Termin

Beiträge zum Thema Termin

Josef Bayer, Martin Wagner, Juliana Günther, Franz Kraft, Karl Wadsak, Hermine Dultinger, Martin Nagelhofer, Josef Katzengruber. | Foto: Gemeinde

Kabarettabend mit Ingo Vogl im Kem.art

Am Montag, 29. Juni, ist um 19 Uhr im Zentrum Kem.art in Kematen Ingo Vogl mit dem Kabarettprogramm "Kindheut" zu Gast. Dabei werden Fragen beantwortet wie: Was habe ich vor den Kindern mit der Zeit gemacht?

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martina Schwarzmann ist bereits zum dritten Mal in Mettmach zu Gast. | Foto: Gregor Wiebe/Carsten Bunnemann

Martina Schwarzmann "gfreid se gscheid" auf Mettmach

METTMACH. Vor zehn Jahren startete der Mettmacher Kulturverein KIMM seine Tätigkeit mit der jungen oberbayerischen Kabarettistin Martina Schwarzmann. Am Donnerstag, 18. Juni, kommt sie nun zum dritten Mal nach Mettmach. Diesmal mit zahlreichen Kabarettpreisen ausgezeichnet und mit ihrem mittlerweile fünften Programm „Gscheid gfreid“. Beginn der Veranstaltung in der Festspielhalle ist um 20 Uhr. Martina Schwarzmann verlässt gerne die ausgetrampelten Pfade des Humors und nimmt einen mit an Orte,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Mike Supancic präsentiert sein Kabarett-Programm "Ich bin nicht allein". | Foto: Ludwig Rusch

Mike Supancic ist in Mettmach nicht allein

METTMACH. Bereits zum vierten Mal kommt der österreichische Kabarettist Mike Supancic auf Einladung des Kulturvereines KIMM am Samstag, 25. April, nach Mettmach. Mit seinem neuen Soloprogramm „Ich bin nicht allein“ werden von ihm ab 20 Uhr im Gasthaus Stranzinger in Mettmach wieder mehr Antworten aufgeworfen als es überhaupt Fragen gibt. Der begnadete Komödiant ist viele: Der multiple Mike aus der Zelle nebenan hört Stimmen und tausende Melodien dirigieren ihn. Begleitet von seiner treuen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Franziska Wanninger präsentiert ihr Programm "AHOI be – Guad is guad gnua". | Foto: John Arrington

Bayerische Kabarett-Entdeckung kommt nach Mettmach

METTMACH. Extrem bayerisch – das ist Franziska Wanninger. Aufgewachsen auf einem einsamen Hof mit Schapsbrennerei bei Marktl am Inn, zog es sie nach dem Lehramtstudium hinaus in die weite Welt – Amerika. Dort lernte sie das Schauspielhandwerk und entdeckte ihr Schreibtalent. 2011 brachte Wanninger ihr erstes Programm auf die Bühne. Mit ihrem neuesten Werk kommt sie nun auf Einladung des Kulturvereins KIMM am Samstag, 28. Februar, um 20 Uhr zum Wirt z'Wimpling nach Mettmach. In "AHOI be – Guad...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Das erfolgreiche Kabarettduo "Da Bertl und i" kommt mit seinem Programm "Maenner 5.0" nach Ried. | Foto: DaBertlundi

Da Bertl und i widmen sich dem vermeintlich starken Geschlecht

RIED. "Maenner 5.0" nennt sich das neue Programm des Kabarettduos "Da Bertl und i" aus Niederbayern. Mit ihren Satiren über das ganz normale Leben haben sie inzwischen auch schon Oberösterreich erobert. Allein 2014 konnten sie bei ihren Vorstellungen mehr als 50.000 Zuschauer begeistern, viele Vorstellungen für 2015 sind bereits ausverkauft. Am Donnerstag, 23. April, kommen "Da Bertl und i" um 19.30 Uhr auch in den Rieder Stadtsaal. In „Maenner 5.0“ widmen sie sich dem vermeintlich starken...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Dornrosen „unverblümt“ im Plenkersaal

