Team Stronach

Beiträge zum Thema Team Stronach

Foto: Team Stronach

"Haben Potenzial für ein zweistelliges Ergebnis"

"Wir haben Chancen für Stimmen aus allen Milieus und Potenzial für ein zweistelliges Ergebnis", sagte Leo Steinbichler, Landesobmann des Team Stronach heute bei einer Pressekonferenz. Dass das Team Stronach bei der Landtagswahl 2015 antreten werde sei fix. Die Bürger würden sich nach Veränderung sehnen. "Sie haben diese Proporzregierung satt und wünschen sich eine vernünftige Opposition", so Steinbichler. Wer als Spitzenkandidatin oder Spitzenkandidat in die Wahl gehen werden, ließ Steinbichler...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Roland Reidinger wird in Strasshof mit den NEOS antreten.
7

Strasshof: ein Muster an Demokratie

Bürgerliste, NEOS, Piraten, Team Stronach und die etablierten Parteien. Strasshof wird politisch bunt. STRASSHOF. In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, neue Gruppierungen nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. Piratenkapitän Welche Listen und Parteien in den einzelnen Gemeinden antreten, ist noch nicht fix. Besonders bunt wird es in Strasshof. Die Nordbahngemeinde ist Heimatort des "Piratenkapitäns"...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Stichtag zur Wahl am 9. März

Bis 19. Dezember müssen alle Wähler eingetragen sein. SALZBURG/PONGAU. Der Stichtag für die am Sonntag, 9. März 2014, stattfindenden Wahlen der Gemeindevertretungen sowie der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist der 19. Dezember 2013. Damit das Wahlrecht besteht Der Stichtag ist unter anderem ausschlaggebend dafür, für welche Gemeindevertretung bzw. bei welcher Bürgermeisterwahl das Wahlrecht besteht. Gewählt werden kann für jene Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis der Wahlberechtigte am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Nach ersten Hochrechnungen mussten der damalige LAbg. Arno Kosmata, LAbg. Ingrid Riezler und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Clemens Steinberger bereits erste Verluste ihrer Partei im Pongau erkennen. | Foto: Foto: BB/Archiv
2

So hat der Pongau 2009 bei der GV-Wahl 2009 gewählt

Nach den Gemeindevertretungswahlen im März 2009 werden 20 Bürgermeistersessel von den „Schwarzen“ besetzt, nur fünf Ortschefs stellt die SPÖ. PONGAU (ap). In neun der 25 Pongauer Gemeinden fiel das Rennen um den Bürgermeistersessel am 1. März 2009 – mangels Gegenkandidaten – wenig spannend aus. So stand in Altenmarkt (Rupert Winter), Eben (Herbert Farmer), Filzmoos (Josef Sulzberger), Großarl (Sepp Gollegger), Hüttschlag (Hans Toferer), Untertauern (Johann Habersatter), Wagrain (Eugen Grader),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Parlamentsdirektion/Peter Korrak

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Dreigespann Max Jantscher, Waltraud Dietrich und Hannes Berghofer (v.l.) machte seine Visionen klar.

Drei mit vier Punkten

Team Stronach präsentierte Vier- punkteprogramm für die Region. Ein Vierpunkteprogramm mit laut eigener Aussage besonderer Relevanz für den Südosten Österreichs präsentierte eine Abordnung von Team Stronach in Gniebing. Einer Reform bedarf es laut Hannes Berghofer, Finanzreferent des Bezirks Südoststeiermark, bei den Pensionen. Niedrigpensionen will man mindestens bis 900 Euro anheben, mittelfristig bis 1.000 Euro netto erhöhen. Zusätzlich soll es auch Bruttopensionsobergrenzen geben. Eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Landesrat Michael Strugl und Jungwählerin Vanessa. | Foto: Land OÖ

Zahlen und Daten zur Nationalratswahl

Politisch ganz im Zeichen der Nationalratswahl steht der kommende Sonntag, 29. September 2013, in (Ober-)Österreich. Nicht nur die Wähler/innen sind dabei gefragt. Auch tausende Wahlhelfer/innen sind im Einsatz. "Es ist wichtig, auch zur Wahl zu gehen. Davon lebt die Demokratie", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, in der Landesregierung auch für Wahlen zuständig. Die Vorbereitungen sind bereits vor Monaten angelaufen, die Abwicklung läuft auf Hochtouren, damit kommenden Sonntag alles...

  • Linz
  • Oliver Koch
Noch-Bgm. Hans Mayr waren am Wahltag die Folgen der Abstimmung wohl noch nicht bekannt. | Foto: Foto: BB
3

Bleibt er? Geht er? Wer wird neuer Ortschef?

Kommt Bgm. Hans Mayr in die Landesregierung, will er sein Engagement künftig für das Land bündeln. GOLDEGG (ap). Nicht lange dauert vielleicht die TEAM Stronach-Regentschaft durch Hans Mayr in Goldegg. Sollte er Mitglied der Landesregierung werden, räumt er den Bürgermeistersessel am beschaulichen See. "Außer ich werde das Amt des Landtagspräsidenten bekleiden, dann bleibe ich den Goldeggern sehr gerne politisch noch erhalten", so Mayr. Keine Kurzüberbrückung gewünscht Derweil wird für den Fall...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Kommentar von Angelika Pehab

Bürgermeistersuche? – Freiwillige vor!

Dank der findigen Geschäftsidee namens "rent a village" kann man Goldegg bekanntlich für einige Tage mieten und regieren. Wem das bislang zu wenig war, der sollte die derzeitige Gelegenheit am Schopf packen, denn im knapp 2.500 Einwohnerdorf sucht man nach einem möglichen Nachfolger von Bgm. Mayr. Dieser wird wahrscheinlich mit TEAM Stronach in der Landesregierung mitgestalten und sich – außer er wird Landtagspräsident – aus der Kommunalpolitik verabschieden. Der als logischer Nachfolger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.