TEST

Beiträge zum Thema TEST

„Es kann nicht sein, dass wir seit Monaten über eine drohende zweite Welle reden und jetzt nicht dafür gerüstet sind“, ärgert sich Hörl.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Corona Tirol
Ressourcen-Update für Corona-Infrastruktur gefordert

TIROL. Die kürzlich getätigten Aussagen der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, irritieren den Wirtschaftsbundobmann Hörl. Nach Koflers Aussagen gäbe es genügend stationäre Betten, jedoch dafür benötigtes Personal fehle. Ebenso sieht es an den Teststellen aus. Hörl fordert ein dringendes "Ressourcen-Update für die Corona -Infrastruktur". "Infrastrukturell besser aufstellen"Laut der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, fehlt es am Personal um die genügenden stationären Betten zu versorgen. Falls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronatests im Jochberger Kempinski Hotel. | Foto: Kempinski

Kempinski Hotel Das Tirol
Corona-Testmöglichkeit im Kempinski Hotel Das Tirol

JOCHBERG (navi). Damit der Urlaub nicht nur erholsam, sondern auch sicher ist, bietet das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg für alle Gäste einen PCR-Test (Spül- bzw. Gurgeltest) direkt im Haus an, der auch zur Einreise ohne Quarantänemaßnahmen befugt. Ergebnis und Zertifikat gibt es nach spätestens 48 Stunden direkt per SMS auf's Handy. Der Test ist für Gäste mit einem Aufenthalt von vier Nächten oder mehr kostenfrei. Gäste mit Aufenthalt bis zu drei Nächten zahlen einen reduzierten Preis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Um die langen Wartezeiten künftig zu verhindern, hat die Tiroler Wirtschaftskammer am ehemaligen Hafenareal eine Sars-CoV-2 Intensiv-Screening-Station westlich des WIFI Innsbruck eingerichtet.  | Foto: Pixabay/shameersrk (Symbolbild)

Corona-Test
WK-Tirol Screening-Station in Innsbruck

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol und vor allem in der Landeshauptstadt steigen immer weiter und werden zu einer enormen Belastung für Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen. Zudem stoßen die bestehenden Screening-Straßen und Labore an ihre Kapazitäten. Um die langen Wartezeiten künftig zu verhindern und die Unternehmen, sowie die MitarbeiterInnen zu unterstützen, hat die Tiroler Wirtschaftskammer am ehemaligen Hafenareal eine Sars-CoV-2 Intensiv-Screening-Station westlich des WIFI Innsbruck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Ralf Herwig warfen einen Tag vor dem Start der LAB TRUCKs einen Blick auf die die modernste Labortechnik.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
5

Corona Tirol
Weniger Wartezeit, mehr Testkapazität durch "LAB Trucks"

TIROL. Die LAB Trucks haben vor Kurzem ihre Arbeit im Raum Innsbruck aufgenommen und leisten in der Startphase einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus. Denn sie können rund 400 Testungen pro Stunden vornehmen, erhöhen damit die Testkapazitäten und verringern die Wartezeit auf das Testergebnis.  Schnelligkeit, Effizienz und DatenqualitätDiese drei Dinge bringen die LAB Trucks mit, wie es Elmar Rizzoli vom CORONA-Einsatzstab des Landes Tirol erläutert. Denn für eine erfolgreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jenny Koller (2.v.l.) testete in neun Wochen neun Tourismusbetriebe in der Region Wilder Kaiser. Sie zog mit TVB-Geschäftsführer Lukas Krösslhuber (links) und Projektleiterin Katie Tropper (1.v.r.) nun Bilanz.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 19

Tourismus
"JobCheckerin" testete neun Jobs am Wilden Kaiser

Die "Kaiserschaft" hat es sich zum Ziel gemacht, Tourismus-Jobs in der Region Wilder Kaiser zu attraktivieren. Im heurigen Sommer startete die 21-jährige Jenny Koller deswegen einen "JobCheck" und testete dabei neun verschiedene Jobs in neun Wochen. ELLMAU, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (bfl). Neun Jobs in neun Wochen – das hat Bloggerin Jenny Koller hinter sich. Die 21-jährige FH-Studentin hat in dieser Zeit als "JobCheckerin" verschiedene Tourismus-Jobs in der Region Wilder Kaiser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Badewart am Fichtensee in Zell wurde positiv getestet  | Foto: Archiv

