Telefon

Beiträge zum Thema Telefon

1 4

Relikt aus alten Zeiten ...
Das Ende der letzten 2 Telefonzellen in Oeynhausen ist besiegelt

Im neuen Telekomgesetz, das Ende des Jahres in Kraft treten soll, kommen die "öffentlichen Sprechzellen" nicht mehr vor. Die über 100-jährige Geschichte der Telefonzelle nimmt nun offiziell ihr Ende. 9377 Telefonzellen gibt es noch in Österreich - weitgehend ungenutzt. Die Erfindung des Münzfernsprechers geht auf den Wiener Ingenieur Robert Bruno Jentzsch zurück. 1903 wurde die erste aufgestellt, 2022 werden die letzten abgebaut. Es bleibt jedoch offen, wie es weitergeht. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
Rund 5.000 Telefonzellen im Osten Österreichs werden von Mitarbeitern der LEO GmbH in Großsteinbach gereinigt. Koordiniert werden sie dabei von Peter Prettenhofer und Alexander Fleck (r.)
10

Großsteinbach
Sie sorgen für saubere Telefonzellen in ganz Österreich

Von Telefonzellen am Dachstein über Insektenplagen am Neufeldersee bis zu ungewollten Graffiti-"Kunstwerken" in Wien: so gestaltet sich die Arbeit der Mitarbeiter der Großsteinbacher LEO GmbH, die für das Reinigen von 5.000 österreichischen Telefonzellen zuständig ist. GROSSSTEINBACH. Nur selten würdigt man sie noch eines Blickes. Unscheinbar stehen sie an Straßenrändern, an Bushaltestellen, Bahnhöfen oder Hauptplätzen. Seitdem jeder ein Handy in der Tasche und die Welt am Ohr hat, scheinen sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Foto: Artmann
4

Bezirk Baden: Die vergessenen Telefonzellen im Steinfeld und Triestingtal

Trotz Handy-Boom gibt es im Bezirk Baden noch 204 Telefonzellen. Einst haben sie Leben gerettet, Beziehungen ermöglicht oder mitgeholfen Kriminelle zu überführen. Waren die Fernsprecher früher nicht aus dem Alltag wegzudenken, so ist es mittlerweile sehr ruhig um sie geworden. Verwaiste Fernsprecher Ein stattliches Spinnennetz ziert das Innere der Telefonzelle am Hauptplatz von Unterwaltersdorf, wohl auch ein Anzeichen dafür, dass sie nicht mehr allzu oft in Verwendung steht. Die Schüler, die...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Foto: Seidl
1

Bezirk Gänserndorf: Anruf aus der Vergangenheit

Geschichten um die hundertjährige Geschichte der Telefonzelle und warum sie als Anachronismus heute noch besteht. GÄNSERNDORF. Trotz Handy-Boom gibt es im Bezirk Gänserndorf noch 171 Telefonzellen. Eine Zeitreise zwischen Wählscheibe und Highspeed-Internet. Nach Parbasdorf kam die technische Errungenschaft "Telefonzelle" zu einem Zeitpunkt, als diese andernorts durch das aufkommende Handy obsolet wurde. Zurück in die Zukunft In Parbasdorf kehrt die Telekommunikation erst zu Beginn der 1990er...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Telefonzellen im Bezirk Waidhofen: Anruf aus der Vergangenheit

Trotz Handy-Boom gibt es im Bezirk Waidhofen noch 66 Telefonzellen. Eine Zeitreise zwischen Wählscheibe und Highspeed-Internet. BEZIRK WAIDHOFEN. Sie haben Leben gerettet, Beziehungen ermöglicht oder mitgeholfen Kriminelle zu überführen. Einst unverzichtbar ist es zuletzt ruhiger um die 66 Telefonzellen im Bezirk Waidhofen geworden. Die Bezirksblätter brachen zum Lokalaugenschein auf und fanden die interessantesten Fakten, lustigsten Details und berührendsten Geschichten. Gesprengt und abgebaut...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.