Technik

Beiträge zum Thema Technik

Der Taekwondo-Verein Saalfelden startet am 15. September wieder mit seinen Anfängerkursen – Mädchen und Burschen am sechs Jahren sind herzlich eingeladen. | Foto: Taekwondo-Verein Saalfelden
Aktion 2

Taekwondo-Verein
Mitten September starten wieder Anfängerkurse

Der Taekwondo-Verein Saalfelden startet am 15. September wieder mit Kursen. – für Anfänger. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren herzlich eingeladen, die Lust haben einmal in die Welt des Taekwondo einzutauchen. Die Kurse finden an zwei unterschiedlichen Tagen jeweils von 18:30 bis 20 Uhr statt. SAALFELDEN. Nach zwei Jahren Coronapandemie nimmt der Taekwondo-Verein Saalfelden wieder sein regelmäßiges Training auf. Dazu sind Mädchen und Buben ab sechs Jahren herzlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Bildrechte Verein MakerSpace[A]
3

Freetime Learning für Kinder / Verein MakerSpace[A]
Verein MakerSpace[A] startet ab 08.10.2021 mit einem Freetime Learning Programm für Kinder!

Der Verein betreibt mittlerweile ein beachtliches Expertennetzwerk aus den unterschiedlichsten Bereichen der Technik und des Handwerks. Ein Brutkasten der Ideen, Möglichkeiten, Inspirationen und vor allem des Wissensaustausches. In der rd. 360m² großen ehem. Rädersenke, eine Halle unmittelbar neben der Remise betreibt der Verein eine gut ausgestattete offene Werkstatt für die Themen Holz, Metall und vor allem auch Elektronik. Mit rund 50 Mitgliedern, von der HTL-Schülerin, Programmierer,...

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
Bei den wöchentlichen Treffen geht es um Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfestellung bei technischen Problemen. | Foto: Manfred Wlasak
2

Verein
Verein für echte Technik-Freaks in Leobersdorf

'Hacker' und 'Maker' sind quasi Elektronik-Tüftler und technikaffine Heimwerker. LEOBERSDORF (mw). Seit 2017 gibt's in Leobersdorf den Verein mit dem etwas sperrigen Namen "Verein zur Förderung der technisch-sozialen Kompetenz und Kreativität -/usr/space". Technisch affin Den derzeit rund 20 Mitgliedern geht's bei ihren wöchentlichen Treffen um die Zusammenführung technisch Interessierter zwecks Austausch und Förderung der Kreativität. Fachkenntnisse oder einschlägige Vorbildung nicht...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Schulanfänger des Kindergarten Scheibbs machten unter der Leitung von Franz Muthentaler ihre ersten Programmiererfahrungen. Finanziert wurde der Bee-Bot-Kurs von der Zukunftsakademie Mostviertel. | Foto: IFIT
1 7

Jahresrückblick 2018
Ein erfolgreiches Jahr für IFIT in Scheibbs

Tolle Erfolge für das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) in Scheibbs. SCHEIBBS. Das vergangene Jahr 2018 war für das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT)äußerst erfolgreich. So führte die gemeinnützige Scheibbser Organisation 122 Technologie-Workshops mit insgesamt 1.569 Teilnehmern durch. Tolle Online-Plattform Jahreshöhepunkt war der Launch der gemeinsam mit internationalen Partnern erstellten Online-Plattform KidsCodr. Sie bietet Curricula, Videos und Materialen zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Veranstaltungen wie das traditionelle Fischräuchern locken die Mitglieder ins Clublokal | Foto: LCC
12

Software & Hardware

Der 1. Lavanttaler Computerclub (LCC) ist ein Verein für alle Technikaffinen im Bezirk Wolfsberg. ST. ANDRÄ. Der 1. Lavanttaler Computerclub (LCC) – laut Eigenbeschreibung der einzige Verein dieser Art in Kärnten – feiert in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine spannende Clubgeschichte zurück. 105 Mitglieder Leonhard Hassler, Pressereferent des Clubs, erzählt, dass der "ursprüngliche Grund für die Clubgründung die gemeinsame Anschaffung eines CD-Brenners" war und zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Katharina und David mit den NAO-Robotern Frank und Naomi vom Verein IFIT. | Foto: IFIT
1 3

2014 war ein erfolgreiches Jahr für den Verein "IFIT"

SCHEIBBS. Der gemeinnützige Scheibbser Verein IFIT hat sich der Förderung des IT-Nachwuchses verschrieben und innerhalb von drei Jahren zur größten MINT-Förderorganisation in Österreich entwickelt. Das abgelaufene Jahr war sehr erfolgreich. So konnte IFIT mit 108 Workshops, an denen insgesamt 1.620 Mädchen und Burschen teilnahmen, die Zahl der Kurse und Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppeln. Das Kursangebot umfasst mittlerweile fünfzehn verschiedene Workshops. Ein erfolgreiches...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
David und Katherina mit Lego Mindstorms-Roboter, Bee-Bot und Roboter NAO Frank. | Foto: Löwenstein

'Roboter-Workshop' in Bezirkshauptstadt

SCHEIBBS. Von 4. bis 8. August 2014 geht in Scheibbs ein Roboter-Workshop für Kinder und Jugendliche über die Bühne. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses lädt daher alle Interessierten zur Abschlusspräsentation am Freitag, 8. August um 17 Uhr im Vortragssaal des Landesklinikums Scheibbs ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt auch die offizielle Übergabe der neuen "Lego Mindstorms EV3-Baukästen" durch die Sponsoren. Anschließend gibt es einen kleinen Empfang mit Brötchen und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.