Neutralität

Beiträge zum Thema Neutralität

Vor rund 200 Teilnehmenden analysierte Jürgen Meindl die sicherheitspolitische Lage Europas und plädierte für eine ausgewogene Aufrüstung im Rahmen gemeinsamer EU-Strukturen. (Archiv) | Foto: Bundesheer
3

Wissensforum Hirschwang
"Wir sind die Agenten unserer eigenen Geschichte"

Beim Hirschwanger Wissensforum am Dienstag, 22. April, blickte der österreichische Botschafter Jürgen Meindl auf die aktuellen geopolitischen Umwälzungen – und mahnte zu Verantwortung und Reformen in Europa. Fragen zur Aufrüstung standen auch auf dem Programm. NÖ. Was passiert, wenn politische Fehlentscheidungen, wirtschaftliche Krisen und soziale Unsicherheiten zusammentreffen? Diese Frage stand im Zentrum des Impulsreferats von Jürgen Meindl beim diesjährigen Wissensforum in Hirschwang an der...

Foto: mamaraZZa photo
45

mamaraZZa on Tour in Bad Vöslau
Jubiläumsfest 70 Jahre ,,Österreich wird frei,,

Jubiläumsfest 70 Jahre "Österreich wird frei" Am 15.4. vor 70 Jahren landete die Regierungsdelegation nach den Verhandlungen in Moskau auf dem Flugplatz in Bad Vöslau und verkündete wenig später vor dem Thermalbad "Österreich wird frei" dieses große historische Ereignis wird alle 10 Jahre in Bad Vöslau groß gefeiert. Unter den zahlreichen Ehrengästen LAbg.Christoph Kainz, LAbg. Peter Gerstner, LAbg. Karin Scheele, vom Wienerwaldtourismus Michael Wollinger und zahlreiche Bürgermeister,...

  • Baden
  • Helga Nitsche
Im Journal zu Gast war SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler.  | Foto: Martin Baumgartner
4

Andreas Babler
SPÖ-Chef über Budget, Neutralität und leistbares Wohnen

Im Ö1-Mittagsjournal stellte sich SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler den Fragen von Stefan Kappacher. Zwischen Sparpaketen, Neutralitätsdebatte und Mietpreisbremse sprach Babler über politische Verantwortung in schwierigen Zeiten. Dabei betonte er mehrfach: Es ist nicht alles einfach, aber die Richtung stimmt. ÖSTERREICH. Der SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler sieht Österreich angesichts des wachsenden Budgetdefizits vor einer großen Herausforderung. Im Ö1-Mittagsjournal mit Stefan...

  • Patricia Hillinger
Eventuell neuer Uniformrock des Kameradschaftsbund St. Marienkirchen.
Severin WIMMEDER, Wm
1 11

JHV Kameradschaftsbund St. Marienkirchen
Frieden geht uns alle an!

Unter dem Motto "Frieden geht uns alle an!", stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes St. Marienkirchen bei Schärding. Ein paar Punkte aus dem Wertekatalog: KameradschaftFriedensstiftungNeutralitätGemeinnützigkeitDer Oberösterreichische Kameradschaftsbund (OÖKB) unter LAbg. a. D. Bgm. Toni Hüttmayr MBA hat das Thema Frieden zu einem seiner zentralen Anliegen gemacht und das Friedensmuseum in Wolfsegg übernommen. Das Ziel ist es, dieses Museum in eine mobile...

Neos-Klubchefin Beate Meinl-Reisinger will an Neutralität festhalten, aber innerhalb der EU stärker Position beziehen.  (Archiv) | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Außenministerin Meinl-Reisinger
Russisches Vermögen soll Ukraine bekommen

Im Ö1-Interview bei "Im Journal zu Gast"" erklärte Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos), was mit dem eingefrorenen russischen Vermögen passieren soll. Außerdem sprach sie über die Neutralität Österreichs und wie sich das Land trotzdem in der EU einbringen sollte. ÖSTERREICH. Die neue Außenministerin Beate Meinl-Resinger (Neos) war am Samstag im "Mittagsjournal" zu Gast. Dabei sprach sie im Interview unter anderem darüber, wie die Verteidigungskosten Österreichs aufgeteilt werden sollen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Europa als Friedensprojekt
Gedanken über die Botschaft des Friedenslichtes im Jahr 2024

