Tanzen

Beiträge zum Thema Tanzen

8

Volkskultureller Spätsommer
Mit der Kindertanzgruppe unterwegs...

Die Kinder- und Jugendgruppe der Roßecker präsentierte rund um Maria Himmelfahrt steirische Volkskultur in Südpolen. Im Anschluss fand das Jugendlager in Tragöss und eine Auftrittsreise ins Liptal nach Tschechien statt. Einen aufregenden August durchlebten 30 jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer sowie deren Betreuerteam der Roßecker in den letzten 3 Wochen. Nach einem Besuch der Folkloregruppe „Pnioki“ in Polen, dem Jugendlager in Tragöss und einer Auftrittsreise zum 50-Jahr Jubiläum der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
24 Stunden lang wurde getanzt und geplattelt – großes Kompliment an alle, die mitgemacht haben. | Foto: Paul Weber
1 54

Benefizaktion
Voller Erfolg für den "Trachtler Tanzmarathon" in Völs

Die Idee des Tachtenverbandes Tirol, eine Benefizveranstaltung in Völs durchzuführen, war von Erfolg gekrönt! Unter dem Motto wer schnell hilft, hilft doppelt wurde der Fonds „Trachtler helfen Trachtler“ geschaffen, um in Not geratenen Mitgliedern blitzschnell finanziell unter die Arme greifen zu können. "In letzter Zeit wurde dieser Fonds sehr in Anspruch genommen," weiß Alexander Schatz, Landesobmann des Trachtenverbandes Tirol. Er kommt aus Völs und fand bei der Suche nach einer geeigneten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Landjugend Grafenstein feiert heuer ihr 75-jähriges Jubiläum. | Foto: Viktoria Linek
3

Jubiläumsfest
Landjugend Grafenstein feiert 75-jähriges Bestehen

Zur Feier der 75-jährigen Geschichte der Landjugend Grafenstein wird am 12. August ein Jubiläumsfest veranstaltet. Den Ablauf der Feier und was es bedeutet, Teil des Jugendverbands zu sein, erklärt Obmann Marcus Marolt. GRAFENSTEIN. Musik, Tanz und Brauchtum - das verbinden viele mit der langen Tradition der Landjugenden. Zum 75-jährigen Jubiläum der Landjugend Grafenstein werden aber ebenso das Gemeinschaftsgefühl und die vielen langjährigen Freundschaften zelebriert, die durch die gemeinsamen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Obmann Landjugend Albrechtsberg, Lukas Wansch
Leiterin Stv. Landjugend Albrechtsberg, Viktoria Groyß | Foto: Landjugend Albrechtsberg
40

Leute
Landjugend tanzt im Dirndl und Lederhose

Die Landjugend Albrechtsberg veranstaltete nach zweijähriger Corona-Pause kürzlich den traditionellen Dirndlball im Albrechtsberger Kultursaal. ALBRECHTSBERG. Die Landjugend Albrechtsberg veranstaltete wieder den traditionellen Dirndlball im Kultursaal. Musikalisch gestaltet die Musikgruppe Wald4telSound den Abend. Zu den Highlights zählten das Eintanzen der Landjugend-Mitglieder, die Mitternachtseinlage der Martinsberger Schuhplattlerinnen sowie die Auswertung des Schätzspiels, bei dem es...

  • Krems
  • Doris Necker
56

55 Jahre Kindergruppe Roßecker
Fesche Madl – Stramme Wadl: Große Erfolge für die jüngsten Roßecker

Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker wieder sehr erfolgreich. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen im Festsaal Mautern regnete es förmlich Edelmetall für den Brucker Traditionsverein. Die Roßecker aus Bruck an der Mur waren 2022 bereits in Bayern und in Kroatien auf Tournee. Als Höhepunkt des heurigen Jahres feierte man Anfang September das 55jährige Bestehen der Kindertanzgruppe. Neben den vielen großartigen internationalen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
34

