Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

(V.l.:) Soziallanderat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Vizebürgermeisterin Christa Raggl Mühlberger (FPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) und Messegeschäftsführer Robert Schneider auf der integra 2024. | Foto: Messe Wels
5

Über 10.000 Besucher in Wels
integra als führende Messe für Pflege, Reha und Therapie

Zum 30-jährigen Jubiläum verzeichnet die integra ein Besucherplus von 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die führende Messe für Pflege, Rehabilitation und Therapie lockte mit rund 240 Ausstellern heuer 10.062 Besucherinnen und Besucher nach Wels. WELS. Die integra-Messe hat sich wohl als führende Messe auf ihrem Gebiet durchgesetzt. Genau 10.062 Besucherinnen und Besucher zeigen nicht nur das enorme Interesse an, sondern auch den Stellenwert von Pflege, Rehabilitation und Therapie. In den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Goldhauben übergaben die Spende an Mara Eder. | Foto: Gertrude Gruber
2

Goldhauben Urfahr-Umgebung
4.000 Euro für einen Therapiestuhl

Die Goldhaubengruppen des Bezirks Urfahr spendeten 4.000 Euro für Therapiestuhl im Seniorenheim Hellmonsödt. HELLMONSÖDT/URFAHR-UMGEBUNG. Menschen mit Demenz leiden besonders, dies äußert sich beispielsweise durch Reizbarkeit, Unruhe oder gar Aggressionen. Für Entspannung könnte ruhige und sanfte Bewegung in Kombination mit Musik sorgen. Ein speziell auf diese Bedürfnisse abgestimmter Relax-Sessel wirkt sich positiv auf das Verhalten und Wohlbefinden der Patienten aus. Das Seniorenheim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Integra bietet Informationen über innovative Hilfsmittel, Fahrzeuge, Mobilitätshilfen und vieles mehr.  | Foto: integra.at
5

Inklusion, Therapie und Pflege
Messe Integra von 5. -7. Juni in Wels

Die Integra ist Österreichs führende Messe für Rehabilitation, Prävention, Inklusion, Therapie und Pflege. Von 5. bis 7. Juni präsentieren rund 240 Aussteller die neuesten Entwicklungen im Gesundheitsbereich.  OÖ. 14.000 Besucher strömten bei der letzten Auflage der Integra auf das Welser Messegelände. Auch heuer rechnet der Veranstalter, die Messe Wels, mit regem Interesse. "Die Themen der Integra sind brandaktuell und werden früher oder später jeden von uns betreffen. Wir präsentieren...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Dieter Binder lebt seit fünf Jahren krebsfrei. | Foto: Privat
2

Seit fünf Jahren krebsfrei
Neuer Behandlungsweg bei Prostatakarzinom

Dieter Binder aus Graz erfuhr durch einen glücklichen Zufall von seiner Prostatakrebsdiagnose. Eine Früherkennungsuntersuchung, ausgelöst durch die Erkrankung eines Freundes, enthüllte die Krankheit, obwohl er keinerlei Beschwerden verspürte. Seine Wahl für die Behandlung fiel – beeindruckt von dessen Ruf – auf das Ordensklinikum Linz. Die hier durchgeführte, spezielle Behandlung, ermöglicht dem heute 70-Jährigen seit fast fünf Jahren ein krebsfreies Leben. LINZ. Das interdisziplinäre Team aus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Dr. Süß ist Ihr Experte zum Thema Gesundheit. | Foto: Foto: Dr. Süß

