Tag des Apfels

Beiträge zum Thema Tag des Apfels

Ein vitaminreicher Grüß zum Tag des Apfels. Im Bild(v.l.): Johannes Kuenz, Obfrau-Stellvertreter von TirolObst, Chefredakteur Sieghard Krahbichler, Obfrau Regina Norz, Prokurist Fredy Pfurtscheller und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen bei den Regionalmedien in Innsbruck.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

Tag des Apfels am 10. November
Ein vitaminreicher Gruß

Am zweiten Freitag im November stehen knackige Tiroler Äpfel im Mittelpunkt, und zwar beim alljährlichen Tag des Apfels. Zu diesem Anlass besuchten Obfrau von TirolObst Regina Norz und ihr Stellvertreter Johannes Kuenz zusammen mit LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen die Regionalmedien in Innsbruck und überbrachten einen vitaminreichen und knackigen Gruß.  TIROL. Für die Tirolerinnen und Tiroler stehen ab sofort rund 2,6 Millionen Kilogramm bestes Tafelobst und sensationeller Apfelsaft, bei...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Bundesrätin und Obfrau der Freistädter Bäuerinnen Johanna Miesenberger (l.) und ihre Stellvertreterin Karin Steigerstorfer (r.) bei der Apfelsaft-Übergabe an Christine Lasinger (m.). | Foto: Freistädter Bäuerinnen

Freistädter Bäuerinnen
Frischer Apfelsaft für die Frauenberatungsstelle Babsi

FREISTADT. Was haben Frauenberatung und der Tag des Apfels gemeinsam? So konträr die beiden Begriffe auch erscheinen, so nahe sind sie sich auch. Beides ist überaus wichtig und wird beinahe täglich in Anspruch genommen. Frauen, die sich in bewegenden Lebenssituationen an jemanden wenden wollen, finden bei der Frauenberatungsstelle Babsi in Freistadt eine kompetente Ansprechpartnerin. Ein Apfel am Tag, so in etwa klingt die Verzehrempfehlung der Österreicher. Dem Lieblingsobst und der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: VLK/A. Serra,
2

Vorarlbergs Obstbauern statteten Landeshauptmann Besuch ab
328 Tonnen Tafeläpfel in Vorarlberg geerntet

Eine Abordnung von Vorarlberger Obstbauern war der Einladung ins Landhaus gefolgt. Heuer wurden 328 Tonnen Tafeläpfel im Ländle geerntet. Ulrich Höfert, Obstbaureferent der Landwirtschaftskammer, Jens Blum, Obmann der ARGE Erwerbsobstbauern, und Rudolf Vollmar, Obstbauer aus Höchst übergaben beim Treffen am Mittwoch, 10. November, eine Kostprobe aus der schmackhaften heimischen Apfelernte 2021 an Landeshauptmann Markus Wallner, Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner und Umweltlandesrat...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: ABZ Salzkammergut

One apple a day, ...
Tag des Apfels im ABZ Salzkammergut

ALTMÜNSTER. Der Tag des Apfels wird seit 1973 traditionell immer am zweiten Freitag im November gefeiert und soll neben dem gesundheitlichen Aspekt vor allem das Bewusstsein für den regionalen Konsum und die heimische Landwirtschaft schärfen. Im Herbst hat der Apfel im ABZ ohnehin Hochsaison. Im Praxisunterricht wurde frischer Apfelsaft gepresst und in der Lehrküche wurden köstliche Gerichte und Schmankerl aus Äpfeln zubereitet. Trotzdem machten sich die Jugend am 8. November, dem Tag des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
7

Tag des Apfels
Fachschule Andorf bringt Äpfel unter die Leute

ANDORF (juk). Zum Tag des Apfels am 9. November brachte die Fachschule Andorf die runde Vitaminbombe unter die Leute. Vier Stationen, nämlich die Volksschule, die NMS Andorf, die Raiffeisenbank und das Gemeindeamt, belieferten die Schülerinnen mit Äpfel und frisch gepresstem Apfelsaft, um auf den Tag des Apfels aufmerksam zu machen. In der Raiffeisenbank boten die Mädels der Fachschule Kunden eine "saftige" Erfrischung und Apfelspeikerl an.  3.627 Liter Apfelsaft für Fachschule Vom 19....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Foto: OGV Pillerseetal

Aktion zum Tag des Apfels

Der Obst- und Gartenbauverein PillerseeTal nahm den Tag des Apfels zum Anlass, um Volksschulen und Kindergärten in Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob und St. Ulrich mit frisch gepressten Apfelsaft zu beliefern. Die Kinder freuten sich sehr über die gesunde Abwechslung. Im Bild: Lois und Marianne vom OGV PillerseeTal überbrachten den Kindern der Volksschule in Pfaffenschwendt den gesunden Saft, den Sie dann zur Jause "schlürfen" durften.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.