Botschafter der steirischen Volkskultur
Die Roßecker zu Gast beim 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur durfte vom 20. bis 24. Juli am 56. Internationalen Folklorefestival in Zagreb österreichische Volkskultur präsentieren. Insgesamt 530 Teilnehmer aus 23 Folkloregruppen präsentierten internationale Folklore in der kroatischen Hauptstadt. Buchpräsentationen, Tanzworkshops, Ausstellungen und ein festliches Konzert, welches als Livefernsehsendung im kroatischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde, waren die volkskulturellen Höhepunkte dieses...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Am 7. Mai startet das Südsteirische Volkstanzfest im Leibnitzer Kulturzentrum. | Foto: Franz Rauch

Veranstaltungen in Leibnitz
Südsteirisches Frühlingsvolkstanzfest

Das alljährliche Volkstanzfest – organisiert von der ARGE Volkstanz – ist bereits ein Fixpunkt im Leibnitzer Brauchtumskalender. Am Samstag, dem 7. Mai findet im Leibnitzer Kulturzentrum das Südsteirische Frühlingsvolkstanzfest statt. Starten wird die Veranstaltung um 20 Uhr. Das Besondere an diesem Event ist zum einen die echte, lebendige Volksmusik, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Zum anderen kommen auch die Geselligkeit und die Gesundheit nicht zu kurz, denn Walzer, Polka und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
3

Trachtenverein Roßecker z'Bruck
Roßecker wollen wieder in die Gänge kommen

Trotz nochmaliger Verschiebung des traditionellen "Ball der Steirer" will der Trachtenverein Roßecker aus Bruck heuer wieder Veranstaltungen im kleineren Rahmen loslegen. BRUCK AN DER MUR. Der "Ball der Steirer", ausgerichtet vom Trachtenverein Roßecker in Bruck, hätte heuer bereits im Jänner stattfinden sollen. Coronabedingt musste dieser auf 23. April verlegt werden, doch auch an diesem Datum wird der Ball nicht über die Bühne gehen, denn: "Es ist derzeit leider nicht möglich, den Saal im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Volkstanzen lernen per App geht jetzt ganz leicht, "iTaunz" hilft dabei und die Roßecker zeigen vor wies geht. | Foto: TV Roßecker Bruck
Video 58

Trachtenverein Roßecker Bruck
Tanzen lernen mittels App (+Video)

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck hat eine eigene App zum Tanzenlernen entwickelt: "iTaunz" gibt es erst seit wenigen Tagen und kann gratis heruntergeladen werden. Gerade rechtzeitig zum Lockdown haben sich die Mitglieder des Trachtenvereins Roßecker z`Bruck etwas ganz Besonders einfallen lassen: Sie haben mit "iTaunz" eine eigene App kreiert, mit der das virtuelle Tanzenlernen ermöglicht werden soll. "Wir wollten gerade in dieser schwierigen Zeit des Lockdowns versuchen, Kinder und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Mieming war der gut besuchte Kathreintanz ein echter Höhepunkt für alle Beteiligten. | Foto: Fotos: Plank
2

Kathreintanz vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern in Mieming
Das Tanzbein wurde geschwungen

MIEMING. Am 16. November fand in Mieming der diesjährige Kathreintanz statt. Gleich am Beginn wurden die Gäste von einer Darbietung der Kindergruppe vom Trachtenverein Edelweiß Mieming beehrt. Das fleißige und regelmäßige Proben der Gruppe konnte man deutlich sehen. Simon Witsch und Dennis Kooren als neu gewählte Vortänzer vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern führten durch den Abend und zeigten die Volkstänze präzise vor. Zur Musik von der Mieminger Tanzlmusig wurde fleißig getanzt, bevor...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aus aller Welt kamen Kinder und Jugendliche, um ihre Tänze vorzuführen | Foto: Thomas Stefan
14

Jugendvolkstanz-Festival
Jugendliche aus aller Welt bauen Brücken

SEEBODEN. Viele tanzfreudige Kinder und Jugendliche aus aller Welt fanden sich zum 26. Internationalen Jugendvolkstanz-Festival in Seeboden ein, um ein Zeichen für Frieden und Toleranz zu setzen. Buntes Stelldichein Beim Auftakt des diesjährigen Jugendvolkstanz-Festivals im Spittaler Stadtpark gaben sich Jugendvolkstanz-Gruppen aus verschiedenen Ländern – von Taiwan über Russland und den Senegal bis Griechenland und Slowenien – ein buntes Stelldichein. „Mit diesem Festival werden Brücken zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
41

