Tiergarten Schönbrunn

Beiträge zum Thema Tiergarten Schönbrunn

Familie Pinguin - das Baby steht in der Mitte. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 Video 9

Tiergarten Schönbrunn
🐧 Nachwuchs in Familie Pinguin - Fotostrecke

Ein sonniger Tag wie er im Buche steht. Im Tiergarten Schönbrunn ist der Storch - ähm, der Frühlingspinguin angekommen. Jedenfalls gibt es Nachwuchs, der von beiden Eltern rührend versorgt wird. Und nicht nur das. Auch unter Kattas gibt es Nachwuchs, wie Tiergarten Schönbrunn auf seiner Webseite berichtet. Der sonst scheue Luchs, schlafender Kautz, dösender Polarwolf und ein vegetarisches Eichhörnchen sind mit dabei in der Fotostrecke. Bei den Pelikanen sind nicht etwa Störche, sondern...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Im Tiergarten Schönbrunn ist am Mittwoch ein neues Panda-Paar eingezogen.  | Foto: CCRCGP
4

Aus China
Neues Panda-Pärchen im Tiergarten Schönbrunn angekommen

Ein neues Panda-Paar ist heute in Schönbrunn eingezogen. Sie folgen damit Yang Yang und Yuan Yuan nach, die im vergangenen Jahr zwecks Ruhestand nach China zurückkehrten. WIEN/HIETZING. Im September 2024 wurde das Panda-Paar Yang Yang und Yuan Yuan aus dem Tiergarten Schönbrunn in die Pension verabschiedet. Sie wurden in ihre Heimat, der Provinz Sichuan in China, zurückgeführt. Ihr Gehege blieb seitdem leer. Doch nicht allzu lange, wie bereits im Herbst 2024 bekannt wurde. Denn nach einer...

Vor allem Nashorn-Dame Sundari profitierte vom ungewöhnlichen Besuch. | Foto: Daniel Zupanc
3

Heusnack und Mitmachprogramm
Osterhase zu Besuch im Tiergarten Schönbrunn

Ostern rückt näher – und im Tiergarten Schönbrunn hat der Osterhase bereits im Vorfeld vorbeigeschaut. Besonders gefreut haben sich darüber die Nashörner, die mit einer ungewöhnlichen Leckerei überrascht wurden. Auch auf die junge Besucherschaft wartet seit Montag ein österliches Special. WIEN. Der Osterhase hat heuer einen verfrühten Zwischenstopp im Tiergarten Schönbrunn eingelegt – genauer gesagt beim Panzernashorn. Aus einem Heuballen wurde mithilfe von Bambusstangen, Holz, Farbe und viel...

Der "Fledermaustag" im Tiergarten Schönbrunn findet mit zahlreichen Events am 5. April statt. | Foto: Christoph Käs
3

Strauss-Jubiläum in Wien
Tiergarten Schönbrunn lädt zum "Fledermaustag"

Der Tiergarten Schönbrunn feiert am Samstag, 5. April, den "Fledermaustag". Willkommen sind alle, die mehr über Fledermäuse erfahren möchten. Für die Kleinen gibt es außerdem eine Bastelecke, bei der sich natürlich auch alles rund um die fliegenden Säugetiere dreht.   WIEN/HIETZING. Auch wenn Halloween längst vorbei ist und sich eigentlich schon Ostern nähert, lässt der Tiergarten Schönbrunn Fledermäuse am Samstag, 5. April, noch einmal so richtig hochleben. Der "Fledermaustag" wird passend zum...

Der Streichelzoo sowie weitere Bereiche des Tiergartens Schönbrunns schließen vorübergehend. Grund sind Maul- und Klauenseuchen-Fälle in Nachbarländern. | Foto: Daniel Zupanc
3

Maul- und Klauenseuche
Wiener Tiergarten Schönbrunn sperrt Streichelzoo

In einigen Nachbarländern Österreichs wurden mehrere Fälle der hochansteckenden Tierkrankheit Maul- und Klauenseuche bestätigt. Der Tiergarten Schönbrunn setzt deswegen auf den Schutz der Tiere und sperrt vorübergehend einige Bereiche.  WIEN/HIETZING. Aktuell finden sich einige Fälle der Maul- und Klauenseuche in den österreichischen Nachbarländern, Ungarn und der Slowakei. Die österreichische Regierung hat deswegen bereits am Donnerstag, 27. März, Maßnahmen erlassen. So gilt etwa aus beiden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tierpfleger Patrick Aßlaber lässt eine neue Fischart in der neuen Aqua-Forschungsstation frei. | Foto: Daniel Zupanc
3

Neues Aquarium
Hunderte Tiere ziehen im Tiergarten Schönbrunn um

Im Tiergarten Schönbrunn sind kürzlich hunderte Fische, Garnelen und Pflanzen in ein neues Aquarium umgezogen. Dort sollen hoch bedrohte Arten gezüchtet und erforscht werden. Im Wiener Zoo leben vier Tierarten, die in der freien Wildbahn bereits ausgerottet wurden.  WIEN/HIETZING. Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Tiergarten Schönbrunn bekommen demnächst ein neues Zuhause. Seit Dezember übersiedeln die Tiere und Pflanzen aus dem Backstage-Bereich des alten Aquarienhauses in die neu...

