Technik

Beiträge zum Thema Technik

Stolz: Das Sauwald Aqua Team mit dem neuen Kompressor. | Foto: Sauwald Aqua Team – Tauchclub
2

Näher zum Seengebiet
Sauwald-Aqua-Tauchteam errichtet Füllstandort in Gallspach

Der Tauchclub Sauwald Aqua Team investiert zum 30. Geburtstag in moderne Kompressortechnik. Zudem will man ab Mai einen Füllstandort in Gallspach einrichten. NEUKIRCHEN AM WALDE, GALLSPACH. Nach 18 Jahren im Vollbetrieb ersetzte das Tauchteam aus Neukirchen ihren Vereinskompressor durch neue Technik. „An erster Stelle steht die Sicherheit der Mitglieder – und diese beginnt mit reiner Atemluft. Hier darf man keine Kompromisse eingehen und wir nehmen dieses Thema sehr genau“, sagt Obmann Alex...

Anja probiert die 6-Achs-Biegemaschine bei Eschlböck aus. | Foto: Eschlböck
2

Girls' Day in der Region
Technik-Karriere statt Klischees

Jeden vierten Donnerstag im April laden Unternehmen und Schulen Jahr für Jahr zum Girls' Day ein. BEZRIKE. Seit 2011 gibt es den Girls' Day in Oberösterreich. Ziele der Aktion sind unter anderem, Vorurteile abzubauen und eine Berufswahl jenseits von Klischees zu erleichtern. Beim zuletzt veranstalteten Girls' Day am 25. April stellten sich dafür einige Unternehmen und eine Schule aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding zur Verfügung. Mit Flugzeug nach HauseTechnische Berufe für jugendliche...

Hannes und Katharina Vormayr betreiben das Schindlhumergut in Poppenreith. | Foto: Martina Malzer
1 9

Zukunft der Landwirtschaft
Schindlhumergut in Rottenbach arbeitet mit Robotern

Hannes Vormayr vereint auf dem Schindlhumergut in Rottenbach mit Hilfe von Robotern Tierwohl und Effizienz in den verschiedensten Bereichen. ROTTENBACH. Landtagspräsident und ehemaliger Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) besuchte das Schindlhumergut – den landwirtschaftlichen Familienbetrieb von Hannes Vormayr – in Poppenreith und informierte sich, wie moderne Ausstattung und neue Technologien die Landwirtschaft in Oberösterreich in die nächste Ära führen. Futterroboter erleichtert...

Die an der Technik interessierten Mädchen am Girls' Day bei Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Girls' Day in Grieskirchen & Eferding
Mädchen blicken in die Welt der Technik

Der 27. April gilt als „Girls’ Day“. Seit 20 Jahren öffnen Unternehmen ihre Türen und laden interessierte Mädchen in die große Welt der Technik. Auch heuer stieß der Girls’ Day wieder auf großes Interesse: Insgesamt schnupperten 770 Mädchen bei 165 Unternehmen in Oberösterreich in die Technikbranche. BEZIRKE. Beim Landtechnikhersteller Pöttinger hat die Ausbildung von künftigen Arbeitskräften einen hohen Stellenwert. Insgesamt 13 Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren durften in der...

Diese Schülerin wird vielleicht einmal eine echte Forscherin. | Foto: Doris Kapsammer
4

Girls Day
Grieskirchner Volksschülerinnen erobern die Welt der Technik

Anlässlich des ,,Girls Day" besuchte die Klasse 4 a , der Volksschule Grieskirchen die HTBLA. Der Girls Day Junior richtet sich an Mädchen der dritten und vierten Klassen Volksschule. GRIESKIRCHEN. An zwei Tagen werden oberösterreichweit zum "Girls Day" verschiedene Workshops angeboten. Dabei können die Mädchen spielerisch, erfahrungsorientiert und altersgerecht in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Sie sollen von klein auf erleben dürfen, dass Frauen und Männer...