Lust auf Blumen im Februar? Ganz ihrem Namen gerecht sparen die „Dornrosen“ nicht mit Stacheln, aber sonst wäre ihr neues Programm „unverblümt“ wohl auch nur halb so amüsant. Immerhin haben die drei Schwestern aus der Steiermark den inneren Kobold ihrer Kindheit noch lange nicht vergessen – oder zumindest wieder ausgegraben – und werfen mit scharfer Zunge und echten Gefühlen Blicke auf die Welt. Ob rosig oder dornig, eines sind sie dabei immer: nämlich, dem Titel gerecht, ganz „unverblümt“....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christine Eixenberger hat ihr Programm "Ballkontakt" im Koffer. | Foto: Eixenberger

KIMM startet mit Christine Eixenberger ins zehnte Jahr

METTMACH. Heuer feiert der Mettmacher Kulturverein KIMM sein zehnjähriges Bestehen. Für die Besucher bedeutet dies: Sie dürfen sich auf ein buntes Jahresprogramm freuen. Bis zu zehn Veranstaltungen sind in Planung, die 2015 über die Mettmacher Bühnen im Landgasthaus Stranzinger, beim Wirt z'Wimpling sowie in der Festspielhalle gehen werden. Im Vordergrund stehen dabei wie schon in den vergangenen Jahren Kabaretts mit österreichischen und deutschen Akteuren. Traditionell startet die...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Angelika Niedetzky kommt am 4. Jänner nach Jennersdorf. | Foto: zVg

Die "Arche" lädt zum Niedetzky-Marsch

Mit offenen Augen marschiert Kabarettistin Angelika Niedetzky durchs Leben. Das Publikum lässt sie am Sonntag, dem 4. Jänner, an ihrem "Niedetzky-Marsch" teilhaben. Beginn der Vorstellung in der Jennersdorfer "Arche" ist um 18.00 Uhr. Saaleinlass ist um 17.30 Uhr, freie Platzwahl. Vorverkaufskarten um 20 Euro gibt es im Pfarramt, im Tourismusbüro, in der Ersten Bank und in der Raika. Wann: 04.01.2015 18:00:00 Wo: Arche, Kirchenstraße, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Jan Frankl

Die lange Nacht des Kabaretts

Am Freitag, 5. Dezember, findet ab 19:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle die "Lange Nacht des Kabaretts" mit Otto Jaus, Petutschnig Hons, Paul Pizzera und Clemens Maria Schreiner statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Springer hat sein Alter Ego "Fonsi" zuhause gelassen. | Foto: Günter Schmied

Schlachthof-Moderator Springer kommt nach Mettmach

METTMACH. Der bayerische Kabarettist Christian Springer kommt am Donnerstag, 27. November, um 20 Uhr auf Einladung des Mettmacher Kulturvereins KIMM ins Gasthaus Stranzinger nach Mettmach – diesmal ohne sein Alter Ego „Fonsi“, den grantelnden Kassenwart von Schloss Neuschwanstein. Den „Fonsi“ hat er für sein neues Programm „Oben ohne“ in Pension geschickt und so greift Springer auf seine Ursprünge zurück: er und seine Zither. Der Gewinner des Bayerischen Kabarettpreises 2013 und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat
4

„Der rote Koffer ist tabu“: Kabarett mit Rubey und Stipsits

Auf drei Quadratmetern lernt man sich besser kennen, ob man will oder nicht. Diese Erfahrung machten auch Manuel Rubey und Thomas Stipsits in ihrem Programm „Triest“ auf dem Kreuzfahrtschiff „Bloody Mary“, liebevoll „Bluat Mizzi“ genannt, als sie sich gezwungenermaßen eine Kabine teilen müssen. Der Kabarettabend im Plenkersaal war zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. Ein Abend, bei dem man schluss-endlich selbst nicht mehr sicher zwischen Realität, Fantasie und Verrückten zu unterscheiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

„Ein Wellenbad der Gefühle“ in Waidhofen

„Gedankenspiele in Wort und Ton“ präsentierten Markus Fürnhammer und Stefan Albert im Rahmen der Kleinkunstreihe FLUZ im Rittersaal. Der Titel war dann auch Programm, denn während Markus Fürnhammer „Gedanken aus den hintersten Ecken seines Gehirns“ las, wie es Sonja Straßer, die Disponentin von FLUZ beschrieb, ließ Stefan Albert seine Finger über die Saiten seiner Gitarre schweifen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Musikkabarett in zwei Akten erwartet das Publikum in Deutsch Kaltenbrunn. | Foto: Julia Wesely

