Neutralität

Beiträge zum Thema Neutralität

Foto: meinbezirk.at
3

Nationalfeiertag
Lilienfelder hissen die Fahnen

Die Bedeutung von Nationalfeiertagen ist in allen Ländern sehr hoch, in Österreich ist er Teil der nationalen Identität. LILIENFELD. Der 26. Oktober war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Landes. In einer Welt, die zwischen dem Westen und dem Osten zerrissen war, wurde eine Insel des Friedens geschaffen. Die militärische und politische Neutralität bot volle Freiheit für die Entwicklung eines Sozialstaates. Anlässlich des Nationalfeiertages haben die Bezirksblätter bekannte...

Landesrat Markus Achleitner und CEO Jörg Theis. | Foto: B&R
5

Neue Industriewärmepumpen
B&R Eggelsberg spart 450 Tonnen CO2 ein

Mit neuen Industriewärmepumpen macht das Eggelsberger Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. EGGELSBERG. 2,5 Millionen Euro hat die Firma in die Wärmepumpen investiert. Mit der Energie können die 15.500 Quadratmeter Produktions- und Bürofläche klimafreundlich geheizt und gekühlt werden. Damit ersetzt das Unternehmen in etwa den Haushaltsgasverbrauch von rund 200 Haushalten. "Wir wollen ein Vorreiter sein", erklärt B&R Geschäftsführer Jörg Theis. Der Strom für die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Aktion 2

Kommentar zu Kriegsrelikten
Bomben im Boden, Mahnmale des Kriegs

Mahnmale des Krieges: Tausende Fliegerbomben, Granaten & Co. sind auch fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs noch in unseren Böden. Trotzdem scheint die Welt permanent in Kriegslaune. Die Autorin fragt sich: Lernt die Menschheit denn gar nichts aus der Geschichte? BEZIRK MÖDLING. Fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs lauert noch immer eine tödliche Gefahr in unseren Böden: Tausende Bomben und Granaten, Relikte eines sehr sehr dunklen Kapitels unserer jüngeren Vergangenheit. Das sollte...

Politisches Recht XXXVII: Verfassungsschutz
Bernhard & Böhmermann & wir Debilen

Im Skandal-Stück Heldenplatz spricht Thomas Bernhard von Österreich als einem Volk von 6,5 Millionen Debilen & Jan Böhmermann hat das schon in pandemischen Vorkriegszeiten auf 8 Millionen aufgerundet, was sagen wir 99 Prozent der Bevölkerung im Cartoon-Format entspricht, von Deix & Geistesgleichen als Reflektoren von körperlicher Ästhetik zur körperformenden Schaffensethik. Was kann man einem solchen Volksstamm genpool-orientiert zumuten, ohne den Inn-Piratigen Aufruf zur Volksbewaffnung...

Österreichs Rolle in der europäischen Sicherheitsstrategie ist Thema eines Experten-Talks in Mittwoch in Graz. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
4

Diskussion um Neutralität
Expertenrunde denkt Sicherheitspolitik neu

Seit über einem Jahr hat das Thema Krieg auch in Europa hautnah eingeschlagen, damit ist auch die Debatte um Österreichs Österreichs Rolle in der europäischen Sicherheitsstrategie wieder entbrannt. In Graz diskutieren am kommenden Mittwoch der Militär- und Sicherheitsexperten Franz-Stefan Gady und Ex-OGH-Präsidentin Irmgard Griss über die Neutralität. GRAZ. Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat eine Zeitenwende eingeläutet, deren Auswirkungen noch immer nicht vollständig absehbar sind. Und...

Eine aktuelle Studie ergab, dass nur knapp ein Fünftel der Österreicherinnen und Österreicher der Ansicht ist, dass das Land ausreichend gegen militärische Angriffe gerüstet ist. | Foto: BKA
Aktion 6

Klares Ja zur Neutralität
Österreicher bezweifeln Verteidigungsfähigkeit

Der Krieg in der Ukraine hat neue Fragen zu Österreichs Sicherheitsstrategie aufgeworfen. Der Großteil der Österreicherinnen und Österreicher schätzt die Verteidigungsfähigkeit des Landes als gering ein. Für eine Aufstockung des Verteidigungsbudgets spricht sich dennoch nur die Hälfte der Bevölkerung aus. Die Neutralität scheint für den Großteil unverhandelbar zu sein. Auch die Wehrpflicht soll beibehalten werden, skeptisch wird aber eine Ausweitung auf Frauen gesehen. Das ergab eine aktuelle...