Bei einem Workshop durften die Kinder ihre eigenen Gesichter malen. Das selbstständige und praktische Arbeiten kam bei den Volksschülern besonders gut an. | Foto: Doris Kapsammer
10

Exkursion in Welser Museen
Grieskirchner Volksschulkinder entdecken Kunst und Technik

Kinder der Volksschule Grieskirchen machten Ausflüge in das Museum Angerlehner und in das Wissensmuseum „Welios“, um Kunst und Technik besser kennen zu lernen. GRIESKIRCHEN, WELS. Die Schüler der Volksschule Grieskirchen waren zu Besuch im Museum Angerlehner in Wels. Dort konnten sie in der Sammlungsschau „Kunst.Leben.Leidenschaft“ farbenfrohe, gemalte, gezeichnete und fotografisch inszenierte Portraits von zeitgenössischen Künstlern bewundern. Von Kunstpädagogen wurde auch ein Workshop...

Agrartechnik und Smartfarming | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Neue Schwerpunkte in der LWBFS Waizenkirchen
Agrartechnik und Smartfarming

Ab Herbst 2022 verstärkt das Bildungswerk der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen ihr Angebot, indem sie einen neuen Ausbildungsschwerpunkt ins Leben ruft.  WAIZENKIRCHEN. In dem neuen Praxisschwerpunkt „Agrartechnik und Smartfarming“ wird auf die neuen technischen und digitalen Möglichkeiten in Tierhaltung, Pflanzenbau oder Landtechnik geblickt. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge bekommen die ersten Einblicke in den Schwerpunkt im Rahmen der Landtechniktage...

Oberösterreich soll eine eigene Technische Universität bekommen. (Symbolbild) | Foto: stockasso/panthermedia

„Wichtige Weichenstellung für den Standort“
Oberösterreich bekommt Technische Universität

Neben der Steiermark und Wien bekommt Oberösterreich nun eine eigene Technische Universität. OÖ. Einen „großen Wurf“ und eine „wichtige Weichenstellung“ für den Standort Oberösterreich sieht Landeshauptmann Thomas Stelzer in den Plänen des Bundes eine Technische Universität mit Schwerpunkt Digitalisierung und digitale Transformation in Oberösterreich zu installieren. Gerade jetzt, in Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels und einer historischern Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise, seien...

Mehr als drei Jahre Entwicklung stecken nun in dem Fahrzeugkonzept für den Katastrophenhilfsdienst sowie Rotkreuz Markt.  | Foto: RK Eferding
4

Ausrüstung
Multifunktionales Einsatzfahrzeug für Rotes Kreuz Eferding

Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen für das Rote Kreuz Eferding. Gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge, ein VW Amarok und ein nagelneuer VW Crafter, konnten kürzlich an das Rote Kreuz Eferding übergeben werden. BEZIRK EFERDING. Der VW Crafter erhöht als kleiner Alleskönner die Schlagkraft der Eferdinger Rotkreuz Mannschaften. Mehr als drei Jahre Entwicklung stecken nun in dem Fahrzeugkonzept für den Katastrophenhilfsdienst sowie Rotkreuz Markt. Genau vor einem Jahr musste der alte...

TNMS2-Schüler Lukas und Lehrerin Daniela Reckendorfer präsentieren ein Gaderobenstück aus Holz. | Foto: Neubacher/TNMS 2 Grieskirchen
2

TNMS2 Grieskirchen
Werkstück aus der Technikwerkstatt

Talent am Holz: Schüler des Technikschwerpunkts an der TNMS 2 Grieskirchen fertigten Gaderoben. GRIESKIRCHEN. Ein besonderes Werkstück bauten die Schüler des Technikschwerpunktes der 3. Klasse der TNMS 2 Grieskirchen. Die Eckverbindungen wurden mit Schlitz und Zapfen hergestellt und das Profil an der Außenkante mit der Oberfräse gefräst. Der geplante Besuch der Tischlerei Moser fiel leider Corona bedingt aus. Lukas wird seine neue Garderobe daheim aufhängen. Auch seine Lehrerin Daniela...

