Thalheim bei Wels

Beiträge zum Thema Thalheim bei Wels

Prof. Hademar Bankhofer kommt am 4. September nach Thalheim. Am besten gleich vormerken! | Foto: Privat

Thalheim lädt zu „Vital Tage“ ein

Im September dreht sich alles um das Thema „Gesundheit“. Mit einer Veranstaltungsreihe im Sport- und Gesundheitszentrum Vithal beweist die „Gesunde Gemeinde“ Thalheim einmal mehr, dass ihr das Wohlergehen und die Gesundheit ihrer Bürger am Herzen liegen. Dabei haben die Thalheimer keinerlei Mühen gescheut: Mit Medizinjournalist Prof. Hademar Bankhofer und Prof. Dr. Bernd Eber, Primar der Abteilung Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen, geben zwei absolute Profis ihr Wissen zum Besten....

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Foto: Magica / Fotolia

Richtige Therapie kann bei Inkontinenz helfen

WELS. Blasen- und Darmschwäche sind ein weitverbreitetes Problem. In Österreich leiden laut Schätzungen etwa eine Millionen Menschen daran. Doch die Dunkelziffer ist hoch, da viele Betroffene nicht über ihre Beschwerden sprechen. Und das obwohl die Erfolgschancen mit der richtigen Therapie eine Inkontinenz in den Griff zu bekommen, sehr gut sind. Vor allem Harninkontinenz ist ein häufiges Problem, das Frauen schon im frühen Alter betreffen kann, aber auch bei Männern ab dem 70. Lebensjahr immer...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: bertys30 / fotolia

Erste Hilfe-Tipps für Sommerunfälle

WELS. Sonnenanbeter jubeln über den heurigen heißen Sommer. Damit die beinahe tropischen Temperaturen aber keine gesundheitlichen Schattenseiten haben, sollte man Vorsicht walten lassen, die Mittagshitze meiden, viel trinken – und im Fall des Falles passende erste Hilfe leisten. Sonnenstich, Kreislaufprobleme oder Hitzeschlag sind bei sommerlichen Temperaturen keine Seltenheit. „Bei einem Sonnenstich sollte man den Betroffenen sofort in den Schatten bringen und für Kühlung sorgen“, rät Andreas...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
2

Die richtige Pflege und Massagen helfen bei Haarausfall

WELS. Es gibt viele Ursachen für Haarausfall. Er kann hormonell bedingt sein, als Begleiterscheinung von Krankheiten auftreten, durch Übersäuerung oder Vitaminmangel entstehen. Zwei Drittel aller Männer leiden unter Haarausfall, ein Drittel davon muss sich im Laufe der Zeit mit einer Glatze abfinden – für Betroffene meist eine enorme Belastung. Meist beginnt der Haarverlust bei Männern mit Geheimratsecken oder einer leichten Tonsur-Glatze. Doch auch Frauen leiden immer öfter an Haarverlust....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: mangostock/fotolia

Deos: Gefährliche Schweißhemmer?

WELS. Gerade jetzt im Sommer passiert es immer wieder: Die Sonne brennt vom Himmel und schon eine kurze Anstrengung genügt um ins Schwitzen zu kommen. Peinlich, peinlich die verräterischen Schweißflecken breiten sich in Sekundenschnelle unter den Achselhöhlen aus. Deodorants versprechen Abhilfe, verbreiten einen angenehmen Geruch und sollen die Schweißproduktion bis zu 48 Stunden lang hemmen. Doch Vorsicht! Das ist nicht ungefährlich. Viele Produkte, die die Schweißproduktion hemmen, Bakterien...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Coole Drinks gegen die Sommerhitze

WELS. Sommer, Sonne, Sonnenschein – eigentlich die schönste Zeit des Jahres. Doch wenn das Thermometer auf über 30 Grad Celsius klettert, kommen viele gewaltig ins Schwitzen und stöhnen über die hochsommerlichen Temperaturen. Nun ist es besonders wichtig, sich zu schonen und Mittagshitze zu vermeiden. Doch auch mit der richtigen Ernährung und der richtigen Getränkeauswahl kann man den Körper dabei unterstützen, die Hitze auszuhalten. Wassermelone, Gurke, Spinat, knackige Salate und Tomaten...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

