Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lastkrafttheaterveranstalter David Czifer (DC)  und Max Mayerhofer (MM) | Foto: Lastkrafttheater
5

Interview
Lastkrafttheaterveranstalter David Czifer (DC) und Max Mayerhofer (MM)

Das Lastkrafttheater reist zurzeit durch Niederösterreich, auch im Pielachtal in Gerersdorf wird halt gemacht um die Freude in den Ort zu bringen. Die Bezirksblätter haben sich mit David Czifer und Max Mayerhofer, den zwei Veranstaltern zum Interview getroffen. BezirksBlätter: "Was ist das Besondere am Lastkrafttheater?" DC: Das Lastkrafttheater möchte Orte der Begegnung schaffen und Menschen zusammenbringen. Wir reisen durch Niederösterreich um Wien und möchten unserem Publikum einen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
v.l.n.r.: Max Mayerhofer (LKT), GR Margit Andert, Patrick Kaiblinger (LKT), Karl Gruber (Grundsätzlich Gruber & LKT), Mara Koppitsch (LKT), Sarah Victoria Reiter (LKT), David Czifer (LKT), GR Beatrix Kiesel | Foto: LKT

Sitzenberg-Reidling
Lastkrafttheater machte Halt in Sitzenberg-Reidling

SITZENBERG-REIDLING. Mehr als 150 BesucherInnen waren gespannt auf das Lastkrafttheater, das nun schon zum achten Mal seine Plane in Sitzenberg-Reidling aufschlug. Das Wetter hielt Gott sei Dank und nach einer Rede von GR Margit Andert in Vertretung der Marktgemeinde Sitzenberg startete ein Pointenfeuerwerk, das die Lachmuskeln der Besucher*innen strapaziert zurückließ und begeisterte.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Marie Rötzer, Tim Breyvogel, Caroline Baas, Fanny Krausz, Julia Kreusch, Tobias Artner, Laura Laufenberg, Michael Scherff, Julian Tzschentke, Ruth Brauer-Kvam, Monika Rovan, Kyrre Kvam, Julia Engelmayer, Sebastian Schimböck, Pierre Balazs, Nikola Beck | Foto: Landestheater Niederösterreich

Landestheater NÖ
Erfolgreiche Premiere über die Bühne gebracht

Jubel, Bravos und lang anhaltenden Applaus gab es am Samstag, 25.3.23, für die Premiere von George Bernard Shaws „Pygmalion“ in der Regie von Ruth Brauer Kvam im ausverkauften Großen Haus. ST. PÖLTEN. George Bernard Shaws Parabel über sexistische Erwartungen an Frauen und über die Verachtung der oberen für die unteren Klassen wurde 1913 im Wiener Burgtheater uraufgeführt. Popkulturell verewigt und um eine Liebesgeschichte ergänzt, wird das Stück in den 1950er-Jahren durch das Musical „My Fair...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Theatergruppe Kunterbunt | Foto: Christian Nowotny
46

Theatergruppe Kunterbunt
"Arrabbiata" serviert mit viel Humor

Nach vierjähriger Pause spielte die Theatergruppe KuNterbuNt wieder eine Komödie im Gemeindesaal Langenrohr. „Arrabbiata“ stillte nicht den Hunger, aber ließ die Lachmuskeln beben. LANGENROHR. Der Gemeindesaal füllte sich schnell und die zahlreichen, erwartungsvollen Besucherinnen und Besucher wurden nicht enttäuscht.  Ich möchte, dass sich die Leute gut unterhalten und für zwei Stunden ihre Sorgen und den Alltag vergessen.erklärte Regisseur sowie Hauptdarsteller Wolfgang Schön. Er und sein...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Daniela und Fritz Kittel hatten viel Spaß.  | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
Theaterstück der Sonderklasse