Ein guter Laufschuh gibt dem Fuß Halt, lässt den Zehen Raum und  dämpft auf hartem Untergrund.  | Foto: Warren Goldswain/Fotolia
2

Start in die Laufsaison
Fünf Tipps für richtiges Lauftraining

Mit den milden Temperaturen steigt die Lust, sich im Freien zu bewegen. Richard Neuper, leitender Physiotherapeut am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, gibt fünf Tipps für richtiges Lauftraining.  OÖ. Laufen wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele. Regelmäßiges Lauftraining beugt Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vor, stärkt das Immunsystem, wirkt antidepressiv und senkt das Risiko für Krebs und Diabetes. Richard Neuper, leitender Physiotherapeut am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, rät:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Insgesamt gibt es nun 72 technische Mittelschulen in Oberösterreich. | Foto: Pelzl Roland - cityfoto.at

IT-Schwerpunkt in Schulen
Neue Mittelschulen am Puls der Zeit

Landeshauptmann Stellvertreterin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer überreichten 53 Neuen Mittelschulen mit IT-Schwerpunkt ein „digiTNMS“-Zertifikat. BEZIRKE. Der digitale Wandel bringt in nahezu allen Lebensbereichen Veränderungen. Nun auch in den Neuen Mittelschulen – 53 davon wurden nun mit dem „digiTNMS“-Zertifikat in der Wirtschaftskammer OÖ ausgezeichnet. Darunter auch die Neuen Mittelschulen in Gaspoltshofen, Waizenkirchen, Haag am Hausruck, St. Agatha und Peuerbach....

Die Schule verfügt über 3D-Drucker. CAD und 3D-Druck sind 
 Lehrstoff im Rahmen des Technikunterrichtes. | Foto: NMS Grieskirchen
2

NMS Grieskirchen
Technik als Schulschwerpunkt

Die beiden Technischen Mittelschulen Grieskirchen starten heuer in das siebente Jahr dieses in Grieskirchen entwickelten Schultyps. Mittlerweile gibt es 18 Standorte in Oberösterreich. GRIESKIRCHEN. Wissen über Materialien, Werkstoffe und Werkzeuge gehören heute zur Allgemeinbildung. Vor allem der Bereich der Informationstechnik und digitalen Bildung wird immer wichtiger. Hier Grundkenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, ist daher notwendig und soll gleichzeitig die Freude am Lernen...

Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Schüler lernen über Robotik. | Foto: NeuAug

TNMS Grieskirchen
Moderne Technik im Schulalltag

An der Neuen Mittelschule in Grieskirchen gibt es die Möglichkeit für Schüler auf dem neuesten Stand der Technik zu forschen.  GRIESKIRCHEN. Der Schwerpunkt „Technik & Wirtschaft“ besteht an der TNMS1 Grieskirchen seit sechs Jahren. 75 Schüler nützen derzeit dieses Angebot von drei zusätzlichen Wochenstunden im Bereich Technik. Die Arbeit in der Werkstatt und die Lust am Forschen und Experimentieren wird diesen Fachkräften von morgen in unterschiedlichen Fächern vermittelt. Das Fach Robotik in...

41,3 Prozent der PowerGirls können sich einen technischen Beruf vorstellen. | Foto: Franz Pflügl/Fotolia

Faszination Technik
2.370 PowerGirls in 58 oö. Schulen

PowerGirls bekommen seit 14 Jahren einen praxisnahen Einblick in die technische Berufswelt.  OÖ. 2.370 Mädchen, 58 Schulen in OÖ, mehr als 70 oberösterreichische Firmen sowie höhere technische Lehranstalten und Institutionen als Unterstützer sowie technische Praxis-Workshops – das alles macht "PowerGirls" seit 14 Jahren zu einem erfolgreichen Projekt mit praxisnahem Einblick in die technische Berufswelt. 114 Power Girls im letzten Schuljahr114 PowerGirls, Schülerinnen der sechsten Schulstufe,...

