telefonisch

Beiträge zum Thema telefonisch

Anzeige
Telefonische Krankmeldung ab sofort wieder möglich | Foto: Denis Nata/shutterstock.com

Österreichische Gesundheitskasse reagiert auf hohe Infektionszahlen
Telefonische Krankmeldung ab sofort wieder möglich

Die Österreichische Gesundheitskasse führt angesichts der steigenden Anzahl an Corona-Infektionen wieder die telefonische Krankmeldung ein. Um Versicherte wie behandelnde Ärztinnen und Ärzte bestmöglich zu schützen, ist ab sofort eine telefonische Krankmeldung möglich. Anfang und voraussichtliches Ende des Krankenstandes müssen angegeben werden. Die Ansteckungsgefahr durch die Delta-Variante des Corona-Virus ist um ein Vielfaches höher und macht diese Pandemie einmal mehr unberechenbar. Die...

Anzeige
Foto: DenisNata/shutterstock.com

Neuerliche Verlängerung aufgrund hoher Infektionszahlen
Österreichische Gesundheitskasse verlängert telefonische Krankmeldung bis 31. Mai

Die Österreichische Gesundheitskasse verlängert nochmals die telefonische Krankmeldung bis 31. Mai 2021. Ursprünglich war die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführte Möglichkeit der kontaktlosen Arbeitsunfähigkeitsmeldung bis Ende März befristet. Angesichts des weiter hohen Infektionsgeschehens verlängert die ÖGK diese Option bis Ende Mai, um sowohl Versicherte als auch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte bestmöglich zu schützen. Gleich zu Beginn der Pandemie im März des Vorjahres setzte die...

Anzeige
2

NÖ Demenz-Service
Über 1.000 Angehörige und Demenz-Betroffene wurden bereits beraten

Eichtinger/Fidler: Demenz-Hotline und individuelle Beratungen stehen auch während Corona-Einschränkungen zur Verfügung. Die Info-Points in den Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse haben wieder geöffnet. Demenz ist für Betroffene und ihre Angehörigen eine enorme Herausforderung. „Mit den  Angeboten des NÖ Demenz-Service wollen wir Betroffene und ihre Familien bestmöglich unterstützen und sie entlasten. Seit Anfang 2018 wurden bereits 1.017 individuelle Beratungen...

So schnell wie möglich: Mit dem Rauchen sollte man besser früher als später aufhören. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung in Coronazeiten:
ÖGK Steiermark bietet Seminare per Telefon an

Da Raucherentwöhnung derzeit persönlich nicht möglich ist, werden die Seminare telefonisch abgehalten. Der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer gut. Wer mit dem Laster abschließen will, sollte das eher früher als später machen. Das war auch schon vor Corona so. Nun empfiehlt sich dieser Schritt erst recht, denn Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da ihr Immunsystem durch die Tabak-Schadstoffe geschwächt wird. Um Menschen auch während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.