Tiergarten Schönbrunn

Beiträge zum Thema Tiergarten Schönbrunn

Beim Tiergarten Schönbrunn möchte man Menschen für eine Pinguin-Patenschaft animieren. | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Video 3

Paten gesucht
Schönbrunn verkauft symbolisch Pinguine zu Weihnachten

Ein "watschelndes Geschenk unter dem Christbaum" bietet man im Tiergarten Schönbrunn 2024 an. Interessierte können ihren Liebsten einen Humboldtpinguin zu Weihnachten schenken. Jedoch nur symbolisch, wie man betont: Es geht konkret um Patenschaften für die Tiere. WIEN. Wer wollte nicht schon immer einen Pinguin? Ein süßer, kleiner, tierischer Frackträger, der durch die eigene Wohnung watschelt? Naja, das wird auch weiterhin so nicht möglich sein. Aber man kann jetzt speziell zu Weihnachten eine...

Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: Das Giraffen-Baby, das am 14. November geboren wurde, ist gestorben. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
7

Wien-News
Giraffen-Jungtier tot, U2 fährt wieder durch und gesprenger ATM

Was hast du am Freitag, 29. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Giraffen-Baby stirbt zwei Wochen nach der Geburt U2-Normalbetrieb in Wien ab 6. Dezember möglich Quartett jagt Bankomaten in die Luft Plan für Kaufhaus Lamarr wird im Sommer 2025 präsentiert In Döbling weitet sich das Bankensterben aus Neues Wasserwerk entsteht auf der Donauinsel Theumermarkt hat jetzt weniger Asphalt und mehr Grün

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dem Giraffenbaby im Schönbrunner Tiergarten ging es gesundheitlich nicht gut. Jetzt ist es gestorben.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
3

Tiergarten Schönbrunn
Giraffen-Baby stirbt zwei Wochen nach der Geburt

Das Giraffen-Jungtier, das am 14. November im Tiergarten Schönbrunn geboren wurde, hat es leider nicht geschafft. In der Nacht auf Freitag, 29. November, ist es gestorben, wie der Tiergarten mitteilt. Seine Mutter sei bis zum Schluss bei ihrem Baby gewesen.  WIEN/HIETZING. Traurige Nachrichten aus dem Tiergarten Schönbrunn: Das Giraffen-Baby, das am 14. November geboren wurde, ist gestorben. "Von Beginn an war es deutlich schmächtiger als vergleichbare Netzgiraffen-Jungtiere. Als es auch nicht...

Rentiere, Tiergarten Schönbrunn, Wien, Ausflugstipp
20 10 13

Rentiere - Ausflugstipp
Ein Besuch bei den Rentieren im Tiergarten Schönbrunn Wien, ist ein schönes Erlebnis für die ganze Familie!

Ein Besuch bei den Rentieren im Tiergarten Schönbrunn in Wien, ist ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie und besonders für alle Kids! Das Rentier ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche. Sie leben in der arktischen Tundra und Taiga, sowie auf Grönland, auch anderen arktischen Inseln. Rentiere zählen zu den am weitesten nördlich lebenden Großsäugern. Sie bewohnen auch Teile, vom nördlichen Nordamerika und Eurasien.  Ihr dichtes Fell schützt die Rentiere vor der Kälte und...

Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer und der Rettung erlag die Frau ihren Verletzungen. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
8

Wien-News
Zwei tödliche Unfälle, Giraffen-Baby und Flugpassagier eskaliert

Was hast du am Montag, 25. November, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Radfahrerin bei Gleisübergang von Lok erfasst und getötet Forstarbeiter bei Baumschnittarbeiten tödlich verunglückt So geht es dem Giraffen-Baby im Tiergarten Schönbrunn Bezirksvorstehung lädt zur Eröffnung der Wiedner Hauptstraße Mann tobt während Atlantikflug, geht auf Crew-Mitglied los Zu viel Tempo und Lärm in der Karl-Schwed-Gasse Urteil nach Dreifach-Mord an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Tiergarten zeigt sich vorsichtig optimistisch: Das Jungtier, um das man seit vergangener Woche bangt, hat mittlerweile die Ersatzmilch akzeptiert. | Foto: Daniel Zupanc
3

Nach großer Sorge
So geht es dem Giraffen-Baby im Tiergarten Schönbrunn

Nach bangen Momenten um den jüngsten Giraffen-Nachwuchs vergangene Woche – er nahm trotz Trinken der Muttermilch nicht zu – gibt es am Montag vorsichtigen Optimismus vonseiten des Tiergartens Schönbrunn. Seit dem Wochenende akzeptiert das Jungtier die Ersatzmilch. Man betont gegenüber MeinBezirk aber, dass es weiterhin nicht über dem Berg ist. WIEN/HIETZING. Große Sorge herrschte Ende vergangene Woche im Tiergarten Schönbrunn. Das erst am 14. November auf die Welt gekommene...

