Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

v. l.: Hermann Schützenhöfer (Steiermark), Günther Platter (Tirol), Wilfried Haslauer (Salzburg), Markus Wallner (Vorarlberg), Thomas Stelzer (Vorsitzland Oberösterreich), Michael Ludwig (Wien), Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), Hans Peter Doskozil (Burgenland), Peter Kaiser (Kärnten).
Bundeskanzler Sebastian Kurz betrat das Parkett erst etwas später. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1 2

Landeshauptleutekonferenz in Linz
Kurz: „Heute ist ein guter Tag“

Anlässlich der Landeshauptleutekonferenz trafen die Oberhäupter der Bundesländer und Bundeskanzler Sebastian in den Linzer Redoutensälen zusammen. OÖ. Seit Anfang des Jahres führt Oberösterreich und damit Landeshauptmann Thomas Stelzer den halbjährlich wechselnden Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz. Nun, kurz vor Ende dieser Vorsitzperiode und der Übergabe an Salzburg kamen die Landesoberhäupter in Linz zusammen und widmeten sich neben Thema Nummer eins – der Corona-Krise – auch dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Anton Bruckner Stipendium des Landes Oberösterreich soll Komponisten in die Lage versetzen, über den Zeitraum eines Jahres kontinuierlich an einem kompositorischen Werk zu arbeiten. | Foto: infART/panthermedia

Land OÖ
Einreichung für künstlerische Stipendien bis 30. September 2020 möglich

Künstlerisches Arbeiten fördern und unterstützen – das ist das Ziel der künstlerischen Stipendien des Landes, die 2020 ausgeschrieben werden. OÖ. Die Vergabe der Stipendien geht auf die Initiative des Landeskulturbeirats zurück. Sie werden seit genau 20 Jahren für Literatur, Musik und Bildende Kunst vergeben. „Kunst braucht Förderung und Unterstützung. Gerade in Zeiten der Corona Pandemie ist es wichtig, künstlerisches Arbeiten dauerhaft zu ermöglichen. Die Stipendien des Landes sind ein...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Oberösterreichs Kultureinrichtung öffnen wieder, so auch die Landesmusikschulen. Es gelten allerdings Sicherheitsbestimmungen. Einzelunterricht gibt es für Schlag-, Zupf-, Streich- und Tasteninstrumente. Blasmusikinstrumente können vorerst nur per Fernlehre unterrichtet werden. | Foto: panthermedia/jaro

Kulturland OÖ
Neustart des kulturellen Lebens ab 16./18. Mai 2020

Die Kultureinrichtungen des Landes – Musikschulen, Kunstsammlungen, Landesbibiothek & Co  öffnen ab 16. bzw. 18. Mai. Landeshauptmann Thomas Stelzer spricht von einem "schrittweisen Neustart des kulturellen Lebens". OÖ. Neben den Häusern der OÖ. Landes-Kultur GmbH, die am 16. Mai ihre Türen für Besucher wieder öffnen werden, nehmen auch weitere Kultureinrichtungen des Landes sowie die OÖ. Landesmusikschulen ihren Betrieb wieder auf. Schrittweise startet damit das kulturelle Leben in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Um die Versorgung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen sicherzustellen, reisen jetzt Betreuungskräfte aus Rumänien ein (Symbolbild). | Foto: AMS/Reinhard Mayr/Das Medienstudio

Stelzer/Gerstorfer
Betreuungskräfte aus Rumänien werden auf Covid-19 getestet

Durch die Corona-Pandemie können 24-Stunden-Betreuungskräfte aus dem Ausland derzeit nur erschwert ein- und ausreisen. Um die Versorgung von pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen im Bundesland sicherstellen zu können, werden nun Zugverbindungen und Covid-19-Testungen organisiert. OÖ. Da sich die Situation für Betreuer und Betreuerinnen aus Rumänien derzeit schwierig gestaltet, organisiert die Wirtschaftskammer Oberösterreich jetzt Zugverbindungen von Rumänien nach Wien. Bei ihrer Ankunft...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer ist über die am achten Mai präsentierte Kriminalstatistik erfreut. | Foto: BRS

Stelzer
Oberösterreichische Polizei klärt mehr als jeden zweiten Fall auf

Am achten Mai wurde die Kriminalstatistik der oberösterreichischen Polizei präsentiert. Die Aufklärungsquote liegt bei 60,1 Prozent. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer unterstreicht das die gute Arbeit der Exekutive. OÖ. Sicherheit sei ein Grundbedürfnis der Menschen, Polizisten und Polizistinnen würden hier einen hervorragenden Job leisten, meint Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) jetzt.  "Mit einer Aufklärungsquote von 60,1 Prozent liegen wir wiederum an der Spitze der großen Bundesländer....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: BRS