Spannende Einblicke gab es für die Schüler der TNMS 1 und 2. | Foto: NeuAug
3

Berufsorientierung
TIZ gab Schülern der TNMS 1 & 2 wichtige einblicke

Die umfassende Vorbereitung auf einen problemlosen Einstieg in die Arbeitswelt ist eine wichtige Aufgabe der Neuen Mittelschulen geworden. Dazu bekommen die Grieskirchner Schulen professionelle Unterstützung aus der regionalen Technik und Wirtschaft. GRIESKIRCHEN. In einer sehr erfolgreichen und äußerst nachhaltigen Kooperation von VKB-Bank Grieskirchen, der Wirtschaftskammer Grieskirchen, dem AMS und dem Technologie und Innovationszentrum Grieskirchen konnten sich die heurigen Absolventen der...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

Bekommen Technische Studien bald mehr Zulauf von AHS-Absolventen? | Foto: panthermedia/kasto

Industrie sehnt sich nach mehr AHS-Technikern

OÖ. Obwohl in Oberösterreich immer mehr AHS-Absolventen ein technisches Studium beginnen, wünschen sich Vertreter der Industrie weiter Zuwächse bei den Studienanfängern. "Industriebetriebe schätzen sehr, dass AHS-Schüler nicht nur über technisches Wissen, sondern auch über eine umfassende Allgemeinbildung verfügen", so Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Dies würden Befragungen von Industrieunternehmen belegen. Im Wintersemester...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Thomas Lehner, Adolf Seifried , Herbert Prohaska  und Günther Wildfellner. | Foto: Andreas Maringer

"Technik ist Zukunft" in Meggenhofen

MEGGENHOFEN (fui). Der technische Fortschritt führt auch zu rasanten Veränderungen in der Wirtschaft. Für Unternehmen ist es eine große Herausforderung, in Zeiten des stetigen Wandels am Ball zu bleiben. Aus diesem Grund luden Seifried United Auto, die PWS Steuerberatung und die VKB-Bank zu einem Info-Abend unter dem Motto "Technik ist Zukunft". 150 Interessierte folgten der Einladung in den Hofbaursaal in Meggenhofen. Zwischen den Slalom-Durchgängen von Schladming wurde in Sachen...

Kinder können in der Forschungswoche ihre Neugierde an der Technik ausleben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Kinder erleben Technik

Tag der offenen Tür für die technischen Forschungstage Mit dem Projekt "Kinder erleben Technik" wird dem Techniker- und Forschernachwuchs ein spannendes Angebot präsentiert. Bei verschiedenen Experimenten und Stationen haben Kinder die Möglichkeit, ihre Neugierde zu befriedigen und bekommen einen Einblick in die Welt der Technik. Dazu gehören unter anderem Kerzen drehen, Strom mit Muskelkraft erzeugen und 3D-Drucken mit Knetmasse. Am Freitag, 29. September findet von 14 bis 16 Uhr ein Tag der...

24 Schüler tüftelten im TIZ an ihren Fahrzeugen. | Foto: TIZ Grieskirchen
4

"Bricks 4 Kidz" im TIZ

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Grieskirchen besuchten 24 Schüler das Technologie- und Innovationszentrum in Grieskirchen. Wozu dient die Zentrifuge beim Astronautentraining? Warum gibt es das Space Shuttle? – Im Rahmen des Programms "Bricks 4 Kidz" wurde bei der heurigen Ferienpassaktion im TIZ das Thema Weltraum spilerisch nähergebracht. Nach einer kurzen Theorie-Einheit konnten die Kinder eigene Fahrzeuge entwickeln und ihre Ideen mit LEGO-Bausteinen verwirklichen. Zum Schluss gab es...

Das PV-EnergieDACH kann bei Neubau oder Dachsanierung auf nahezu allen Gebäudearten installiert werden. | Foto: ENdorado
3

Photovoltaik als Dachdeckung

ENdorado aus Haag wurde für den Regionalitätspreis nominiert BEZIRK (fui). ENdorado aus Haag am Hausruck hat sich mit einer neuen Verlegetechnik auf gebäudeintegrierte Photovoltaik spezialisiert. Die Idee dazu wurde aus dem bewährten Wintergartenbau abgeleitet. Dadurch können die Photovolatik-Module als Dachersatz für herkömmliche Dachdeckung, wie etwa Schindel oder Welleternit, genutzt werden. "Diese Technik hat einige wesentliche Vorteile: Das PV-EnergieDACH erzeugt umweltfreundlichen Strom...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.