Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Immer mehr Menschen in Idlib sind auf die Suppenküche "Mahlzeit Österreich" und ihre Essenspakete angewiesen. | Foto: Schneilinger
9

Spenden
Adelheid Schneilinger informiert: Was bisher in Idlib passierte

Adelheid Schneilinger berichtet, welche Maßnahmen für die Menschen in Idlib nach dem Erdbeben umgesetzt wurden und was dort noch dringend benötigt wird. ST. MARTIN/IDLIB. "Der 6. Februar 2023 war einer der schlimmsten Tage in Idlib in Syrien. Binnenflüchtlinge, die zwölf Jahre Krieg, Vertreibung, Giftgasangriffe, Bombardierungen, Phosphorbomben, Splitterbomben, Hunger, im Winter entsetzliche Kälte in den Zelten ertragen haben, entkamen diesem Erdbeben nicht", so die St. Martinerin Adelheid...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2

Erdbeben Hilfsprojekt
Schüler des Gymnasium spenden für Erdebebenopfer

Die Schüler des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Braunau sammelten Spenden für die Erdbebenhilfe des oberösterreichischen Roten Kreuzes in der Türkei und Syrien. BRAUNAU. Großen Anklang fand die Charityaktion der 2C-Klasse des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Braunau. Frühlingsdekorationsartikel wie Blumen aus Zeitungspapier, kleine Heftchen und Tonelemente sowie Drahtfiguren wurden von den Schülern im Werkunterricht gefertigt. Die Schüler boten ihre Unikate dann in den großen...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer

SPOJI überreichte Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei

Am Samstag, den 15. April 2023, überreichten Mitglieder von SPOJI aus Tirol in Innsbruck Vertretern der Antiochenisch-Orthodoxen Kirche in Innsbruck eine Spende in Höhe von 400 Euro für die Opfer des Erdbebens in der Türkei, konkret in der türkischen Provinz Hatay, dessen Hauptstadt Antakya (früher Antiochia) ist. Die Vertreter der Kirchengemeinde St. Georgius stammen ursprünglich aus Hatay im Süden der Türkei, das im Februar dieses Jahres wie andere Teile der Türkei und Syriens von einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Direktor Adi Solly mit Marie Stich und ihrer Tochter | Foto: Michael Ellenbogen
3

Kreativ-Schule Odoakergasse
Kinder helfen mit Flohmarkt Erdbebenopfern

Schüler der Kreativ-Schule Odoakergasse sammelten mit selbst gemachten Werkstücken Spendengelder. WIEN/OTTAKRING. Familien leben in Ruinen, schützen sich mit Decken notdürftig gegen die Kälte und haben kaum etwas zu essen und zu trinken. Der Kampf ums Überleben wird in den Erdbebengebieten Syriens und der Türkei zu einer Herausforderung. In der Kreativ-Volksschule in der Odoakergasse 48 schlug die Lehrerin Elisabeth Artens-Akar vor, eine Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Foto: Janka
2

Pensionisten Verband Mistelbach
Spende für Erdbebenopfer

MISTELBACH. Der Pensionisten Verband Mistelbach hat beschlossen, einen Teil des Reinerlöses ihrer Faschingsfeier für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu spenden. Der Wunsch des Vereins mit ihrem Obmann Josef „Blacky“ Schwarz ist, den Betrag von 400 Euro über die Volkshilfe für die Bevölkerung der betroffenen Gebiete zu spenden. Daraufhin hat der Vorstand der Volkshilfe Mistelbach unter der Vorsitzenden Stadträtin Roswitha Janka einstimmig beschlossen, den Betrag für die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Schülerinnen und Schüler der VBS Hamerlingplatz veranstalteten ein Buffet zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.  | Foto: VBS
9

VBS Hamerlingplatz
Schüler spendeten rund 3.500 Euro für Erdbebenopfer

Im Zuge einer Spendenaktion konnten Schülerinnen und Schüler in der Josefstadt eine große Summe sammeln. Das Geld geht an Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Krisengebiet im Südosten der Türkei kommt nicht zur Ruhe: Nachdem dort Anfang Februar bereits schwere Schäden und über 50.000 Tote nach einem schweren Erdbeben zu beklagen waren, gab es nun auch noch schwere Überschwemmungen in der betroffenen Zone.  Auch in der Josefstadt wurden diese Ereignisse verfolgt – so...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Tickets zum Preis von 25 Euro gibt es auf der Website des Akzent Theaters.  | Foto: WIENER KLÄNGE für die Türkei & für Syrien
7

"Wiener Klänge"
Benefizkonzert für Erdbebenopfer im Theater Akzent

Unter dem Namen "Wiener Klänge für Türkei&Syrien" haben sich etwa 30 Künstlerinnen und Künstler, Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie Visual Artists zusammengeschlossen, um an einem dreistündigen Abendprogramm gemeinsam für die gute Sache auf der Bühne zu stehen. WIEN. Viele Unternehmen, Organisationen, Geschäfte und Privatpersonen haben zuletzt mehrere Spendenaktionen für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien organisiert – die Berichte der BezirksZeitung findest du weiter unten....

