Taxlerin

Beiträge zum Thema Taxlerin

Aufruf des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus an ehemalige Taxilenker*innen.  | Foto: Maurizio Giorgi

Aufruf an ehemalige Taxifahrer*innen
Wie war das mit der "Bollette"?

Das Wort "Bolletta" (Einzahl) oder "Bollette" (Mehrzahl) kommt aus dem Italienischen und bedeutet "Rechnung", "Rechnungen". In Österreich bezeichnet die "Bollette" den Zollschein, der den gesetzlichen Besitz einer Ware ausweist. Mit diesem Begleitschein konnten Personen zur Zeit des Linienwalls Waren über die Zoll-Linien transportieren. Auch im Taxigewerbe bekannt Die "Bollette" war vor mehr als rund 40 Jahren auch die Bezeichnung für die Lenkerberechtigung oder der Taxischein, um als...

3

Bezirk Neunkirchen
Ein ewiger Konflikt: Autofahrer & Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Vernunft bei Radausfahrten und über das unnötige Risiko eines Unfalls. Die Straße ist für alle da. Eine Aussage, die wahr ist, aber immenses Konfliktpotential beinhaltet. Denn nicht jeder Radler hat etwas auf der Straße verloren, wenn daneben ein Radweg verläuft. Rennradfahrer im Training dürfen die Straße benützen.  Mehr dazu liest du an dieser Stelle "Training" ist leider recht schwammig definiert. Nicht jeder Midsechziger am Rennrad fährt eine...

Hildegard Rath (68) ist als Taxlerin unterwegs. Bei Kritik an Radlern neben dem Radweg wird ihr oft frech der Stinkefinger gezeigt.
6 1 Aktion 6

Ternitz/Bezirk
Wenn Taxlerin vor Gefahr warnt, sieht sie den Stinkefinger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennen Sie das? Jemand im bunten Radleroutfit strampelt dezente 20 km/h auf der Hauptstraße, obwohl daneben der Radweg wäre. Hildegard Rath fährt seit 14 Jahren Taxi. Was ihr nicht und nicht in den Kopf will sind unvernünftige Radfahrer: "Es sind diese Möchtegern-Profis die manchmal zu zweit oder zu dritt nebeneinander auf der Straße fahren. Das kann's nicht sein, dass ihnen das eigene Leben nicht wichtiger ist." Hoher Preis für den Radler Es wäre nicht das erste Mal, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.