Technik

Beiträge zum Thema Technik

Vasiliki Alexandri feiert ihre Gold-Medaille bei den Europameisterschaft in Belgrad. | Foto: GEPA pictures
6

Sport-Asse zeigen auf
Niederösterreich jubelt über drei Mal EM-Gold

SPORTLAND NÖ jubelt über gleich drei Mal Gold bei Europameisterschaften. LH-Stellvertreter Udo Landbauer: „Unsere Sportasse haben bewiesen, dass wir Niederösterreicher ganz hoch hinaus können und mit ihren großartigen Leistungen beste Werbung für den Sport gemacht.“ NÖ. Bereits am Dienstag gab es reichlich Grund zur Freude, als Vasiliki Alexandri ihrer Favoritenrolle bei der Synchronschwimm-Europameisterschaft in Belgrad gerecht wurde. Mit Gold in der Technik-Kür durfte die 26-jährige...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Anzeige
3

Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte: Sabrina Hansche absolviert als erste Frau in Österreich die Facharbeiterausbildung im Doppelberuf

Frau Sabrina Hansche hat Geschichte geschrieben, indem sie als erste Frau in Österreich erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Bereich Werkzeugbautechnik absolviert hat. Doch das ist nicht alles – sie ist die erste Frau im Land, die eine Facharbeiterausbildung mit Doppelberuf in den Bereichen Kunststoffformgeberin und Werkzeugbautechnikerin abgeschlossen hat. Das Interview mit Frau Hansche gibt Einblick in ihre Reise und Erfahrungen während der Ausbildung. Auf die Frage, wie sie sich nach dem...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Lukas Dragoste und Christian Eberherr sind bereit für den Kampf um Gold.
4

EuroSkills 2023
HTL-Braunau Absolventen kämpfen in Danzig um den Sieg

Bei den achten europäischen Berufsmeisterschaften in Polen wollen die HTL-Absolventen Lukas Dragoste und Christian Eberherr im Skill „Entrepreneurship“ Gold nach Oberösterreich holen. BRAUNAU, DANZIG. Rund 100.000 Besucher werden die "Euroskills 2023" von 5. bis 9. September in Danzig (PL) vor Ort verfolgen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren: Christian Eberherr und Lukas Dragoste bereiten sich aktuell auf den Schaulauf von Europas Besten vor. Ein Unternehmen von A bis Z Die beiden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
alle Teilnehmer*innen aus der HTL Braunau
5

HTL Braunau
1., 2., 3. Platz und Sonderpreis – Erfolge beim Wettbewerb der FH Kärnten

Am Freitag, 22. April reisten einige Projektteams der HTL Braunau gemeinsam mit Projektbetreuer Benjamin Seeburger nach Villach, um ihre Diplomarbeiten beim Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten zu präsentieren. Mit vier Preisen und insgesamt 2.250 Euro Preisgeld im Gepäck traten die erfolgreichen Schüler*innen die Heimreise an. Jährlich lädt die FH Kärnten zum Wettbewerb ein. Schüler*innen aus ganz Österreich reichen ihre Diplomprojekte ein und konnten heuer in drei Kategorien (Engineering,...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l. Holzmann, Webersberger
8

HTL Braunau
8x Halbfinalticket bei Jugend Innovativ – Auf dem Weg ins Finale!

Beim Wettbewerb Jugend Innovativ wurden österreichweit 79 Halbfinaltickets vergeben, 17 davon gingen nach Oberösterreich. Die HTL Braunau erhielt unter allen teilnehmenden Schulen die meisten Tickets und zeigt wiederum, dass ihr Innovation und Erfindergeist in den Genen liegt. Palette der erfolgreichen Projekte ist breit gefächert Simon Schwaiger und Niklas Schweigerer (beide 5AHELS) haben ihr Projekt „HUD System für Helme“ in der Kategorie „ICT & Digital“ eingereicht. Sie entwickelten einen...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l.: Van den Bunt, Waser, Sturmayr | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Erfolg beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

Laurin Sturmayr und Lino Van den Bunt aus der HTL Braunau haben mit ihrem Maturaprojekt „Private Voice Assistant“ den 3. Platz beim Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz belegt und dürfen sich über einen Siegerscheck in Höhe von 1500 Euro freuen. Datenschutz entscheidend Die beiden Maturanten besuchen aktuell den 5. Jahrgang der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit schulautonomem Schwerpunkt Mobile Computing und haben sich in den letzten Monaten intensiv mit der Entwicklung...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Spannende Infos zu Karrierewegen, Arbeitsmarkt und Personalbereitstellung. Sabine und Daniel von der Fa. Jobtop beim Expertengespräch im FrauenBerufsZentrum Perg.

