Theater an der Wien

Beiträge zum Thema Theater an der Wien

Autor, Fotograf und Kurator Andreas J. Hirsch lädt den Leser auf eine faszinierende Zeitreise ein, welche die Entwicklung der mittlerweile 224 Jahre bestehenden Spielstätte ausführlich darstellt.  | Foto: StefanieJSteindl
3

Mariahilfer Bühnengeschichte
Neues Buch über das "Theater an der Wien"

Mit dem Buch "Theater an der Wien" blickt Andreas J. Hirsch hinter die Kulissen der Mariahilfer Spielstätte. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er von den besonders spannenden Kapiteln dieser Geschichte.  WIEN/MARIAHILF. Die Musikmetropole Wien wurde im Laufe der letzten 250 Jahre durch zahlreiche Theater- und Opernhäuser bereichert, die architekturhistorische Maßstäbe setzten. Dazu gehört auch das Theater an der Wien, dessen vielschichtige Entwicklung in ein neues Buch eingeflossen ist. Autor,...

Andreas J. Hirsch präsentierte am Dienstag, 26. November, sein neues Buch.  | Foto: StefanieJSteindl
3

Kultur in Mariahilf
Neues Buch zur Verwandlung des Theaters an der Wien

Am Dienstag, 26. November, wurde das Buch "Das Theater an der Wien – Verwandlung eines Musiktheaters" von Andreas J. Hirsch vorgestellt. Der Autor und Fotograf schaut dabei gemeinsam mit dem Residenz-Verlag auf 223 Jahre Geschichte zurück.  WIEN/MARIAHILF. 1801 wurde das Theater an der Wien gegründet. 223 Jahre später widmet der Autor und Fotograf Andreas J. Hirsch dem geschichtsträchtigen Gebäude ein Buch. In einer Aussendung verspricht man gemeinsam mit dem Residenz-Verlag einen frischen...

Das Theater an der Wien feiert heute, am 12. Oktober, seine Wiedereröffnung. In den vergangenen zwei Jahren wurde es rundum erneuert.  | Foto: Peter M. Mayr
5

Nach Sanierung
Das Theater an der Wien feiert große Wiedereröffnung

Für mehr als zwei Jahre wurde das Theaterhaus an der Linken Wienzeile saniert und grundlegend modernisiert. Am Samstag dürfen sich Kulturbegeisterte wieder über die Öffnung freuen. WIEN/MARIAHILF. Lange mussten sich die Gäste des Theaters an der Wien gedulden. Rund zweieinhalb Jahre lang wurde am Opernhaus rundum gearbeitet, das Haus war währenddessen geschlossen. Die Bauarbeiten umfassten unter anderem die Sanierung der Fassadenflächen, Trockenbergungsarbeiten, eine dringend notwendige...

Seit 2022 wird das Theater an der Wien fleißig saniert. Im Herbst will das Opernhaus seine Wiedereröffnung feiern.  | Foto: Barbara Nidetzky
3

Mariahilf
Das Theater an der Wien kehrt mit Mitte Oktober zurück

Am Samstag, 12. Oktober, feiert das Theater an der Wien seine Wiedereröffnung. Doch am Zeitplan hat sich aufgrund technischer Details einiges geändert. WIEN/MARIAHILF. Seit 2022 wird das Theater an der Wien in der Linken Wienzeile 6 generalsaniert. Die Arbeiten erfolgten nach den strengen Vorgaben des Denkmalschutzes, unter dem Teile des Opernhauses, das benachbarte Papagenotor sowie die Millöckergasse stehen.  Konkret beinhalteten die umfassenden Erneuerungsarbeiten die Sanierung der...

