gäste des Lokals, die sich zu diesme zeitpunkt ebenfalls dort aufhielten, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Auftreten von Covid-19 Symptomen (z.B. Kurzatmigkeit, Fieber, trockener Husten, Verlust des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt Salzburg richtet einen Aufruf an Zug-Passagiere, die am Montagabend von Wien nach Salzburg gefahren sind.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Corona-Virus
Aufruf der Epidemiebehörde an Zug-Passagiere

Weil zwei später nachweislich mit Covid-19 infizierte Personen mitgefahren sind, richtet die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg einen Aufruf an alle anderen Fahrgäste. SALZBURG. Personen, die am Montag, 29. März, im ÖBB-Zug RJX 68, ab 18.33 Uhr von Wien Hauptbahnhof nach Salzburg Hauptbahnhof (Planankunft 20.52 Uhr) gefahren sind, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Covid-19-Symptomen die Gesundheitshotline 1450 unter Hinweis auf diesen Aufruf kontaktieren. Die beiden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Schlaganfall muss schnell erkannt und behandelt werden – das gilt auch in Zeiten der Corona-Krise. Das Kepler Universitätsklinikum ist gewappnet.  | Foto: Foto: Alexander Raths/Fotolia

Kepler Uniklinikum
Akut-Versorgung eines Schlaganfalls während der Corona-Krise

Bei einem Schlaganfall geht es in erster Linie darum, diesen schnell zu erkennen und rasch zu behandeln – auch in der Corona-Krise. Die Experten vom Kepler Uniklinikum beantworten die wichtigsten Fragen über die Behandlung in diesen Zeiten. „Alle Patientinnen und Patienten werden vor dem Eintreffen ins Krankenhaus gescreent, ob ein Verdacht auf eine COVID-19 Infektion vorliegt. Um diesen Prozess möglichst rasch durchführen zu können, wurden mit dem Notfallaufnahmeteam im Kepler...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview zu Corona und den Symptomen einer Erkrankung.
 | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Interview mit Lungenexperten
Fakten zu Corona aus dem Klinikum

Was sind typische Symptome und was passiert im Falle einer Corona-Infektion im Körper? Welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten gefährdet? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen, im Interview. Was sind die ersten typischen Symptome im Falle einer Infektion? In der Regel treten drei bis fünf Tage nach engem Kontakt zu einem Infizierten Symptome auf, die einer Verkühlung ähneln. Es kommt zu Müdigkeit und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Coronavirus: Personen aus dem Paznaun und St. Anton sowie Personen die sich dort aufgehalten haben oder Kontakt mit dort wohnhaften Personen hatten sollen sich für zwei Wochen häuslich isolieren (Symbolbild). | Foto: Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Paznaun, St. Anton am Arlberg: Informationen zur häuslichen Isolation - Tirolweite Ausgangssperre

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/ST.ANTON. Coronavirus: Personen, die im Paznauntal bzw. St. Anton waren, sollen sich für 14 Tage selbst isolieren. Informationen vom Land Tirol zur richtigen Verhaltensweise. +++UPDATE: Tirolweite Ausgangssperre in Kraft getreten +++ +++Update: Tirolweite Ausgangssperre+++Bei einer Erklärung zu aktuellen Entwicklungen und weiteren Maßnahmen bezüglich des Coronavirus in Tirol gab LH Günther Platter eine Ausgangssperre bekannt: "Das Land Tirol verordnet eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Coronavirus: Im Bezirk Landeck wurden vier weitere Personen positiv getestet (Symbolbild). | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Vier weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, PFUNDS, SEE. Im Bezirk Landeck wurden vier weitere Personen aus Ischgl, Pfunds und See positiv auf Covid-19 getestet. Gesundheitsberatung 1450 kontaktieren, sofern Falldefinition erfüllt und Symptome vorhanden sind. Weitere Corona-Fälle Heute, Dienstagnachmittag (10. März), bestätigten sich weitere positive Coronavirus-Erkrankungen in Tirol. Das zeigen die Testergebnisse infolge der Abstrichproben des Virologischen Instituts in Innsbruck. Konkret handelt es sich um zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zweiter Corona-Fall im Bezirk Landeck: Ein 36-jähriger Norweger, der in Ischgl arbeitet, wurde positiv auf das Coronavirus getestet (Symbolbild). | Foto: pixaby
1

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Norweger in Ischgl am Coronavirus erkrankt

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, RESCHENPASS. Ein 36-jähriger Norweger, der in einer Bar in Ischgl arbeitet, wurde positiv auf das Coronavirus getestet und von Gesundheitsbehörden bereits isoliert. Damit sind in Tirol aktuell sechs Personen am Coronavirus erkrankt. +++UPDATE Erhebungen zu dem am Coronavirus erkrankten Norweger im Bezirk Landeck sind weiter im Gange: Insgesamt 22 Personen, die Kontakt hatten, wurden unter Quarantäne gestellt. Personen mit grippeähnlichen Symptomen, die sich von 15....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.