Gesellschaftskritisches Theaterstück zum Thema Klima, Natur und Nachhaltigkeit begeisterte Zuschauer. ST. PÖLTEN. Das fesselnde Drama „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen ging am vergangenen Freitag im Landestheater Niederösterreich am Rathausplatz über die Bühne. Inszeniert von Anne Bader, handelt das Stück davon, wie eine Gesellschaft in der Krise mit der Wahrheit umgeht. Die Theaterliebhaber Henriette und Johannes Zehetner freuten sich auf die Aufführung. „Wir gehen immer wieder ins Theater und...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Caroline Baas, Annette Holzmann, Sven Kaschte, Eren Kavukoğlu, Katharina Rose, sowie Marie Rötzer, Bettina Kirmair,Thorben Meißner, Marco Honeder, Pierre Balazs. | Foto: Landestheater Niederösterreich
2

Landestheater, St. Pölten
Heidi feiert Premiere im Landestheater

ST. PÖLTEN. Am Samstag feierte die Familienproduktion "Heidi" nach Johanna Spyri vor ausverkauftem Haus mit großem Jubel die Premiere. Der weltberühmten Kinderbuchklassiker begeistert seit mehr als 140 Jahren Kinder verschiedenster Generationen. Die gewitzte wie nachdenkliche Geschichte über ein starkes Mädchen und ihre erkämpfte Freiheit, über Freundschaft und Konflikte sowie über nette und fiese Erwachsene wurde, so wie das Ensemble von Jung und Alt mit großem Applaus bedacht. Die nächsten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Julian Tzschentke, Mechthild Harnischmacher, Thorben Meißner, Serina Alexandra Wieser und Marie Rötzer. | Foto: Klima

Schachnovelle, St. Pölten
Gelungenes Debüt für neues Ensemblemitglied

Tosender Applaus für das gelungenes Debüt des neuen Ensemblemitglieds Julian Tzschentkes mit der „Schachnovelle“ vergangenen Freitag, 4.11.22 in der Theaterwerkstatt des Landestheaters Niederösterreich. ST. PÖLTEN. Regisseurin Mechthild Harnischmacher hat mit ihrem Team bewiesen, dass es nicht viel braucht, um Stefan Zweigs Klassiker „Schachnovelle“ zu inszenieren. An Requisiten genügen ein Tisch, eine Jacke sowie ein Salz- und Pfefferstreuer. Es ist ein großer Abend der Literatur, den Julian...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sir Kristian Goldmund Aumann veranstaltet eine Friedensshow im Star Movie Kino Tulln.  | Foto: Sir Kristian Goldmund Aumann
5

Tulln
Friedensshow im Star Movie Kino - Interview mit dem Initiator

Sir Kristian Goldmund Aumann ist Dramatiker, Poet, Drehbuchautor, Filmemacher, Regisseur und Schauspieler – lebt und arbeitet in St. Andrä-Wördern - und möchte nun wachrütteln ST. ANDRÄ-WÖRDERN/TULLN. Erzähl uns etwas über deine Friedensshow, worum geht es? SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN: "Meine Show ist eine sogenannte Stage & Screen Show. Das bedeutet es ist ein Zusammenspiel aus Bühne, Film und Musik. Es geht darum den Weg vom Krieg in den Frieden und in die Liebe zu zeigen. Zum einen werden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Sketch "Verspätete Silberhochzeit" sorgte für einige Lacher. | Foto: Brigitte Felbermayer
3

Tulln
Endlich konnte in Feuersbrunn wieder Theater gespielt werden

FEUERSBRUNN. Zum Partnerschaftstreffen wurde in Feuersbrunn der Sketch "Verspätete Silberhochzeit" aufgeführt. Felbermayer Brigitta aus Feuersbrunn nahm die Aufforderung zu spielen sehr gerne an. Der Gemeinderätin war es ein Bedürfnis ihre Fans endlich wieder erfreuen zu dürfen. Gespielt wurde gemeinsam mit Ferdinand Stasny der auch bei der Impro Gruppe MuffenSauser mitspielt wo sich die beiden auch kennen gelernt haben. Das Stück wurde vom Deutschen Wolfgang Bräutigam geschrieben der mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
37

