Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Kira ist für ihr Alter sehr lebendig, sie schmust aber auch sehr gerne.
Video

Tiere suchen ein Zuhause
Beagle-Dame Kira schmust gern

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir diese Woche die etwa sechsjährige Kira. NÖ. Beagle Dame Kira hat keine so guten Erfahrungen mit Menschen: Gemeinsam mit einem weiteren Hund und drei Katzen wurde sie wegen schlechter Haltung aus einem Messie-Haushalt abgenommen. Wie Tierpflegerin Sabrina verrät, ist Kira sehr lebendig und sie liebt ihre Schmuseeinheiten. Hier sehen Sie mehr über Kira:

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hallo, ich bin der zehnjährige Nikki. Und ich schmuse gern.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Schmuser Nikki und der scheue Peterle (mit Video)

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Ihnen diese Woche die beiden Katzenbuben Nikki und Peter, der liebevoll als "Peterle" bezeichnet wird. NÖ. Der rot-weiß getigerte Kater Nikki ist wahrscheinlich zehn Jahre alt und war sicher ein Freigänger. Tierpflegerin Sabrina könnte sich für ihn aber auch ein Wohnungsplatzerl mit Balkon oder Terrasse vorstellen. Er veträgt sich auch gut mit anderen Katzen. Peterle ist etwa sechs Jahre – er würde gerne auf einem Bauernhof...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Luzi wurde ausgesetzt und hat acht Babies bekommen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 2

Tierschutzverein St. Pölten
Kaninchenalarm – "Aus eins wird neun" (mit Video)

Trächtiges Kaninchen wurde in der Landeshauptstadt ausgesetzt. So die Vermutung. ST. PÖLTEN. Ausgesetzt, abgenommen, verletzt: Im Tierschutzverein St. Pölten ist man täglich gefordert. Hündin Kira, etwa wurde aus einem Messie-Haushalt abgenommen, und hat hier ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden. Ein verletzter Uhu wurde hier ebenso von den Veterinärmedizinern behandelt wie ein Schwan. Eine besondere Überraschung hatte ein ausgesetztes Kaninchen geboten. Das Langohr "Luzi" wurde ins...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Sandor Buz nimmt einen weiten Weg auf sich, um Tieren in Rumänien zu helfen und gespendetes Geld direkt vor Ort zu übergeben. | Foto: (alle) Sandor Buz
3

Ein Streuner auf Reisen
Dirndltaler wandert nach Rumänien

Der Dirndltaler Sandor Buz wird mehr als 1.300 Kilometer nach Reghin in Siebenbürgen/Rumänien wandern. PIELACHTAL. "Mir liegen Tiere sehr am Herzen. Das ist auch der Grund, wieso ich diesen Weg auf mich nehmen werden", erzählt Sandor Buz aus Hofstetten-Grünau. Er möchte mit dieser Aktion die Herzen der Menschen berühren und sie ermutigen, einen kleinen Beitrag zu geben, um das Leben der Hunde in Rumänien zu verbessern. Ohne Geld unterwegs Begleitet wird er von Gyango, ein Streuner aus Rumänien,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verein Mostpfoten-Hilfe hat sich im August neu gegründet. | Foto: Mostpfoten-Hilfe
6

Tierrettung Mostviertel/Pielachtal
Wenn Tiere in Not geraten

Nun ist es offiziell: Die Tierrettung Mostpfoten-Hilfe (Rabenstein) öffnet seine Pforten und ist bereit Tieren in Not zu helfen. MOSTVIERTEL/ZENTRALRAUM (th). "Die Idee für die Tierrettung kam von Michaela Müther. Sie rief Petra Hofmeister und mich an und sagte, sie habe eine Idee", erinnert sich Karin Hofegger. Am nächsten Abend setzten sie sich zusammen. Den Verein aus Rabenstein gibt es seit Ende August. "Kontaktieren darf uns jeder, der ein verletztes herrenloses Tier findet", so Hofegger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FDB
1 1 2

Gefunden: Schnurli kommt wieder heim

NÖ. Im Jahr 2016 wurden in der NÖ Fundtierdatenbank 1.180 Tiere eingetragen, 23 Prozent davon (276 Tiere) sind wieder daheim. Wussten Sie eigentlich, dass.. – 70,5 Prozent der vermissten Tiere bereits in den ersten drei Tagen rückgeführt wurden? – mehr weibliche als männliche Tiere in der Datenbank eingetragen wurden? Nämlich 59:41 Prozent. – 55 Prozent der vermissten/gefundenen Tiere erwachsen sind? – 30 Prozent Welpen (332 Katzen und 26 Hunde) waren? – nur 47 Prozent der Hunde gechippt waren?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.