Die Saison für 2024/25, die wieder an der ursprünglichen Spielstätte des Theater an der Wien stattfinden wird, wurde bereits veröffentlicht.  | Foto: Katharina Schiffl
3

Theater an der Wien
Das Mariahilfer Opernhaus lädt im Herbst wieder ein

Die Bauarbeiten an der Linken Weinzeile 6 werden bald abgeschlossen. Im Herbst 2024 soll das Opernhaus wieder eröffnet werden.  WIEN/MARIAHILF. Zweieinhalb Jahre lang musste das MusikTheater an der Wien auf das Museumsquartier ausweichen. Denn an seinem ursprünglichen Standort in der Linken Wienzeile 6 fanden die vergangenen Monate grundlegende Bauarbeiten statt. Diese werden bald abgeschlossen sein.  Am 12. Oktober wird deswegen zum feierlichen Festakt zur Wiedereröffnung eingeladen. Es werden...

Theater an der Wien - eine Baustelle | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 53

Nach einer kleinen Pause machen wir wieder Wiener Spaziergänge, heute schon Nr. 53. Wir starten beim Naschmarkt, Höhe Theater an der Wien. Das Theater wird zurzeit renoviert, sollte aber bis zur nächsten Saison fertig werden. Na, lassen wir uns überraschen. 6. Bezirk Mariahilf wurde 1850 aus fünf Vorstädten gebildet. Daran erinnern heute noch die Straßennamen wie Gumpendorfer Straße, Mariahilfer Straße, Windmühlgasse, Laimgrubengasse oder Magdalenenstraße. Im Bezirksmuseum kann man einen...

(v.l.) Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding mit Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien, Gabriele Fröschl, Leiterin der Österreichischen Mediathek und Peter Aufreiter, Generaldirektor des Technischen Museums Wien mit Österreichischer Mediathek. | Foto: Stefanie Steindl
2

Musical bis Oper
Historische Aufnahmen aus Wiens Theatern gratis ansehen

Von Elisabeth bis Tanz der Vampire: Die Österreichische Mediathek des Technischen Museums Wien sichert das Medienarchiv der Vereinigten Bühnen Wien. Dazu zählen auch das Raimund Theater sowie das Ronacher. WIEN. Vom Raimund Theater über das Ronacher bis hin zum Theater an der Wien: Die Vereinigten Bühnen Wien verfügen über ein großes Archiv an historischen Aufnahmen aus über 70 Jahren Wiener Theatergeschichte. Die Aufführungen, etwa Opern, Liederabende sowie Konzerte, wurden für interne Zwecke...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
v.l.n.r Intendant Stefan Herheim, Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer und VBW-Geschäftsführer Franz Patay.  | Foto: Barbara Nidetzky
5

Theater an der Wien
Die Generalsanierung läuft auf Hochtouren

Die Sanierung im Theater an der Wien läuft derzeit auf Hochtouren. Trotz einigen Herausforderungen und erhöhter Kosten findet die Wiedereröffnung wie geplant im Herbst 2024 statt. WIEN/MARIAHILF. Das Theater an der Wien zählt zu einem der schönsten und traditionsreichsten Bühnen Wiens. Seit dem Frühjahr 2022 findet eine Generalsanierung und Modernisierung statt. „Wien ist eine der großen Kulturstädte Europas und nicht zuletzt vor diesem Hintergrund bekennen wir uns dazu, in die Zukunft unserer...

Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW). Das Unternehmen der Wien Holding wurde zuletzt im Jahr 1962 saniert. | Foto: Andreas J. Hirsch/VBW
6

Wiedereröffnung 2024
Die Abbrucharbeiten am Theater an der Wien laufen

Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) wurde zuletzt vor 61 Jahren saniert. Um den Sicherheitsanforderungen und dem Komfort der Besuchenden, Künstler und Mitarbeiter zu entsprechen, braucht es jetzt eine Generalsanierung. WIEN/MARIAHILF. Eines der schönsten und traditionsreichsten Bühnen der Stadt startete im Frühjahr vergangenen Jahres mit der dringend notwendigen Generalsanierung und Modernisierung: Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW). Das Unternehmen...

