Täter

Beiträge zum Thema Täter

Auch ein Auto fiel den Tätern zum Opfer. | Foto: Daniel Scharinger
15

Polizei bittet um Hinweise
Graffitispayer in Uttendorf unterwegs

Vergangene Nacht wurden sechs Häuser, einen Auto, eine Gartenmauer und drei Verkehrszeichen in Uttendorf mit Graffitis besprüht. UTTENDORF. An drei der Gebäude wurde zusätzlich Rotwein verschüttet. Die Täter sprühten Schriftzüge wie "Scheiß Ausländer" oder "Fuck Off", Smileys oder einfach Wellenlinien. Obwohl sich alle Tatorte im Ortszentrum von Uttendorf befinden, sind sie bis zu eineinhalb Kilometer voneinander entfernt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt. Hinweise...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gaffiti in der Kirche. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldung - Schwaz
Graffiti in der Schwazer Pfarrkirche

Schwere Sachbeschädigung in Schwaz; Graffiti in Pfarrkirche. SCHWAZ. Am 28. April, zwischen 12 und 17.30 Uhr, verunstalteten bisher unbekannte Täter den Innenraum der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ in Schwaz durch Graffiti. Der Steinboden vor dem Altar sowie ein Beichtsuhl wurde mit einem blauem Lackspray besprüht. Die Höhe des Sachschadens war vorerst noch unbekannt. Fotos: ZOOM-Tirol Mehr Lokales hier Notruf für die Seele hier

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Verleihung der Rezertifizierung: Obmann des Dachverbandes NÖ Selbsthilfe Ronald Söllner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner; DGKP Sandra Scherz, Pflegedirektorin Christa Grosz, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler, ÖGK Generaldirektor Bernhard Wurzer. | Foto: Land NÖ
2

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr kurz zusammengefasste Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Gütesiegel fürs Klinikum HOCHEGG. Das Qualitätsprojekt "Gütesiegel selbsthilfefreundliches Krankenhaus" stellt den zwischenmenschlichen Faktor in den Mittelpunkt. Das Klinikum Hochegg hat die Verlängerung dieses Zertifikats geschafft. 36-Jähriger verursachte 16.000 Euro Schaden REICHENAU. Ein Wiener (36) wurde im Zusammenhang mit 27 Sachbeschädigungen ausgeforscht, die er von 23. auf 24. April als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
St. Margarethen im Lungau (Symbol-/Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Polizei ermittelt
Unbekannte beschädigten Bushaltestelle mit Graffiti

Unbekannte beschädigten in St. Margarethen im Lungau eine Bushaltestelle mit Graffiti. Die Polizei ermittelt und bittet um zweckdienliche Hinweise. ST. MARGARETHEN. Mit Graffitis beschädigten zunächst Unbekannte in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober ein öffentliches Gebäude in St. Margarethen im Lungau. Das vermeldete die Polizei Salzburg. Am Bushaltestellenhaus neben dem Gemeindeamt sei dadurch ein Schaden in zunächst nicht bezifferter Höhe entstanden. Die Ermittlungen waren zunächst am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sachschaden durch Graffiti-Sprayer im Bezirk Deutschlandsberg: Eine am Bahnhof Wies-Eibiswald abgestellte GKB-Triebwagengarnitur wurde in der vergangenen Nacht besprüht.  | Foto: LPD Stmk

Vandalismus in Wies
GKB-Triebwagen wurde mit Graffiti besprüht

Nachdem eine Triebwagengarnitur der GKB in der Nacht vom 9. auf den 10. Jänner in Wies von einem bislang noch unbekannten Täter besprüht worden ist, ersucht die Polizei dringend um Hinweise.  WIES. Laut Informationen der Landespolizeidirektion Steiermark wurde die am Bahnhof Wies-Eibiswald abgestellte GKB-Triebwagengarnitur in der Nacht von Sonntag, 9. Jänner 2022, auf Montag, 10. Jänner 2022, in der Zeit zwischen 23:40 Uhr und 2:00 Uhr besprüht. Zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Täter festgenommen
Hauswand und Laterne mit Graffiti besprüht

INNSBRUCK. Am 12.09.2021 um 14:25 Uhr wurde ein 26-Jähriger von einer Polizeistreife in Innsbruck festgenommen, nachdem er in Innsbruck eine Hauswand und eine Laterne mit Graffiti besprüht hatte. Im Zuge der Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass der Mann im Zeitraum der letzten 10 Tage mindestens weitere 10 Sachbeschädigungen in Wörgl und Innsbruck begangen hatte, wobei mehrere Baumaschinen (Bagger, Straßenwalzen, usw.) Baucontainer, Wände und 2 Omnibusse besprüht wurden. Die gesamte Summe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Graffiti an der Mittelschule in St. Johann. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Graffiti von Sprayern an der Mittelschule St. Johann