Thomas Stelzer
75 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

Am fünften Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. 75 Jahre später gedenkt Landeshauptmann Thomas Stelzer den Opfern des Nationalsozialismus. OÖ. Vor 75 Jahren, am 5. Mai 1945 befreiten US-amerikanische Soldaten das Konzentrationslager Mauthausen und seine Nebenlager. „Das Konzentrationslager Mauthausen steht für unvorstellbares Leid, unsäglichen Hass und war das Ergebnis einer menschenverachtenden Politik. Es liegt in unserer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die OÖ Landesmuseen werden für die Öffnung derzeit mit Bodenmarkierungen ausgestattet. | Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH

Land Oberösterreich
Landesmuseen öffnen am 16. Mai 2020

Die Museen des Landes Oberösterreich öffnen am 16. Mai wieder für Besucher und Besucherinnen. In den nächsten Tagen werden noch organisatorische und technische Maßnahmen getroffen. OÖ. Ab 16. Mai sind die Dauerausstellungen im Schlossmuseum, das Kulturquartier mit der Ausstellung Nextcomic, das Francisco Carolinum (= Landesgalerie) mit einer Ausstellung zu Valie Export und der Ökopark beim Biologiezentrum wieder zugänglich. Neben Linz werden auch die weiteren Standorte der OÖ Landes-Kultur...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitslosigkeit in OÖ
Trendewende wird im Mai erwartet

Das Wiederaufleben der Wirtschaft im Mai soll die Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen bringen. OÖ. „Bereits im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt erwarte man nun im Mai: „In jenen Branchen, in denen es schrittweise weitere Wiederöffnungen gibt, insbesondere im Tourismus, wird es entsprechenden Bedarf an Beschäftigten geben“, so Stelzer und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer glaubt an die Stärke Oberösterreichs und an den Zusammenhalt im Land.  | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
1

Landesfeiertag
"Mut, Zuversicht und harte Arbeit"

Anlässlich des Landesfeiertages – heute, am 4. Mai – wendete sich Landeshauptmann Thomas Stelzerin in einer Fernsehansprache an die Oberösterreicher. „Unser Land befindet sich inmitten der größten Herausforderung der letzten Jahrzehnte“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Aber so groß diese Herausforderungen für jeden Einzelnen und für uns als Gesellschaft auch sein mögen, so sehr bin ich davon überzeugt, dass wir das gemeinsam meistern und unser Land wieder stark machen werden – mit Mut,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Auf der Plattform #miteinanderOÖ wird am 1. Mai, beginnend mit einem musikalischen Weckruf ab 6 Uhr, den ganzen Tag Blasmusik aus beinahe allen Bezirken des Landes in Form von Musikvideos präsentiert.  | Foto: Land OÖ
2

#miteinanderoö
Musikalische Mai-Grüße der oö. Blasmusikkapellen heuer übers Internet

Am 1. Mai ist österreichweit der „Tag der Blasmusik“. Dieser wird in vielen Regionen des Landes musikalisch begangen. OÖ. Normalerweise überbringen die oberösterreichischen Blasmusikkapellen beim traditionellen „Maiblasen“ musikalische Grüße in Form von flotter Blasmusik in ihre Ortschaften. Dieses Brauchtum kann heuer aufgrund des Corona-Virus nicht gepflegt werden. Die Blasmusikkapellen im oberösterreichischen Blasmusikverband möchten jedoch nicht gänzlich auf diesen schönen Brauch verzichten...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Das Land OÖ koordiniert derzeit Maßnahmen und Absprachen zwischen einzelnen Organisationen in Bezug auf Covid-19. | Foto: panthermedia.net/Andrey Popov

Thomas Stelzer
50 Tage Krisenmanagement im Landesdienst

Am elften März 2020 wurde nicht nur die Corona-Pandemie ausgerufen, sondern auch ein Landesdienst sowie Krisenmanagement in einzelnen Bezirken eingerichtet. Nach 50 Tagen zieht Landeshauptmann Thomas Stelzer nun ein Resümee. OÖ. Etwa 70 Personen des Krisen- und Katastrophenschutzmanagements des Landes Oberösterreich bilden den Krisenstab, der im Landhaus tagt. In allen Bezirkshauptmannschaften sind darüber hinaus Krisenstäbe mit jeweils 20 bis 30 Personen im Einsatz. Zu ihren Aufgaben zählen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Besuch in Alters- und Pflegeheimen sind ab 4. Mai unter besonderen Voraussetzungen wieder erlaubt. | Foto: Peter Atkins/fotolia