Sommertheater Klosterneuburg 2022
Arsen und Spitzenhäubchen

„Endlich wieder Theater!“, freute sich Uschi Swoboda von der Bibliothek St. Martin am Donnerstagabend im Park der Martinskirche auf die Premiere von „Arsen und Spitzenhäubchen“ in der Klosterneuburger Fassung von Johanna Rieger. KLOSTERNEUBURG. Im Meisterwerk des schwarzen Humors von Joseph Kesselring sind die beiden reizenden und liebenswerten Damen Ani (Elisabeth Leeb) und Martha Brunner (Johanna Rieger) in der gesamten Nachbarschaft höchst beliebt und bekannt für ihre Hilfsbereitschaft. Doch...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Zum 20 jährigen Jubiläum spielen die Schüler "Der Bauer als Millionär". | Foto: Gymnasium Stockerau

Stockerau
„Der Bauer als Millionär“ – zum 20 jährigen Jubiläum

"Der Bauer als Millionär" – seit 20 Jahren spielen Schüler von der 2. bis zur 8. Klasse gemeinsam Theater und Operette. STOCKERAU. Manches hat sich in diesen 20 Jahren entwickelt: Technik wird wichtiger, technische Ausrüstung wurde angeschafft, seit vorigem Jahr gibt es auch einen Live-Stream. Was sich nicht geändert hat: Diese Projekte sind gelebte Schulpartnerschaft: Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern arbeiten und halten zusammen. Kostüme, Maske, Technik, Plakatgestaltung und natürlich...

  • Korneuburg
  • Michelle Datzreiter
Der Schlossbergplatz wird für ein Theater zur Open Air Bühne. | Foto: Theaterverein Großrußbach

Großrußbach
Großrußbacher Schloßbergplatz wird zur Open-Air-Bühne

Der Großrußbacher Schlossbergplatz wird für ein Theaterstück zur Open Air Bühne umfunktioniert. GROSSRUSSBACH (pa). Als „schräg-witzig“ oder „absurd-komisch“ würden die Schauspieler und Mitwirkenden des Theatervereines Bühnen Dacapo das Stück, Biedermann und die Brandstifter, von Max Frisch beschreiben. Das Stück rund um den Bürger Gottlieb Biedermann, der sich gerade noch darüber echauffierte, wie man nur die Brandstifter in sein Haus lassen könne und im nächsten Moment, gönnerhaft, jenen...

  • Korneuburg
  • Michelle Datzreiter
Neben kleinen Besuchern: Marion Schunack (Landestheater Niederösterreich),
Florian Haiderer (Sparkasse Niederösterreich Mitte West) und das Ensemble: Sven Kaschte, Claudia Kainberger und Nils Arztmann. | Foto: Landestheater NÖ

Landestheater Niederösterreich
Zu Gast in der Bühne im Hof

Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West lud kürzlich Privatkundenim Rahmen der Sponsoringpartnerschaft mit dem Landestheater Niederösterreich zu einem Besuch der Produktion „Das Städtchen Drumherum“ von Mira Lobe in der Regie von Nehle Dick in die Bühne im Hof. ST. PÖLTEN (pa). Das Landestheater Niederösterreich ist mit je einer Kindertheater- und einer Jugendtheaterproduktion in jeder Spielzeit zu Gast in der renommierten Kleinkunstbühne. Die ausverkaufte Vorstellung begeisterte Klein und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die neueste Produktion von Theater Jugendstil über die Radikalisierung von Jugendlichen behandelt auch den Terroranschlag eines jungen Manns im Herbst 2020 in Wien | Foto: Sami Rezaei

Jugendtheaterproduktion
"Der freie Fall im luftleeren Raum" im Frei:Raum

Der Verein "Jugendstil" zeigt endlich am Montag, den 23. Mai 2022 um 9:00 Uhr und 11:00 Uhr im Frei:Raum seine Jugendtheaterproduktion: "Der freie Fall im luftleeren Raum". ST. PÖLTEN. Das Stück beleuchtet exemplarisch zwei Radikalisierungsverläufe: Rechtsradikalismus und Salafismus. Motivation für die Aufarbeitung des Stoffs ist der Terroranschlag eines jungen Manns im Herbst 2020 in Wien, bei dem fünf Menschen getötet wurden. Der freie Fall im luftleeren Raum ist eine Überarbeitung und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
„Charleys Tante“ – Theater der Landjugend Hofstetten-Grünau
 | Foto: Landjugend Hofstetten-Grünau
6

