Telfer

Beiträge zum Thema Telfer

Beim Besuch im Bürgermeisterbüro wurde natürlich auch ein Gruppenfoto aufgenommen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Schüler erkundeten Telfer Rathaus und das Bezirksgericht

„Meine Heimatgemeinde" ist schon seit Wochen Thema in der SIP 3-Volksschulklasse der Telfer Walter-Thaler-Schule. Um sich ganz direkt ein Bild von den öffentlichen Institutionen in Telfs zu machen, besuchten die Schülerinnen und Schüler kürzlich das Rathaus und das Bezirksgericht. TELFS. Die jungen Besucher erwiesen sich als bestens vorbereitet und äußerst interessiert. Mit ihren Lehrpersonen Gerhild Rainer-Gspan, Claudia Melmer und Daniel Weiskopf nahmen sie im Rathaus den Trau- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obmann-Stv. Hansjörg Hofer (li.) als Vertreter des Telfer Fasnachtkomitees und Gruppenführer Hans Sterzinger (r.) überreichten an die Präsidenten Erinnerungsmedaillen des Schleicherlaufens 2015, an Präsident Michael Fuchs (Verein Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein e.V.) und Präsident Rainer Hespeler (Narrenvereinigung Hegau–Bodensee). | Foto: Schleicher-Gruppe
2

Schleicher-Abordnung bei den „Narrentagen“

Eine große Abordnung der Telfer Schleicher besuchte am 4. und 5. Februar die Narrentage in Markelfingen (Stadt Radolfzell) in Baden-Württemberg. TELFS. Auch das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein wurde von den Telfern besucht, um die Kontakte zu intensivieren und eine bessere Präsentation des Telfer Schleicherlaufens anzuregen. Nassereith und Imst sind dort bereits mit Masken vertreten; von Telfs ist nur der Fasnachtsbrunnen auf einem Foto im Bereich der Dokumentation über „Narrenbrunnen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein 2009 aufgenommenes Porträt von Sepp Schwarz. | Foto: Dietrich
3

Feier für den 2013 verstorbenen Telfer Künstler Prof. Sepp Schwarz

Mit einem Festakt samt Buchpräsentation und Sonderausstellung in der Villa Schindler feiert die Marktgemeinde Telfs am Freitag, 17. Februar, den 100. Geburtstag des 2013 verstorbenen Künstlers Prof. Sepp Schwarz. TELFS. Im Buch „Sepp Schwarz - Linien eines Lebens" legt Herausgeber Günter Thöni den Fokus der Aufmerksamkeit auf den Menschen hinter der Kunst. 14 Wegbegleiter erinnern sich an Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse mit Sepp Schwarz. So gelingt es, in den sehr persönlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Beate Palfrader und Vorstand der Abteilung Landesmusikdirektion, Helmut Schmid, freuen sich über die Aufnahme der Musikschule Telfs in das Tiroler Landesmusikschulwerk. | Foto: Land Tirol/Pidner

Musikschule Telfs in Tiroler Landesmusikschulwerk aufgenommen

Am Mittwoch, 1. Februar 2017, wurde die Musikschule Telfs offiziell in das Tiroler Landesmusikschulwerk aufgenommen. Dieses zählt somit 27 Einrichtungen und 680 Lehrpersonen. Die im Jahr 1992 gegründete Musikschule der Marktgemeinde Telfs stellt mit knapp 50 Unterrichtende und über 1.500 SchülerInnen nun die größte Landesmusikschule Tirols. TELFS. „Ich freue mich, dass die Familie der Landesmusikschulen weiter wächst. Die Musikschule Telfs genießt seit Jahren einen hervorragenden Ruf und ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Stefan Dietrich

Vor langer Zeit ...

TELFS. Kindergartenfasching – seit vielen Jahrzehnten ist der bunte Umzug eine liebgewonnene Tradition. Unser Foto wurde am 20. Februar 1981 in Telfs aufgenommen. Das heißt: Die kleinen Harlekine, Indianer und Piraten, die hier Hand in Hand marschieren, sind heute um die 40…

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.n.r. GR Klaus Schuchter, Obmann des Tiroler Sängerbundes Manfred Duringer, Chorleiter Michael Gerhold, Markus Hasler, Obmann MGV Liederkranz Walter Maierhofer, Neu Mitglied Erich Kaschka, Manfred Zobl, Vize Bürgermeister Christoph Walch. | Foto: MGV Liederkranz Telfs
4