  • Wien
  • Wieden
  • Antonio Šećerović
Die sechste Klasse mit Frau Harrer vom Roten Kreuz und Klassenvorstand Eva Ornetzeder. | Foto: Eva Ornetzeder

Stiftsgymnasium Lambach
Schüler sammeln 772 Euro für Erdbebenopfer

Bei einem Buffet sammelten Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse 772,40 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.  LAMBACH. Für den guten Zweck: Die sechste Klasse des Realgymnasiums Lambach veranstaltete zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ein Buffet. Dabei konnten insgesamt 772,40 Euro gesammelt werden. Der Geldbetrag wurde an Elke Harrer vom Roten Kreuz in Lambach übergeben.

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat viele Menschenleben genommen, Existenzen zerstört und viel Leid angerichtet. Tirol solidarisiert sich mit den betroffenen Regionen und nimmt Hilfsgelder in die Hand. | Foto: Pixabay/Angelo_Giordano (Symbolbild)
2

Tirol hilft
Erdbeben: Tirol steuert 170.000 Euro zur Soforthilfe bei

Nach der Erdbeben -Katastrophe in der Türkei und Syrien mobilisierte auch das Land Soforthilfen, um den betroffenen Gebieten und Menschen schnellstmöglich unter die Arme zu greifen. 170.000 Euro steuert Tirol zu den Bundesländergeldern aus Österreich hinzu. TIROL. Die Bilder, die uns in Tirol aus der Türkei und Syrien erreichen, sind schockierend. Katastrophen wie diese, erfordern internationale Solidarität und zielgerichtete Hilfe, wie es Landeshauptmann Mattle betont.  "Viele Tirolerinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht die Jagd nach Toren, sondern mit Hilfe und Solidarität meldet sich der Tiroler Fußball aus der Winterpause zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat gemeinsam mit dem TFV eine Challenge für die Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gestartet. Auch der IAC ist nominiert. | Foto: Hassl
3

FCW&TFV-Challenge
Tirols Fußball meldet sich spektakulär aus der Winterpause zurück

In den neunzig Minuten am grünen Rasen sind sie Rivalen, in Sachen Hilfe und Solidarität aber eine große Familie. Der Tiroler Fußball meldet sich vor Meisterschaftsbeginn in besonderer Weise zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat mit dem Tiroler Fußballverband eine Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien initiiert. Mit großem Erfolg. INNSBRUCK. Spätestens seit der "Ice Bucket Challenge", bei der sich Millionen von Usern einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf gossen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch das Café Landtmann spendete einen Teil seines Kaffeeumsatzes an Nachbar in Not.
4

Erdbeben in Türkei und Syrien
52 Wiener Lokale spenden ihren Umsatz

Seitdem letzte Woche bekannt geworden ist, dass ein heftiges Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze eine Unzahl an Menschen in den Tod gerissen hat, haben viele Wienerinnen und Wiener nicht gezögert zu spenden. Auch eine Vielzahl an Lokalen beteiligte sich an der Aktion.  WIEN. Mehr als 50 Wiener Gastronominnen und Gastronomen nutzten den Valentinstag, um ihre Nächstenliebe zu zeigen. Denn unter dem Motto "Die Wiener Gastronomie hilft den Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien" spendeten sie...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Kommentar
Eine Gefahr, die auch uns treffen könnte?

Das katastrophale Erdbeben in der Türkei zeigt, dass wir Menschen doch zusammenhalten können, wenn es mal richtig "besch...eiden" wird. Denn auch bei uns bebt immer wieder mal die Erde – gerade hier im Wiener Becken. Es sind kleine, harmlose Beben, die zum Glück nur wenig oder gar keinen Schaden verursachen. Hoffentlich bleibt es dabei. Nicht auszudenken, wenn ein solch schweres Beben eine Millionenstadt wie Wien treffen würde. Halten wir heute zusammen, wird auch uns geholfen, falls es bei uns...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Villach hilft der Erdbebenregion Türkei/Syrien. | Foto: istock.adobe/Mete Caner Arican