Landjugend Hofstetten-Grünau
"Charleys Tante" auf der Bühne

„Charleys Tante“ – Theater der Landjugend Hofstetten-Grünau HOFSTETTEN-GRÜNAU (PA). Nach fast 50 Proben und vielen Vorbereitungsarbeiten war es endlich soweit! Die Landjugend Hofstetten-Grünau durfte die Gäste aus Nah und Fern sowie auch zahlreiche Landjugendgruppen herzlich zu ihrer Premiere am 22.04.2022 im Bürger- und Gemeindezentrum willkommen heißen. Aufgeführt wurde die bekannte Komödie „Charleys Tante“. Was die Zuseher erwartete?Zwei junge chaotische Studenten, die zwei junge entzückende...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Ensemble des Lastkrafttheaters freut sich auf deinen Besuch. | Foto: Nikolaus Similache
7

Uraufführung in St. Pölten
Ein Theater in der Tradition der Spielleute

ST. PÖLTEN / NÖ. Eine kleine Truppe von Schauspielern, die mitsamt ihren Requisiten und sogar der Bühne durch's Land ziehen und dabei fast jeden Abend in einer anderen Stadt halt machen: Das ist nicht nur das Leben von mittelalterlichen Spielleuten, sondern auch Alltag für das Ensemble des Lastkrafttheaters. "Wir holen das Konzept des spielenden Volks, der Spielleute, ins 21. Jahrhundert", sagt David Czifer, der gemeinsam mit Max Mayerhofer das Lastkrafttheater gegründet hat. "Wir spielen immer...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Theater wird völlig kostenfrei dank zahlreicher Unterstützer stattfinden. | Foto: Nikolaus Similache

Das Lastkrafttheater
DES IS AFOCH SO – Ein Jux von Peter Pausz

Der einzige Theater- LKW Österreichs ist zurück und hält heuer ein ganz spezielles Theaterstück auf der Ladefläche für sein Publikum bereit: Denn Frühsommerzeit ist heuer bereits zum zehnten Mal Lastkrafttheaterzeit. ST. PÖLTEN (pa). Aus Anlass von "100 JAHRE NIEDERÖSTERREICH" wird mit "DES IS AFOCH SO - EIN SAGENHAFTER JUX von PETER PAUSZ" eine umwerfende Komödie nach Ostösterreich gebracht, die vom "LAND NIEDERÖSTERREICH" gefördert und so eigens für das Jubiläum des schönen Bundeslandes...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
7

100 Jahre Niederösterreich
Theater im Wandel der Zeit im Pielachtal

100 Jahre Niederösterreich: So hat sich die Kultur im Pielachtal von damals verändert. PIELACHTAL. Das Theaterspiel hat in Hafnerbach bis in das beginnende 20. Jahrhundert zurückreichende Tradition. Der „Gesang- und Musikverein Hafnerbach 1924“ und auch der „Katholische Deutsche Burschenverein“, der sich 1924 gegründet hatte, spielten von 1925 bis 1937 viele Theaterstücke, Operetten und Singspiele. Die Geschichte Im Jahr 1947 startete eine neue Interessengemeinschaft, nach einer kriegsbedingten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Stadttheater in 1925 | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum St. Pölten
3

100 Jahre NÖ
Kultur damals und heute - Theater in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Wann genau das jetzige Landestheater Niederösterreich eröffnet hat, ist heutzutage nicht mehr bekannt. Doch was überliefert wurde, ist, dass um 1820 die Gesellschaft des Theaterbaus in St. Pölten ein ehemaliges Militärgefängnis erwarb und zum ersten ständigen Theater der Stadt umbauen ließ. Das Theater wurde im Laufe der Jahre immer wieder vorübergehend geschlossen, mal aus finanziellen Gründen, mal für Umbauarbeiten, mal aus Gründen der Brandsicherheit. Während dem Zweiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Marie Rötzer | Foto: Landestheater NÖ