Dr. Christian Süß
"ACP"-Therapie als Lösung für viele Beschwerden

„ACP“ steht für „autologes konditioniertes Plasma“, welches aus dem Blut gewonnen wird. Die Wirkungsweise ist besonders effizient, da das isolierte Plasma die dreifache Konzentration an Blutplättchen enthält. Außerhalb der Blutbahn wirken diese entzündungshemmend und setzen auch Wachstumsfaktoren frei. Diese unterstützen den Heilungsprozess verschiedener Gewebearten. Die ACP-Therapie wird vor allem in der Schmerztherapie zur Behandlung von Beschwerden durch Gelenksabnützung wie bei...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Martina Weber (therapeutisch-pädagogische Leiterin Sonneninsel), Elena (Praktikantin Sonneninsel), Thomas Janik (Geschäftsführer Sonneninsel), Veronika Brudl (Öffentlichkeitsarbeit Frauenbewegung Lochen), Helga Feldbacher (Kassierin Frauenbewegung Lochen) | Foto: Sonneninsel Seekirchen

500 Euro für die Sonneninsel
Frauenbewegung Lochen engagiert sich für die Sonneninsel

Kürzlich besuchte die Katholische Frauenbewegung in Lochen wieder die Sonneninsel in Seekirchen am Wallersee und spendete 500 Euro. LOCHEN, SEEKIRCHEN. Auf die Frage warum genau die Sonneninsel unterstützt wird, erzählt Veronika Brudl von der Frauenbewegung: „Ich war vor einiger Zeit zum Kekse backen auf der Sonneninsel undhabe bei einer Führung gesehen und erlebt, wie wichtig die Arbeit des Nachsorgezentrums ist. Damals hat die Katholische Frauenbewegung die Zutaten bezahlt und dann haben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"Kuscheltherapie ist das Bindeglied zwischen Psychotherapie und Massage. Meiner Meinung nach sollte es das ebenfalls auf Rezept geben", meint Bianca Dorner. | Foto: Dorner
9

21. Jänner Weltkuscheltag
Bianca Dorner aus St. Florian ist die erste Profi-Kuschlerin

Am kommenden Sonntag, 21. Jänner, ist Weltkuscheltag. Ein echter Profi auf diesem Gebiet ist Bianca Dorner aus St. Florian – sie kuschelt hauptberuflich und weiß um die positiven Wirkungen der körperlichen Nähe.   ST. FLORIAN. "Kuscheltherapie ist das Bindeglied zwischen Psychotherapie und Massage. Meiner Meinung nach sollte es das ebenfalls auf Rezept geben. Es kann als Wellnessprogramm für Körper, Geist und Seele gesehen werden", ist Bianca Dorner überzeugt. Die 44-Jährige aus St. Florian...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Rainbows unterstützt Kinder in Kleingruppen mit etwa vier Kindern in ähnlichem Alter dabei, die Herausforderungen der Trennung zu bewältigen. | Foto: Rainbows
8

Neue Rainbows-Gruppen in Enns
Was Kindern nach Scheidung und Trennung hilft

Das Leben kann gut weitergehen, auch wenn alles anders wird: Kindern diese Sicherheit zu vermitteln, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das Ziel von Rainbows. Die nächsten Gruppen starten im März.  ENNS. Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist die Kommunikation mit ihren Kindern von entscheidender Bedeutung. Die Wahrheit zu verbergen oder Informationen vorzuenthalten, kann zu Unsicherheit und emotionalen Belastungen der Kinder führen. Eine ehrliche und offene...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bernhard Mitterbauer, Gerhard Pichlmair, Karl Kücher, Paul Spießberger, Hatice mit Azra (v. l.).

BezirksRundSchau Christkind 2023
Christkind sammelt 11.523 Euro für Azra

Für die kleine Azra aus Uttendorf konnten im Rahmen der BezirksRundSchau-Christkindaktion bereits 11.523 Euro gesammelt werden. UTTENDORF. Große Freude in Uttendorf: Für die vierjährige Azra wurden bereits 11.523 Euro im Rahmen der BezirksRundSchau Christkindaktion gespendet. Der Spendenscheck wurde von BezirksRundSchau-Bezirksstellenleiter Gerhard Pichlmair, Karl Kücher, Paul Spiessberger und Bernhard Mitterbauer von der Raiffeisenbank Mattigtal an Azra und ihre Mutter Hatice übergeben. Azra...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Durch eine Reittherapie kann Azra den Unfall leichter verarbeiten. | Foto: Altas
5