In Pools und Klimaanlagen lauern Bakterien

WELS. Bakterien – sie sind nicht einmal einen Millimeter groß, mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen und doch sind sie überall. Die meisten Bakterienarten sind für den Menschen zwar harmlos, einige können aber gefährliche Infektionen hervorrufen. Häufige und gefährliche Krankheitserreger sind etwa Pneumokokken, Staphylokokken, Streptokokken oder Stäbchenbakterien wie Salmonellen. „Im Sommer ist vor allem wichtig, dass Klimaanlagen und Pools gut gewartet sind um sich vor Bakterien zu schützen“,...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: detailblick/Fotolia

Auch im Sommer lauern fiese Erkältungen

WELS. Endlich ist er da der Sommer, mit Sonne, Strand und Urlaubsgefühlen. Und gerade jetzt kündigen sich Halsschmerzen, Schnupfen und Husten an. Die Sommergrippe kann einem die schönste Zeit des Jahres gewaltig vermiesen. „Die Sommergrippe ist aber keine echte Grippe, die von Bakterien verursacht wird. Es ist eine Erkältungskrankheit, die durch Viren ausgelöst wird“, beruhigt Dr. Hubert Zödl, Leiter des Gesundheitsdienstes am Magistrat. Der Krankheitsverlauf ist deshalb nicht so heftig wie bei...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Die Reiseapotheke ist ein Muss für jeden Urlaub

WELS. Der Urlaub, für viele die schönste Zeit im Jahr, steht vor der Tür und damit auch der Stress beim Kofferpacken. Welches Shirt soll mit, brauche ich überhaupt lange Hosen und wie falte ich den schicken Strohhut am besten, damit er im Koffer Platz hat? Oft vergisst man dabei auf eine ordentlich bestückte Reiseapotheke. „Diese muss aber unbedingt mit und sollte rechtzeitig geplant werden“, weiß Mag. Reinhard Kosch von der Welser Adler Apotheke. Schon einige Wochen im Voraus sollte man den...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Wenn es im Bauch zwickt und zwackt

BEZIRK. Wenn es im Bauch ständig zwickt und zwackt, man sich oft unwohl, schwach, müde oder abgeschlagen fühlt, dann sollte man eine mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeit denken. Jeder fünfte Österreicher leidet bereits unter einer Intoleranz gegen einen oder mehrere Nahrungsmittelbestandteile auf. Die häufigsten treten gegen Milch, Fruchtzucker, Weizen und Histamin auf. Bei einer Unverträglichkeit kann der Darm aufgrund eines Enzymmangels bestimmte Lebensmittelbestandteile nicht vollständig...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Wenn Schnarchen die Nachtruhe empfindlich stört

WELS. Ausgerechnet am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, wird der offizielle Tag des Schlafes begangen. Warum ein eigener Aktionstag rund um den Schlaf? Ungestörte und erholsame Nachtruhe ist in unserer heutigen Leistungsgesellschaft für viele ein Fremdwort. „Rund 25 Prozent aller Erwachsenen leiden unter schlechtem Schlaf“, weiß Primar Dr. Josef Eckmayr von der Abteilung für Lungenkrankheiten am Krankenhaus Wels-Grieskirchen. Ungestörte Nachtruhe ist unbedingt nötig, um tagsüber adäquate...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Klare Sicht trotz müder Augen

WELS. Die einen lieben ihre Brille, sehen in ihr ein modisches Accessoire und haben zu jedem Outfit den farblich passenden Sehbehelf in der Schublade. Für die anderen ist die Brille ein notwendiges und lästiges Übel, auf das sie gerne verzichten könnten: sie stört beim Sport, beschlägt sich beim Kochen oder wird ständig verlegt und ist dann stundenlang unauffindbar. Für die meisten Brillenmuffel gibt es heutzutage gute Alternativen, weiß der Welser Augenarzt Dr. Karl Riedler, Mitglied des...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Erste Hilfe bei Bienstich & Co