Kurz vor Weihnachten 2024 durfte sich der Tiergarten über Zuwachs bei den Kirk-Dikdiks freuen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Kirk-Dikdik
Erster Nachwuchs bei Zwergantilopen im Tiergarten Schönbrunn

Bereits kurz vor Weihnachten gab es im Tiergarten Schönbrunn eine besondere Bescherung: Zum ersten Mal konnte man sich über Nachwuchs bei den Kirk-Dikdiks, einer Zwergantilopen-Art, freuen. Diese Premiere stellt für den Tiergarten einen bedeutenden Erfolg dar. WIEN/HIETZING. Zum ersten Mal in der Geschichte des Tiergartens Schönbrunn gibt es Nachwuchs bei den Kirk-Dikdiks. Diese kleine, exotische Antilopen-Art lebt seit 2014 in einer historischen Anlage in Hietzing. Kurz vor Weihnachten 2024...

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es süßen Nachwuchs. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

14. Jungtier für Paar
Süßer Faultier-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über Nachwuchs. Am 12. Dezember begrüßte man ein Zweifingerfaultier auf der Erde. Für die stolzen Tier-Eltern ist es bereits der 14. Jungspund. WIEN/HIETZING. Gute Nachrichten gibt es aus dem größten Zoo Österreichs. Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 18. November ein Faultierjunges geboren. Mit der Meldung geht man jedoch erst am Donnerstag, 12. Dezember, raus. So oder so, die Freude ist nach wie vor groß. Für das Zweifingerfaultierpaar, das im Vogelhaus zu...

Beim Tiergarten Schönbrunn möchte man Menschen für eine Pinguin-Patenschaft animieren. | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
Video 3

Paten gesucht
Schönbrunn verkauft symbolisch Pinguine zu Weihnachten

Ein "watschelndes Geschenk unter dem Christbaum" bietet man im Tiergarten Schönbrunn 2024 an. Interessierte können ihren Liebsten einen Humboldtpinguin zu Weihnachten schenken. Jedoch nur symbolisch, wie man betont: Es geht konkret um Patenschaften für die Tiere. WIEN. Wer wollte nicht schon immer einen Pinguin? Ein süßer, kleiner, tierischer Frackträger, der durch die eigene Wohnung watschelt? Naja, das wird auch weiterhin so nicht möglich sein. Aber man kann jetzt speziell zu Weihnachten eine...

Dem Giraffenbaby im Schönbrunner Tiergarten geht es gesundheitlich nicht gut. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
4

Schönbrunner Tiergarten
Große Sorge um wenige Tage altes Giraffenbaby

Der Tiergarten Schönbrunn sorgt sich um sein wenige Tage altes Giraffenbaby. Dieses nehme nicht an Gewicht zu, die Situation könnte unter Umständen lebensbedrohlich sein. WIEN/HIETZING. Vor rund einer Woche, in der Nacht auf Donnerstag, 14. November, kam im Tiergarten Schönbrunn ein Giraffenbaby zur Welt. Die Nachricht zauberte Menschen in und außerhalb Österreichs ein Lächeln auf das Gesicht. MeinBezirk hat darüber berichtet: Freude über Giraffen-Nachwuchs in Schönbrunn Wie aber der Tiergarten...

Als Aufsicht im Streichelzoo sorgen die Freiwilligen dafür, dass die Zwergziegen mit Respekt behandelt werden. | Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Freiwillige für das "Team Zoo Aktiv" werden gesucht

Der Tiergarten Schönbrunn sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das "Team Zoo Aktiv". Die Interessenten werden zuerst geschult und dann in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Anmelden kann man sich bis Ende Jänner 2025.  WIEN/HIETZING. Drei Jahre lang wurden im Tiergarten Schönbrunn keine neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgenommen, nun sind sie wieder gefragt. Für das sogenannte "Team Zoo Aktiv" werden helfende Hände gesucht. Vor allem im...