  • Maximilian Karner
Vor dem Schloss Mirabell wird eine Ukraine-Fahne gehisst.  | Foto: Anna Wintersteller
6

Ukraine-Fahne vor Schloss Mirabell
"WIRS" wollen Stadt Salzburg anzeigen

WIRS-Spitzenkandidat Gerhard Pöttler ließ kürzlich bei einer Pressekonferenz mit dem Vorhaben aufhorchen, die Stadt Salzburg  anzeigen zu wollen. Ukraine-Fahnen auf Brücken und vor dem Schloss Mirabell aufzuhängen, widerspreche dem Neutralitätsgesetz. Die Stadt Salzburg sieht darin keinen Gesetzesverstoß.  SALZBURG. Ukraine-Fahnen vor dem Schloss Mirabell und auf der Nonntaler Brücke würden dem Neutralitätsgesetz widersprechen, so lautet zumindest die Auffassung von WIRS (Wir sind...

Beate Meinl-Reisinger kritisiert die Regierung scharf.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
1 5

Sondersitzung im Nationalrat
NEOS wollen Österreichs Neutralität prüfen

Die Sondersitzung des Nationalrats wurde von den NEOS einberufen, welche die Neutralität überdenken wollen. Sie fordern die Reduzierung der Abhängigkeit von Russland und kritisieren Gasimporte.  ÖSTERREICH. Die Nationalratssitzung am Freitag begann mit einer Schweigeminute für die Opfer des Angriffskriegs auf die Ukraine und des jüngsten Erdbebens in der Türkei und Syrien. Danach entbrannte eine hitzige Debatte um die österreichische Neutralität. Ein Jahr nach Kriegsbeginn Der österreichische...

  • Franziska Marhold
Im ZiB 2-Interview sprach sich Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) erneut für die Neutralität Österreichs aus und nannte sie "identitätsstiftend". | Foto: Screenshot Zeit im Bild/orf.at
2 1 Aktion 3

Bündnis fordert Debatte
Neutralität für Edtstadler "identitätsstiftend"

Im Interview mit Armin Wolf in der ZiB 2 sprach sich Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) erneut für die Neutralität Österreichs aus. Sie sei "identitätsstiftend" für Österreich. Dabei waren sich die Ministerin und ihr Interviewer nicht ganz über Österreichs Geschichte einig. Unterdessen forderte ein Bündnis aus Politikerinnen und Politikern, Fach- und Geschäftsleuten in einem offenen Brief eine neue Debatte über Österreichs Neutralität. ÖSTERREICH. "Die Neutralität ist identitätsstiftend...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der österreichische Bundespräsident neben Wolodymyr Selenskyj beim Pressegespräch | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA
6

Van der Bellen in Kiew
Selenskyj: "Man kann nicht neutral bleiben"

Der österreichische Bundespräsident versicherte der Ukraine weiterhin Solidarität und Unterstützung gegen den russischen Angriffskrieg. Perspektiven auf ein rasches Ende des Konflikts sah Alexander Van der Bellen nach dem Gespräch mit Präsident Selenskyj nicht. ÖSTERREICH. Im Vorfeld des EU-Ukraine Gipfels am Freitag reist Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach Kiew und trifft dort den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky. Die Ministerin Leonore Gewessler und Minister Martin...