Türkei/Syrien
Stadt Villach hilft Erdbebenopfern mit 10.000 Euro

Die verheerenden Bilder aus der Erdbebenregion Türkei/Syrien zeigen unsagbares Leid. Mehr als 30.000 Todesopfer sind zu beklagen, Millionen Menschen sind seit dem Beben mit der Stärke 7,4 nach Richter obdach­los. VILLACH. Auch die Stadt Villach will ihren Anteil leisten. Die Mitglieder der Stadtregierung haben eine Spende in der Höhe von 10.000 Euro freigegeben. Das Geld wird auf das Konto des Roten Kreuzes überwiesen. Wer ebenfalls spenden möchte, kann dies über die unten angegebene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Massive Zerstörung syrischer Umlandsiedelungen bei Idlib durch das Erbeben verschlimmern die Situation zusätzlich. | Foto: ORA international
2

Erdbebenkatastrophe
ORA hilft Erdbebenopfern in Syrien

"Es fehlt buchstäblich an allem": Die Hilfsorganisation ORA hilft direkt über Projektpartner vor Ort. ST. MARTIN/OÖ. Das schwere Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion trifft viele Menschen, die vorher schon fast nichts besaßen, besonders hart. Tausende Todesopfer, Verletzte und Vermisste sind zu beklagen. Die massiven Zerstörungen bringen die Überlebenden insbesondere jetzt in der kalten Jahreszeit in eine lebensbedrohliche Situation. Hilfs- und Rettungsmaßnahmen sind sofort...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Tiroler Glaubensgemeinschaften bitten ein Zeichen der menschlichen Nähe und Solidarität zu setzen. | Foto: Pixabay

Solidarität mit den Opfern des Erdbebens
Interreligiöse Botschaft der Glaubensgemeinschaften

In einer gemeinsamen Botschaft rufen Vertreter Tiroler Religions- und Glaubensgemeinschaften die Menschen zum Gebet auf und bitten Zeichen der menschlichen Nähe und Solidarität zu setzen. Im Wortlaut heißt es in der Botschaft: „Die steigende Zahl der Verwundeten und Todesopfer nach dem verheerenden Erdbeben im Südosten der Türkei und im angrenzenden Syrien macht uns alle fassungslos. Gemeinsam möchten wir unsere Solidarität, unser Mitgefühl für die Notleidenden sowie unsere Bereitschaft, sofort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: privat
Aktion 19

Solidarität im Bezirk Neunkirchen
Hilfe nach großem Erdbeben

Das Erdbeben ist in der türkischen Community Gesprächsthema Nr. 1. Viele haben Freunde und Verwandte dort. BEZIRK. Jeden Tag nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens – 7,8 auf der Richterskala – müssen die Opferzahlen nach oben korrigiert werden. Die dortigen zehn türkischen Provinzen zählen gut 14 Millionen Menschen in zehn großen Städten. Inzwischen werden mehr als 11.000 Tote aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet gemeldet. Viele tragische Geschichten Viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr. Mit dieser Spende wollen wir die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen“, sagt Bürgermeister Harald Preuner. (links) Mitte: Landesrettungskommandant Anton Holzer, rechts: Landeshauptmann Wilfried Haslauer
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Erdbeben Syrien & Türkei
Stadt Salzburg beschließt 25.000€ Soforthilfe

Der Gemeinderat der Stadt Salzburg hat beschlossen, 25.000 Euro an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien zu spenden.  SALZBURG. Die Stadt Salzburg spendet 25.000 Euro an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien.  Spenden an Rotes Kreuz für Hilfsgüter„Die Meldungen über die Zerstörungen und die Katastrophe erschüttern uns alle sehr", so Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Mit dieser Spende wolle man die Hilfe vor Ort rasch und unkompliziert ermöglichen. Wie es in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien rollt internationale Hilfe an. Auch Wien entsendet Hilfe: Zwei Teams von der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Wien sind Teil der Bundesheer-Einheit, die im betroffenen Gebiet nach Verschütteten suchen soll. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
1 8

Erdbeben Türkei & Syrien
Rettungshunde aus Wien helfen bei der Suche vor Ort

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien rollt internationale Hilfe an. Auch Wien entsendet Hilfe: Zwei Teams von der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Wien sind Teil der Bundesheer-Einheit, die im betroffenen Gebiet nach Verschütteten suchen soll. WIEN. Ein schweres Erdbeben traf Anfang der Woche die Region in der Südosttürkei und im angrenzenden Syrien. Dabei wurden die dort lebenden Menschen von dem Beben mit der Stärke 7,8 mitten in der Nacht überrascht. Die Naturkatastrophe...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.