Testament

Beiträge zum Thema Testament

Romy Sigl mit Ronald Roither, Nina Pliberschnig (1.v.r.), Daniela Gefahrt (2.v.r.) und "Mankei" Mitarbeiterin Manuela Kastner (1.v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
3

Coworking und Startups
"2025 wird das Jahr der Entscheidungen werden"

Das "Do what you love" Projekt steht wie die Startup Szene insgesamt in Salzburg vor einem Umbruch. PUCH BEI HALLEIN. Es ist eine ungewöhnliche Idee, die Ronald Roither, mit seinem Startup-Projekt "Squirrel" hat. "Es wird das Start-up, wo du dein Testament erstellen und sichten kannst. Wir bieten auch eine Beratung durch den Rechtsanwalt an". Theoretisch ist jeder handgeschriebene Zettel als Testament gültig, aber der Großteil wird angefochten, weil es falsch formuliert ist, so Roither....

Präsident Dr. Claus Spruzina führt seit 2004 die Geschäfte und Interessen der Notariatskammer für Salzburg und ist zudem seit 2012 Vizepräsident der Österreichischen Notariatskammer. | Foto: P8 Marketing
7

Halleins Rechtsberater
Notare als Rechtsberater in allen Lebenslagen

Notare sind Berater in vielen Lebenslagen des rechtlichen Zusammenlebens in unserer Gesellschaft. HALLEIN. So vielfältig wie unsere Gesellschaft, so umfassend ist der Aufgabenbereich eines Notars: Ob Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen oder Vorsorge – eine entsprechende rechtliche Beratung erleichtert das Zusammenleben. Eine persönliche und rechtliche Absicherung ist gerade in Zeiten der Veränderung und Krisen von großer Wichtigkeit. Eine Beratung durch Notare erspart im Fall der Fälle Nerven...

Mit unserer Expertise versuchen wir Klarheit und Struktur zu schaffen, Sicherheit zu geben und den Menschen in allen rechtlichen Lebenslagen unterstützend zur Seite zu stehen“, erklärt Claus Spruzina, Präsident der Notariatskammer für Salzburg. | Foto: Notariatskammer Salzburg
Aktion 4

Rechtsberatung im Tennengau
Eine Vorsorge im Recht ist wichtig

Studie bestätigt Notariatswochen: Rechtliche Vorsorge ist gefragter denn je. Notare als  Berater gefragt.  SALZBURG/HALLEIN. Im Leben unserer Gesellschaft kommt es immer wieder einmal vor, dass man juristische Beratung braucht. Das können beispielsweise Streitigkeiten mit den Nachbarn sein, Probleme mit dem Arbeitgeber, die Gründung eines Unternehmens, das Aufsetzen eines Testaments oder der Kaufvertrag für eine Wohnung, ein Haus sein. Es ist daher ratsam, sich – möglichst im Vorhinein – ­...

Die Nachfrage nach Eigentum ist aufgrund der Pandemie gestiegen, laut Notar. | Foto: MEV
Aktion 2

Beratungswochen der Notare
Kostenlose Rechtsberatung im Bundesland

Im November finden kostenlose Rechtsberatungen der Notare im gesamten Bundesland Salzburg statt. Für Fragen in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen, Vorsorge und noch Vieles mehr stehen die Salzburger Notare beratend zur Seite. PINZGAU. Die Salzburger Notare stehen den Leuten für Fragen in den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise Familie, Erbe, Eigenheim, Unternehmen, Vorsorge und noch Vieles mehr beratend zur Seite. Die kostenlosen...

v.l.n.r. Georg Zehetmayer, Notariate Hallein; Markus Aichelburg Vergissmeinnicht und Emanuel Freilinger, Proventute | Foto: Johanna Janisch
2

Testament
Erbregelung ist großem Teil der Bevölkerung unbekannt

Die Initiative für Testament-Spenden Vergissmeinnicht hat eine Market-Umfrage zum Thema Testament durchführen lassen. In Salzburg haben überdurchschnittlich viele Personen die Erbfolge testamentarisch geregelt. Anders sieht es beim Wissen um das Erbrecht aus. Rund 70 Prozent geben an die gesetzliche Erfolge nicht zu kennen.  SALZBURG. 34 Prozent der Salzburger Bevölkerung haben ihren Nachlass mit einem Testament geregelt. Allerdings besteht Nachholbedarf bei der Information zum Erbrecht. Die...

