Tee

Beiträge zum Thema Tee

FrühlingsZeit - raus aus dem WinterTIEF

Endlich ist er da - der Frühling! Die Blumen blühen, das lebendige Leben zeigt sich in seiner ganzen Pracht und endlich erwachen alle aus der Winterstarre. Doch nicht jeder ist frisch und voller Tatendrang - einige werden geplagt von Frühjahrsmüdigkeit, Schlappheit und Trägheit ... aber das müsste nicht sein! Jetzt ist es Zeit seinem Körper auf die Sprünge zu helfen. Eine einfache und effektive Weise ist es, die folgende Teemischung für einige Wochen regelmässig zuzubereiten und über den Tag...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
Andreas Hoyer mit einer original chinesischen Ginsengwurzel.
2

Tee gegen Frühjahrsmüdigkeit

ST. VALENTIN. Die Frühjahrsmüdigkeit sorgt alljährlich bei vielen Menschen für ein abgespanntes Gefühl, verbunden mit Antriebslosigkeit und Kraftlosigkeit. Eine Studie der Washingtoner Georgetown Universität gibt dem niedrigen Serotonin- und Dopamin-Spiegel die Schuld an diesen Symptomen. Andreas Hoyer ist Chef der St. Valentinus und Nibelungen Apotheke in St. Valentin und weiß um die Problematik der Frühjahrsmüdigkeit. Er hat viele gute Ratschläge für Betroffene. „Ich würde zu erst einmal zu...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Fotolia/manyakotic
2

Wie Kräutertees unseren Organismus beeinflussen

BEZIRK. Grundlage für unser Wohlbefinden ist eine ausgewogene Ernährung – Getränke sind ein ganz wesentlicher Bestandteil davon. „Ein Erwachsener braucht täglich zweieinhalb Liter Flüssigkeit", erklärt Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. "Ein Teil dieser Flüssigkeit kommt aus festen Nahrungsmitteln und ein Teil wird durch Stoffwechselvorgänge im Körper frei.“ Sie erklärt weiter: „Mindestens eineinhalb Liter müssen wir täglich über Getränke und Suppen aufnehmen.“ Zu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.