Der Männergesangverein Liederkranz Telfs zieht ein erfolgreiches Resümee

Die diesjährigen Generalversammlung des MGV-Liederkranz Telfs am 13.01.2017 fand im Beisein des Telfer Vize-Bürgermeisters Christoph Walch und des Landesobmanns des Tiroler Sängerbundes Manfred Duringer statt. TELFS. Im Rahmen der Generalversammlung zog Obmann Walter Maierhofer ein positives Resümee über das abgelaufenen Vereinsjahr. Traditionell gestaltete der MGV-Liederkranz Telfs auch letztes Jahr wieder zahlreiche Messen und war maßgeblich an der Gestaltung örtlicher Veranstaltungen wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der frischgebackene Pensionist bei der Abschiedsfeier mit Personalvertretungsobmann Franz Seelos (l.) und GWT-Chef Mag. Christian Mader (r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Der "Gute Geist" der Telfer Wanderwege geht in den Ruhestand

Hansjörg Randl ist ein „Urgestein" unter den Telfer Gemeindebediensteten. Er war zuständig für die Instandhaltung der Wanderwege und Steige bis hinauf ins Hochgebirge. Vor kurzem trat er nach mehr als 30 Jahren in den verdienten Ruhestand. TELFS. Jahrzehntelang überprüfte und sanierte Hansjörg Randl im Auftrag der Abteilung „Infrastruktur und Grünanlagen" (IVa) Wege und Stege im ganzen Gemeindegebiet von Telfs. Außerdem war er in Mösern für die gemeindeeigenen Grünanlagen und die Schneeräumung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
13

Telfer Sebastiani-Feier und imposante Prozession bei Prachtwetter

Ein prächtiges Fest im Geist von Tradition und Glauben war auch heuer wieder der Sebastianitag in Telfs. Hunderte Telferinnen und Telfer sowie Gäste von auswärts feierten am Freitag gemäß einem fast 400 Jahre alten Gelöbnis den Telfer Ortsheiligen mit feierlichen Gottesdiensten, dem „Telfer Segen“ und einer imposanten Prozession bei strahlendem Winterwetter. TELFS. Als Festprediger und besonderer Ehrengast war auf Einladung von Dekan Dr. Peter Schreiring Prälat Mag. Eduard Fischnaller, der Abt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Telfer Schitag am 4. Februar

Neu beleben will Sportreferent GR Simon Lung den Telfer Schitag. Das Sportevent findet am 4. Februar auf der Seewaldalm in Mösern statt. Start ist um 13 Uhr. TELFS. Seit mehr als 20 Jahren wird auch wieder eine Kombination ausgetragen. Weil das Telfer Bad noch nicht fertig ist, eine Ski-Tennis-Kombination. Es gibt zudem eine Teamwertung für fünf Personen, wobei es nicht um die schnellste Zeit geht. Anmeldungen von 23.1. bis 2.2. im Gemeindeamt Telfs und bei Uhren-Schmuck Gamsjäger bzw. per Mail...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die drei wiederbestellten Funktionäre bei der offiziellen Überreichung der von Landesrettungskommandant Oswald Gritsch unterfertigten Bestellungsdekrete durch Bezirksstellenleiter Praxmarer (v.l.n.r.: Praxmarer, Heiss, Schwaiger, Paregger-Schreter, Struggl). | Foto: Rotes Kreuz Telfs

Bezirksrettungskommandanten in Telfs wiederbestellt

Bis Ende 2020 fungiert Siegfried Schwaiger als Bezirksrettungskommandant von Telfs, unterstützt von den beiden Stellvertretern Georg Paregger-Schreter und Reinhard Heiss. TELFS. Mit Jahresende 2016 lief die letzte Funktionsperiode der bestehenden Bezirksrettungskommandanten aus. Sehr zur Freude von Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer und Bezirksgeschäftsführer Mag. Daniel Struggl haben sich die drei bisherigen Funktionäre für vier weitere Jahre bereit erklärt, in geänderter Konstellation das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Tag der offenen Tür" 2016 an der Musikschule Telfs. | Foto: Weishaupt

Galakonzert zum Eintritt ins Landesmusikschulwerk

Mit einem Galakonzert feiert die Musikschule Telfs die Übernahme ins Musikschulwerk des Landes Tirol. „Diesen freudigen Anlass möchten wir nutzen, um die neue Ära auf besondere Weise einzuläuten“, sagt Schulleiter Mag. Oliver Felipe-Armas. Er lädt im Namen des Landes Tirol, der Musikschul-Gemeinden und des Lehrkörpers am Freitag 10. Februar um 20 Uhr herzlich zu diesem festlichen Ereignis in den Rathaussaal ein. TELFS. Bekanntlich wird die Musikschule Telfs und Umgebung mit dem Sommersemester...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Wilfried Schatz
2

