teich

Beiträge zum Thema teich

2 1 18

Wiener Spaziergänge
Golden

Ich habe schon öfters über die Hauptallee berichtet, z.B. hier und auch schon früher. Jetzt ist es wieder so weit: der goldene Herbst lockt auf Spazierwege wie diese breite Straße für Fußgeher, Läufer, Jogger, Reiter, Radler, auch für Herren und Hunderl, weil die Baume in vielen Farben schillern, der Teich glitzert, und über Wipfeln sieht man hier und da die irrwitzigen Wurstelprater-Geräte, wo man kreist, saust, wackelt, fliegt und vor allem mehr oder weniger lustvoll quietscht. Krähen und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Tanz der Möwen ...   | Foto: S.Plischek
52 24 20

Wunder der Natur: Gewässer & Vögel
Tanz der Möwen

Bezirk BADEN.   Wenn eine Möwenfamilie zur Freude der Betrachter über den Badener Doblhoffteich tänzelt! ... Möwen sind mittelgroße bis große Vögel, es gibt sie in etwa in 55 verschiedenen Arten. Sie besitzen relativ lange, spitze Flügel und einen kräftigen, schlanken Schnabel, wobei der Oberschnabel leicht nach unten gekrümmt ist. Die drei nach vorne gerichteten Zehen sind durch Schwimmhäute verbunden, eine vierte, sehr kurze Zehe zeigt nach hinten oder fehlt bei einigen Arten. Sie sind meist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
11

Wiener Spaziergänge
Im Entenpark, Favoriten

220 000 m², hügelig, mit Fernblick auf die Berge im Südwesten Wiens. Teich, Wasservögel, große Spielplätze, eine kleine Freiluftarena. Ein Obelisk vom Meister Leherb gestaltet. Ganz in der Nähe das Laaerbergbad und die Per Albin Hansson Siedlung. Die U1-Station Altes Landgut führt auch direkt hierher. Das ist der Favoritner Volkspark, auch Entenpark genannt. Ich habe schon öfters darüber berichtet, auch die schönen bunten Vögel fotografiert. Heute waren es eher die Bäume, die uns beeindruckt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Andreas Lipp, Markus Eckhardt, Franz Kern (von links) | Foto: Sarah Treiber
16

Naturverein arbeitet
Reitschulteich in Neumarkt an der Raab wird neu belebt

Der Teich bei der Reitschule in Neumarkt an der Raab war jahrelang über den Sommer trockengelegt, während er im Winter nur für das Eislaufen mit Wasser befüllt wurde. Der Naturverein Raab setzte sich nun aber für die Ganzjahres-Nutzung dieses Teiches ein, Anfang 2021 begannen dazu erste Arbeiten. Hinter dem Naturverein Raab stehen Obmann Elias Hoffmann, Stellvertreter Andreas Lipp und Kassier Markus Eckhardt. Gemeinsam mit anderen Naturliebenden wollen sie den Reitschulteich zu einem Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
3 2 18

Stadt Wildtiere
Graureiher Attraktion im Türkenschanzpark

Mitten in der Großstadt umgeben von Häusern, Straßen und Verkehr haben sich Graureiher ihren Lebensraum im Türkenschanzpark ausgesucht. Die imposanten Vögel sind bereits zum fotogenen Wahrzeichen des Parks geworden, denn sie leben das ganze Jahr über an den Teichen. Graureiher sind keine ausgeprägten Zugvögel, sie überwintern bei genügend Fischangebot bei uns. Sie sind leicht am typisch schwarzen Augenstreif, der in einen verlängerten Schopf übergeht zu erkennen. Oft sitzen die Vögel...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
2 2 13

Eiskalte Füße?
Barfuß auf Eis und Schnee

Vögel können sich im Winter ohne Probleme barfuß auf Eis und Schnee bewegen ohne anzufrieren. Das Geheimnis sind die gekühlten Füße, die Sohlen werden auf 0 Grad abgekühlt und verhindern das Eis antaut und so können die Füße auch nicht anfrieren. Aber nur das Blut in den Füßen ist dank eines genialen Wärmetauschsystems der Blutgefäße kühl, während die Körpertemperatur ca. 38 Grad beträgt, sonst würden die Organe nicht funktionieren. Deshalb können Wasservögel im Schlaf auch anfrieren und müssen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
1 1 12

Quarantäne
Spaziergang in Corona-Zeiten

Im Laaerberg Park spazieren gewesen... ganz allein, außer uns nur Wasservögel; sie bewegen sich im Schilf. Auf den Wiesen stolzieren Krähen herum, und rund herum tobt sich der Frühling aus.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Naturwanderung um die Wundschuher Teiche Kurzbericht!
Vogelwelt und Pflanzen bestimmen

Am 29. Februar konnten 40 „Naturinteressierte“ an einer geführten Exkursion bei den Wundschuher Teichen teilnehmen. Wir danken herzlichst dem Kulturpark Hengist, sowie auch allen anderen TeilnehmerInnen für Ihr großes Interesse, sodass wir die Möglichkeit hatten, Wissenswertes über unsere wunderbare belebte Natur übermitteln zu können. Es konnten zahlreiche spannende einheimische und fremdländische pflanzliche Organismen besprochen werden. Ein Tag, der wichtige essbare Pflanzen, Neophyten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mag. (- MSc.) Simin Payandeh
ein goldener Moment
19

Am Goldteich

Wo: Stadtpark, Parkring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
18 8 4

eins, zwei, drei komm herbei

Diese Anfütterung wird nicht von der Antikorruptions-Staatsanwaltschaft geprüft. Legal und ohne Vorteilsannahme wurde diese Anfütterung durchgeführt.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.