Claus Spruzina, Präsident, der Notariatskammer für Salzburg. | Foto: Notariatskammer für Salzburg/Neumayr
3

Gut beraten – Salzburg
Notare sind moderne Rechtsdienstleister

In Salzburg gibt es 74 Notare und Notariatskandidaten in allen Regionen. Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit wird von ihnen verlangt. SALZBURG. Seit mehr als 700 Jahren gibt es im Bundesland Salzburg Notare. Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit und die Anwendung modernster Kommunikationstechniken sind im heutige Berufsbild der Notare als moderne Rechtsdienstleister gefragt. 37 Notare und 37 Notariatskandidaten in allen Regionen  In Salzburg gibt es 37 Notare und...

Notar Claus Spruzina rät dazu, rechtzeitig an das Testament zu denken, um Erbstreitigkeiten zu verhindern.
2

Notar Claus Spruzina
"Ein Testament ist keine Frage des Alters"

In Österreich werden im Vergleich nur wenige Testamente abgeschlossen, oft führt das zu Erbstreitigkeiten. HALLEIN. Im Bezirksblätter-Interview klärt Notar Claus Spruzina, Präsident der Salzburger Notariatskammer, häufige Fragen. BEZIRKSBLAETTER: Herr Doktor Spruzina, wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Notar und einem Rechtsanwalt? SPRUZINA: Einfach gesagt: Ein Notar kann nicht vor Gericht streiten. Anwälte beschäftigen sich mit strittigen Verfahren und müssen dabei eine Partei...

Die Beratungswochen der Salzburger Notare findet heuer bis Ende November statt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Beratung
UMFRAGE - Notare bieten gratis Beratungstermine an

Die Salzburger Notare bieten mit ihren „Beratungswochen“ ein kostenloses Gespräch bei Rechtsfragen aller Art. SALZBURG. Bis Ende November kann man in Salzburg bei allen Notaren ein kostenloses Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. Auch Zusatzoptionen, wie zum Beispiel ein gebührenfreier Grundbuchauszug, können in Anspruch genommen werden. Die Beratungen können online oder auch telefonisch durchgeführt werden. "Auf unsere Fachkompetenz kann man auch in schwierigen Situationen vertrauen. Ein...

Notar Heinrich Kobler empfiehlt jungen Menschen früh an die Vorsorge zu denken, denn der Verlust der Entscheidungsfähigkeit hat nichts mit dem Alter zu tun.  | Foto: ama

Notar-Sprechtag
Für den Notfall vorsorgen

Beim Notar-Sprechtag der Bezirksblätter gaben die beiden St. Johanner Notare Otto Mrak und Heinrich Kobler den Pongauern Auskunft über Vorsorgevollmachten und Erbschaftsregelung. BISCHOFSHOFEN. Die Pongauer interessierten sich für die Fragen der vorzeitigen Übergabe, Erbschaft, Testamtent und allgemeine Vorsorge bei Verlust der Entscheidungsfähigkeit. Rechtzeitig vorsorgen Eine Vorsorgevollmacht belegt, welche Person die Entscheidungen für einen trifft, wenn man selbst dazu nicht mehr in der...

Das Mehrparteienhaus von Christa, Hans und Katharina Hinterseer.
2

Beratung durch Notare
Rechtlich auf Nummer sicher gehen

Die Bezirksblätter Pinzgau luden wieder zu einem Sprechtag der Notare in ihre Geschäftsstelle in Zell am See. ZELL AM SEE. Dr. Johann Bründl aus Mittersill und Dr. Stefan Grünberger aus Saalfelden stellten sich bereits zum zweiten Mal für einen Sprechtag in der Geschäftsstelle der Bezirksblätter Pinzgau zur Verfügung. Bei den anonymen und kostenlosen Beratungen waren die Themenbereiche Übergabe, Liegenschaften und Testament wichtige Anliegen. Kernthema Grund und Boden "Die Absicherung von Grund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die beiden Notare Hansjörg Brunner und Alexander Hüttinger informierten über das Erbrecht beim Notar-Sprechtag bei den Bezirksblättern
2