"Kernölamazonen" liefern kerniges Kabarett

Sie verbinden Wort, Musik und Spiel zu einer rasenden Mischung aus Kabarett und Musiktheater - die Kernölamazonen aus der Steiermark. Am Mittwoch, dem 15. Oktober, gastieren Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt mit ihrem Programm "Liederliebesreisen" um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum Deutsch Kaltenbrunn. Karten gibt es im Gemeindeamt unter 03382/71800 und in der Raiffeisenkassa Deutsch Kaltenbrunn. Wann: 15.10.2014 20:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seine Abende sind mittlerweile zu Sprachexzessen par excellence geworden. | Foto: Mueller
2

Wunderliche Kulturtage in Kufstein 2014: Ludwig Müller "Herr Müller und die Dönermonarchie". Kabarett. Eine Austrospektive.

EBBS. Der Sprachjongleur und WORDaholic unter den österreichischen Kabarettisten zu Gast beim Kulturverein Wunderlich! Am 24. Mai, 20 Uhr, wird Ludwig Müller sein bislang bestes Programm auf Einladung des Kulturvereins Wunderlich in der Mehrzweckhalle präsentieren. Ein intelligentes, humorvolles Programm, voller Sprach-spielereien, Schüttelreime und kluger Pointen. Seine Abende sind mittlerweile zu Sprachexzessen par excellence geworden. Kaum einer in der aktuellen Kleinkunstszene ist so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Auf der Bühne: Eva Fitz, Elisabeth Hämmerle, Gisela Meier, Maria Schimpföss und Annemarie Sprik, am Klavier Anna Hämmerle. | Foto: Kirchenfrauen

Kirchenfrauen - Kabarett

WÖRGL. Am 24. April, 19.30 Uhr, gastieren die Kirchenfrauen im Tagungshaus. Seit 20 Jahren engagieren sich die Kirchenfrauen mit ihren Kabarettaufführungen für ihre Vision einer erneuerten Kirche. Auch in ihrem 9. Programm zeigen sie auf - kritisch und kreativ, wie römische und andere Kirchenmänner und deren Gefolgsleute auf erschütternde oder skurrile Weise Erneuerung verhindern. Jedes Zitat, das verwendet wird, ist genau recherchiert und belegt. Und dass dabei nichts erfunden wird, werden die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
„Paradigma“ heißt Beispiel oder Vorbild, Abgrenzung oder gar Weltsicht. | Foto: Sol de Sully

ABSAGE: Django Asül am 9. Mai im Gemeindesaal Kundl

Die Kabarettveranstaltung "Paradigma" mit DJANGO ASÜL am 9. Mai im Kundler Gemeindesaal muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können an der jeweiligen vorverkaufsstelle retourniert werden. Wir bitten um Verständnis! Wann: 09.05.2014 ganztags Wo: Kundl, Kundl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Seit Jahren sind die Stehaufmandln ein Begriff für Superschmäh, Parodien und Witze. | Foto: Karl Haas

Die Stehaufmandln: Österreichs erfolgreichste Heurigenkabarettisten

KUFSTEIN. Am 10. April, gastiert das beliebte Heurigen-Kabarett Duo "Die Stehaufmandln" in der Kulturfabrik. Seit Jahren sind die Stehaufmandln ein Begriff für Superschmäh, Parodien und Witze - eine Wiener Institution wie Sängerknaben oder Lipizzaner. Bereits seit Beginn 2008 agieren die Stehaufmandln nur noch als Duo, doch nicht weniger erfolgreich. Denn schon bald haben sich Rudi Kandera und Peter Peters in ihren neuen Rollen bei unzähligen Auftritten zu Recht gefunden. Wein wird älter,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Foto: privat

Herbert Steinböck & Thomas Strobl mit "Tralala" in Gerasdorf

Wer kennt das nicht? Man erinnert sich nur an die ersten ein, zwei Zeilen eines Liedes, und dann.... Tralala... gähnende Textleere im Hirn. Keine Ahnung wies weitergeht! Das Humor-Duo Herbert Steinböck und Thomas Strobl, das ja schon seit gemeinsamen Simpl-Zeiten ein kongeniales Paar ist, macht aus dieser Verlegenheit ein Unterhaltungsprogramm: „Tralala“! Sie singen, ohrwürmeln, schmalzen, trällern, jodeln und witzeln sich durch die gesamte Musikgeschichte. Die Melodien (an die 100 Musikzitate)...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Seit dem Frühjahr 2013 tischt Gerald Fleischhacker seinem Publikum „Feinkost“ auf. | Foto: Christian Anderl