Coronavirus
Öffentlicher Aufruf für Fichtensee in Zillertal Arena

ZELL a. Z. (red). Betroffene Schulkinder müssen bis Freitag, 18. September 2020, zu Hause bleiben! Eltern melden sich bitte bei der Corona-Hotline der BH Schwaz! Nach positiver Testung eines Badewartes vom Fichtensee in der Zillertalarena nahe der Bergstation Rosenalmbahn im Gemeindegebiet von Aschau im Zillertal unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf: Corona-Hotline der BH Schwaz für weitere Abklärung Am Dienstag, 7. September 2020, half diese infizierte Person...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Seit Mittwoch, dem 9.9. liegt ein positives Testergebnis für eine Person vor, welche im potentiell ansteckungsfähigen Zeitraum ein Fußballspiel am Sportplatz Emat in Telfs besuchte. 
 | Foto: Montage
2

Positiver Test nach Fußballspiel
Öffentlicher Corona-Aufruf für Telfs

TELFS. Seit Mittwoch, dem 9.9. liegt ein positives Testergebnis für eine Person vor, welche im potentiell ansteckungsfähigen Zeitraum ein Fußballspiel am Sportplatz Emat in Telfs besuchte. Gesundheitszustand beobachtenPersonen, die sich am Sonntag, dem 6. September 2020 von 17 bis 18.45 Uhr beim Fußballspiel am Telfer Emat im Stehplatzbereich (rechts neben der Tribüne vor dem Hauptgebäude) aufhielten, sollen auf ihren Gesundheitszustand achten. „Auch wenn sich die Zuseherinnen und Zuseher im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Trotz vollen Auftragsbüchern, weniger Arbeitskräfte: Bernhard-Stefan Müller (l.) und Franz Jirka – Obmänner in der Wirtschaftskammer Tirol für Gewerbe und Handwerk – wünschen sich bessere Corona-Lösungen.
6

Forderung von Gewerbe und Handwerk
Statt Quarantäne schnelle Tests und Arbeit

Wer in Quarantäne ist, bleibt in Quarantäne: Auch, wenn ein negativer Test vorliegt, sind die Mitarbeiter von Gewerbe und Handwerk gezwungen untätig zu bleiben. Die Vertreter der Wirtschaftskammer begehren auf und wollen nicht nur die Möglichkeit zu Tests – wie in der Gastronomie – sondern auch die Möglichkeit zur Arbeit. INNSBRUCK. Trotz vollen Auftragsbüchern spitzt sich die Situation zu. Für Gewerbeobmann Franz Jirka ist klar, dass Theorie und Praxis aktuell noch weit auseinander sind: "Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gratis-Tests nun auch in der Gastronomie. | Foto: MEV

Corona Tirol - Testungen
Seit 1.9. können sich auch Gastro-Mitarbeiter kostenlos testen lassen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits kurz berichtet präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger Ende August die Ausweitung des Corona-Testprogramms. Seit 1. September können sich neben Beschäftigten gewerblicher Beherbergungsbetriebe auch jene von Campingplätzen, Jugendherbergen und Gastronomiebetrieben regelmäßig testen lassen. Damit stellt die Bundesregierung das größte präventive Testangebot im Land zur Verfügung. Ziel ist, Österreich auch in Zukunft als sicheres Urlaubsland zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Servus für Philipp Maurer (li.). | Foto: apinguin

EC Die Adler Kitzbühel
2:4 für die Adler bei erstem Testspiel

KITZBÜHEL. Trotz einer 2:4 Heimniederlage des EC Die Adler Kitzbühel gegen die Salzburger Jung-Bullen war die Stimmung im Sportpark gut, denn die Leistung der Adler war vielversprechend. Mit dabei war der jüngste Neuzugang Philipp Maurer (Wien, 21 J., zuvor in Linz tätig).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Telfer Pflegeheime freuen sich: erneut keine positiven Corona-Tests. | Foto: Dietrich

Keine positiven Ergebnisse nach Screening
Telfer Heime sind Corona-frei

TELFS. Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs kann mit einer tollen Nachricht aufwarten. Auch das 3. Covid 19-Screening hat ergeben, dass in den Telfer Senioren- und  Pflegeheime keine Corona-Fälle vorliegen. (Stand 31. August 2020) Schutzmaßnahmen wirkenDie Testungen wurden in großem Ausmaß betrieben – insgesamt 545 Abstriche von den BewohnerInnen der Pflegeheime (Wiesenweg, Schlichtling, Seefeld) und des Betreuten Wohnens wurden gemacht.  Auch die MitarbeiterInnen und den ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Adler laden zu Testspielen (zwei im Sportpark). | Foto: alpinguin

EC Die Adler Kitzbühel
Noch ein Testspiel der Eishockey-Adler, 3. 10. Ligastart

KITZBÜHEL. Ende August begann der Testspielreigen des EC die Adler Kitzbühel mit fünf fixierten Matches. Vier Spiele sind inzwischen absolviert. Für die Testspiele daheim im Sportpark galt eine Zuseherobergrenze von 200 Fans. Dazu koamen Corona-bedingte Masken- und Registrierungspflicht und weitere Sicherheitsvorkehrungen (Abstandsregel, Hygienevorschriften, Temperaturmessung etc.). Eintritt einheitlich 5 €, Kinder/Jugend bis 18 Jahre frei. Letztes Testspiel: 26. 9., Wipptal Broncos - EC Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto:  ÖAMTC/Weissinger
1 3