  • Franziska Marhold
1 2

Ein denkwürdiger Gerichtstag
Strafakt gegen Nehammer, Schallenberg im Folge-System Kurz & Co-Komplizen

Dio mio, es geschehen noch Zeichen + Wunder, wie man so gerne bedenkenlos sagt, aber diesmal war der Herrgott mit uns & half kräftig einen wuchtigen Schlag gegen die politischen Schadens-Vertreter unseres Staatsvolkes zu landen, denn wider die Genannten in der Titelzeile erliegt nun seit 10. Jänner 2023 ein angelegtes Aktenstück bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck, wie die Anhänge dieses Beitrages in autonom schöpferischer Bildform zu diesem Beitrag zeigen & sohin beweisen, als Kopie des...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) will eine Beteiligung an der "Sky Shield"-Initiative der europäischen NATO-Länder ausloten – erste Reaktionen aus Österreich fielen durchwegs positiv aus. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
5 Aktion 3

"Sky Shield"
Debatte um Beteiligung Österreichs an NATO-Luftabwehrsystem

Am Dienstag vermeldete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) überraschend, sie werde eine Beteiligung Österreichs an der "Sky Shield"-Initiative der europäischen NATO-Länder ausloten. Erste Reaktionen auf den unerwarteten Vorstoß fielen durchwegs positiv aus. Die österreichische Neutralität müsse von einer etwaigen Kooperation aber unberührt bleiben, sagte David Stögmüller vom Koalitionspartner. ÖSTERREICH. Es würde Sinn ergeben, Investitionen bei der Luftabwehr gemeinsam zu tätigen,...

  • Dominique Rohr
Markus Gartner war als Redner bei der Solidarwerkstatt zu Gast. | Foto: Markus Gartner
3

Hornstein
Autor Markus Gartner mit Rede bei Solidarwerkstatt-Kundgebung

Der Hornsteiner Autor Markus Gartner war am Nationalfeiertag bei einer Kundgebung der Solidarwerkstatt in Wien als Redner zu Gast. HORNSTEIN. Unter dem Motto "Die Waffen nieder - Ja zur Neutralität" gab es in Wien eine Kundgebung der Solidarwerkstatt. Unter den Rednern war auch wieder der Hornsteiner Markus Gartner, der sich intensiv für die Österreichische Neutralität engagiert. Markus Gartner: Liebe Österreicherinnen und Österreicher! Sie werden sich vielleicht fragen, wie man die...

Alle für die Kanonenkugel: Leopold Schieder, Silke Kobald, Ewald Königstein, Rudolf Wawra und Christian Ortner (v.l.). | Foto: Kautzky
1 13

Hietzing
Die Kanonenkugel liegt nun im Bezirksmuseum

Eine historische Kanonenkugel, die im Mai bei Grabungen in der Maxingstraße gefunden worden ist, wurde nun dem Hietzinger Bezirksmuseum übergeben. Zwischenzeitlich befand sich das Kriegsrelikt in der Obhut des Bundesheeres und des Heeresgeschichtlichen Museums. WIEN/HIETZING. "Die Kanonenkugel gehört uns!", erklärte Rudolf Wawra, langjähriger Kustos des Hietzinger Bezirksmuseums mit der Adresse Am Platz 3, schon gleich nach dem Fund der Kanonenkugel. Wie berichtet wurde bei Grabungen auf einem...

Wie wichtig ist unsere Neutralität? | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Wir HAKen nach
Die Neutralität Österreichs wird jetzt hinterfragt

Seit 1955 ist Österreich unter dem Schutzschild der Neutralität. Aber hilft uns das im Kriegsfall?  SALZBURG. Österreich ist das Herz von Europa und dadurch zwischen militärisch gut aufgerüsteten Ländern. Würden wir aber angegriffen werden, hätten wir wenig Möglichkeiten uns zu verteidigen. Unser Heer umfasst rund 50.000 aktive Soldaten und jährlich 18.000 Grundwehrdiener mit 8000 Fahrzeugen. Reicht das? Mehr zum Thema:  Unser Österreichisches Bundesheer

Politisches Recht XXIX. Gefährlicher Humor
Der politische Witz. Spiegel von Rechts- oder Unrechtsbewußtsein. Wo der Spass nicht nur rechtlich aufhört

Er, dessen Namen wir nicht in die Ewigkeit unserer womöglich teilweise bleibender Wörter nennen wollen, er soll irgendwann den Falco fürs Kino gespielt haben & rühmt sich jetzt noch damit als solcher angesprochen & erkannt zu werden, was uns als Falco Fans der ersten bis zu dessen letzter Stunde & darüber hinaus bis dato besonders abstößt, wenn man den, dessen Namen wir nicht nennen wollen, wenn man den, den man nur als Falco-Persiflage bezeichen kann, am konkreten Titelblatt der letzten...