Der schöne Weihnachtsbrauch des Friedenslichtes wurde 1986 anlässlich der ORF-Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“ ins Leben gerufen und erinnert an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden, der bei der Geburt Christi in Bethlehem verkündet wurde. Eine Aktion, auf die man zweifellos stolz sein kann. Immerhin wird dieses Friedenslicht seither (ausgenommen 2020 und 2023, jedes Jahr von einem österreichischen Kind) in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet und in einer Speziallampe zu uns gebracht, wo es...

Nachdenken über den Weltfrieden
Allerhöchste Zeit zum Umdenken!

Es gibt verschiedene Arten des Nachdenkens. Man kann sich beispielsweise „von den Medien berieseln lassen“, das Konsumierte weitgehend als eigene Meinung übernehmen und man wird ganz elegant mit dem Strom schwimmen, ohne groß anzuecken. Oder man kann neben dem Medienkonsum die laufenden Entwicklungen eigenständig beobachten, und sich selbst auf die Suche nach „Wahrheit“ begeben, anders gesagt: „selber denken“. In Zeiten zunehmender Informationsflut scheint diese Art des Nachdenkens allerdings...

"Die immerwährende Neutralität ist ein hohes Gut", sagt der Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Unser Österreich - Mein Salzburg
Die parlamentarische Demokratie als Garant

Für den Landeshauptmann ist der Nationalfeiertag ein Tag des Zusammenhalts, des Stolzes und des Dankes. SALZBURG. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat der Aspekt einer wehrhaften Neutralität in einer angespannten weltpolitischen Sicherheitssituation einen hohen Stellenwert. "Ein Blick in die Ukraine, die sich als neutrales Land seit zwei Jahren mit dem Mut der Verzweiflung nach dem russischen Überfall gegen einen übermächtigen Feind verteidigen muss, sollte uns allen in Österreich eines...

Der Nationalfeiertag wie wir ihn heute kennen, ist seit dem 26. Oktober 1958 ein offizieller Feiertag an dem die Neutralität Österreichs zelebriert wird. Neben der traditionellen Leistungsschau des Bundesheer und dem Wiener Sicherheitsfest, öffnen zahlreiche Museen bei freiem Eintritt ihre Türen.
1 3

Veranstaltungen und Co.
So entstand der österreichische Nationalfeiertag

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag in Österreich. Traditionell werden Rekruten am Wiener Heldenplatz angelobt und Kränze niedergelegt. Gefeiert wird das in Krafttreten des Neutralitätsbeschlusses des Bundesverfassungsgesetzes. An diesem Tag sollte auch die österreichische Flagge gehisst werden, weshalb er lange als "Tag der Fahne" bekannt war. ÖSTERREICH. Neben der traditionellen Leistungsschau locken einige Museen mit ermäßigten Eintritten zum Bestaunen von Kunst und Kultur. Nicht nur in der...

  • Lara Hocek
Makabere Schönheit - der Sonnenuntergang über Gedenkstätte Mauthausen  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 Video 10

Filmretrospektive 2024
Reportage vom Open-air in Mauthausen Memorial

Open-air-Kino ist in Wien nicht wirklich besonders. Niederschwellige Angebote mit und ohne Eintritt gibt es so einige. Aber ein solches im ehemaligen KZ Mauthausen? Das klingt eher nach einem makaberen Witz. Ja, was denn? Es gibt es tatsächlich. Ein Mal im Sommer - mit dem Shuttle von Wien oder Linz aus zur Filmretrospektive. Ich war am Samstag, dem Abschlussabend, mit dabei.  Das KopfkinoEin Google-Forms-Formular und ich bin angemeldet. Das Angebot war versteckt und selbst für...