WELS. Autsch! Ein kurzer Pieks, ein leichtes Brennen oder unangenehmes Kribbeln, vielleicht sogar eine kleine Beule oder Schwellung. In der warmen Jahreszeit haben die Insekten Hochsaison. Da genügt eine kurze Unaufmerksamkeit und schon ist der Bienen- oder Wespenstich passiert. Meist sind die juckenden Einstichstellen harmlos. „Allergiker sollten aber auf jeden Fall ein Notfallset bei der Hand haben um im Ernstfall eine Behandlung mit Adrenalin oder Histamin durchführen zu können“, weiß Mag....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Schluss mit der Nikotinsucht

WELS. Am 31. Mai ist wie jedes Jahr Weltnichtrauchertag. Und wie jedes Jahr nehmen viele Raucher diesen Tag zum Anlass um ihre Zigarette zum letzten Mal auszudämpfen. Zumindest versuchen sie es. Denn die Raucherentwöhnung ist nicht immer leicht. Das weiß auch Lungenfacharzt Dr. Othmar Ablinger. „Etwa die Hälfte der Raucher in meiner Praxis wollen aufhören. Den wenigsten sind die Gesundheitsrisiken egal“, bestätigt er. Und von diesen Risiken gibt es viele: So steigt das Krebsriskiko, vor allem...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Schöne Zähne für ein strahlendes Lächeln

BEZIRK. Einem strahlenden Lächeln kann wohl kaum jemanden widerstehen. Gesunde und schöne Zähne gehören da einfach dazu. Um dieses Ziel zu erreichen sind die richtige Zahnpflege und der regelmäßige Zahnarztbesuch unbedingt notwendig. „Zu einer exakten Mundhygiene gehört mindestens zweimal am Tag die Zähne zu putzen, am besten mit einer elektrischen Schallzahnbürste, und die tägliche Verwendung von Zahnseide“, erklärt der Thalheimer Zahnarzt Dr. Franz Atzlinger. Auch bei Kindern sollte schon ab...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Regelmäßiger Konsum von Alkohol kann die Gesundheit schädigen.

Alkohol ist keine harmlose Droge

WELS. Ein Achterl Wein zur Pasta, eine Halbe Bier zum Schweinsbraten und zum Abschluss noch ein kleines Schnapserl. Alkohol gehört zur österreichischen Genusskultur wie Wiener Schnitzel oder Apfelstrudel. Gegen ein gelegentliches Glas Hochprozentiges ist auch gar nichts einzuwenden, wird der Griff zum Alkohol aber zur Gewohnheit, kann das die Gesundheit gefährden und zu Alkoholabhängigkeit führen. Etwa fünf Prozent der Österreicher, das sind rund 350.000 Menschen, sind laut aktuellen Studien...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Flaute im Bett: Hilfe bei Potenzproblemen

WELS. Potenzprobleme – das Thema ist für viele noch immer ein großes Tabu. Und das obwohl immer mehr Männer unter Errektionsstörungen leiden. „Das ist ein häufiges Thema in der Praxis. Schuld ist oft unser Lifestyle“, bestätigt der Welser Urologe Dr. Christian Prokop. Er weiß: Zivilisationserscheinungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, zu wenig Sport und Rauchen sind häufige Ursachen für Probleme mit der Potenz. Dazu kommen psychische Komponenten wie Dauerstress, Depressionen und...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Gesundheitsreferent Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser, die beiden Hildegard-Expertinnen Brigitte Pregenzer und Maria ADAM sowie Amtsleiter Leo Jachs ließen sich nach der Veranstaltung einen gesunden Hildegard-Trunk schmecken.
3

Brigitte Pregenzer referierte in Thalheim über ein gesundes Leben nach Hildegard von Bingen

„Pflege das Leben, wo Du es triffst“ – so der Titel des Vortrags der Hildegard-Spezialistin Brigitte Pregenzer am 2. Mai 2013 im neuen Mehrzwecksaal am Marktplatz in Thalheim. Die Vorarlbergerin erzählte dabei kurzweilig und überaus interessant über die Grundlagen bis hin zu speziellen Anwendungsgebieten der Hildegard-Lehre im Bezug auf die Ernährung. „Der Abend war sicherlich ein weiterer Höhepunkt in der Veranstaltungsreihe „Gesunde Gemeinde“ in Thalheim“, waren sich Amtsleiter Leo Jachs und...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Foto: Fotolia / Mammut Vision
2