Seit April wird das Opernhaus in der Linken Wienzeile 6 saniert.  | Foto: BV 6
4

Mariahilf
Sanierung der Theater an der Wien intensiviert sich im Juli

Die Bauarbeiten am Theater an der Wien gehen weiter. Vor allem im Juli gibt es Veränderungen für Anwohnerinnen und Anwohner. So sind Teile des Radwegs auf der Linken Wienzeile nicht befahrbar und die Parkplätze werden zeitweise umgesiedelt.  WIEN/MARIAHILF. Seit April stehen Besucherinnen und Besucher des Theaters an der Wien vor geschlossenen Toren. Denn das traditionsreiche Haus wird einer dringend notwendigen Grundsanierung und Modernisierung unterzogen. Radweg wird für Krananlage...

Ab 4. Juli muss der Radweg aufgrund der Bauarbeiten gesperrt werden.  | Foto: BV6
1 3

Wegen Bauarbeiten
Radweg Linke Wienzeile 6 ab Juli zeitweise gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten am Theater an der Wien muss der Radweg in der Linken Wienzeile 6 gesperrt werden. Für Radfahrerinnen und -fahrer gibt es alternative Routen.  WIEN/MARIAHILF. Die Bauarbeiten des Theater an der Wien (die BezirksZeitung berichtete) schreiten zügig voran. In den kommenden Tagen soll das Fundament für einen Turmdrehkran vor dem Theater errichtet werden. Zu diesem Zweck muss der Radweg in der Linken Wienzeile 6 ab 4. Juli gesperrt werden. Es wird davon ausgegangen, dass...

Der neue Intendant Stefan Herheim präsentierte am Samstag das neue Logo und Programm des Theaters. | Foto: Moritz Schell
3

Theater an der Wien
Stefan Herheim stellte neues Programm und Logo vor

Dem Theater an der Wien steht in der kommenden Spielzeit nicht weniger als eine Revolution bevor. Neointendant Stefan Herheim wird in der 17. Spielzeit des Opernhauses 2022/23 seine Arbeit aufnehmen. WIEN. Mit dem „MusikTheater an der Wien” hat Stefan Herheim auch noch ein neues Logo im Angebot – sowie 13 szenische Produktionen, die er am Samstag enthüllte. „Wir haben mehr Herausforderungen, als wir uns erhoffen konnten”, gestand Herheim zu: „Das Haus hat nie einen Intendantenwechsel gehabt,...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Nach der Informationsveranstalung erhielten die Anrainer noch eine Tour durch das Theater, in der sie hinter die Kulissen blicken durften.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Theater an der Wien
Das bedeutet die Sanierung für die Nachbarn

Das Theater an der Wien wird renoviert. Was das für Anrainer - angefangen beim Radweg bis hin zu Parkplätzen - heißt, erfuhren die Nachbarn des Projektes in einer Infoveranstaltung.  Mariahilf ist in Sanierungsstimmung. Nachdem das Raimund Theater abgeschlossen wurde, ist jetzt das Theater an der Wien in der Linken Wienzeile 6 an der Reihe. Das älteste Opernhaus der Stadt soll bis 2024 eine Modernisierung erfahren. Wie sich diese monatelangen Bauarbeiten auf die unmittelbaren Anrainer...

Das Theater an der Wien wird ab Anfang April grundsaniert. Im Herbst 2024 soll es wieder aufsperren.  | Foto: BV6
2

Info-Veranstaltung in Mariahilf
Theater an der Wien wird renoviert

Das Theater an der Wien wird ab April grundsaniert. Während der Renovierungsarbeiten bleibt es geschlossen und soll voraussichtlich erst im Herbst 2024 wieder aufsperren. Bis zum 10. März kann man sich für die Info-Veranstaltung am Montag, 14. März, anmelden.  WIEN/MARIAHILF. Am 28. Februar feierte das Theater an der Wien (6., Linke Wienzeile 6) mit der Oper "Jenufa" ihre letzte Vorstellung. Denn danach bleiben die Türen für zwei Jahren aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen. Ab Anfang...