Corona-Krise
Land OÖ lässt Besuche in Altenheimen ab 4. Mai wieder zu – allerdings mit Auflagen

OÖ. Unter bestimmten Bedingungen sollen ab 4. Mai 2020 wieder Besuche in Alten- und Pflegeheimen in OÖ ermöglicht werden. Der tatsächliche Beginn wird vom jeweiligen Heim abhängig von den organisatorischen Vorkehrungen individuell festgelegt, heißt es in einer Pressemeldung des Landes. „Das Besuchsverbot war wichtig und richtig, um die Bewohner in den Alten- und Pflegeheimen und in den ChG-Wohneinrichtungen zu schützen. Dies hat weiterhin gemeinsam mit den Vorkehrungen für das Personal oberste...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: londondeposit/panthermedia
4

Neuer Corona-Härtefonds
Land OÖ unterstützt Künstler und Kulturschaffende

Das Land OÖ kündigt direkte Zahlungen an Künstler und Kulturschaffende an. Grüne und KUPF zeigen sich versöhnlich. OÖ. Selbstständige Kulturschaffende die durch die behördlichen Corona-Schutzmaßnahmen in eine finanzielle Notlage geraten sind und eine Absage aus dem COVID-19-Härtefallfonds des Bundes und der Künstlersozialversicherung erhalten haben, sollen nun drei Monate lang je 917,35 Euro vom Land OÖ erhalten. So will man „oberösterreichischen Kulturschaffenden in der aktuellen Notsituation...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann Thomas Stelzer, hier bei einer Rede zur Übernahme des Vorsitzes in der Landeshauptleutekonferenz in der Wiener Hofburg. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

75 Jahre Zweite Republik
Stelzer: „Gemeinsam unser Land wieder stark machen“

Die zweite Republik Österreich durchlebt derzeit eine ihrer größten Krisen. Am 27. April vor 75 Jahren stand sie – direkt nach dem Zweiten Weltkrieg – ganz am Anfang. OÖ. „Zuversicht, Mut und den Optimismus“ seien gerade in Krisenzeiten wichtig, so Landeshauptmann Thomas Stelzer anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Gründung der Zweiten Republik. „Wir erleben eine Bewährungsprobe, der wir uns mit Zuversicht stellen und die wir auch mit harter gemeinsamer Arbeit bewältigen werden. Gemeinsam...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Wir sind massiv in Vorlage gegangen. Alleine Oberösterreich hat 80 Millionen Euro für den Ankauf von Schutzkleidung- und material ausgegeben“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann Stelzer informiert
Bundesländer wollen Kosten für Corona-Schutzausrüstung retour

OÖ/Ö. Die Bundesländer verlangen, dass der Bund die Kosten für die regional beschafften Corona-Schutzausrüstungen übernimmt – ebenso soll der Finanzausgleich bis 2022 verlängert werden: Auf diese Forderungen haben sich die Finanzreferenten der Länder am 24. April verständigt, informierte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Der Oberösterreichische Landeschef ist derzeit der Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz. „Das Corona-Virus hat uns massiv getroffen“, sagt Stelzer. Aber speziell die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer verspricht, den Wirtschaftsstandort Oberösterreich und damit auch Arbeitsplätze zu unterstützen. | Foto: BRS

Landtag
Land OÖ beschließt 580 Millionen Euro Unterstützungspaket

Am 23. April trafen sich Oberösterreichs Landtagsabgeordnete im großen Saal des Ursulinenhofes in Linz. Dabei wurden Corona-bedingte landesgesetzliche Anpassungen vorgenommen und ein oberösterreichisches Unterstützungspaket beschlossen. OÖ. Der Landtag wurde am 23. April nicht wie üblich im Linzer Landhaus, sondern im großen Saal des Ursulinenhofes abgehalten. So konnten die Schutzmaßnahmen garantiert werden. Im Mittelpunkt der Versammlung standen diesmal Corona-bedingte Anpassungen des...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentieren das Hilfspaket für Tourismus des Landes Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismuswirtschaft
Land OÖ schnürt Hilfspaket für Tourismus

Um Menschen und Betriebe im Tourismus zu unterstützen, wurde das Oberösterreichische Hilfspaket für Tourismus geschaffen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen insgesamt 29.000 Betriebe im Bundesland entlastet werden. OÖ. „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die in Oberösterreich am härtesten von den Corona-Auswirkungen betroffen sind. Daher haben wir ein eigenes Tourismuspaket geschnürt. Denn auch hier gilt, wir wollen die Existenz der Betriebe in Oberösterreich absichern und die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das oberösterreichische Covid-19-Begleitgesetz sieht unter anderem eine Anpassung der Fördervoraussetzungen für Kinderbetreuungseinrichtungen vor (Symbolbild). | Foto: Fotoklub Leonding