Das Bezirksparlament tagt regelmäßig im Amtshaus am Schlesingerplatz.  | Foto: Tobias Schmitzberger
9

Bezirksparlament Josefstadt
Rechtsabbiegen für Radler, Neutralitätsdebatte & Co

Wie soll es in der Josefstadt weitergehen? Darüber berät das Bezirksparlament im Achten. Für zahlreiche Angelegenheiten wurden nun die Weichen gestellt: von Rechtsabbiegen für Radfahrende über einen weiteren Defibrillator in der Josefstadt bis hin zu der Re-Aktivierung des Brunnens in der Pfeilgasse. WIEN/JOSEFSTADT. Es war gegen 21.30 Uhr, als es beim jüngsten Josefstädter Bezirksparlament endlich so "richtig" zur Sache ging. Um diese Zeit hatte man diverse Anfragen - die meisten hatte die...

Mehr oder weniger EU? NATO-Beitritt: ja oder nein? – das sagen Österreichs Parlamentsparteien. | Foto: Guillaume Périgois
Aktion 6

Sommerfragen
NATO-Beitritt und EU-Kompetenz – das sagen die Parteien

In der Reihe "Politische Sommerfragen" haben die RegionalMedien Austria den fünf österreichischen Parlamentsparteien – ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ und NEOS – Fragen zu den aktuell wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen gestellt. Das sagen die Parteien zum Thema "EU und Neutralität". ÖSTERREICH. Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine wurden auch wieder die Rufe nach einem NATO-Beitritt Österreichs lauter. Doch die politische Debatte währte nicht lange – die österreichische...

  • Dominique Rohr
Bundeskanzler Nehammer schließt einen NATO-Beitritt aus. | Foto: Andy Wenzel/BKA
Aktion 3

Diesmal den Echten
Kanzler Nehammer traf Klitschko beim NATO-Gipfel

Der österreichische Bundeskanzler, Karl Nehammer (ÖVP) ist in Madrid, um am NATO-Gipfel teilzunehmen. Dort trifft er die Klitschko-Brüder, sowie den türkischen Präsidenten und betont Österreichs Neutralität.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Nehammer nimmt aktuell am NATO-Gipfel in Madrid teil. Das obwohl Österreich aufgrund seiner Neutralität kein Mitglied des Militärbunds ist. Bundeskanzler Karl Nehammer will das auch nicht ändern. Österreich sei und bleibe jedoch ein "verlässlicher Partner". Am...

  • Franziska Marhold
Ex-Außenministerin Ursula Plassnik bei ihrem Vortrag zur österreichischen Neutralität. | Foto: TVB Ausseerland
1 1 3

Ursula Plassnik zur Neutralität
„Österreich ist ein blinder Passagier“

Wer garantiert die Sicherheit in Österreich? Kann die Neutralität die Menschen schützen? Wie definieren wir die Bündnisfreiheit? Und in welche Abhängigkeit drängt sie uns?  Beim 8. Medien.Mittelpunkt Ausserland forderte die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik eine Überarbeitung der österreichischen Sicherheitsrichtlinien. ÖSTERREICH. Den Auftakt zum „Medienmittelpunkt Ausserland“ am Grundlsee, bei dem es um das Thema „Europa im 21. Jahrhundert: Neue Zeit der Ungewissheiten“ ging, warf die...

  • Victoria Edlinger

Recht & Staat im Brennglas des Politischen XV
Ist das irre? Ein ganzes Volk in politischer Komplizenschaft

In Aufarbeitung von 2 Jahren totalem Regum sub BIG BROTHERS PANDEMIA werden wir noch des öfteren hören, das haben wir nicht gewußt...aber die Experten haben doch gesagt...& schließlich...wir haben ja nur unseren Job gemacht. Was wir zur Zeit wissend wissen mußten nun im verdichtend dichterischen Telegrammstil. ATTENTION!            Only 4 high-sensitives and cyber-intellect-readerZ        DADA? Hurra!! GIMME DANGER!! Adnotum zur TT-Sonnstagsedition vom 15. Mai 2022: FRONTPAGE & HEADLINE:    100...