Telfs feiert am 20. Jänner den Sebastiani-Tag

Mit dem Festgottesdienst, der traditionellen Prozession und der Andacht mit Telfer Segen feiert die Marktgemeinde auch heuer am 20. Jänner den Sebastiani-Tag. TELFS. Als Ehrengast des hohen Festes wird heuer Prälat Mag. Eduard Fischnaller, der Abt von Kloster Neustift bei Brixen erwartet. Der Gemeindefeiertag, der unabhängig vom Wochentag alljährlich am 20. Jänner gefeiert wird, geht auf ein Gelöbnis aus dem Pest-Jahr 1634 zurück. Das Programm: 9 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Peter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ehrenzeichen-Übergabe durch Bgm. Härting und Vize-Bgm. Walch: Hubert Auer war und ist im Telfer Kulturleben besonders engagiert. | Foto: Dietrich
5

Neujahrsempfang der Gemeinde Telfs und Ehrung von Hubert Auer

TELFS. Rundum gelungen ist der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Telfs am Sonntag im vollbesetzten Rathaussaal. Neben der Neujahrsansprache von Bürgermeister Christian Härting mit Rück- und Ausblicken stand beim festlichen Ereignis auch eine Auszeichnung auf dem Programm: Dem langjährigen Heimatbundobmann und verdienten Kulturaktivisten Dir. i. R. Hubert Auer wurde das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Telfs verliehen. Zur Person: EHRENZEICHENTRÄGER der Marktgemeinde Telfs Hubert Auer: (Laudatio:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fundstücke: Armreifen und Gürtelhacken. | Foto: Dietrich
3

Schlossbichl: Ur-Telfer setzten auf Retro-Stil

Ein rund 2000 Jahre altes Grab, das die Archäologen 2015 auf dem Telfer Schlossbichl entdeckt haben, wirft spannende Fragen auf. Der Fund aus dem rätischen Heiligtum bei Moritzen war kürzlich Thema bei einer wissenschaftlichen Tagung. TELFS. Markus Wild, der 2015 Grabungsleiter bei der Sondierung auf dem Schlossbichl war, referierte bei einer internationalen Archäologentagung in Hallein über die neuesten Funde in Pfaffenhofen und auch über den Telfer Schlossbichl. Der Archäologe erläuterte,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kellerbrand in Telfs. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Brand in Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in Telfs

TELFS. Am 20.12.2016 um 19.35 Uhr bemerkte ein Bewohner im Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in Telfs, starke Rauchentwicklung und verständigte umgehend die Leitstelle Tirol, sowie die im Haus befindlichen Personen, welche umgehend das Mehrparteienhaus verließen. Die alarmierte Feuerwehr Telfs konnte den Brand im Kellerabteil rasch unter Kontrolle bringen und das Wohnhaus vom Rauch mittels Lüfter befreien. Die Bewohner des Mehrparteienhauses konnten im Anschluss daran wieder in ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bild ein Modell des Bauprojektes. Im Hintergrund sind das BTV-Haus und der Kreisverkehr zu sehen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Grünes Licht für weitere Wohn- und Geschäftshäuser in Telfs

Der Telfer Gemeinderat hat vorigen Donnerstag für den Bau von Wohn- und Geschäftshäuser westlich des BTV-Gebäudes am Kreisverkehr im Untermarkt einen Bebauungsplan beschlossen. Die Gesellschaft Wohnungseigentum und die Firma Swietelsky errichtet hier 68 Mietkauf- und Eigentumswohnungen mit Tiefgarage und ebenerdigen Geschäftsflächen. TELFS. "Zentrumsnahes Wohnen ist gefragt", betonte Bgm. Christian Härting (WFT). Man hat im Verhandlungsweg die Anzahl der Wohnungen reduziert, eine Entblockung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Wirtschaftsförderung NEU soll Telfer Ortskern beleben

Die Marktgemeinde Telfs hat ein umfangreiches Förderungspaket für die Wirtschaft im Ort geschnürt, mit 1. Jänner 2017 tritt es in Kraft. Unterstützt werden vor allem Neuansiedelungen und die Ortskernbelebung, ausgeschlossen von Fördergelder sind Imbiss-Buden, Wettlokale, Makler, Home-Office-Betriebe u.ä. Der Focus liegt auf einen guten Branchenmix. TELFS. Acht Geschäftseröffnungen in den letzten acht Monaten, davon vier Umsiedlungen und vier neue Geschäfte – für den Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich

Vor langer Zeit ...