Das TAG lädt zur Premiere "Ich, Galileo" ein. | Foto: Anna Stöcher
3

Theater in Mariahilf
Stadtsaal, Theater Arche und Co. sperren auf

"Vorhang auf!" heißt es glücklicherweise auch wieder für die meisten Theaterhäuser in Mariahilf. Eine kurze Zusammenfassung wer, was, wann am Programm hat, hat die bz hier zusammengefasst. WIEN/MARIAHILF. Mehrere Monate lang mussten die Theater im gesamten Land, darunter auch die Häuser in Mariahilf, aufgrund der Corona-Pandemie ihre Türen geschlossen halten – sehr zum Unmut zahlreicher Kulturbegeisterter. Doch jetzt ist es endlich so weit: Die Theater durften auch im 6. Bezirk wieder öffnen....

Dieses Foto entstand vor Corona bei den Proben für "Fidelio" im Theater an Wien. | Foto: Rittershaus
Aktion

Theater an der Wien streamt
Neue Musiktheater-Produktionen auf "fidelio"

Das Theater an der Wien bietet ab sofort neue Musiktheater-Produktionen. Diese werden im TV und auf der digitalen Plattform "fidelio" gezeigt. WIEN/MARIAHILF. Corona hat auch die heimische Kulturlandschaft beinahe stillgelegt. Seit mehreren Monaten können Theaterhäuser ihre Tore nicht öffnen. Die geplanten Produktionen bleiben somit meist auf der Strecke. Auch die Vereinigten Bühnen Wien sind mit ihren vier Häusern stark betroffen. Doch im Theater an der Wien konnten, unter strikter Einhaltung...

illy eröffnet sein drittes Café im Zentrum Wiens, beim Naschmarkt. | Foto: illycaffè
1

Mariahilf
Neues illy Caffè neben dem Theater an der Wien

illycaffé ist bekannt für hochqualitativen und nachhaltigen Kaffee und hat nun ein neues Café mit integriertem Shop im Zentrum Wiens, in der hochfrequentierten Zone um den Naschmarkt, eröffnet. MARIAHILF. Dabei handelt sich bereits um den dritten Standort in der Stadt Wien. Das neue illy Caffé mit 180 Quadratmetern befindet sich direkt neben dem Theater an der Wien und bringt somit italienischen Lifestyle auf den Naschmarkt. Es hat täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet und bietet neben Kaffee auch...

Alfred Dorfer steigt mit "Nozze" in das Opern-Business ein. | Foto: Peter Rigaud

Theater an der Wien
Kabarettist Alfred Dorfer produziert Mozarts "Nozze"

Die Vorstellung der Saison 2020/21 am Theater an der Wien sorgte für eine große Überraschung. MARIAHILF. Was haben Wolfgang Amadeus Mozart und Alfred Dorfer gemein? Nichts, würde man meinen, hätte das das Theater an der Wien, beheimatet in der Linken Wienzeile, nicht mit der Präsentation des nächsten Programms drastisch geändert. Denn unter den geplanten Stücken befindet sich ein besonderes Schmankerl: Der Kabarettist Alfred Dorfer steigt ins Opern-Business ein und produziert Mozarts "Le nozze...

So soll der Radweg auf der Linken Wienzeile nach den Plänen der Verkehrsstädträtin umgesetzt werden. | Foto: Fahrrad Wien/Mobilitätsagentur Wien
1 1 4

Linke Wienzeile
Wirbel um Pläne für Wientalradweg

Die Pläne für den Lückenschluss des Wientalradwegs zwischen Getreidemarkt und Köstlergasse sind da. Beide Fahrstreifen für Autofahrer bleiben erhalten, aber rund 60 Parkplätze werden wegfallen. MARIAHILF. Das Datum für die Umsetzung des Radwegs auf der Linken Wienzeile ist zwar noch nicht fix, die Verkehrsstadträtin und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) hat jetzt aber einen ersten Entwurf vorgelegt. Die bisherige Lücke des Radwegs zwischen Köstlergasse und Nibelungengasse soll...