St. Pölten
Marie Rötzer bleibt künstlerische Leiterin des Landestheaters

Das Landestheater Niederösterreich verlängert den Vertrag von Marie Rötzer, der künstlerischen Leiterin bis Juni 2028 und unterstreicht mit dieser Entscheidung den erfolgreichen Weg ihrer Arbeit für das Haus. ST. PÖLTEN (pa). Marie Rötzer ist seit der Spielzeit 2016/17 künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich in St. Pölten. Das Haus hat sich mit seinem ausgezeichneten Ensemble, prominenten Gästen und internationalen Leading Teams, Ur- und Erstaufführungen, Gastspielen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Daria Tayel: "Ich wollte wirklich immer schon das Stück Annie spielen und jetzt habe ich die Möglichkeit die Hauptrolle zu spielen. Das macht mich sehr glücklich." | Foto: Chiara Hammerer
Video 7

Purkersdorf, Musical
Vorhang auf für Daria als "Annie" (mit Video)

Die Purkersdorferin Daria Tayel verkörpert "Annie" im gleichnamigen Musical im Dschungel Wien. PURKERSDORF. Die Scheinwerfer gehen an, die ersten Töne erklingen, es geht los. So wird es Anfang Dezember auf der Bühne im Dschungel Wien sein. Dort wird das Musical "Annie" aufgeführt. Die Hauptrolle spielt die 15-jährige Purkersdorferin Daria Tayel, für die damit ein Traum in Erfüllung geht. So kam sie zur Hauptrolle"Ich kenne die Organisatorin Felicia Bösenkopf schon seit 2017", erzählt der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Chefinspektor Werner Pleischl befragt Putzfrau Sonja Schauer. | Foto: Weigl
9

Theater Purkersdorf, Unterhaltung, Bühne
Eine Putzfrau mit Spürsinn

Eine freche Putzfrau und ein verschnupfter Chefinspektor begeistern im Stück "Keine Leiche ohne Lily". PURKERSDORF. Im neuesten Kriminalfall des Theater Purkersdorf geht es turbulent zu: Zuerst wird eine Leiche entdeckt, dann taucht sie lebendig wieder auf, gefolgt von einer zweiten Leiche. Wer soll sich da noch auskennen außer Lily, die patente Putzfrau der Firma "Marschall und Söhne"? Christa Bergler inszenierte mit dem Theater Purkersdorf einen Krimiklassiker des englischen Bühnenautors Jack...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Gina Christof (als Alma) | Foto: Barbara Palffy
13

Neulengbach
Alma Mahler-Werfel. Die Lust zu brennen – Premiere

Alles gleichzeitig: Amla als Femme Fatale, Muse, Gattin großer Künstler, Komponistin NEULENGBACH. "Alma Mahler-Werfel. Die Lust zu brennen" feierte am Freitag in der Theaterei Premiere. Im Regiedebüt der Schauspielerin und Schriftstellerin Paula Kühn wird die Lebensgeschichte ganz unkonventionell erzählt: Gina Christof und Viktoria Scharinger teilen sich im Musiktheaterstück die Rolle als Alma. Felix Krasser und Samuel Pock geben Friedrich Torberg, Gustav Mahler, Oskar Kokoschka, Alexander...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
5

Neulengbach
Komödienspiele Neulengbach 2021: "Männer im Mond"

In einer Vollmondnacht treffen sich Theodor, Jakob und Henry auf der Reichsbrücke. Was haben sie bloß vor? NEULENGBACH. Die Antwort liefert eine temporeiche Komödie von Theresa und Joseph Prammer, die mit viel Humor und Liebe unter die Oberfläche schauen. Erstmals haben sie gemeinsam ein Stück geschrieben: über drei Männer in der Krise. Ein kurzweiliger, unterhaltsamer, lustiger und berührender Abend erwartet Sie. Wie kam es zum Schreiben? THERESA PRAMMER: Wir wollten unbedingt wieder im Sommer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.