Südburgenländische Regionalbahn

Beiträge zum Thema Südburgenländische Regionalbahn

Franz Schuch verstarb im 92. Lebensjahr. Er war Mitbegründer der Südburgenländischen Regionalbahn und Initiator der Märchenbahn. | Foto: Michael Strini
2

Großbachselten
Märchenbahngründer Franz Schuch mit 91 Jahren verstorben

Der innovative Busunternehmer Franz Schuch und Gründer der Märchenbahn in Großpetersdorf ist gestorben. GROSSPETERSDORF/GROSSBACHSELTEN. Der frühere südburgenländische Busunternehmer Franz Schuch ist im 92. Lebensjahr verstorben. Der in Großbachselten lebende Schuch begründete die Südburgenländische Regionalbahn und baute ein erfolgreiches Bahn- und Reisebusunternehmen mit bis zu 70 Bussen auf. Ein erster neuer Standort war in Großpetersdorf. Seine große Leidenschaft waren Dampfloks, Waggons...

Die Bürgermeister der Anrainergemeinden mit LR Heinrich Dorner präsentieren die Radroute: Robert Marlovits (Schachendorf), Wolfgang Tauss (Großpetersdorf), Gerhard Klepits (Hannersdorf), Heinrich Dorner, Georg Rosner (Oberwart), Hans Unger (Oberschützen), Werner Gabriel (Schandorf) und Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf) - nicht am Foto Martin Kramelhofer (Rechnitz) | Foto: Michael Strini
3 23

Bezirk Oberwart
Überregionaler Radweg nun offiziell auf Schiene

Die Pläne für den überregionalen Radweg von Oberschützen bis Rechnitz entlang der ehemaligen Bahntrasse wurden im AVITA Resort präsentiert. BEZIRK OBERWART. Das Land Burgenland übernahm mit Ende Jänner 2021 die Liegenschaften der Südburgenländischen Regionalbahn zwischen Oberschützen und der Staatsgrenze bei Rechnitz. Für die Nachnutzung der Liegenschaften wurde in den letzten Monaten zwischen Land, Gemeinden, der Mobilitätszentrale als zuständige Stelle für den Alltagsradverkehr,...

Bericht zur Filmpräsentation über die Bahn im Bezirk Oberwart (Ausgabe 6/2001 - 7. Feber 2001) | Foto: BB
1

BRO
Die Bezirksrundschau Oberwart schrieb vor 20 Jahren

Vergangenheit und Gegenwart - "Eisenbahn im Südburgenland" GROSSPETERSDORF. Der 19-jährige HTBL-Absolvent Georg Lind aus Lafnitz präsentierte im BKS-Kino einen in Eigenregie produzierten Film über die Entwicklung der Bahn im Bezirk Oberwart. "Angefangen hat das ganze damit, dass ich in meiner Heimatgemeinde herumgefilmt habe und mir die Leute die Videos nur so aus der Hand gerissen haben. So erlangte ich die finanzielle Basis für das notwendige Equipment, das einen Film dieser Qualität möglich...

3

Weiter Hoffnung für die Museumsbahn?

Nach Gespräch zwischen Land und Gemeinden sollen Verhandlungen über Bahnstrecke Oberwart-Oberschützen weiter gehen Die Zukunft der Museumsbahn zwischen Oberwart und Oberschützen und deren Strecke bleibt offen. Bis 31. Jänner gab es eine Frist für das Land, die Strecke vom Eigentümer (Südburgenländische Regionalbahn) zu kaufen. Geschäftsführer Adolf Schuch zeigt sich eher skeptisch: "Das Land hatte bis Ende Jänner Zeit gehabt, die Strecke zu kaufen. Ich habe aber trotz gegenteiliger...

FROWOS: Trotz Unklarheiten mit Volldampf in die Sommersaison

Nachdem zunächst der Abriss der Gleisanlagen angekündigt wurde, wollen die FROWOS nun dennoch positiv gestimmt und treffen bereits Vorbereitungen für die Sommersaison. Christian Schuller, Betriebsleiter Museumsbahn Oberwart – Oberschützen, erklärt: „Die SRB (Anm.: Südburgenländische Regionalbahn ) wird sich den Abriss nicht leisten können. Seitens der SRB hat es nie eine Information an uns gegeben, der mündliche Vertrag wurde nicht gekündigt. Daher planen wir natürlich schon für den Sommer.“

1 4

Schuch stellt den Güterverkehr ein

Nach 22 Jahren muss die Südburgenländische Regionalbahn ihren Betrieb zum ersten Mal einstellen. BEZIRK (ms/vb). Kritiker schienen Recht behalten zu haben. Der Geschäftsführer der Südburgenländischen Regionalbahn (SRB), Adolf Schuch, bestätigte jetzt: „Bis auf weiteres ist der Betrieb des Güterverkehrs zwischen Großpetersdorf und Rechnitz mit sofortiger Wirkung eingestellt.“ Grund dafür: Der Bund zahlt keine Förderungen mehr, da Schuch die Nachhaltigkeit seines Betriebes bis dato nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.