Dem Giraffenbaby im Schönbrunner Tiergarten geht es gesundheitlich nicht gut. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
4

Schönbrunner Tiergarten
Große Sorge um wenige Tage altes Giraffenbaby

Der Tiergarten Schönbrunn sorgt sich um sein wenige Tage altes Giraffenbaby. Dieses nehme nicht an Gewicht zu, die Situation könnte unter Umständen lebensbedrohlich sein. WIEN/HIETZING. Vor rund einer Woche, in der Nacht auf Donnerstag, 14. November, kam im Tiergarten Schönbrunn ein Giraffenbaby zur Welt. Die Nachricht zauberte Menschen in und außerhalb Österreichs ein Lächeln auf das Gesicht. MeinBezirk hat darüber berichtet: Freude über Giraffen-Nachwuchs in Schönbrunn Wie aber der Tiergarten...

Als Aufsicht im Streichelzoo sorgen die Freiwilligen dafür, dass die Zwergziegen mit Respekt behandelt werden. | Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Freiwillige für das "Team Zoo Aktiv" werden gesucht

Der Tiergarten Schönbrunn sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das "Team Zoo Aktiv". Die Interessenten werden zuerst geschult und dann in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Anmelden kann man sich bis Ende Jänner 2025.  WIEN/HIETZING. Drei Jahre lang wurden im Tiergarten Schönbrunn keine neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgenommen, nun sind sie wieder gefragt. Für das sogenannte "Team Zoo Aktiv" werden helfende Hände gesucht. Vor allem im...

Die Mutter kümmert sich hingebungsvoll um das Jungtier.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
Video 2

Vorsichtig optimistisch
Freude über Giraffen-Nachwuchs in Schönbrunn

In der Nacht auf den 14. November kam ein Giraffen-Baby im Tiergarten Schönbrunn zur Welt. Nicht nur die Geburt, auch die Zeit danach ist für ein Netzgiraffen-Jungtier nicht ohne Risiko. Deshalb ist man im Tiergarten noch vorsichtig optimistisch. Dennoch ist die Freude über das Neugeborene groß.  WIEN/HIETZING. Ein freudiges Ereignis geschah in der Nacht auf Donnerstag, 14. November, im Tiergarten Schönbrunn. Eine kleine Netzgiraffe erblickte erstmals das Licht der Welt. Die Giraffen-Mutter...

Ebenso sehenswert ist ein Besuch beim Wolfsgehege, wo die schneeweißen Arktischen Wölfe ihr Revier erkunden oder mit den herabfallenden Blättern spielen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 10

Herbstkulisse
Warum sich jetzt ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn lohnt

Der Tiergarten Schönbrunn lädt zu einem herbstlichen Spaziergang zum Tirolerhof ein. Mit etwas Glück können aufmerksame Besucher einen seltenen Blick auf die scheuen Eurasischen Luchse werfen. Denn sie sind leichter zu erspähen, da die Bäume langsam ihre Blätter verlieren. Auch ein Abstecher zu den Arktischen Wölfen lohnt sich. WIEN/HIETZING. Mit dem Jahreszeitenwechsel gibt auch der Tiergarten Schönbrunn eine ganz besondere Kulisse her. Herbstfarben wie Rot, Gelb und Orange prägen dort die...

Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind in ein neues Gehege umgezogen.  | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
4

Neues Gehege in Schönbrunn
Rote Pandas bekommen bald Mitbewohner

Die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn sind in ein neues Gehege umgezogen. Auf dem ehemaligen Areal der Nasenbären leben sie in Zukunft mit den Zwergottern zusammen.  WIEN/HIETZING. Mehr Platz und ein neu gestaltetes Gehege haben jetzt die Roten Pandas im Tiergarten Schönbrunn bekommen. Ihr neues Zuhause, welches sich auf dem alten Areal der Nasenbären befindet, müssen sich die Pandas in Zukunft allerdings teilen. Auf knapp 300 Quadratmeter Fläche können sie ihren neuen Mitbewohnern, den...