"Feinkost" gefällig? - Fleischhacker serviert

Eine Portion "Feinkost" stellt der Kabarettist Gerald Fleischhacker am 15. März auf den Tisch des Hauses im Kulturzentrum. So heißt nämlich das aktuelle Solo-Programm des ehemaligen Radio-Moderators. Dabei verknüpft er komödiantische Bemerkungen zum tagesaktuellen Geschehen mit Eindrücken, die er auf einer Weltreise gesammelt hat. Es kann also durchaus sein, dass das Publikum Lustigkeiten aus dem malaysischen Dschungel, aus australischen Arztpraxen oder aus finsteren Gassen Tokios zu hören...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Es wird ein G'spaß ... | Foto: Theatergruppe Grenzenlos
5

"Faschingskrapfen" als Kabarett-Leckerbissen

Zur Abwechslung nicht Nestroy, sondern Faschingskrapfen serviert die Eberauer Theatergruppe "Grenzenlos". Gefüllt sind die Leckerbissen auch nicht mit Marmelade, sondern mit Humor, Musik, Heiterkeit, Spiel, Tanz und Kulinarik. Der bunte Nachmittag beginnt am Sonntag, dem 16. Feber, um 15.00 Uhr im Pflegeheim Strem, dessen Förderverein auch als Mitveranstalter auftritt. Wann: 16.02.2014 15:00:00 Wo: Pflegeheim, 7522 Strem auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Herrschoftsseitn, da Günta Schütta kummt noch Büldein! | Foto: Kukuk

"Komedy" und Kabarett von "Krünschnäbeln"

Bildein bietet Nachwuchs-Kleinkünstlern eine Bühne Im Bildeiner KuKuK-Komedy-Klub gastieren am Samstag, dem 1. Feber, Adrienn Szente Veres und Günther Schütter. Beginn ist um 20.00 Uhr im Stadl. Adrienn Szente-Veres kommt aus Budapest, hat Germanistik studiert und setzt bei Ihrer Performance auf Stand-Up-Comedy nach angelsächsischem Vorbild. Günter Schütter kommt aus Pinkafeld und ist in der heimischen Kulturszene als Freigeist und Nachwuchs-Kabarettist verankert. Karten: Ö-Ticket (01/96096,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Manches kommt einem deswegen so bekannt vor an diesem Abend, von früher, von irgendwo. Und er gibt auch zu, dass er gestohlen hat. | Foto: Udo Leitner

Kabarettist Josef Hader: "Hader spielt Hader"

KUFSTEIN. Am 18. Januar, 20 Uhr, gastiert der Kabarettist Josef Hader mit seinem Erfolgsprogramm im Stadtsaal Kufstein. Aus den letzten fünf Programmen, die durchwegs geschlossene Theaterabende sind, hat Josef Hader Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Manches kommt einem deswegen so bekannt vor an diesem Abend, von früher, von irgendwo. Und er gibt auch zu, dass er gestohlen hat. Doch kommt es darauf an? Bei dem guten Verhältnis von Täter und Opfer. Aus der Fülle der Figuren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Alles ist nie genug für Christoph Sieber. | Foto: Agentur Null Problemo

Sieber mit Kabarett „Alles ist nie genug“

KUFSTEIN. Am 23. Januar, 20 Uhr, spielt Kabarettist Christoph Sieber sein aktuelles Programm "Alles ist nie genug" in der Kulturfabrik. Christoph Sieber ist Kabarettist, Comedian, Autor und Moderator. Er verbindet auf der Bühne Kabarett und Comedy, Wortakrobatik und Pantomime, Tiefgang und Entertainment überzeugend miteinander. Durch seine starke Bühnenpräsenz, die Vielseitigkeit, die Komik und eine beeindruckende Aktualität hat er einen neuen Kabarettstil geschaffen. Es müsste eigentlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.