Unterwegs als Botschafter der Volkskultur
Die Roßecker zu Gast beim 100 Jahr Jubiläum der Unterinntaler Passau

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat ist heuer zu mehreren internationalen Festivals als Botschafter der steirischen Volkskultur eingeladen. Anlässlich des 100 Jahr Jubiläums der „Unterinntaler“ Passau konnte der Brucker Trachtenverein echtes steirisches Brauchtum in der „Dreiflüssestadt“ präsentieren. Die Roßecker verbindet seit 1974 ein freundschaftliches Verhältnis zum dortigen Volkskulturverein. Seit 1979 sind die beiden Vereine sogar verbrüdert. Als besonderer Höhepunkt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Foto: zeitungsfoto.at
11

Alter Brauch am 21. Oktober gefeiert
Zachäussingen in Zirl

ZIRL. Es war wieder Zeit für einen alten Zirler Brauch: Das Zachäussingen. Immer am 3. Sonntag im Oktober - im Jahr 2018 der 21. Oktober - beginnt um 4:30 der Tag mit einem feierlichen Glockengeläute. Anschließend intonieren Mitglieder des Musikvereines jeweils eine Strophe des Zachäusliedes "O ihr Berge helft uns trauern" sowie des Kirchtagliedes "Nur einmal noch in meinem Leben". Der Musik folgt jeweils der Gesang einer Strophe durch den Kirchenchor. Nachdem die Musikanten und Sänger vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Mittendrinn` statt nur dabei!

Die Rossecker tanzen und platteln beim 15. Tierpatensommerfest in Tiergarten Schönbrunn Der Tiergarten Schönbrunn bedankt sich jährlich mit einem Sommerfest bei seinen Tierpaten für deren Unterstützung zum Erhalt der hochwertigen Tierbetreuung. Am Mittwoch, dem 6. Juni 2018 durften die Roßecker gemeinsam mit vielen anderen Künstlern das 15. Patenfest in der ORANG.erie im Tiergarten Schönbrunn umrahmen. Auf Einladung der Direktorin Prof. Dr. Dagmar Schratter konnten die Roßecker mit 7 Paaren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Thomas Lang
Foto: Müller
2

Voller Saal beim Leopolditanz

BEZIRK MÖDLING. Bereits zum 35. Mal fand in Brunn am Gebirge in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde der Leopolditanz statt. Im neuen, bis zum letzten Sitzplatz ausverkauften Veranstaltungs-Saal der Gemeinde, wurde bei ausgelassener Stimmung zum traditionellen Leopolditanz aufgespielt. Neben vielen tanzbegeisterten Brunnerinnen und Brunner kamen auch Abordnungen vieler befreundeter Volkstanzgruppen aus NÖ. Die „Schnalzer-Gruppe Pottenstein“ rief mit Peitschengeknall zum Auftanz durch die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

Fasching in Oberpetersdorf

Große Tradition hat der Fasching in Oberpetersdorf, wo heuer 21 Paare im Mittelpunkt dieses Brauchtums standen. Mit dem Ausrufen, dem Maschentanz, der Mitternachtsshow, dem Korbheben und dem Faschingsverbrennen sowie dem Hausieren haben die Mädchen und Burschen der Burschenschaft und auch die gesamte Ortsbevölkerung ein volles Programm. Nach dem Ausrufen, wo viele Persönlichkeiten des Ortes mit einem lustigen Spruch bedacht werden und wozu die vielen Zuseher herzlich lachen, marschieren die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Tanz und Stimmung am Mühlauer Feuerwehrball
3

Mühlauer Feuerwehrball - Samstag 28.01.2017 Volksschule Mühlau

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Mühlau am Samstag, 28.01.2017 im Mehrzwecksaal der Volksschule Mühlau. Tanz, Stimmung und gute Unterhaltung Beim diesjährigen Feuerwehrball in Mühlau sorgen die "Rubiner" und eine Disco für Tanz und Stimmung. Mit traditionellem Auftritt der "Mühlauer Muller“! Einlass: 19:30 Uhr Balleröffnung: 20:30 Uhr Wann: 28.01.2017 19:30:00 Wo: Volksschule Mühlau, Hauptplatz 3, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Weingartner
6