ÖAMTC-Test
Gutes Zeugnis für Urban E-Bikes

Das E-Bike ist auch aus der innerstädtischen Mobilität längst nicht mehr wegzudenken.  Vier von acht aktuellen Urban-E-Bike Modellen wurden im ÖAMTC-Test jetzt mit "gut" bewertet. ÖSTERREICH. Leicht, sportlich und mit einer auf das Wesentliche reduzierten Ausstattung: Das Urban E-Bike ist zu einer umweltfreundlichen Fortbewegungsvariante für die Stadt, etwa für den Weg zum Büro, geworden. Der Mobilitätsclub ÖAMTC und seine Partner haben jetzt acht aktuelle Modelle unter die Lupe genommen. "Vier...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bereits seit Mitte Mai ist das Corona-Testverfahren des Uni Spin-Offs Sinsoma GmbH im Einsatz. Dieses Testverfahren wird besonders in der Gastronomie in Anspruch genommen. | Foto: Sinsoma Gmbh
Video

Corona
Bis zu 1.100 Tests sind täglich möglich

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich wurde an der Universität Innsbruck mit der Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Corona-Testverfahrens zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus begonnen. Dem Team um Michael Traugott und dem Uni Spin-Off Sinsoma GmbH ist es gelungen, ihr eigens entwickeltes Verfahren erfolgreich in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Bereits seit Mitte Mai ist das an der Universität Innsbruck entwickelte PCR-Verfahren in Vielfachem im Einsatz. Seit rund vier Wochen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mobilder Covid Test Service – PCR-Abstrich | Foto: G. Krewenka

Corona - Hotellerie in Tirol
Mobiler Covid Test Service für die Hotellerie

Sicherer Urlaub in Tirol: Der mobile Covid Test Service für Hotellerieangestellte kommt direkt in die Regionen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Schnell, unkompliziert und kostenlos: Für maximale Sicherheit sorgt der für Hotellerieangestellte entwickelte mobile Covid Test Service (www.mobiler-COVID-Test.at). Mit diesem Service will Österreichs größtes PCR-Labor Novogenia Tourismusregionen und Betriebe unterstützen, die vom Tourismusministerium geförderten Testungen zeitsparend abzuwickeln....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Projekt der Uni Innsbruck, der TU Wien und der AGES soll ermöglichen, die Coronaviren im Abwasser nachzuweisen und als Parameter für die Entwicklung von österreichweiten Coronavirus-Infektionszahlen zu nutzen. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)

Corona-Testungen
Tirol als Testregion für Coronavirus-Abwasseranalyse

TIROL. In der vor Kurzem abgehaltenen Regierungssitzung konnte LH Platter festhalten, dass Tirol mit knapp 67.000 Coronavirus-Testungen, gemessen an der Einwohnerzahl, österreichweit an der Spitze steht. Zudem soll Tirol auch bald als Testregion für die Coronavirus-Abwasseranalyse genutzt werden.  67.000 Corona-TestsSeit Anbeginn der Coronakrise wurden in Tirol knapp 67.000 Coronavirus-Tests durchgeführt, gemessen an der Einwohnerzahl liegt Tirol damit österreichweit an der Spitze. Dazu kommt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt konnten bei den Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengel bis jetzt 904 Personen getestet werden, lediglich ein Test fiel positiv aus.  | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Corona-Tests
Testungen bei Sozial- und Gesundheitssprengeln

TIROL. In den Sozial- und Gesundheitssprengeln wurden aufgrund des Risikopotenzials vermehrt Schwerpunkttestungen durchgeführt. Insgesamt kommt man bereits auf über 900 Testungen, nur eine Person wurde positiv getestet, die mittlerweile auch schon wieder genesen ist.  Flächendeckende TestungenNicht nur in den Tiroler Wohn- und Pflegeheimen und Tirols Behinderteneinrichtungen kam es zu flächendeckenden Testungen auch die MitarbeiterInnen der mobilen Dienste der Tiroler Sozial- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle Corona-Tests in den Pflegeheimen und in den Einrichtungen für Betreutes Wohnen des Altenwohnheimverbandes Telfs verliefen sowohl bei den BewohnerInnen wie auch beim Pflegepersonal negativ. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Update Coronavirus
Altenwohnheimverband Telfs: Alle Corona-Tests negativ!