TELFS. Seit wann gibt es im Zentrum von Telfs die weihnachtliche Beleuchtung? Überraschende Antwort: Die stimmungsvollen Lichterketten tun bereits seit den Siebzigerjahren ihren Dienst! Dieses Foto entstand 1984. Der Anblick wirkt vertraut. Nur kleine Details - wie die „urtümlichen“ Automodelle - verraten, dass es Jahrzehnte alt ist.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat
2

Verein "Daheim in Telfs" lud zum Wintergartenfest

Der Verein Daheim in Telfs, der sich die Integration von Telfer Flüchtlingen zum Thema gemacht hat, lud am 8. Dezember im Garten der neuen UMF-WG im Zentrum von Telfs zu einem gemütlichen Umtrunk. TELFS. Kommentar eines Gasts … „mir geht das Herz auf wenn ich das jetzt hier sehe.“ Und tatsächlich es war ein schönes Fest, in dem sich jung und alt, Ur-Telfer und Zugezogene, Einheimische und sogenannte Flüchtlinge auf Augenhöhe begegnet sind. Für die musikalische Untermalung sorgte unter anderem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verleihung des Qualitätssiegels durch Mag. Dr. Bernd Jenewein (links) an die Vertreter der GWTelfs Mag. (FH) Christian Mader (Mitte) und Ing. Michael Gapp (rechts). | Foto: GWTelfs
1

Qualitätssiegel für Telfer Trinkwasser

Am 1. Dezember wurde erstmals das neue Qualitätssiegel „Blauer Tropfen“ an Tiroler Trinkwasserversorger vergeben. Auch Telfs darf sich über die Verleihung freuen! TELFS. Auf Einladung der Gesellschaft ARGE Umwelt Hygiene GmbH trafen sich zahlreiche Tiroler Wasserversorger zu einem Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche. Aber auch Behördenvertreter und Planer waren vertreten, um aktuelle Themen zu diskutieren. EU-Trinkwasserrichtlinie Eines der wichtigsten Themen war die bevorstehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Feuriges Design: Beeindruckende Lichtshow bei der Enthüllung des Toyota C-HR.
41

Spektakuläre Show für den Toyota C-HR in Telfs

"Ein SUV-Coupé, das den Crossover neu erfindet" - so bewirbt Toyota sein neuestes Design, das letzten Donnerstagabend in Telfs spektakulär präsentiert wurde. TELFS. Auf Einladung von Toyota Ploner konnten sich viele Gäste, Kunden/innen und Neugierige in der Ganner-Halle vom außergewöhnlichen Coupé High-Rider (C-HR) überzeugen - und sie waren "geflasht", als der Vorhang fiel. Die Enthüllung nahm Hermann Ploner gemeinsam mit Franz aus Rum, erster C-HR-Käufer, vor. Das "Schock-Design" (so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freude beim Nachwuchs und bei Betreuer aus Telfs. | Foto: Raiffeisen SquashClub Telfs

Telfer Squash-Nachwuchs ist Österreichischer Mannschaftsmeister

Der Nachwuchs des Raiffeisen SquashClub Telfs krönte sich am Wochenende zum Österreichischen Mannschaftsmeister 2016. Bei den Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften 2016 am Wochenende in Wien waren 13 Mannschaften am Start, die besten 8 spielten im U23-Bewerb. Der Raiffeisen SquashClub Telfs war mit 2 Teams dabei, ein starkes Zeichen für die tolle Nachwuchsarbeit rund um Langzeit-Trainer Charly Draxler! So gehörte das Telfer Team 1 auch von Beginn an zum engen Favoritenkreis. Mit Remo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto Polizei

Klärung von Graffiti-Schmierereien in Telfs: 9 Verdächtige ausgeforscht

TELFS. Im Zeitraum zwischen Sommer und Frühherbst 2016 wurden im Ortsgebiet von Telfs von vorerst unbekannten Tätern zahlreiche Unterführungen, Haus-, Garagen- und Gartenmauern, Schul- und Kindergartenwände sowie ein Lieferwagen, ein Bus, ein LKW und ein Wahlplakat einer wahlwerbenden Partei mit Graffiti besprüht und dadurch verunstaltet. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen durch Beamte der PI Telfs konnten die dafür verantwortlichen Verdächtigen der über 30 Sachbeschädigungen nun ausgeforscht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v. l. n. r.
Mag. Günter Porta, Ingrid Larese, Evi Wackerle, Ing. Kurt Schandl | Foto: Stanger

Telfer Mag. Günter Porta ist der neue "life award"-Präsident

Neues Konzept zum Thema "Barrierefreiheit in unterstützender Form" – Am 3. Dezember ist: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. REGION. Dass die Würde, die persönlichen Rechte und das persönliche Wohlergehen jeden Menschen betreffen, daran soll am 3. Dezember 2016 erinnert werden - mit dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung.  Der life award, durch die Gründerin Ingrid Larese, widmet sich schon seit 2001 Menschen mit Handicap und das breite Engagement soll ein Stück dazu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.