Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Wochenend- bzw. Feiertagsdienste für Silvester (31. Dezember) und Neujahr (01. Jänner). | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenend-/Feiertagsdienste für Silvester/Neujahr (31. Dezember, 1. Jänner)

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Ergänzung Ischgl/Galtür: Samstag, 31.12.2022, Sonntag, 01.01.2023: Dr. Andreas Walser, Silvrettaplatz 1, 6561 Ischgl, Ordination: 05444/5200, Notordination von 10-11.30 und 16-17.30 Uhr Mehr News aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unsere Haustiere haben empfindliche Ohren. | Foto: Adobe Stock/groster

Angstgegner Silvester
Haustiere richtig auf Knallerei vorbereiten

Die Silvesternacht ist für Haustiere oft großer Stress, Vorbereitung und Gewöhnung können Abhilfe schaffen. KÄRNTEN. Gerade in schwierigen Zeiten ist das Silvester-Feuerwerk eine willkommene Abwechslung – und für viele der Höhepunkt des Jahresabschlusses. Wie aber kann man die Haustiere gut durch diese spezielle Nacht bringen? An Geräusche gewöhnen Gewöhnen Sie Ihr Tier bereits im Welpenalter an laute Geräusche. Nicht nur Knallkörper können es erschrecken und zu gefährlichen Panikreaktionen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Foto: Anna Weigl
5

Knallerei und Farbenspiel
Silvester - der oft schlimmste Tag für Haustiere

Während für viele Menschen Silvester einer der schönsten Tage im Jahr ist, ist es für zahlreiche Tiere der schlimmste. Denn Knallerei und Farbenspiel können sowohl Haus- als auch Wildtieren Angst machen. Tierarzt Edgar Lehner aus Neuhofen an der Krems gibt Tipps, wie man dem eigenen Tier den Übergang ins neue Jahr erleichtern kann. LINZ-LAND. Besonders Hunde und Katzen sind von Silvester und dem damit einhergehenden Feuerwerk und Knallgeräuschen besonders betroffen. Man muss das eigene Tier...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Tierärztin Veronika Brugger und ihr Terrier "Easy" mögen keine Silvesterknallerei.
4

Feuerwerke
Silvester-Stress für Vierbeiner

ZELL AM SEE.  "Easy", die Parson Russel Terrier-Dame, ist der Star der Tierarztpraxis von Veronika Brugger. Die Rasse gilt als intelligent und unerschrocken, "Easy" hat zudem ein äußerst stürmisches Gemüt. Besonders freudige Begrüßungsrituale zeichnen das Energiebündel als Küsserkönigin aus. Silvesterknallerei schätzt sie allerdings gar nicht. Gefährliche Situationen Ihre Besitzerin, Veronika Brugger, ist Tierärztin in Zell am See und hat viel Erfahrung mit Tieren, die sich vor Feuerwerken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Damit die lieben Haustiere Silvester in voller Ruhe verbringen haben wir hier einige Tips. | Foto: Franz Neumayr
1 5

Haustiere an Silvester – Wie es eine ruhige Nacht wird

SEEKIRCHEN (bbu). Feuerwerke sind ein großer Spaß für uns Menschen. Unsere Haustiere sind aber meist nicht sehr erfreut darüber und oft angsterfüllt. Um den Tieren – und uns – diesen Tag angenehmer zu gestalten verrät die Tierärztin Barbara Bahr aus Seekirchen tolle Tips. Hunde immer an die Leine "Die Knallerei beginnt oft schon am Vormittag und ist eine Ausnahmesituation, die einen auch gut trainierten Hund vor Angst loslaufen lassen und Unfälle auslösen kann," ermahnt Barbara Bahr. Daher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Antwort auf die Frage, ob Katharina Kinners Hund Amy Silvester mag: die Körpersprache sagt alles. | Foto: KL
1 2

Tipps für Silvester mit Tieren

OBERALM. Hunde- und Katzenbesitzer kennen es: Zur Silvesterfeier braucht der vierbeinige Liebling besonders viel Zuwendung. Kein Wunder, denn das laute "Geballer" ist für Hund und Katz' keineswegs angenehm, viele Tiere fürchten sich richtig vor dem 31. Dezember. Silvester für Tiere angenehmer gestaltenDie Oberalmer Tierärztin Katharina Sinner empfiehlt, man solle bei seinen Haustieren zu Hause bleiben und sie in der Silvesternacht nicht alleine lassen. Manchen Hunden genüge es oft, wenn sie bei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Katrin Laubichler ordiniert in ihrer Tierarztpraxis in Hall bei Admont.
2

Leitfaden für Silvester mit Tieren

Einem Tier die Harmlosigkeit einer Rakete zu erklären funktioniert leider nicht. Tierärztin Katrin Laubichler gibt Tipps zum Umgang mit der lautesten Jahreszeit. Jedes Jahr stehen viele Tierbesitzer vor der gleichen Thematik. Silvesterknaller und Co tragen oft dazu bei, dass bei Haus- als auch Nutztieren der Knopf der Angst gedrückt wird. Zurückbleiben können schwere Traumata, die sich im Alltag auf Dauer bemerkbar machen, wenn unerwartete Knall- oder Schussgeräusche auf die sensiblen Ohren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster

Tierische Panik wenn’s kracht und knallt

Wie man Haustieren in ihrer Angst vor Silvesterböllern helfen kann Wenn es um den Jahreswechsel kracht und zischt, leiden nicht nur Wildtiere, sondern auch Haustiere. Sie haben Panik, Stress und Angstzustände. Der wochenlangen Knallerei ist nicht leicht aus dem Weg zu gehen. Die wenigen Hotels, die abgelegen und auch noch hundefreundlich sind, sind meist schon Jahre im Voraus ausgebucht. Wer Wege und Mittel sucht, um die Panikzustände des tierischen Lieblings zu mildern, sollte schleunigst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Foto: liliya kulianionak/Fotolia

Silvester: Für Tiere ein Albtraum

Tierarzt: "Haustiere nicht alleine lassen oder notfalls Tabletten geben" BEZIRK (kpr). Während wir Menschen das glitzernde Feuerwerk am Himmel freudig bestaunen, verkriechen sich unsere Haustiere hinter dem Sofa – der Krach der Feuerwerkskörper verängstigt Hund und Katze enorm. "Das Gehör der Haustiere ist um tausende Male empfindlicher als das von uns Menschen", erklärt Tierarzt Peter Fehlhofer aus St. Aegidi die Schreckhaftigkeit der Tiere zu Silvester. Er empfiehlt, das Haustier nicht...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.