Die Mutter kümmert sich hingebungsvoll um das Jungtier.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
Video 2

Vorsichtig optimistisch
Freude über Giraffen-Nachwuchs in Schönbrunn

In der Nacht auf den 14. November kam ein Giraffen-Baby im Tiergarten Schönbrunn zur Welt. Nicht nur die Geburt, auch die Zeit danach ist für ein Netzgiraffen-Jungtier nicht ohne Risiko. Deshalb ist man im Tiergarten noch vorsichtig optimistisch. Dennoch ist die Freude über das Neugeborene groß.  WIEN/HIETZING. Ein freudiges Ereignis geschah in der Nacht auf Donnerstag, 14. November, im Tiergarten Schönbrunn. Eine kleine Netzgiraffe erblickte erstmals das Licht der Welt. Die Giraffen-Mutter...

Am 31. August und 1. September finden die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt. | Foto: Daniel Zupanc
Video 7

Wissenswertes lernen
Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn

Am kommenden Wochenende finden auch dieses Jahr die Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn statt. An diesen zwei Tagen haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mehr über gefährdeten Tierarten und den Artenschutz zu lernen.  WIEN/HIETZING. Die 18. Artenschutztage finden dieses Jahr am Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September statt. An diesem Wochenende werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene Aktivitäten über bedrohte Tierarten informiert und lernen mehr...

Jedes Tier hat eine andere Geschichte. Jedoch sind diese ein großer Durchbruch in der Artenschutz-Arbeit des Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Daniel Zupanc
3

Große Geschichten
Tierische Stars im neuen Schönbrunner Jahreskalender

 Der Tiergarten Schönbrunn präsentiert auch heuer seinen Tierkalender für das kommende Jahr. Im Fokus stehen dieses Mal zwölf verschiedene Jungtiere. Sie sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch ein Zeichen für Arten- und Lebensraumschutz setzen. WIEN. Jedes Jahr stellt der Tiergarten Schönbrunn einen neuen Kalender vor, in welchem für jeden Monat ein anderes Tier des Zoos vorgestellt wird. Für das Jahr 2025 sind die zwölf neuen Jungtiere an der Reihe. Sei es das winzige...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Die Seychellen Riesenschildkröten sind ins Wüstenhaus vor dem Tiergarten Schönbrunn gezogen. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 6

120 Jahre alt
Riesenschildkröten in Schönbrunn haben ein neues Zuhause

Mit geschätzten 120 bzw. 70 Jahren sind die beiden Seychellen-Riesenschildkröten die ältesten Bewohner des Tiergartens Schönbrunn. Trotz des rüstigen Alters begaben sie sich auf einen Umzug. Das neue Zuhause soll ein Schildkröten-Paradies sein, versichert man im Tiergarten. WIEN/HIETZING. Da kommt wohl kaum einer mit! Unglaubliche 120 Jahre alt ist eine der beiden Seychellen-Riesenschildkröten im Tiergarten Schönbrunn. Gemeinsam mit dem 70 Jahre alten, gepanzerten Kollegen sind die beiden Tiere...

Egal, ob quirlige Kattas oder majestätische Sibirische Tiger – jedes Jahr wird eine Bestandsaufnahme aller tierischen Bewohner durchgeführt.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
3

Inventur in Schönbrunn
Alle Tiergarten-Bewohner werden wieder gezählt

Im Tiergarten Schönbrunn steht wieder die tierische Inventur an. Wie jedes Jahr wird eine Bestandsaufnahme aller Bewohner im Tiergarten durchgeführt. WIEN/HIETZING. Das ganze Jahr wird im Tiergarten Schönbrunn eine detaillierte Liste zum Tierbestand geführt. Für die Inventur werden die Daten alljährlich zusammengetragen und ausgewertet. Dies ist jetzt wieder der Fall. Welche Arten im Tiergarten gehalten werden, wird genau geplant und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Etwa vom...

Seit 2020 ist Stephan Hering-Hagenbeck Zoodirektor des Tiergartens Schönbrunn.  | Foto: Berger
3

Tiergarten Schönbrunn
Zoodirektor darf doch keine Pumpgun haben

Große wilde Tiere wie Löwen oder Elefanten ganz nahe sehen - das ist meist nur im Zoo möglich. Doch was, wenn eines der Tiere ausbüxt? Für diesen Fall wollte sich der Schönbrunner Zoodirektor mit Pumpgun und Revolver schützen. Der Bescheid wurde jetzt jedoch vom Verwaltungsgerichtshof zurückgenommen.  WIEN. Schwere Waffen, um notfalls entlaufene Tiere erschießen zu können, sind das Ziel von Stephan Hering-Hagenbeck, dem Direktor des Tiergartens Schönbrunn. Allerdings hat der...