BezirksRundSchau Christkind 2023
Azra kämpft sich nach 50 Tagen Krankenhaus zurück ins Leben

Nach einem schweren Autounfall im Dezember 2022 musste die damals dreijährige Azra noch am Unfallort reanimiert werden. Darauf folgte ein mehrwöchiger Krankenhausaufenthalt. Nun warten eine ganze Reihe an Therapien auf das Mädchen. UTTENDORF. Um ihren Opa vom Flughafen abzuholen, fuhren Azra und ihre Großmutter vor ungefähr einem Jahr zum Flughafen München. Auf der B 12 hatte das Fahrzeug einen Motorschaden und sie blieben auf der linken Straßenspur stehen. Weil sie in Deutschland etwas...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Prim. Dr. Clemens G. Wiesinger, Leiter der Abteilung für Urologie, Klinikum Wels-Grieskirchen
.
Statement: „Die Heilungschancen beim Prostatakarzinom sind heute sehr hoch. Wichtig ist eine frühzeitige maßgeschneiderte Therapie.“ | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Klinikum-Wissensforum
Blase, Niere und Prostata im Fokus am 15. November um 18 Uhr

Wie funktionieren eigentlich die Blase und das Harnsystem? Was sind ihre Aufgaben und wodurch kann ihre Funktionsweise gestört sein? Was hilft bei Nierensteinen und welche Therapieoptionen gibt es heute bei Prostatakrebs? Urologische Erkrankungen stehen im Fokus beim Klinikum-Wissensforum am 15. November 2023 um 18:00 Uhr. Die Experten des Klinikum Wels-Grieskirchen informieren über Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Niere, der Harnwege sowie der Prostata. Auch gibt es die...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Christian Fischer und Simon Wurhofer vom Verein "Ein Lächeln für Kinder". | Foto: BRS
2

Braunaus Vereine haben einiges zu bieten
Sie helfen Frauen und Kindern in Not

Etwas, das den Bezirk Braunau so besonders macht, ist das Engagement der vielen Institutionen und Vereine. MATTIGHOFEN, BRAUNAU. Der Mattighofner Verein "Ein Lächeln für Kinder" setzt sich für Kinder in Notsituationen ein. Betroffenen wird entweder ein Therapieplatz vermittelt oder sie erhalten Unterstützung in Form von Geldspenden. Gegründet wurde der Verein von Christian Fischer und Simon Wurhofer. Sie erklären: "Auf die Idee sind wir durch eine Bekannte gekommen, deren Sohn sexuell...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Rainbows

Rainbows Gruppen
Stark in die Zukunft

Kind sein in Zeiten von Post-Pandemie, Klimakrise, Krieg und Teuerungen hat sich verändert: Zahlreiche Studien belegen die Belastungen der Kinder. Wenn sich dann noch die Eltern trennen, gerät ihr Leben zusätzlich durcheinander und es fällt schwer, positiv in die Zukunft zu schauen. STEYR, KIRCHDORF. Da hilft Rainbows: Betroffene Kinder finden in Kleingruppen Unterstützung und Begleitung. Die nächsten Gruppen starten im Oktober. Für die Eltern gibt es begleitende Gespräche. Verständnis und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Ernst Rechberger (3. v.l.) mit seinem Team in der onkologischen Tagesklinik. | Foto: KH Barmh. Schwestern Ried/Hirnschrodt
3

Krankenhaus Ried
Neue Perspektiven in der Behandlung von Krebs

An Krebs erkranken heute mehr Menschen als je zuvor: Über 2500 Patienten mit einer Krebsdiagnose wurden im Vorjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried stationär behandelt, die onkologische Tagesklinik verzeichnete knapp 3300 Besuche. Doch modernste Diagnostik und innovative Therapien eröffnen neue Perspektiven. RIED. Die Zahl der Krebspatienten wächst, weil immer mehr Menschen ein höheres Alter erreichen und die Krebshäufigkeit ab 65 Jahren ansteigt. Ursachen und Verlauf der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Tierärztinnen Martyna Majewska und Eva Gotthalmseder mit einem vierbeinigen "Patienten". | Foto: Laura Putz
39