Moderator Ivo Mijnssen mit Ministerin für EU Karoline Edtstadler | Foto: TVB Ausseerland
1 3

Ministerin Edtstadler
Österreich braucht bessere Verteidigungsstruktur

Im Rahmen der 8. Gespräche "Medien.Mittelpunkt Ausserland" betonte EU- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler, dass sie für eine Diskussion über die österreichische Verteidigungsstruktur offen ist und fordert ehrliche EU-Beitrittsverhandlungen. ÖSTERREICH. Ist die Veränderung der Welt seit dem 24. Februar in Österreich angekommen?, wollte Moderator Ivo Mijnssen von Karoline Edtstadler wissen. Welche Ereignisse der Krieg mit sich bringt, werde wohl erst in der vollen Dimension erfasst...

  • Victoria Edlinger
Laut Grünen soll sich Österreich als neutrales Land in anderen Bereichen stärker einbringen, um den Ruf eines sicherheitspolitischen Trittbrettfahrers der NATO loszuwerden. | Foto: Bundesheer
3

Grüne
Neutrales Österreich soll "mehr leisten als andere"

Schweden und Finnland nähern sich ihren NATO-Beitritten in großen Schritten an. In Österreich hat diese Entscheidung wieder einmal für Diskussionen gesorgt. Braucht Österreich noch die Neutralität und welche Auswirkungen hatte der EU-Beitritt für das Land? ÖSTERREICH. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) zeigte erst kürzlich Verständnis für die NATO-Ambitionen der nordischen Staaten, für Österreich komme das aber nicht infrage. "Österreich war neutral, ist neutral und bleibt neutral", bekräftigte der...

  • Adrian Langer
Schallenberg sprach sich gegen einen NATO-Beitritt Österreichs und ein Gas-Embargo gegen Russland aus. | Foto: Dragan Tatic/BKA
5 4

Ukraine-Krieg
Schallenberg lehnt Gas-Embargo und NATO-Beitritt ab

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat am Samstag bei einer Diskussion am Global Europe Seminar Salzburg ein Gas-Embargo gegenüber Russland weiter abgelehnt. Außerdem schloss der Minister erneut einen österreichischen NATO-Beitritt aus.   ÖSTERREICH. Für ein Gas-Embargo brauche es Zeit. "Ich würde mir eine andere Situation wünschen, aber wir sind von russischem Gas abhängig", betonte der Außenminister am Samstag. Daneben schloss Schallenberg einen Beitritt Österreichs zur NATO aus....

  • Dominique Rohr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarre Kierling
  • Klosterneuburg

Vortrag in Kierling: "Dem Österreichbewusstsein auf der Spur"

Am Montag, dem 12. Mai, um 19:00 Uhr lädt die Pfarre Kierling zu einem spannenden Vortrag von Mag. Josef Redl ein. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. KLOSTERNEUBURG. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Österreichischen Staatsvertrags und des Neutralitätsgesetzes lädt der Vortrag dazu ein, sich mit der Frage nach einem österreichischen Selbstverständnis auseinanderzusetzen. Ist 2025 ein Jahr des Feierns oder des Gedenkens? Mag. Josef Redl beleuchtet historische...

  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturhaus
  • Altenmarkt im Pongau

Die Bedeutung der Immerwährenden Neutralität für unsere Heimat Österreich! Nein zu SkyShield! 📣

Die Bedeutung der Immerwährenden Neutralität für unsere Heimat Österreich! Nein zu SkyShield! 📣 Vortrag von Oberst i.R. Gottfried Pausch 📅 Datum: 13. Mai 2025 🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr 🏛️ Ort: Kulturhaus, Marktplatz 150, 5541 Altenmarkt im Pongau 💰 Kosten: ▪️ Mitglieder des Vereins GZS: 10€ ▪️ Anmeldung: 14€ ▪️ Abendkasse: 18€ ✨ Wir freuen uns auf euer Kommen! ✨ 📩 Anmeldung: gesellschaft.zukunft.salzburg@gmx.at oder 📞 06607307337

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patrick Prömer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.