Ein Bison-Jungtier Calamity mit Mutter im Tiergarten Schönbrunn. Jetzt gibt es dort keine Bisons mehr.  | Foto: Daniel Zupanc
2

Trauer im Tiergarten
Fünf Bisons in Schönbrunn wegen Virus gestorben

Fünf Bisons sind im Tiergarten Schönbrunn gestorben. Eine Viruserkrankung soll der Grund dafür sein. Ein Bison-Kalb musste außerdem eingeschläfert werden. Die wahrscheinlichen Überträger des Virus, die Ouessantschafe im Streichelzoo, wurden abgegeben, um weitere Ansteckungen zu verhindern.  WIEN/HIETZING. Traurige Nachrichten hat der Tiergarten Schönbrunn am Mittwoch, 30. Oktober, in den sozialen Medien verkündet. Demnach sind in den vergangenen Wochen fünf Bisons verendet. Erste Untersuchungen...

Die Montage ist die eine Sache. Ein reibungsloser Funktionsablauf der Bahnsteigtüren ist jedoch essenziell.  | Foto: Döringer/Wiener Linien
6

Wien-News
Türen-Dilemma bei U2, deutlich mehr Insolvenzen, Panda-Rückkehr

Was hast du am Montag, 21. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Bahnsteigtüren bremsen U2-Betriebsaufnahme in Wien aus Deutlicher Anstieg an Firmeninsolvenzen in Wien verzeichnet Tiergarten Schönbrunn bekommt neues Pandapärchen Der neue Maria-Lassnig-Park steht im Zeichen der Emanzipation Wiener Unis verzeichnen Anstieg bei Anmeldungen Party eskaliert völlig auf offener Straße in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit einem Jahr gibt es im Tiergarten Schönbrunn keine Brillenblattnasen-Fledermäuse mehr. (Archiv) | Foto:  Hinrich Bäsemann / dpa / picturedesk.com
4

Tiergarten Schönbrunn
Fledermäuse wegen zu starker Population verfüttert

Im Tiergarten Schönbrunn leben schon seit einiger Zeit keine Brillenblattnasen-Fledermäuse mehr. Der Grund: Die Tiere hätten sich zu stark vermehrt und wurden deshalb abgegeben oder an hauseigene Schlangen verfüttert. WIEN/HIETZING. Wie jetzt bekannt wurde, fliegt eine spezielle Art von Fledermäusen fliegt im Regenwaldhaus des Tiergartens Schönbrunns schon seit vergangenem August nicht mehr über die Köpfe der Besucherinnen und Besucher: Die Brillenblattnasen. Diese hätten sich zwischenzeitlich...

Schülerinnen der 1a und 1c mit ihren Buddys aus den Klassen 5b und 5c. | Foto: BRG

BRG Gröhrmühlgasse
Buddy-Ausflug in den Tiergarten Schönbrunn

Im Rahmen des seit Jahren erfolgreichen Buddy-Programms WIENER NEUSTADT/WIEN. Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen der ersten Klassen – begleiteten die Mentoren des Bundesrealgymnasiums Gröhrmühlgasse ihre Schützlinge kürzlich in den Tiergarten Schönbrunn. Dabei wurde in erster Linie das Miteinander in den Vordergrund gestellt. Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Rätselrallye, die die neuen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten zusammen mit ihren...

David Ebmer bei den Mähnenrobben im Tiergarten Schönbrunn. Der Wissenschafter ist nämlich auf die Parasiten von Robben spezialisiert.  | Foto: Daniel Zupanc
Video 2

David Ebmer
Auszeichnung für jungen Parasitologen vom Tiergarten Schönbrunn

Der Parasitologe David Ebmer vom Tiergarten Schönbrunn erhielt den "Rudolf Ippen Young Scientist Award". Mit der Auszeichnung werden Nachwuchswissenschafter prämiert, die in den Bereichen Wildtiermedizin, Conservation Medicine und Zootiermedizin forschen.  WIEN/HIETZING. Der beste Nachwuchswissenschaftler in der Zoo- und Wildtiermedizin 2024 arbeitet im Tiergarten Schönbrunn und heißt David Ebmer. Der Parasitologe erhielt von der European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians den...