Georg Schlager spricht bei einer Pressekonferenz. | Foto: Lorenz Markowitsch
3

EU-Wahl 2024
Waidhofner SP-Kandidat Schlager stellt Schwerpunkte vor

Der SJ-Vorsitzende und Waidhofner EU Wahl-Kandidat Georg Schlager stellt seine persönlichen Themenschwerpunkte für die nahende EU-Wahl vor. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Interessen der Jugendlichen. WAIDHOFEN/THAYA. Schlager, der für die SPÖ als SJ-Jugendkandidat auf Listenplatz 33 an den Start geht, hat jüngst seine Themenschwerpunkte für die am 9. Juni stattfindende EU-Wahl präsentiert. Kernthema KlimaschutzFür ihn das wichtigste Thema? Klimaschutz. „Wir müssen in allem, was wir tun,...

Unser Leser Bernhard Wieland aus Randegg macht sich Sorgen um Österreichs Neutralität. | Foto: Nina Pecha
2

Leserbrief
Die Neutralität in Österreich ist in großer Gefahr!

Ein Randegger Leser zeigt sich besorgt wegen der Militärtransporte durch Österreich. REGION. Insbesondere da unser Bezirk auch den Wohnort der österreichischen Verteidigungsministerin beherbergt, möchte ich auf die Entwicklungen in Bezug auf Militärtransporte durch Österreich aufmerksam machen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner teilte kürzlich in einer Antwort auf eine Anfrage im Nationalrat mit, dass im Jahr 2023 insgesamt 4.584 Militärtransporte durch Österreich stattfanden – ein Anstieg...

Eine kritische Einstellung ist nicht gleichbedeutend mit einer feindlichen Position. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Meinungen und Standpunkte
Kritisch heißt nicht gleich feindlich

Wir leben in unruhigen Zeiten. Die aktuellen Entwicklungen bereiten vielen Bürgern begründete Sorgen. Das Gefühl, man müsse eine Politik befürworten, die man gar nicht will, sorgt in weiten Teilen der Bevölkerung für Unbehagen. Ungebremste Zuwanderung, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf ganz Europa, die Russland-Sanktionen und eine davon abzuleitende negative Wirtschaftsentwicklung in der EU, eine neue Sicherheitspolitik (Zeitenwende), Neutralität oder NATO-Beitritt, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Alfred Strasser, Josef Kühböck, Franz Pichler, Oberst i.R. Pausch und NAbg. Alois Kainz (v.l.). | Foto: FPÖ
2

Vortrag im Waldviertel
Die Bedeutung der immerwährenden Neutralität

Mit dem ikonischen Satz „Österreich ist frei“ und dem kurz davor unterzeichneten Staatsvertrag wurde ein wichtiger Teil unserer heutigen Identität als Republik gestiftet: die immerwährende Neutralität! ECHSENBACH. Diese ist gerade in so kritischen Zeiten wie sie momentan in Europa herrschen ein wichtiges Gut und umso wichtiger ist für uns Österreicher unsere Geschichte, die Grundlagen und die Bedeutung der immerwährenden Neutralität zu kennen und auch zu verstehen. Oberst iR Gottfried Pausch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Für gleich 14 Volksbegehren startetet am Montag die Eintragungswoche. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
Aktion 3

Demokratie
Ganze 14 Volksbegehren buhlen ab Montag um Unterstützung

Für gleich 14 Volksbegehren startetet am Montag die Eintragungswoche. Ziel sind 100.000 Unterschriften, damit sich das Parlament mit den Initiativen auseinandersetzen muss. Unterzeichnet werden können die Volksbegehren online (mit elektronischer Signatur) und vor einer Gemeindebehörde. ÖSTERREICH. Ein thematisch bunter Mix an Volksbegehren kann bis Montag kommender Woche (18. März) von den Österreicherinnen und Österreichern unterstützt werden. Mit "Frieden durch Neutralität" und "Neutralität...

