TEST

Beiträge zum Thema TEST

Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk? Ab und zu hilft ein kleiner Tipp – in dem Fall der Weihnachtsfrau Manuela – auf die Sprünge.
8

Für alle, die noch ein tolles Geschenk suchen

Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk bis zu 40 Euro – aber was? Wir haben sechs lässige Vorschläge für Sie! LUNGAU. Woher bekomme ich jetzt noch auf die Schnelle ein passendes Geschenk für die Freundin bzw. den Freund, für Papa und Mama, für die Schwester und den Bruder, für Enkel, Nichten, Tochter oder Sohn? Falls es auch Ihnen so gehen sollte, kein Problem: wir haben sechs Last-Minute-Geschenke-Tipps, die jeweils 40 Euro oder weniger kosten, bei heimischen Geschäften eingeholt. Vielleicht ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In der Redaktion der Bezirksblätter in Tamsweg haben wir übrigens drei von fünf Empfangsstrichen (gecheckt am 8. September).
8

Wo Funkstille herrscht und wo telefoniert wird

Wir haben gecheckt, wo Du gut beziehungsweise wo Du schlecht erreichbar bist! LUNGAU. Der lange Arm des Mobilfunks reicht überall hin... wirklich überall hin? Nein, ein paar Plätze im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau "wehren" sich erfolgreich gegen Handy-Telefonierer und Nutzer des mobilen Internets. Die Sache hat zwei Gesichter: so hält der eine diese Unerreichbarkeit kaum aus, und für den anderen ist gerade jene ein wahrer Wohlgenuss. Wir haben für Sie nachgeschaut, wo im Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Unser zweiter Sieger: Thai-Kiosk Oy, Landstraße 1 in Schallmoos/Sam. Sieger Teerak ist ganz in der Nähe.
9

Wer führt in Salzburg die schärfste Thai-Bude

Wer scharfes Essen mit Gemüse liebt, der ist mit der Thai-Küche gut beraten. Aber wo schmeckt´s am besten? SALZBURG (lin). Ein Sprichwort sagt, es gibt scharf, sehr scharf, höllisch scharf und Thai-scharf. So dramatisch ist es nicht, aber wer das Erlebnis von Chili im Mund nicht mag, der möge jetzt weiterblättern und bei Hunger-Attacken zum Würstelstand gehen. Allen anderen sei gesagt, dass die Kioske, Buden und Restis mit thailändischer Küche in dieser Stadt schwer in Ordnung sind. In jeder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Thomas Verwanger, Koch aus Hallein wusste beim Test  nicht von welchem Betrieb die Fleischstücke kamen.
7

Sommerabend mit Schweinsschopf gegrillt

Auf die heißen Kohlen, fertig los: Die Bezirksblätter testeten sechs marienierte Schnitzel. TENNENGAU (tru). Die Grillsaison ist eröffnet. Wir waren im Bezirk unterwegs und haben sechs marinierte Schopfschnitzel gekauft und gergrillt. Unterstützt wurden wir von Thomas Verwanger aus dem Colloredo Haus in Hallein. Die Ausgangssituation war folgende: Verwanger wusste nicht von welchem Geschäft die Fleischstücke waren. So konnte neutral bewertet werden. Schopf auf den Grill und los: „Wichtig ist,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Die absolut unbestechlichen "Käsekrainer-Experten" vom Wohnheim des SOS-Kinderdorfs in Bergheim.
7

Grill-Test: Jetzt geht es echt um die Wurst

Diesmal sind die Geschmacksknospen junger Tester gefragt – gesucht wird die perfekte Käsekrainer. FLACHGAU (big). Sommerzeit ist Grillzeit. Das heißt: Hochsaison für Koteletts, Steaks und Würstel. Laut dem Gourmetmagazin Falstaff ist die Käsekrainer des Österreichers liebste Grillwurst. Doch welche schmeckt am besten? Die „Jury“: Thomas, Bernhard, Christina und Vivien – vier Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren. Schwein und einmal vegan Zur Auswahl standen fünf Käsekrainer von fünf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Gehrke
Das Team der Herz-Apotheke und des angeschlossenen Teegeschäfts freute sich über den Stadtblatt-Testsieg: Otto Detki, Katrine Ernst, Herz-Apotheken-Leiterin Michaela Schrattenecker,  Michaela Binder und Robin Sadu. | Foto: BB
2

Stadtblatt-Testsieg für den besten Eistee zum Selbermachen geht an Herz-Teehaus

Rechtzeitig vor Beginn des Sommers hat sich das Stadtblatt auf die Suche nach neuen Ideen für selbst gemachten Eistee gemacht. Der Testsieg ging an das Team vom Herz-Teehaus: Otto Detki, Katrine Ernst, Herz-Apotheken-Leiterin Michaela Schrattenecker, Michaela Binder und Robin Sadu. Hier geht es zum Testbericht: Heiß, heißer Eistee aus dem Teegeschäft

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Toiletten wie diese, haben im Pongau ausgedient. | Foto: Werner Grüner
7

Entspannte Momente am stillen Örtchen

Die BB haben sich sechs öffentliche Toiletten im Pongau auf Ausstattung und Sauberkeit angesehen. Die Redewendung "Geld stinkt nicht" geht zurück auf den römischen Kaiser Vespasian, der auf öffentliche Toiletten eine Latrinensteuer einhob. Die Pongauer tun es Vespasian nicht gleich. Der "Eintritt" in die getesteten öffentlichen WC's sind alle frei – und bei uns stinkt nicht nur das Geld, sondern auch die Toilettenanlagen nicht (übermäßig). "Müssen" darf man im Pongau also, auch wenn man nicht's...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Apfelstrudel-Liebhaber Josef Schöchl mit Martina Moser von der Konditorei Moser in Seekirchen
7