Versorgt werden für die Dauer der Sanierung nur ambulante Patienten. In einem Containerspital ab 2025 soll der Spitalsbetrieb ebenso weitergehen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
7

Nachrichten aus Wien
Böhler-Umbau, Kaiser Wiesn und Schönbrunn-Kritik

Was hast du am Donnerstag, 26. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Ganzes Geschoß und Intensivstation nicht zu retten "O'zapft is!" auf der Wiener Kaiser Wiesn 2024 Margareten bekommt neue Schule in der Castelligasse Tierschützer kritisieren Aquarium-Pläne im Tiergarten Schönbrunn Aufregung um Wohnungen für Flüchtlinge in Favoriten "Wienerfeld West" in Favoriten wird neu aufgebaut Neuer Gemeindebau mit Kindergarten entsteht in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Attraktion des neuen Aquariums ist das Haibecken. Gerade dieses sorgt für Kritik unter Tierschützerinnen und Tierschützern.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
6

Brief
Tierschützer kritisieren Aquarium-Pläne im Tiergarten Schönbrunn

Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Tierschutzorganisationen äußerten in einem offenen Brief Kritik an dem Vorhaben des Tiergartens Schönbrunn, ein großes Aquarium zu errichten. Eine artgerechte Haltung für Haie sei so nicht möglich, heißt es unter anderem. Was der Tiergarten zu den Vorwürfen sagt. WIEN/HIETZING. Mit seinen Plänen für ein großes "Artenschutz-Aquarium" ließ der Tiergarten Schönbrunn vor wenigen Tagen aufhorchen. Bis 2028 soll am Standort des alten Aquariums beim Eingang...

Visualisierung des geplanten Amazonas-Beckens im neuen "Artenschutz-Aquarium Schönbrunn". | Foto: Tiergarten Schönbrunn
1 5

Hietzing
Tiergarten Schönbrunn plant größtes Aquarium Österreichs

Ein Haibecken, ein tropisches Korallenriff und ein Amazonasbecken. Das sollen die drei größten Sensationen des neuen "Artenschutz-Aquarium Schönbrunn" werden. Nächstes Jahr beginnen die Arbeiten an dem Neubau im Tiergarten. 2028 soll die Attraktion eröffnen.  WIEN/HIETZING. Das "größte Bauprojekt in der Geschichte des Tiergarten Schönbrunns" wurde am Montag, 23. September, präsentiert. Denn nichts Geringeres als das größte Aquarium Österreichs will die Institution in Hietzing errichten....

Die großen Pandas aus Schönbrunn sind auf dem Weg in ihre Heimat. | Foto: Daniel Zupanc
7

Rente in China
Große Pandas aus Tiergarten Schönbrunn verabschiedet

Das Panda-Paar Yang Yang und Yuan Yuan wurde Sonntagabend aus dem Tiergarten Schönbrunn verabschiedet und zurück in ihre Heimat gebracht.  Schon in naher Zukunft soll es wieder Pandas im Tiergarten geben. WIEN/HIETZING. Erfolgreich führt der Tiergarten Schönbrunn mit seinem chinesischen Naturschutzpartner, die China Wildlife Conservation Association, eine Kooperation seit mehr als 20 Jahren. So leben Große Pandas auf Zeit im Hietzinger Zoo. Am Sonntag war Tag des Abschieds in Wien. Denn gemäß...

Vier Jahre ist es her seit dem letzten Nachwuchs bei den Rosa Flamingos im Tiergarten Schönbrunn. | Foto: Daniel Zupanc
Video 9

Zwölf Küken geschlüpft
Neuer Flamingo-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn kann sich auf neuen Nachwuchs bei den Rosa Flamingos freuen – und das gleich zwölfmal. Bereits ein Dutzend Küken seien laut dem Zoo geschlüpft. Es könnten sogar noch mehr werden, einige Eier befinden sich noch in den Nestern. WIEN/HIETZING. Vier Jahre ist es her seit dem letzten Nachwuchs bei den Rosa Flamingos im Tiergarten Schönbrunn. Umso freut man sich über eine zuletzt erfolgreiche Nachzucht bei den pinkfarbenen Vögeln. Laut dem Tiergarten seien in diesem...

Im Tiergarten Schönbrunn werden Spürhunde vom Zoll ausgebildet, um gegen den illegalen Tier- und Pflanzenhandel vorzugehen. | Foto: Daniel Zupanc
3

Für Zoll
Tiergarten Schönbrunn bildet Spürhunde gegen Artenschmuggel aus

Im Tiergarten Schönbrunn trainieren seit 2011 Artenspürhunde vom Zoll. Ihr Ziel ist es, am Flughafen Tierschmuggel zu verhindern. Die Fellnasen schnuppern im Training an Geruchsproben von Schlangen, Papageien und anderen gefährdet Tierarten. Zuletzt zeigten die Hunde vor Interessierten, was sie können. WIEN/HIETZING. Nach dem Motto "Immer der Nase nach" trainieren die Artenschutzhunde im Tiergarten Schönbrunn. Ziel ist es, dass die Hunde, die Gerüche der verschiedenen exotischen Tiere im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.