Sachbeschädigung in St. Johann – Zeugenaufruf ST. JOHANN. Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit zwischen dem 6. und 14. Dezember die Rückseite der Mittelschule St. Johann; sie besprühten die Hauswand mit diversen Graffiti in grün-weißer Farbe. Vermutlich die selben Täter besprühten zwischen 23. und 27. Dezember den Seiteneingang der Mittelschule mit roter Farbe. Die Höhe des Schadens war vorerst nicht bekannt. Die Polizei St. Johann ersucht mögliche Zeugen um Hinweise zu den Tätern bzw. zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sprayer waren in Albrechtsberg unterwegs. | Foto: LPD NÖ
2

Albrechtsberg
Vier Jugendliche besprühten die Umgebung

Nur wenige Tage konnten sich vier Jugendliche "Künstler" über ihr Werk freuen, dann wurden sie geschnappt. ALBRECHTSBERG. Graffiti-Sprayer waren im Bezirk unterwegs. In Albrechtsberg besprühten sie gleich mehrere Objekte: eine Brücke, ein Denkmal, einen Stromkasten sowie eine Betonwand und eine Sitzgarnitur. Für die Graffitis wurden verschiedene Lacksprays und ein wasserfester Stift verwendet. Die Höhe des Gesamtschadens ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Täter gefunden Die...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Jugendliche haben A.C.A.B. auf Stadtturm gesprüht.  | Foto: PI Tulln
5

Graffiti-Sünder vor Gericht

BEZIRK TULLN (ip). Zwei Jugendliche sollten sich am Landesgericht St. Pölten den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner, der ihnen schwere Sachbeschädigung zur Last legte, stellen. Während der 15-Jährige ein umfassendes Geständnis ablegte, glänzte der mitangeklagte 14-Jährige durch unentschuldigte Abwesenheit. An seiner Stelle stand seine verzweifelte Mutter im Saal, die derzeit selbst nicht weiß, wo sich ihr außer Kontrolle geratener Sohn befindet. Auch Verteidiger Roland...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Die mühsame Suche nach den Schmierern

Über "Graffiti-Künstler" und ihren Spuren in sozialen Netzwerken. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind allgegenwärtig, die mehr oder weniger kunstvollen Graffiti-Schmierereien auf Unterführungen, Bahnhöfen und Hausmauern. Selten können die Sprayer von der Polizei auf frischer Tat ertappt werden. Da sind Wahrnehmungen aus den Reihen der Bevölkerung umso wertvoller. Aber es geht auch einfacher. Den sozialen Netzwerken sei Dank, halten manche Personen mit ihren Taten nicht hinter dem Berg und präsentieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Podezin, Bezirkspolizeichefin Sonja Fiegl und Bernd Berzobohaty haben die Schmierer ausfindig gemacht. | Foto: Zeiler
3

Top: Tullner Polizisten forschen Schmierer aus

80.000 Euro Schaden: Zwei Jugendliche haben an mehr als 70 Tatorten ihre Spuren hinterlassen. TULLN/ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Sie waren unterwegs auf Streife, als sie zwei Burschen (15 und 16 Jahre) in dunkler Kleidung mit Kapuzenshirt, Kappe und Rucksack auf einem KTM-Fahrrad gegen ein Uhr nachts anhielten. Dachten die beiden Polizisten Franz Podezin und Bernd Berzobohaty vorerst noch daran, dass das Rad gestohlen sein könnte, stellten sie jedoch bei Durchsuchung des Rucksackes fest, dass die beiden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Lichtbilder © LPD NÖ
3

19-Jähriger ist Graffiti-Täter

Junger Mann ist geständig, neben Graffitis im Bezirk Mödling auch 17 "Schmierereien" in Baden angefertigt zu haben. BADEN/VÖSENDORF. Am 2. März um 11.40 Uhr bemerkten Polizisten der Polizeiinspektion Vösendorf in Vösendorf einen 19-jährigen Mann, der sich beim Ansichtigwerden der Polizeistreife verdächtig benahm, schnellen Schrittes zur nächstgelegenen Seitenstraße weiterging und versuchte, einen Zaun zu überklettern. Er wurde von den Polizisten aufgefordert, stehen zu bleiben und sich zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 4

Vandalen besprühen öffentliche Einrichtungen

In den letzten Tagen wurde die von der Stadtgemeinde Pressbaum neu errichtete Fußgängerunterführung zur Siedlung von Unbekannten mit Farbe besprüht. Ebenso wurde der von der Stadtgemeinde aus Sicherheitsgründen mit weißer Farbe ausgemahlene Straßentunnel zum Sacre Coeur besprüht. Zur Erinnerung: das Ausmalen des Sacre Coeur Tunnel wurde auf Ersuchen des Sacre Coeur Elternvereines durchgeführt, um eine bessere Sichtbarkeit der Schulkinder im Straßentunnel zu erreichen. Von Seite der...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.