Beim Sonnenbaden ist Vorsicht geboten

WELS. Sonnenstrahlen haben eine positive Wirkung auf unseren Körper. Sonnenlicht fördert die Bildung von Vitamin D, regt die Atmung, Durchblutung, den Kreislauf und Stoffwechsel und damit das Immunsystem an. Aber: Wer zu lange in der Sonne brät, riskiert Hautschäden – von Lederhaut und Falten bis hin zu Krebs. Deshalb ist ein dem Hauttyp entsprechender Sonnenschutz extrem wichtig. „Die Sonnencreme sollte auf jeden Fall Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen bieten“, rät Mag. Bertram Hagen von der...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Schluss mit Pickeln: Hilfe bei unreiner Haut

WELS. Unter Pickeln und Mitessern leidet man nur in der Pubertät? Falsch gedacht – unreine Haut kann Frau und Mann in jedem Alter treffen. Besonders jetzt im Frühling sprießen bei vielen Pickelchen im Gesicht wie die ersten Gänseblümchen in der Wiese. „Der Jahreszeitenwechsel macht auch vor unserer Haut nicht Halt und verursacht einen Reinigungs- und Entschlackungsprozess“, weiß Regina Huber von Regina Kosmetik und Pafümerie. Nun ist die richtige Zeit um von einer reichhaltigen Winterpflege auf...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Tipps für gesunde Haare und Nägel

WELS. Ein strahlender Teint, glänzende Haare und gesunde Fingernägel, das sind die Attribute, die unser Schönheitsbild ausmachen. Aber: Jeder Fünfte leidet unter spröden, brüchigen Nägeln und glanzlosem Haar, zeitweise sogar unter Haarausfall. Gerade jetzt im Frühling steigt die Zahl der Klagen rapide an. „Der Körper und unser Stoffwechsel muss sich von Winter auf Sommer umstellen, das geht auch an Haut, Haaren und Nägel nicht spurlos vorbei“, weiß Dr. Gerhard Falkensammer von der Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Chris Hädelmayr-Kühn ist überzeugt von der positiven Wirkung von Qi-Gong auf die Gesundheit. | Foto: Privat

Mit Qi-Gong zu mehr Lebensenergie

THALHEIM. Im alten China wurde ein Arzt so lange bezahlt, so lange seine Patienten gesund blieben und er sie motivieren konnte, auf ihr Wohlergehen zu achten. Der Mensch wurde und wird in der TCM (traditionelle chinesische Medizin) als körperliche, seelische und geistige Einheit betrachtet. Prävention – ein langes Leben bei guter Gesundheit – steht daher im Mittelpunkt der asiatischen Gesundheitslehre. Chris Hädelmayr-Kühn, dipl. Qi-Gong, Taiji und Kampfkunst Lehrer weiß das aus eigener...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Bluthochdruck ernst nehmen!

WELS. Bluthochdruck ist weltweit der größte Risikofaktor für die Gesundheit. Ein zu hoher Blutdruck verursacht oft jahrelang keine Beschwerden und wird häufig erst dann erkannt, wenn Folgeerkrankungen, etwa Schlaganfall oder Herzinfarkt, auftreten. Als optimal gilt ein Blutdruck von 120 (systolisch):80 (diastolisch), 140:90 als oberer Grenzwert. Leidet man dauerhaft unter einem zu hohen Wert können die Blutgefäße geschädigt werden – unbehandelt drohen dabei gefährliche gesundheitliche Probleme....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Wer viel an der frischen Luft ist, laufen geht und die Sonne genießt überwindet das Frühjahrstief schneller. | Foto: Patrizia Tilly / Fotolia
2

Die Frühjahrsmüdigkeit hat uns fest im Griff

WELS. Während der langen, dunklen Wintermonate fühlen sich viele oft niedergeschlagen und melancholisch und hoffen auf (herz)erwärmende Sonnenstrahlen. Der Frühlingsbeginn sagt dem Winterblues den Kampf an, dafür scharrt nun die Frühjahrsmüdigkeit in den Startlöchern. Betroffene fühlen sich dauermüde, kommen nur schwer in die Gänge und sind abgeschlagen und antriebslos. Die genauen Gründe für die Frühjahrsmüdigkeit sind noch nicht genau geklärt. „Das Empfinden ist bei vielen aber da“, weiß Mag....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.