Von Husar und Ross unterm Strudelteig

Mit LAbg. Josef Schöchl haben die Bezirksblätter Flachgau nach dem perfekten Apfelstrudel gesucht. Es ist die Begeisterung für gute Küche, die Liebe zu Mehlspeisen und sein umfangreiches Wissen zur Historie heimischer Speisen, die Landesveterinärdirektor LAbg. Josef Schöchl mit den Bezirksblättern durch den Flachgau führte. Das Ziel: den besten Apfelstrudel zu finden. Ex oriente Strudel Wir mögen mit dem Strudel die österreichischste aller Mehlspeisen verbinden – in Wahrheit aber hat der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
EIskalt, mit Zitrone und frischen Kräutern wie Basilikum: So lieben wir Eistee.
7

Heiß, heißer, Eistee – aus dem Teegeschäft

Momentan mag es unwahrscheinlich erscheinen, aber schon bald werden wir nach kühlen Erfrischungen lechzen. Warmes, trockenes Wetter kommt auf uns zu, zumindest irgendwann vielleicht. Damit niemand unvorbereitet vom Frühsommer getroffen wird, hat sich das Stadtblatt schon mal nach Eistee-Ideen für Zuhause umgesehen. Ein – zugegeben nicht ganz billiges – praktisches Produkt bietet Sonnentor mit der "Kühlen Kanne"-Linie. Nachdem im Stadtblatt-Vergleich möglichst offene Tees (wenn nicht anders...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Marco Sampl, Sportstadtrat Hallein unterstützt die BB beim Testen.
7

Heringsschmaus im Test

TENNENGAU (tru). Sechs Geschäfte, sechs Heringsschmäuse und drei Verkoster. Wer für den Aschermittwoch noch auf der Suche nach seinem Heringsschmaus ist, kann die Auflistung der Bezirksblätter zu Rate ziehen. In Kuchl und Hallein, bei den Metzgermeistern, wurden wir fündig: Cremig, mit Kräutern verfeinert und großen Fischstücken überzeugten alle drei Produkte, ganz leicht die Nase vorne hatte der Heringssalat vom Metzger Leopold Lindlbauer in Hallein. Aber auch die anderen Produkte haben...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Wer schaut, findet attraktive Verbindungen.
6

Von Tamsweg aus mit dem Bus auf die Pisten

Skifahrerinnen und Skifahrer gelangen mit den Öffis zu den Skigebieten gratis! LUNGAU. Vom Bezirkshauptort Tamsweg (Haltestelle Marktplatz) in die Lungauer Skigebiete mit den öffentlichen Verkehrsmitteln! Wie gut das funktioniert und was das kostet, haben sich die Bezirksblätter Lungau letzte Woche angeschaut. Halbtages-/Stundenkarte Um das öffentliche Verkehrsnetz im Lungau kümmert sich die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „Regionalverkehr Lungau-Takt", deren Geschäftsführer und Obmann Peter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mario Hochstaffl und Christina Kokai lassen sich die  köstlichen Krapfen schmecken.
8

Im Fokus: Faschingskrapfen heimischer Bäcker

PINZGAU. Wenn die Weihnachtskekse langsam trocken werden, beginnt die ideale Zeit für frische Faschingskrapfen. Früher gab es das köstliche Gebäck nur vor der Fastenzeit, inzwischen sind die Krapfen vielfach auch bis Ostern oder sogar ganzjährig erhältlich. Neben dem klassischen Krapfen mit Marillenmarmelade gibt es mittlerweile auch viele verschiedene Varianten wie Vanille- und Nougatkrapfen. Lange Tradition Das Team der Bezirksblätter Pinzgau hat sich durch Krapfen von sechs heimischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Trainingsanfänger sollten sich vorab überlegen, ob sie sich für Kraft-, Ausdauertraining oder geleitete Kurse interessieren. | Foto: pixabay
1 6

Was Pongauer Fitness-Studios bieten können

Von "Flatrate- bis Premium-Studios" – für jeden Trainingstypen gibt's das passende Angebot. Die Auswahl an Fitness-Studios im Pongau ist gut, aber nicht jedes Studio passt zu jedem Trainingstypen. Trainierende sollten sich die Frage stellen, ob sie sich auf Kraft-, Ausdauertraining oder geleitete Kurse fokussieren, oder lieber von allem ein bisschen nutzen wollen. Außerdem gilt es zu erfragen, ob Trainer vor Ort sind, um Einsteiger anzuleiten. Je nach dem, was gewünscht ist, steigen oder fallen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
SV Bushido Tamsweg. Gemeinnütziges Sport- und Gesundheitszentrum; täglich von 6-21 Uhr zugänglich; Monatstarif 29 Euro – einjährige Vereinsmitgliedschaft nötig; einmalige Einschreibegebühr 49,99 Euro; moderne Kraft- und Ausdauergeräte; Mo. bis Fr., 18 bis 21 Uhr, ist ein Trainer vor Ort.
3

So fit sind die Fitness-Hotspots im Lungau!

Wir haben uns letzte Woche das Alive 656, den SV Bushido Tamsweg und Samsunn Sport angeschaut! LUNGAU (pjw). "Acht bis neun Prozent der ÖsterreicherInnen gehen ins Fitnessstudio; im Lungau sind es ungefähr fünf Prozent", weiß Fitnesscoach Toni Klein. "Im Lungau ist dieses Bewusstsein noch nicht so ausgeprägt wie in anderen Bezirken", erklärt er und weist darauf hin, wie wichtig es ist, seine Muskeln zu kräftigen: "Die Muskulatur nimmt ab dem 25. Lebensjahr ein wenig ab, ab dem 50. Jahr dann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.