Land OÖ
Neuer Gesetzesentwurf zur Corona-Pandemie

Die oberösterreichische Landesregierung hat eine Gesetzesvorlage rund um die Corona-Pandemie geschaffen. Dadurch sollen Bereiche des Landesrechts wie Fördervoraussetzungen für Kinderbetreuungseinrichtungen angepasst werden. OÖ. Die Corona-Pandemie sei laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sowohl eine wirtschaftliche als auch eine gesundheitliche Herausforderung. „Oberösterreichs Linie ist klar und wir tun beides: Die Gesundheit schützen und den Arbeits- bzw. Wirtschaftsstandort...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die meisten Kinder werden derzeit zu Hause betreut, das Land OÖ zahlt den Beitrag für die Kindergärten trotzdem an die Gemeinden aus.  | Foto: st-fotograf/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
Land OÖ zahlt Landesbeitrag für Kinderbetreuungseinrichtungen voll aus

OÖ. In der Corona-Krise mussten Kinderbetreuungseinrichtungen teilweise geschlossen werden. Der Großteil der Kinder wird seit der Schließung daheim betreut und nur mehr jene Kinder, deren Eltern das Angebot brauchen, werden in den geöffneten Einrichtungen betreut. "Änderungen bei der Anzahl der geführten Gruppen, den Öffnungszeiten oder bei der Personaleinteilung sollen aber keinen Einfluss auf die Auszahlung des Landesbeitrags haben, heißt es in einer Presseaussendung des Land OÖ. Ebenso...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Studierende, die eine gültige OÖVV Semesterkarte haben, bekommen diese verlängert oder ihr Geld zurück. | Foto: LINZ AG

OÖVV
Semesterkarten für Studierende werden verlängert

Österreichs Hochschulen wurden nur wenige Tage nach Beginn des Sommersemesters geschlossen. Zusätzlich sind Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten. Da viele Studierende ihre Semesterkarten jetzt nicht nutzen können, verlängert der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) die Gültigkeit bis Ende Februar 2021. OÖ. Vor wenigen Tagen hat die österreichische Bundesregierung bekannt gegeben, dass es im Sommersemester 2020 keinen regulären Lehrbetrieb mehr an den Hochschulen geben wird....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Eigentlich sah der Haushaltsplan des Landes OÖ für heuer eine Schuldenrückzahlung von rund 95 Millionen Euro vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

500 Millionen Euro weniger Einnahmen
Corona-Krise reißt Loch in Landesfinanzen

Das Land OÖ rechnet mit bis zu 500 Millionen Euro Einnahmenentgang für das heurige Jahr. OÖ. Das Corona-Virus und das dadurch notwendig gewordene Herunterfahren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens hat massive finanzielle Folgen für die öffentlichen Haushalte – Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Im Hinblick auf diese Herausforderung verteidigt Landeshauptmann Thomas Stelzer die seit 2017 praktizierte „Nullschuldenpolitik“: „Das gibt uns jetzt die Kraft, um jeden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Oberösterreichs Landespolitiker begrüßen die schrittweise Aufnahme der Baustellen unter Schutzvorkehrungen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Land OÖ
Landespolitik begrüßt Bautätigkeit unter Schutzvorkehrungen

Das Bild in Oberösterreich wird nun Schritt für Schritt wieder von Bautätigkeit geprägt sein. Landeshauptmann Thomas Stelzer spricht von einer "klaren Linie, bei der sowohl die Gesundheit geschützt als auch die Wirtschaft unterstützt werde". OÖ. Der Baubetrieb im öffentlichen Raum wird unter verstärkten Schutzmaßnahmen wieder fortgeführt. „Unsere Linie ist klar und in Oberösterreich tun wir beides: Die Gesundheit schützen und die Wirtschaft unterstützen. Das gibt dem Land und den Menschen eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Im gesetzlich erlaubten Rahmen wird die Arbeit an Baustellen nach Ostern wieder aufgenommen. | Foto: Sebastian Engels/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
Öffentliche Baustellen laufen in OÖ nach Ostern wieder an

OÖ. Im Zuge der bundesweiten ersten Lockerung von Corona-Maßnahmen wird auch das Land OÖ erste Schritte in Richtung Normalität setzen. Dies betrifft in erster Linie die Fortführung des Baubetriebs im öffentlichen Raum, die unter verstärkten Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Virusausbreitung stattfinden wird. „Wir möchten mit dieser Ankündigung möglichen Missverständnissen seitens der Bürger pro-aktiv begegnen und die Bevölkerung davon in Kenntnis setzen, dass Baustellenarbeiten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.