Tierärztinnen-Duo
Neue Mettmacher Kleintierpraxis öffnete ihre Türen

In Mettmach ging kürzlich eine neue Kleintierpraxis in Betrieb. Bei einem Tag der offenen Tür stellten sich die Tierärztinnen Eva Gotthalmseder und Martyna Majewska als auch die tiermedizinische Fachangestellte Lena Gurtner vor und gaben Einblicke in ihre Arbeitswelt. METTMACH. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot und sahen sich am Nachmittag des 15. Juli die Kleintierpraxis für Hunde, Katzen, Nager und Co. von innen an. Bei der Führung durch die Räumlichkeiten gab es auch gleich die ein...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Mag. Michael Pfob (re) B.A. Sportwissenschafter  und Mag. Dr. Ronald Ecker (li) Sportmediziner und ärztlicher Leiter vom Medifit in Wels  | Foto: Medifit Wels
Video 3

Michael Pfob im Medifit Wels
Körperliches Training ist ein wichtiger Baustein für langfristige Gesundheit

Mein Name ist Michael Pfob, ich bin Sportwissenschafter, Trainingstherapeut und medizinischer Fitnesstrainer. Seit 2006 bin ich im Team des Medifit Wels, das aus Ärzten, Therapeuten Fitnesstrainer besteht. Und bin nun bereits seit vielen Jahren für die Geschäftsbereichsleitung zuständig. Meinen Arbeitstag starte ich mit einer Runde über die Trainingsfläche, wünsche den bereits trainierenden Mitgliedern einen guten Morgen und checke die Geräte und die Desinfektionsmaterialien. Im Anschluss...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Anzeige
Lena Gurtner, tiermedizinische Fachangestellte, mit den Tierärztinnen Eva Gotthalmseder und Martyna Majewska. | Foto: Doms
2

Tierarztpraxis für Kleintiere
Neue Tierärztinnen in Mettmach

In der Gemeinde Mettmach geht am 17. Juli eine Tierarztpraxis für Kleintiere in Betrieb. Die Tierärztinnen Eva Gotthalmseder und Martyna Majewska sorgen gemeinsam mit der tiermedizinischen Fachangestellten Lena Gurtner ab 17. Juli in Mettmach für das gesundheitliche Wohl von Hund, Katz, Nager und Co. Bereits am 15. Juli können Interessierte von 13 bis 17 Uhr die neue Kleintierarztpraxis bei einem Tag der offenen Tür von innen begutachten. Bestmögliche BehandlungDurch langjährige Erfahrung und...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Mehr als 2.000 Euro konnten durch den Flohmarkt eingenommen werden. | Foto: Elternverein Pestalozzi-Schule
6

Spielzeug
Flohmark brachte 2.000 Euro für die Pestalozzi-Schule Braunau

Der Elternverein der Pestalozzi-Schule Braunau veranstaltete am 24. Juni wieder einen Spielzeug-Flohmarkt. BRAUNAU. Von 8 bis 12 Uhr wurden gespendete Spielsachen Puzzles, Bücher, Kinderfahrräder, Roller, Bobbycar, und vieles mehr zugunsten der Pestalozzi-Schule Braunau verkauft. Zudem gab es ein Kuchenbuffet und einen Stand mit Glückspackerln, also verpackten Überraschungen, um je einen Euro. Der Elternverein bedankt sich herzlich für die vielen Sachspenden und bei den zahlreichen Besuchern....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Neurologin Gertraud Puttinger referiert zum Thema „Demenz – erkennen, ansprechen, handeln“. | Foto: ÖRK Eferding
2