Bezirksblätter Notarsprechtag
Zur Vorsorge Rat beim Notar einholen

Beim Bezirksblätter-Notarsprechtag informierten sich unsere Leser unter anderem über das Testament. SALZBURG (sm). "Es war wunderbar", schwärmt Notar Hansjörg Brunner über den Sprechtag bei den Bezirksblättern. Die Menschen konnten an diesem Tag die kostenlose Beratung eines Notars wahrnehmen und sich über verschiedene Vorsorgethemen informieren. "Die Fragen waren typisch, man hat ein Haus, Kinder und möchte diese Vermögenswerte bereits jetzt regeln und Streit vermeiden", erklärt Notar Brunner...

Peter Höftberger ist seit Februar 2019 in Parsch als Notar tätig.
3

Vorsorge und Selbstständigkeit
"Es war mein Traum, Notar zu sein"

Peter Höftberger bewies Geduld. Rund 18 Jahre hat er gewartet, bis er zum Notar ernannt wurde. SALZBURG (sm). Peter Höftbergers Freude war groß, als er im Dezember erfuhr, dass er zum Notar ernannt wurde. Die Wartezeit, um als Notar zu praktizieren, schreckt viele ab. Man rechnet mit 18 bis 20 Jahren ab Berufseintritt, bis man ernannt wird. Auch Peter Höftberger musste lange warten. Bis letztes Jahr galt der 43-Jährige noch als "Notariatskandidat" und arbeitete in St. Gilgen. Neuer Notar in...

2

Vererben und Erben: Klare Regelungen anstatt später Streitereien

Notarin Silvia Prasser und Notar Utz Rothlauer gaben Interessierten in der Bezirksblätter-Redaktion viele Auskünfte. TAMSWEG (cn). Die Bezirksblätter luden am vergangenen Dienstag gemeinsam mit den Salzburger Notaren zu einem kostenlosen Informations-Vormittag zum Thema "Richtig vererben" in ihre lokalen Redaktionen ein. Einzel-Beratungen In unserer Lungauer Geschäftsstelle in der Kuenburgstraße 9 waren es Silvia Prasser und Utz Rothlauer aus Tamsweg bzw. aus St. Michael, die den interessierten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Notartag: Dr. Johann Bründl (Mittersill) und Dr. Stefan Grünberger (Saalfelden) führten in der Geschäftsstelle der Bezirksblätter in Zell am See Beratungsgespräche.

"Richtig vererben": Klare Regelungen - weniger Streit

Notare bieten gute individuelle Beratung: Die Bezirksblätter luden daher zu einem Sprechtag in ihre Geschäftsstellen. ZELL AM SEE. "Am Schlimmsten ist, wenn es kein Testament gibt", fasst Dr. Johann Bründl die Situation zum Thema "Richtig vererben" zusammen. Der Notar aus Mittersill bestritt gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan Grünberger aus Saalfelden den Sprechtag der Notare in der Geschäftsstelle der Bezirksblätter Pinzgau. Verantwortlich handeln Diese Gelegenheit zur anonymen, kostenlosen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Homepage Saalfelden

"Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Was leistet was?" Vortrag

Immer mehr Menschen möchten für den Fall vorsorgen, dass sie krankheitsbedingt nicht mehr selbst für sich bestimmen können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich dafür zu rüsten. Die Salzburger Rechtsanwaltskammer, vertreten durch die Juristin Mag.ª Andrea Lehner, beantwortet Ihre Fragen praxisnah, verständlich und gibt einen Überblick über diese Thematik. Datum: Donnerstag, 13. Oktober 2016, 19.00 Uhr, Stadtamt Saalfelden/Großer Sitzungssaal (1. Stock) Vortragende: Mag.ª Andrea Lehner,...