Der seltene Alpenbock vor einem Tiroler Grauvieh am Tirolerhof des Tiergartens. | Foto: Daniel Zupanc
3

450 Käferarten gezählt
Das große Krabbeln im Tiergarten Schönbrunn

Eindrucksvolle Tiere wie Nashörner, Giraffen oder Robben sind nicht die einzigen, die im Tiergarten Schönbrunn ein Zuhause finden. Im Verborgenen tummeln sich auch eine Menge Käfer. Diese zu dokumentieren und zu zählen, hat sich der Tiergarten zur Aufgabe gemacht. WIEN/HIETZING. Das große Krabbeln im Tiergarten: In Schönbrunn sind mehr Tiere daheim, als man vielleicht auf den ersten Blick denken würde. Ganze 450 verschiedene Käferarten gibt es dort. Das hat die Käferkartierung, die seit Ende...

Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck auf der Baustelle mit einem Goldtakin-Foto | Foto: Daniel Zupanc
Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Neues "Gebirge" für die eindrucksvollen Goltakine

Im Tiergarten Schönbrunn entsteht derzeit eine neue, felsige Anlage. Dort sollen sich dann die Himalaya Tahre wohlfühlen. Und sie bekommen neue Mitbewohner: die Goldtakine. Im August ist die Fertigstellung des 1.400 Quadratmeter großen Geheges geplant.  WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn sollen sich viele verschiedenen Tierarten wohlfühlen – auch jene Vierbeiner, die in freier Wildbahn im Gebirge ferner Länder leben. Deshalb entsteht in Schönbrunn gerade mit viel Aufwand ein "Hochgebirge"....

Wieder zu Hause im Nationalpark Donau-Auen sind 38 Sumpfschildkröten. Sie hatten im Tiergarten Schönbrunn überwintert.  | Foto: Daniel Zupanc/Tiergarten Schönbrunn
1 Video 7

Tiergarten Schönbrunn
Sumpfschildkröten kehren in die Donau-Auen zurück

Wegen Arbeiten im Nationalpark Donau-Auen konnten die einzigen in Österreich heimischen Schildkröten nicht dort überwintern. Der Tiergarten Schönbrunn nahm die bedrohten Reptilien in Obhut und brachte sie nun zurück in ihr Zuhause. WIEN/HIETZING. Den Winter über verbrachten 38 europäische Sumpfschildkröten im Tiergarten Schönbrunn, statt in ihrem Zuhause in den Nationalpark Donau-Auen. Das Zuhause der einzigen in Österreich heimischen Schildkrötenart wurde im Rahmen des Projekts „Biodiversität...

Eine verfrühte, schöne Bescherung gab es für die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
Video 9

Tiergarten Schönbrunn
Brillenbären bekommen besonderen Weihnachtssnack

Eine Weihnachts-Überraschung der besonderen Art bekamen die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn. Ein Christbaum, der nicht etwa mit typischer Deko und Beleuchtung, sondern mit Leckereien behangen wurde, wurde ihnen als Snack vorgesetzt. WIEN/HIETZING. Eine verfrühte, schöne Bescherung gab es für die Brillenbären im Tiergarten Schönbrunn. Diese erhielten als vorweihnachtliche Überraschung gleich einen ganzen Christbaum. Ihr Tierpflegerteam ließ sich dabei etwas ganz Besonderes einfallen. Denn...

Der Tiergarten Schönbrunn verschenkt seine quirligen Erdmännchen – aber nur symbolisch. | Foto: Daniel Zupanc
Video 2

Patenschaft
Tiergarten Schönbrunn "verschenkt" Erdmännchen zu Weihnachten

Der Tiergarten Schönbrunn verschenkt seine Erdmännchen – aber nur symbolisch. So gibt es die Möglichkeit, Patenschaften für die quirligen Tiere zu übernehmen, die man auch zu Weihnachten verschenken kann. WIEN/HIETZING. Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, für den hält der Tiergarten Schönbrunn eine originelle und alternative Geschenkidee bereit. Dieser verschenkt nämlich seine Erdmännchen – aber nur symbolisch. "Eine Patenschaft unterstützt unsere tägliche Arbeit im...

Kleine Echsen als große Stars: Im Tiergarten Schönbrunn feiert man einen Welterfolg. | Foto: Daniel Zupanc
Video 8

Weltpremiere
Schönbrunn gelingt erstmals Nachzucht von Krokodilschwanzteju

Jubel im Tiergarten Schönbrunn: Als erstem Zoo weltweit gelang den Wienern die Nachzucht von Krokodilschwanztejus. Die zwei kleinen Echsen wuseln froh und munter in ihrem Gehege herum. WIEN/HIETZING. Eine tierische Weltpremiere wird in Wien gefeiert. Dem Tiergarten Schönbrunn ist als erstem Zoo weltweit die Nachzucht des Krokodilschwanzteju gelungen. Die südamerikanische Echse wird ohnehin nur selten in Zoos gehalten - noch nie gelang eine Nachzucht. Dabei standen die Sterne für diese Echsen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.