Die Roßecker als Botschafter der steirischen Volkskultur unterewegs im Liebestal in Tschechien

Der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer vom 24. bis 29. August an einem internationalen Folklorefestival in Tschechien teilgenommen. Anlässlich der 47. Auflage des Festivals in Liptal waren 7 Nationen aus drei Kontinenten eingeladen. Als einzig österreichischer Vertreter konnten die Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Vereines als Botschafter steirischer Volkskultur ihre Heimatstadt Bruck/Mur präsentieren. Neben Gruppen aus Panama, Taiwan, Slowakei, Serbien, Italien,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Foto: HuTV Kleinreifling

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Trachtenvereins

Manuela Schlöglhofer seit einem Jahr Obfrau. WEYER. Am Sonntag, 29. November, fand die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Trachtenvereins im Vereinsheim in Kleinreifling statt. Hier bot sich die Gelegenheit, das erste Jahr unter der Leitung des neu gewählten Vorstandes mit Manuela Schlöglhofer an der Spitze Revue passieren zu lassen. Beginnend mit Tanz- und Plattlerauftritten in Kleinreifling und auch auswärts (Musikball, Maibaum aufstellen sowie einlösen, Tag der Alten, Bierfest,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Großen Spaß hatten die jungen Teilnehmer am Kurs „Spielerisch tanzen lernen“ beim geselligen Abschlussabend mit der Trachtengruppe Edelraute im Feuerwehrhaus Erpfendorf
117

Tanzneulinge eroberten das Parkett

Neue Nachwuchstalente für die Trachtengruppe Edelraute Mit einem schwungvollen Abschlussabend wurde der Kurs „Spielerisch tanzen lernen“ von der Erwachsenenschule Kirchdorf erfolgreich beendet. Zuvor hatte die Trachtengruppe Edelraute 15 junge Buben und Mädchen an fünf Abenden mit dem Volkstanzen und dem Tiroler Brauchtum vertraut gemacht. In einer netten Runde lernten sie Walzer, Polka, Boarischer und den Zillertaler Hochzeitsmarsch. Diese Tänze führten die 6 – 16 Jährigen ihren Eltern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Karwendler Plattler im Kindergarten Telfs-Egart - Gruppenbild
34

"Mein Heimatland" - Brauchtum für die Kleinsten

Unter dem Motto "Mein Heimatland" steht das Kindergartenjahr des “Kindergarten Telfs-Egart“. Die Kindergruppe der "Karwendler Plattler" aus Scharnitz unter der Leitung von Sylvia und Thomas Kriner ist der Einladung der Kindergartenleiterin Sabine Greier und ihrem Team am 05.04. sehr gerne gefolgt und hat den Kleinen ein paar traditionelle Tiroler Tänze und Schuhplattler gezeigt! Zum Abschluss gab´s von den Kindergartenkindern ein Dankeschön-Ständchen und für die Plattlerkinder eine verdiente...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler

Volkstanz in der Volksschule Obertilliach

OBERTILLIACH. Der Tiroler Landestrachtenverband hat im Schuljahr 2011/12 in Zusammenarbeit mit den Tiroler Volksschulen das Projekt „Brauch-Tanz“ ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist es, den Kindern Tiroler Traditionskultur und insbesondere den Volkstanz näher zu bringen. Es geht auch darum, bei den jungen Menschen einen Sinn für Bräuche und Traditionen zu wecken und unser reiches volkskulturelles Gut weiterzugeben. Der Gemeinschaftssinn und die Bereitschaft zur Ehrenamtlichkeit soll...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2.Kl Volksschule
51

Projket BrauchTanz in VS Nassereith

Der Tiroler Landestrachtenverband hat in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Tirol und dem Landesschulrat für das aktuelle Schuljahr 2011/12 das Projekt „Brauch-Tanz“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Volkstanz und Brauchkultur den Kindern und Jugendlichen näher zu bringen. Die Wurzeln aus Geschichte und Tradition sowie bestehende Werte unserer Heimat zu vermitteln. Bei den jungen Menschen Sinn für Volkstanz, Tracht und Brauchtum zu wecken, sowie den Gemeinschaftssinn und Bereitschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Heidi Mang
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.