In Äthiopien befinden sich dringend benötigte neue Augenkliniken im Aufbau. | Foto: Ulrich Eigner

"Licht für die Welt" kommt nach Hallein

"Licht für die Welt" setzt sich für blinde, anders behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen in den Armutsgebieten unserer Erde ein. Erfahren Sie bei einem Bildervortrag am Montag, 21. September, ab 18.30 Uhr im Pfarrsaal Neualm über eines der Projekte in Äthiopien, wieviel Gutes Ihre Spende bewirkt. Anschließend: „Was Sie schon immer über das Thema Testament wissen wollten“ - Das Notariat Dr. Spruzina und Dr. Zehetmayer informiert Sie und beantwortet Ihre Fragen. Freier Eintritt! Wir...

Woran muss ich denken, wenn ich über ein Testament nachdenke? | Foto: Archiv

Vortrag "Erben und Schenken - Damit jeder bekommt, was er bekommen soll"

Am Freitag, 17. April, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Erben und Schenken - Damit jeder bekommt, was er bekommen soll" im Gemeindezentrum Rif statt. Wie kann ich mich davor schützen, dass mein Testament angefochten werden kann? Schenken oder vererben - was ist steuerlich klüger? Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übergabe? ReferentIn: Dr. Alexander Bruckenberger. Der Eintritt ist frei. Wann: 17.04.2015 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif, Rifer Hauptstrasse 37, 5400 Hallein auf...

Um telefonische Voranmeldung bei der Gemeinde wird gebeten Tel. 06245/84041. | Foto: Archiv

Amtstage Ihrer Notare

Jeden 2. Montag findet von 17.00 - 18.00 Uhr die Amtstage der Notare Dr. Claus Spruzina und Dr. Georg Zehetmayer im Gemeindeamt, kleiner Sitzungssaal, statt. Wer ist der Notar? Der österreichische Notar ist Ihr persönlicher Rechtsberater, öffentliche Urkundsperson, unparteiisch und objektiv. Was macht der Notar? Eine der Hauptaufgaben des Notars ist die Errichtung von Urkunden über Verträge (z.B. Kaufverträge, Schenkungsverträge, Übergabsverträge) oder rechtliche Erklärungen (z.B. Testamente)...

Bildung überwindet Armut! | Foto: Jugend eine Welt

Einladung zur "Woche des guten Testaments

Gutes tun - über das eigene Leben hinaus Einladung zur "Woche des guten Testaments" Jugend Eine Welt und andere gemeinnützige Organisationen laden von 8. - 17. September zu Informationsveranstaltungen über Erbrecht9 und Testamentsgestaltung in Wien, Linz, Salzburg und Graz ein. Dabei wird auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, in einem Testament neben Familienangehörigen und anderen Erben auch gemeinnützige Organisationen wie Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich zu berücksichtigen....

Vortrag: Fragen zu Erbschaft ...

Am Montag, 16. Juni, findet 19.00 Uhr der Vortrag und das Gespräch: "Fragen zu Erbschaft, Testament und Vorsorgevollmacht" im Eltern-Kind-Zentrum Hallein/Neualm im Pfarrzentrum Neualm statt. Alter ist eine Lebenszeit, die besondere Fragen zu gesetzlichen Bestimmungen aufwirft. Im Vortrag erfahren die TeilnehmerInnen Wissenswertes über Erben und Vererben sowie darüber, wie sie in diesem Lebensabschnitt für sich und ihr Vermögen vorsorgen können. Auch Männer sind herzlich willkommen!! Referentin:...

Die nicht eheliche Lebensgemeinschaft

Rechtstipp von RA Mag. Gerhard Franz Köstner Definition der nicht ehelichen Lebensgemeinschaft: - Länger dauernde eheliche Wohn- wirtschafts- und Geschlechtsgemeinschaft von Mann und Frau. Die wichtigsten Grundsätze: - Lebensgefährten sind keine gesetzlichen Erben, man kann seinen Partner nur dadurch absichern, in dem man ein Testament zu seinen Gunsten errichtet (Pflichteilsansprüche sind zu berücksichtigen). - Anders als bei Ehegatten ist ein gemeinschaftliches Testament für Lebensgefährten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mag. Gerhard Franz Köstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.