Gemeindeamt Hinzenbach
Nachbericht zum Demenzvortrag

Knapp 100 Besucher ließen am Weltfrauentag das Gemeindeamt Hinzenbach fast aus seinen Nähten platzen. Bei einem Vortrag informierte Neurologin Gertraud Puttinger über das Thema Demenz und zeigte die großen Herausforderungen dieser Krankheit auf – für Betroffene, wie auch Angehörige. HINZENBACH. Rund 90 Besucher, davon fast zwei Drittel Frauen, bekamen von den mehr als zehn Organisationen sozialer Hilfs- und Servicestellen sowie von Puttinger die neuesten Informationen über das Thema Demenz. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Walter Gierlinger erhielt im Sommer 2002 die Diagnose einer aggressiven Hepatitis C-Erkrankung. Im Gespräch berichtet er, wie er seine Krankheit besiegen konnte.  | Foto: Helmut Eder
5

Endlich virenfrei
Haslacher bekämpfte Hepatitis C-Erkrankung

Walter Gierlinger erhielt im Sommer 2002 die Diagnose einer aggressiven Hepatitis C- Erkrankung. Im Gespräch schilderte er anhand seiner Tagebuchaufzeichnungen seine Erfahrungen vom Zeitraum der Diagnose und über die belastende Zeit der Therapie, die zur Ausheilung der Krankheit führte. HASLACH. Walter Gierlinger erinnert sich noch gut an jenen Tag im Juli 2002, als er von der Arbeit nach Hause kam. Ein Brief von der Blutbank lag auf dem Küchentisch. Die beunruhigende Mitteilung: Eine hohe...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Marianne Reifberger mit Labrador Billy im Jahre 2000. | Foto: Reifberger
3

Ehrenamtspreis Florian 2023
Unermüdlicher Einsatz für Therapiehunde

In jedem Bezirk werden heuer wieder engagierte Ehrenamtliche mit dem „Florian“ ausgezeichnet. Eine Nominierte für die Region Grieskirchen & Eferding ist heuer die pensionierte Ärztin Marianne Reifberger aus Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH. Marianne Reifberger ist für den Florian Ehrenamtspreis 2023 nominiert. Die 85-Jährige engagiert sich seit über 20 Jahren für den Verein „Tiere als Therapie“ (TAT). TAT bildet Hunde aus, um sie in der Therapie mit alten oder beeinträchtigten Personen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der Reinerlös des Konzertes ging an Miravita. | Foto: Josef Dallinger

Benefizkonzert ÖVP Kirchheim
Neue Therapiefahrräder für Miravita

Am 29. Jänner ging von der ÖVP Kirchheim unter der Organisation von Josef Dallinger ein Benefizkonzert für Miravita in Kirchheim über die Bühne. KIRCHHEIM. Mitwirkende waren "Blechreiz Kirchheim", die Chorgemeinschaft Kirchheim, der Fotoclub Kirchheim und die "Viereck Musi". Der unglaubliche Reinerlös des Konzertes, der 18.033 Euro beträgt, wird für den Ankauf eines Therapiefahrrades und Zusatztherapien verwendet. "Die Ausfahrten mit den Therapiefahrrädern zaubern wirklich jeder Kundin und...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Assistenzhündin Polly ist ab sofort im Einsatz. | Foto: Gabriele Krisch
9

Assistenzhund Polly
Geschafft! „Polly“ ist offiziell Assistenzhündin

Die knapp zweijährige Labrador-Hündin „Polly“ verhilft der Oberösterreicherin Katharina Liesinger (39) nun offiziell bei der Bewältigung des Alltags und damit zu einem selbstbestimmten Leben mit neuer Lebensqualität. STEYR. Liesinger leidet unter rheumatischer Polyarthritis und einem Posttraumatischen Belastungssyndrom (PTBS). Am 15. Februar haben „Polly“ und Liesinger die Abschlussprüfung zum Assistenzhund mit Bravour bestanden. Über das Crowd-Funding-Projekt "Polly wird Katharinas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.