Teilzeit

Beiträge zum Thema Teilzeit

Heuer fällt der Equal Pay Day auf den 20. Oktober. Ab da arbeiten Frauen "gratis". | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Equal Pay Day 2021
Frauen arbeiten ab jetzt noch 73 Tage unbezahlt

Ab dem 20. Oktober arbeiten Frauen heuer "gratis". Aus Anlass des Equal Pay Day wurden steiermarkweit politische Aktionen gesetzt. Der Equal Pay Day, heuer am 20. Oktober,  kennzeichnet Jahr für Jahr jenen Tag, ab dem Männer im Schnitt bereits jenes Gehalt verdient haben, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In vielen Sparten verdienen Frauen nämlich für gleichwertige Arbeit noch immer weniger als ihre männliche Kollegen. Einkommensschere nach wie vor großAktuell liegt die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Kampfansage in Buchform: Gewerkschafterin und Autorin Veronika Bohrn Mena sieht in der Corona-Krise einen "gewaltigen gesellschaftlichen Rückschritt für Frauen." | Foto: Michael Mazohl

Ein wütendes Buch über und für die "Corona-Frauen"

Im Jänner 2020 begann die Arbeitsmarktexpertin und Kolumnistin Veronika Bohrn Mena mit der Recherche zu ihrem nun erschienenen Buch "Leistungsklasse – Wie Frauen uns unerkannt und unbedankt durch alle Krisen tragen". Auf Einladung des Bildungsnetzwerk Steiermark wurde das Buch kürzlich auf virtuellem Weg präsentiert. Die Grundlage dieser Streitschrift für eine gerechtere Arbeitswelt für Frauen – prekäre Arbeitsverhältnisse, Ungleichgewicht in der Entlohnung – waren zu diesem Zeitpunkt längst...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg. | Foto: AMS Salzburg

Interview
"Frauen sind die Verliererinnen am Arbeitsmarkt"

Jacqueline Beyer, die Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg spricht über die Verlierer der steigenden Konjunktur. SALZBURG. Seit bald einem Jahr ist Jacqueline Beyer Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Sie kam in wirtschaftlich positiven Zeiten vom AMS Gmunden nach Salzburg. In ihrem ersten Jahr hat Beyer eine historisch hohe Beschäftigung im Bundesland, mit einer Arbeitslosenquote, die sich bundesweit sehen lassen kann, mitgetragen. Dennoch gibt es ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die SPÖ-Frauen informierten heute über Einkommenssituation der Frauen im Bezirk Landeck: Roswitha Lentsch, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Trötzmüller und Helga Fink (v.l.).
2

Fraueneinkommen: Bezirk Landeck ist Schlusslicht in Österreich

Die SPÖ-Frauen analysierten Situation im Bezirk und präsentierten Vorschläge für eine gerechtere Arbeitswelt. LANDECK/ZAMS (otko). Im Rahmen einer bundesweiten Fragebogenaktion erhoben die SPÖ-Frauen vergangenen Mittwoch in Zams, was die Frauen im Hinblick auf das Thema Arbeit besonders bewegt. Zuvor gab es in Landeck eine Pressekonferenz. "Der Bezirk Landeck landet bei den Einkommen von Frauen österreichweit am 117. und damit letzten Platz. Die Landeckerinnen verdienen im Durchschnitt 12.448...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.