TELFS. Alle MitarbeiterInnen und BewohnerInnen in Alten- und Pflegeheimen galt und gilt es bundesweit zu testen, so eine von Sozialminister Rudolf Anschober angekündigte Maßnahme. Das wurde nun auch im Altenwohnheimverband Telfs konsequent umgesetzt. Das Ergebnis in den Einrichtungen der Verbandsgemeinden ist überaus erfreulich: Keine einzige positive Testung! Strategie zur Bewältigung der Corona-Krise Bund und Land lassen die Testungen in den Altenwohn- und Pflegeheimen als wichtige Strategie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es müssen endlich flächendeckende Testungen vorgenommen werden und das so rasch wie möglich, fordert ÖGB Tirol Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Flächendeckende Testungen – so rasch wie möglich

TIROL. In Tirols Alten- und Pflegeheimen sind nach wie vor, viele Testungen auf das Coronavirus ausständig. Für ÖGB-Wohlgemuth eine untragbare Situation, der Vorsitzende fordert ein rascheres Handeln, um endlich Sicherheit zu bekommen.  Flächendeckende Testungen – so schnell wie möglichFür den ÖGB Tirol Vorsitzenden Wohlgemuth ist die Corona-Situation in den Tiroler Alten- und Pflegeheimen nicht tragbar. Es müssen endlich flächendeckende Testungen vorgenommen werden und das so rasch wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beatmungshilfen statt Autos. Seat produziert derzeit bis zu 300 Beatmungshilfen pro Tag und stellt diese kostenlos zur Verfügung. Top! 
 | Foto: Foto: Seat
4

Seat produziert Beatmungshilfen statt Autos

Aktuell produziert Seat in seinem spanischen Werk nicht den Seat Leon, sondern mechanisierte Beatmungshilfen … großartiger Beitrag in der Coronavirus-Krise. In Rekordzeit entwickeltIn Rekordzeit wurden die Anlage umgerüstet und zusammen mit dem Prototypenspezialisten Protofy.xyz 13 Prototypen entwickelt. Die serienreife Beatmungshilfe heißt OxyGEN und wurde bereits von der spanischen Gesundheits-Zulassungsbehörde freigegeben. Je nach Bedarf werden bis zu 300 Stück pro Tag hergestellt. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mazda CX-30 im Test: Design-technisch ist den Japanern mit ihrem Kompakt-SUV ein wirklich großer Wurf gelungen. | Foto: Foto: Mazda
Video 7

Schick, fein und neu motorisiert
Mazda CX-30 im Test

Antrieb: 3/5 Der kultiviert laufende „Diesotto“ kann beim Gleiten äußerst niedertourig gefahren werden, braucht aber Drehzahl, um nennenswerten Vortrieb zu entwickeln – nach 180 PS fühlt er sich nie an. Die manuelle Schaltung ist aber ausgezeichnet. Fahrwerk: 5/5Angenehm gefedert und mit direkter, gefühlvoller Lenkung gesegnet, fühlt sich der CX-30 auf Landstraßen oder Autobahnen ebenso wohl wie im holprigen Stadtgewurl. Traktion ist auch ohne Allrad nie ein Problem. Innere Werte: 4/5Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl  | Foto: SPÖ

SPÖ-Frauen
Antikörper-Tests im Kampf gegen Corona forcieren

TIROL. NRin Selma Yildirim und SPÖ-Gesundheitssprecherin LA Elisabeth Fleischanderl sehen in den Antikörper-Tests viel Potenzial. Sie sehen Aufschlüsse über Ausbreitung der Krankheit sowie Identifizierung immuner Personen als einen wichtigen Beitrag in Zeiten der Krise. „Antikörper-Tests spielen in der Bewältigung der Corona-Krise eine zentrale Rolle. Einmal mehr pocht die SPÖ darauf, diese zu forcieren. Wir müssen alles tun, um das Virus so schnell als möglich in den Griff zu bekommen“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Screening-Straße befindet sich an neuem Standort: Sie ist vom Baggersee in eine KFZ-Werkstatt in der Rossau umgezogen. | Foto: Zeitungsfoto

Corona-Teststation
Screening-Straße ist vom Baggersee in KFZ-Werkstatt umgezogen

Seit 11. März gibt es in Innsbruck ein stationäres Screening Zentrum – dieses war bisher beim Baggersee aufgebaut. Damit die Testungen auf COVID-19 unabhängig von jeder Witterung durchgeführt werden können, übersiedelt diese Screening-Straße vorübergehend ab Dienstag, 24. März, in eine Kfz-Werkstätte in der Roßaugasse 9-11. INNSBRUCK. Am Prozedere ändert sich nichts: Für die Abwicklung arbeitet das Rote Kreuz samt ÄrztInnen mit der Feuerwehr, der Mobilen Überwachungsgruppe Innsbruck und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.