Tag der Fahne

Beiträge zum Thema Tag der Fahne

Christoph Ottmann, Franz Ottmann, Melanie Golob, Michael Maier, Fahnenfähnrich Krug, Rüdiger Graschitz | Foto: ÖVP-Club

MGV Immergrün
Starke Stimmen zum Tag der Fahne im Stadtsaal Radenthein

Anlässlich der Renovierung der 100-jährigen Vereinsfahne begeisterte der MGV Immergrün im Radentheiner Stadtsaal mit wunderbarem Gesang unter der Leitung von Christoph Ottmann und Obmann Franz Ottmann. RADENTHEIN. Ein abwechslungsreiches Fest mit Beiträgen von K2 Fridolin und Michael Kerschbaumer, dem gemischten Chor Feistritz/Drau und der Theatergruppe Döbriach. Rüdiger Graschitz, Vertreter des Kärntner Sängerbundes ehrte langjährige Sänger gemeinsam mit ÖVP-Abgeordneten Michael Maier und...

In Österreich wird jedes Jahr am 26. Oktober der Nationalfeiertag gefeiert. Mit diesem Tag soll an einen der wichtigsten Momente der österreichischen Geschichte gedacht werden.  | Foto: Vidoni
Aktion 4

Umfrageergebnis
26. Oktober – Was am Nationalfeiertag gefeiert wird

In Österreich wird jedes Jahr am 26. Oktober der Nationalfeiertag gefeiert. Mit diesem Tag soll an einen der wichtigsten Momente der österreichischen Geschichte gedacht werden. Heute denken viele weniger an diesen Moment sondern viel mehr daran, dass sie einen freien Tag haben. TIROL (skn). Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, ist bekanntlich frei – Schulen, Geschäfte, Büros und Behörden bleiben geschlossen: also ein Tag zum Genießen und Entspannen. Allerdings feiert Österreich an diesem Tag...

Der Steyr-Puch AP 700 "Halinger", bis heute unbertroffen
2

Mobilitätsgeschichte
Der mechanische Gaul

Heute ist Österreichs Nationalfeiertag. In meiner Kindheit hieß das „Tag der Fahne“. Man erzählte uns vom Staatsvertrag und daß zu diesem Tag im Jahre 1955 der letzte Besatzungssoldat Österreich verlassen habe. Damit bekam der Kalte Krieg, wie er bis zum Ende des Warschauer Paktes und zum Fall des Eisernen Vorhangs dauerte, eine neue Dimension. Das bildet sich untere anderem in einem kuriosen Fahrzeug ab, welches ab 1959 in Graz produziert wurde. Ich meine den Steyr-Puch Haflinger. Der „Hafi“...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer besuchte die Kindergärten der Gemeinde. | Foto: Privat
4

Kindergärten vor Nationalfeiertag besucht

ALTLENGBACH (red). Kurz vor dem Nationalfeiertag besuchte Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer die Kindergärten der Gemeinde bzw. wurde am Gemeindeamt besucht. Ganz Altlengbach wurde am Staatsfeiertag rot-weiß-rot beflaggt, um diesen wichtigen Feiertag zu würdigen. Die Kinder hatten kleine Fähnchen gebastelt und viel Wissenswertes über den Nationalfeiertag gelernt. "Es ist ein Tag der Freiheit, den wir jedes Jahr bewusst feiern sollten", sagt Göschelbauer. "Es ist keine...

Florian Telsnig (14), Tamara Grojer (13), Nadine Baumgartner (13) und Dominik Fasching (13) aus der Klasse 4a wissen genau Bescheid
2

NMS St. Veit: "Wir lernen die Geschichte"

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag. Viel über das historische Datum lernen Schüler der NMS St. Veit. ST. VEIT. "Das Wissen um den 26. Oktober ist wichtiger Bestandteil unseres Lehrplans", versichert Barbara Woitischek, Direktorin der NMS St. Veit. Geografie, Musik, Zeichnen, Geschichte – in der NMS dreht sich rund um den 26. Oktober alles um den geschichtsträchtigen Tag. Österreichische Geschichte Auch in den unteren Klassen setzt man auf Geschichtsvermittlung. "In den 1. Klassen wird in...

Wissen & Termine

Der Nationalfeiertag (von 1955 bis 1964: "Tag der Fahne") wird jedes Jahr am 26. Oktober begangen. Es handelt sich um einen gesetzlichen österreichischen Feiertag. Zum ersten Mal gefeiert wurde der Nationalfeiertag am 26. Oktober 1956, damals noch unter dem Namen „Tag der Fahne.“ Der heutige Name „Nationalfeiertag“ wurde im Jahr 1965 festgelegt. Der 26. Oktober hat für Österreich gleich zweifache Bedeutung: Der 26. Oktober 1955 war der erste Tag, an dem nach Kriegsende laut Staatsvertrag keine...

Begrüßungskomitee für Eurpa-Vizepräsident Mag. Othmar Karas (mi.): GR Gottfried Forsthuber, Erni Koprax, Bgm. Kurt Staska, GR Herbert Cseko und Carina Kaufmann. | Foto: privat

Tag der Fahne einmal anders

BADEN. „Mister Europa“ Othmar Karas (ÖVP) sagte bei seinem Besuch am 1. Mai in Baden: „Europa ist ein Friedensprojekt, das nur Menschen mit Kompetenz und Vision verbessern können. Wer nur schönen Überschriften hat oder Angstmacherei betreibt, wir für Österreich null erreichen.“ Karas ist auch als regelmäßiger Besucher Badens.“

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

"Tag der Fahne" aus Kindermund

Tobias erlernte im Ternitzer Kindergarten bei "Tante Helga" das Fahnenlied. Lieber User, eigentlich wollten wir hier eine Tondatei einspielen. Leider wehrte sich die Technik hartnäckig (wohl ein Anwenderproblem). Trotzdem gelang es – über den Umweg Video, Tobias Lied auf die Österreichfahne raufzuladen. Sie können es unter: http://youtu.be/OcSMsUobmpk hören. Auch seine Schwester Hannah war begeistert und schwang munter die Fahne.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.