  • Maximilian Karner
Zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wollte der französische Präsident Emmanuel Macron am Montag nicht mehr ausschließen, dass auch westliche Bodentruppen in dem Kriegsgebiet eingesetzt werden könnten. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erteilte diesem Vorschlag am Mittwochabend in der "ZiB2" eine Absage. | Foto: BKA
1 3

Keine westliche Truppen
Kanzler: "Müssen dritten Weltkrieg verhindern"

Zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wollte der französische Präsident Emmanuel Macron am vergangenen Montag nicht mehr ausschließen, dass auch westliche Bodentruppen in dem Kriegsgebiet eingesetzt werden könnten. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erteilte diesem Vorschlag am Mittwochabend in der "ZiB2" eine Absage und sprach sich für eine Einbindung der BRICS-Staaten, um eine Lösung für Frieden zu finden und einen Dritten Weltkrieg zu verhindern. Auch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich soll mit der Schweiz einen starken neutralen Block innerhalb Europas bilden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Nein zum NATO-Beitritt
Österreich darf kein Angriffsziel werden

Es gibt derzeit Bestrebungen, die wenigen neutralen Staaten in Europa zur Aufgabe ihrer Neutralität zu überreden. Angeblich soll das mehr Sicherheit für diese Länder mit sich bringen. Bei den Schweden hat man es schon geschafft. Ob sich die Schweden jetzt sicherer fühlen dürfen, wage ich zu bezweifeln. Sie haben sich für einen NATO-Beitritt entschieden und sind damit im Falle eines kriegerischen Konflikts mit NATO-Beteiligung in jedem Fall mit von der Partie. Mitgefangen, mitgehangen. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Auch Bürgermeister Michael Ludwig sprach am Nationalfeiertag zum Publikum am Heldenplatz.  | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Michael Ludwig
Wien als "natürlicher Standort für Friedensgespräche"

Neben Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen hielt auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Nationalfeiertag eine Rede am Heldenplatz. Er betonte, wie wichtig Stabilität in Zeiten multipler Krisen ist und hob die Bedeutung der österreichischen Neutralität. Die Stadt Wien bezeichnete er zudem, auch für künftige Friedensgespräche als einen "natürlichen Standort.  WIEN. Bereits als erster Redner trat...

  • Wien
  • Maximilian Karner
Die Reden zum Nationalfeiertag standen heuer im Zeichen der militärischen Sicherheit und Landesverteidigung. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Attacke der Terrororganisation Hamas haben die Welt in einen Wandel gebracht und gleichzeitig verdeutlicht, wie wichtig eine wehrhafte Landesverteidigung ist, so der bereite Konsens. | Foto:  FOLRIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

Heldenplatz
Nationalfeiertag im Zeichen der militärischen Aufrüstung

Die Reden zum Nationalfeiertag standen heuer im Zeichen der militärischen Sicherheit und Landesverteidigung. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Attacke der Terrororganisation Hamas haben die Welt in einen Wandel gebracht und gleichzeitig verdeutlicht, wie wichtig eine wehrhafte Landesverteidigung ist, so der bereite Konsens. Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) und Bundespräsident Alexander Van der Bellen bekannten sich zur Aufrüstung...

  • Maximilian Karner
Am heutigen Nationalfeiertag betonen sowohl SPÖ, als auch ÖVP vor allem das Thema Sicherheit im Burgenland.  | Foto: Mst. Ernst Penz/Archiv

Nationalfeiertag im Burgenland
"Neutralität Österreichs unverzichtbar"

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) betont am heutigen Nationalfeiertag die Neutralität Österreichs. Sicherheit und soziale Stabilität seien das Gebot der Stunde. Für ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz stehe ebenfalls das Thema Sicherheit an erster Stelle.  BURGENLAND. Der Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26. Oktober begangen. Landeshauptmann Doskozil unterstreicht vor allem die Themen soziale Gerechtigkeit und Sicherheit im Land. „In Zeiten anhaltender Krisen ist es...

Karl Wilfing, Johanna Mikl-Leitner, Herzel Edri und Martha Keil (v.l.) vor dem Landhaus im Zeichen Israels. | Foto: Bernhard Schabauer
15

Bei Israel-Mahnung
Mikl-Leitner: "Bei Terrorismus endet die Neutralität"

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner findet bei einer Solidaritätsbekundung mit Israel klare Worte. ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing (beide ÖVP) luden am Mittwoch, 25. Oktober 2023, zu einer Solidaritätsbekundung mit Israel vor das Landhaus in St. Pölten ein. Mit dabei waren auch der israelische Konsul in Österreich, Herzel Edri, sowie Martha Keil, Leiterin des in St. Pölten angesiedelten Instituts für jüdische Geschichte...

Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner verbringt den Feiertag mit Freunden. | Foto: zVg
Aktion 4

Kein Tag wie jeder andere
So feiern Mödlinger den Nationalfeiertag

Wird noch die Fahne gehisst oder ist es ein freie Tag wie jeder andere? So feiert Mödling den Nationalfeiertag. BEZIRK MÖDLING. Der 26. Oktober wird seit dem Jahr 1965 als Feiertag begangen und an vielen, aber längst nicht mehr an den meisten, Gebäuden wird die Fahne gehisst. Wir haben uns umgehöhrt, ob er für die Bevölkerung noch Bedeutung hat bzw. wie er gefeiert wird. So zieht es manche in die Natur oder zu Ausflügen, doch auch militärische Leistungsschauen werden noch besucht. Heldenplatz...

In Österreich wird jedes Jahr am 26. Oktober der Nationalfeiertag gefeiert. Mit diesem Tag soll an einen der wichtigsten Momente der österreichischen Geschichte gedacht werden.  | Foto: Vidoni
Aktion 4

Umfrageergebnis
26. Oktober – Was am Nationalfeiertag gefeiert wird

In Österreich wird jedes Jahr am 26. Oktober der Nationalfeiertag gefeiert. Mit diesem Tag soll an einen der wichtigsten Momente der österreichischen Geschichte gedacht werden. Heute denken viele weniger an diesen Moment sondern viel mehr daran, dass sie einen freien Tag haben. TIROL (skn). Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, ist bekanntlich frei – Schulen, Geschäfte, Büros und Behörden bleiben geschlossen: also ein Tag zum Genießen und Entspannen. Allerdings feiert Österreich an diesem Tag...

Foto: meinbezirk.at
3

Nationalfeiertag
Lilienfelder hissen die Fahnen

Die Bedeutung von Nationalfeiertagen ist in allen Ländern sehr hoch, in Österreich ist er Teil der nationalen Identität. LILIENFELD. Der 26. Oktober war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Landes. In einer Welt, die zwischen dem Westen und dem Osten zerrissen war, wurde eine Insel des Friedens geschaffen. Die militärische und politische Neutralität bot volle Freiheit für die Entwicklung eines Sozialstaates. Anlässlich des Nationalfeiertages haben die Bezirksblätter bekannte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarre Kierling
  • Klosterneuburg

Vortrag in Kierling: "Dem Österreichbewusstsein auf der Spur"

Am Montag, dem 12. Mai, um 19:00 Uhr lädt die Pfarre Kierling zu einem spannenden Vortrag von Mag. Josef Redl ein. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. KLOSTERNEUBURG. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Österreichischen Staatsvertrags und des Neutralitätsgesetzes lädt der Vortrag dazu ein, sich mit der Frage nach einem österreichischen Selbstverständnis auseinanderzusetzen. Ist 2025 ein Jahr des Feierns oder des Gedenkens? Mag. Josef Redl beleuchtet historische...

  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturhaus
  • Altenmarkt im Pongau

Die Bedeutung der Immerwährenden Neutralität für unsere Heimat Österreich! Nein zu SkyShield! 📣

Die Bedeutung der Immerwährenden Neutralität für unsere Heimat Österreich! Nein zu SkyShield! 📣 Vortrag von Oberst i.R. Gottfried Pausch 📅 Datum: 13. Mai 2025 🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr 🏛️ Ort: Kulturhaus, Marktplatz 150, 5541 Altenmarkt im Pongau 💰 Kosten: ▪️ Mitglieder des Vereins GZS: 10€ ▪️ Anmeldung: 14€ ▪️ Abendkasse: 18€ ✨ Wir freuen uns auf euer Kommen! ✨ 📩 Anmeldung: gesellschaft.zukunft.salzburg@gmx.at oder 📞 06607307337

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patrick Prömer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.