Bezirkschefin Kaufmann will die Anrainerparkplätze im Bezirk nun ausweiten.

Parkplätze werden mehr

Parkpickerlbesitzer atmen auf: Bezirkschefin Renate Kaufmann will Anrainerparken ausweiten. MARIAHILF. Nach der positiven Evaluierung des Pilotprojekts will Bezirkschefin Renate Kaufmann nun die Zonen für Anrainerparkplätze in Mariahilf ausweiten. So sollen rund um das Theater an der Wien, das Raimundtheater, das Apollokino und die Mariahilfer Straße mehr Stellplätze für Parkpickerlbesitzer geschaffen werden. Denn pro Gebiet dürfen künftig 20 Prozent der Parkflächen – statt der bisherigen zehn...

25

Wiener Festwochen "Written on Skin"

Mit dem Auftragswerk „Written on Skin“, eine Koproduktion Wiener Festwochen, dem Festival dÁix-en-Provoce und anderen Musiktheatern in Europa, setzt das Theater an der Wien seinen Spielplan der diesjährigen Festwochen fort. Premiere ist am 14.6., Vorstellungen am 16. und 17.6. „Written on Skin“ ist eine Oper in drei Teilen von George Benjamin, die musikalische Leitung übernahm Kent Nagano. Die Inszenierung von Kathie Mitchel wurde auf mehrere Zeitebenen gelagert, eine vielschichtige Handlung in...

26

Wiener Festwochen "IL TROVATORE"

Philipp Stölzl inszenierte für die Festwochen Giuseppe Verdis Oper „Il Trovatore“. Stölzl, „Nordwand“ Regisseur, der auch unter anderem mit Stellan Skarsgard oder Ben Kingsley drehte und zur Zeit an Noah Gordons „Medicus“ arbeitet, sieht seine Inszenierung als eine Art Comicstrip bunt und gefühlsbeladen, im Gegensatz zu Verdis Theatralik, die erste italienische Oper, in der Stölzl Regie führte. Premiere ist am kommenden Sonntag im Theater an der Wien. Nähere Infos: www.festwochen.at ms

Foto: Mathias Bothor/DG

Philharmoniker beim OsterKlang-Festival

Eröffnung des 15. OsterKlang-Festivals im Theater an der Wien – 6., Linke Wienzeile 6, Beginn 19.30 Die Wiener Philharmoniker spielen „Biblische Lieder“ für Singstimme und Orchester von Antonín Dvorák und Josef Suks „Symphonie Asrael“. Musikalische Leitung: Peter Schneider; Solistin: Magdalena Kožená. Tickets für die OsterKlang-Veranstaltungen an den Tageskassen der Vereinigten Bühnen Wien, im Theater an der Wien und im Wien-Ticket-Pavillon am Karajanplatz. Infos: www.theater-wien.at; Tel....

Scheck für die St. Anna Krebsforschung | Foto: K. Schöndorfer

Theater an der Wien spendet für Kids

Das Theater an der Wien und die mitwirkenden Künstler des Silvesterkonzerts, unter ihnen Pianistin Mihaela Ursuleasa (Bild), stellten die öffentliche Generalprobe des Silvesterkonzerts am 30. Dezember in den Dienst der guten Sache: Der Erlös der Eintrittskarten über 9.360 Euro und Spenden der Besucher ergaben eine Gesamtsumme von 14.103,25 Euro, die an die St. Anna Kinderkrebsforschung geht. Im Rahmen des Silvesterkonzerts wurde der Scheck Helmut Gadner (Bild) von der St. Anna...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.