FrauenBerufsZentrum Perg verstärkt Kooperation mit Betrieben
Frauen in Handwerk und Technik: Fachkräftepotenzial groß

Das FrauenBerufsZentrum Perg agiert im Auftrag des AMS als regionales Kompetenzzentrum für Frauen in beruflicher Veränderung. Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt hat nun das Ziel, Frauen verstärkt für technisch-handwerkliche Berufe zu begeistern. Der Bedarf an Fachkräften in diesem Segment ist groß und der Verdienst deutlich höher als in den traditionellen Frauenberufen. Um Technik praxisnah kennenzulernen, wird die Zusammenarbeit mit Unternehmen forciert. Betriebe, die im Rahmen ihrer...

  • Perg
  • Martina Wieser
vl.: Renzl, Enhuber, Linecker, Hochradl | Foto: Michael Hochradl
2

HTL Braunau
3. Platz bei „internationaler“ Europameisterschaft

Das Projekt-Team R.O.L.E. GmbH – automated bottle handler der HTL Braunau hat nach seinem österreichweiten Sieg im Herbst des Vorjahres beim Bank Austria Businessplan-Wettbewerb nun beim Mitte April stattfindenden YouthStart European Entrepreneurship Award einen ausgezeichneten 3. Platz in der Kategorie „Real Market Challenge“ erreicht. Österreichweiter Sieg als Voraussetzung für Teilnahme Am 15. und 16. April fand in Wien der Wettbewerb „Youth Start European Entrepreneurship Award“ online...

  • Braunau
  • HTL Braunau
vl.: Tourey, Nedeljkovic, Aziri | Foto: HTL Braunau
8

HTL Braunau
Zukunftsträchtige Projekte mit Digi-Bonus ausgezeichnet

Der Digi-Bonus des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten „Jugend Innovativ“ wird für Projekte vergeben, die sich nicht nur um den aktuellen Stand des Projektes kümmern, sondern auch die Weiterentwicklung in den nächsten Jahren und die Relevanz von digitalen Aspekten für das Projekt im Blick haben. Allein aus der HTL Braunau wurden dieses Jahr insgesamt acht Projekt-Teams ausgewählt, die den Bonus in Höhe von je 300 Euro erhalten. Die Originalität und Kreativität sowie die...

  • Braunau
  • HTL Braunau
12

HTL Braunau
HTL Braunau – (K)eine Mädchenschule!

Es ist geschafft! Mit dem heurigen Schuljahr 20/21 besuchen erstmals mehr als 20 Prozent Mädchen die HTL Braunau. 25 Jahre lang wurde intensiv daran gearbeitet, die HTL auch Mädchen zugänglich zu machen und nun ist bereits jeder 5. Schüler weiblich! Besonders beeindruckend: In einer der ersten Klassen haben die Mädchen eine Zwei-Drittel-Mehrheit! Mitte der 90er Jahre begann Schulleiter Hans Blocher mit seinem Kurs „Internet for Girls“, um Mädchen für die HTL zu begeistern. Diese Kurse waren...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Matthias Jud ist seit 2008 bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology. Er hat sogar zwei Ausbildungswege beschritten.
1

Ternitz
Die Theorie alleine war für den Erfolg zu wenig

BEZIRK NEUNIRCHEN. Nach der HTL-Ausbildung hieß es für Matthias Jud weiter lernen, damit er bei SBO aufsteigen konnte. Matthias Jud leitet die Technik-Abteilung bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology: "Ich bin für alle Arbeitsabläufe für Produkte zuständig, ebenso für die Werkzeugbeschaffung. Auch die Programmierung der Maschinen läuft über meine Abteilung." Jud absolvierte die HTL Mödling. Aber: "Als ich 2008 zu SBO kam, herrschte die Idee, dass HTL-Absolventen Praxis brauchen, bevor sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unternehmenscoach Wolfgang Drexler. | Foto: WdF Tirol
4

Infoveranstaltung des WdF Tirol
Persönlichkeitsprofil: Lernen wie der andere "tickt"

TIROL. In der kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung des WdF Tirol, wurden den Mitgliedern interessante Informationen rund um entscheidene Faktoren zum den Business-Erfolg mitgegeben. Unternehmenscoach Wolfgang Drexler, präsentierte sein Know-how.  Das System „bioLogic®“In den Räumlichkeiten von Physiotherm in Innsbruck, lauschten die Mitglieder gespannt den Worten des Gründers und Geschäftsführers des foresMind®-Instituts für angewandte Persönlichkeitsentwicklung.  Wolfgang Drexler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Schwarzgurt im Taekwondo, Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt!

Wer hätte das gedacht, eine (starke) Frau ist die erste waschechte Marchfelder Danträgerin im koreanischen Kampfsport Taekwondo! PETRA HOCKING aus Leopoldsdorf hat am 25.4.2015 Ihre Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Nach zweieinhalb Stunden in denen sie in den Bereichen Grundtechniken, spez. Kicktechniken, Freikampf, Wettkampf (Sparring mit dem österr. Vizestaatsmeister und Nö Landesmeister Daniel Jakubek, und einem weiteren Danträger und ehemaligen Wettkämpfer Markus Maier) Formen,...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.