Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Susanne Sackl setzt sich in der Steiermark für das Tierschutzvolksbegehren und eine freundlichere Nutztierhaltung ein. | Foto: KK

30.000 steirische Unterschriften
Eintragungswoche beim Tierschutzvolksbegehren

Von 18. bis 25. Jänner kann man noch für das Tierschutzvolksbegehren unterschreiben. Schon seit langem setzt sich die Frauentalerin Susanne Sackl für mehr Tierwohl ein, nun mobilisiert die steirische Länderkoordinatorin des Tierschutzvolksbegehrens noch einmal alle Energien: Von 18. bis 25. Jänner findet die Eintragungswoche statt. Trotz Lockdown kann man das Volksbegehren auf allen österreichischen Gemeindeämtern unterschreiben (die in diesem Zeitraum verlängerte Öffnungszeiten haben), aber...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Margaretha Schuster vom Verein "Omas for Future" beim Verkauf in Weiz | Foto: Hofmüller

Omas for Future
Es geht um die Zukunft der Kinder

Es sind Omas und Opas, die sich für den Erhalt unserer schönen Erde einsetzen. Sie handeln aus Liebe zu unseren Kindern und Enkelkindern. Die Förderung von Klimaschutz für eine lebenswerte Welt für unsere Kinder und Enkelkinder ist der definierte Vereinszweck. Auch heuer ist man wieder mit einem Bauchladen in der Stadt Weiz unterwegs, um kleine Geschenke für Weihnachten zu verkaufen. Weihnachten einmal anders mit Geschenken "for Future". Wie wär es vielleicht einmal mit Gutscheinen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der neue Kalender für 2021 von den Weizer Katzenfreunden ist erschienen | Foto: kk

Weizer Katzenfreunde
Katzenkalender 2021 bereits erhältlich

Auch diesmal gibt es wieder einen schönen Katzenkalender für das Jahr 2021 zu erwerben. Leider gibt es heuer keinen Weihnachtsmarkt, wo immer die meisten der Kalender verkauft wurden. Da das Geld dringend gebraucht wird, wurden verschiedene Vertriebswege gesucht. Es gibt die Möglichkeit, an den beiden Samstagen am 5.12 und am 19.12. vormittags, die Kalender und auch Mehlspeisen (am Bauernmarkt) um zwölf Euro pro Kalender zu erwerben. Man kann aber ab 23.11. jeden Vormittag (ab 9:00) im Foyer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
2018 begleitete Thomas Waitz die österreichische Polizei bei einer Tiertransportkontrolle in Graz. | Foto: Foto: Paul Schwarzl
Video 5

Thomas Waitz
Österreichischer Bauer kämpft im EU-Parlament für Tiere

Wir teilen Katzenvideos, verlieben uns in jeden Hundewelpen, wenn wir ihn durch die Gegend tapsen sehen und Kaninchen bringen uns nicht nur zu Ostern Freude. Was haben die, was Kälbchen, Kuh und Schwein nicht haben? Imker, Landwirt und Politiker Thomas Waitz kämpft im Europäischen Parlament für einen artgerechten Umgang mit jenen Tieren, die auf unseren Tellern landen. ÖSTERREICH. Während wir unsere Haustiere Bello und Mimi abends liebevoll in ihr Körbchen bringen, stehen tausende „Nutztiere”...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Silvia Nagy – hier am Traktor – präsentierte mit Freunden ihr Tiergeschichtenbuch.  | Foto: Schleich
1

Buchpräsentation
„Als Hugo in den Himmel fiel“

Im Zentrum Feldbach stellte Silvia Nagy das Kinderbuch „Als Hugo in den Himmel fiel“ vor. In der außergewöhnlichen Tiergeschichte weiß Kater Hugo viel Wissenswertes über den Tierschutz und die Tierliebe zu erzählen.  Silvia Nagy, die sich seit Jahren intensiv mit Tierschutzfragen beschäftigt, will mit diesem Buch einen weiteren Beitrag zum Tierschutz leisten. Aus dem Verlaufserlös fließen zwei Euro pro Exemplar in den Verein "Arte Noah".  „Dieses Buch könnte sowohl unter den erwachsenen Lesern...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Hund und Ziege von Martin Lesky und Monika Hölbing holten sich den Preis für das schönste Tierfoto.  | Foto: Lesky/Hölbing

Tierschutzpreis des Landes Steiermark
Das schönste Tierfoto kommt aus Bad Gams

Bereits zum elften Mal wurden an der Landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof landwirtschaftliche Musterbetriebe für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet. Fünf Betriebe wurden ausgewählt, auch der Preis für das beste Tierfoto wurde vergeben. GRAZ/BAD GAMS. „Es ist mir eine besondere Freude, jene innovativen Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen, welche sich mit großem Engagement und voller Überzeugung für das Wohlbefinden ihrer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Tyler sucht ein schönes Platzerl!  | Foto: KK
1

Griechische Bracke "Tyler" wartet in Lebring auf ein neues Zuhause

Vor rund zwei Jahren wurde die griechische Bracke Tyler von Tierschutzverein "Robin Hope" von den griechischen Straßen gerettet. Mittlerweile ist der Rüde (Schulterhöhe ca. 45 cm, 20 Kilo, kastriert, gechipt, geimpft) in der Tierpension von Max Gady in Lebring untergebracht und wartet auf sein Lebensplatzerl. Wenn Sie Interesse an haben, Tyler kennenzulernen und ihm ein schönes Zuhause zu bieten, wenden Sie sich bitte an Max Gady unter der Nummer 0699/16004008.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ari konnte von den Asfinag-Mitarbeitern gerettet werden. | Foto: Asfinag

Welttierschutztag
Asfinag rettet Tiere von Autobahn und Schnellstraße

Zum heutigen Welttierschutztag zieht die Asfinag Bilanz. Zwar zählt die Rettung von Tieren nicht zum eigentlichen Kerngeschäft der Asfinag, dennoch zeigen die Mitarbeiter stets großen Herz, wenn es darum geht, Tiere in hochgefährlichen Autobahn-Situationen zu retten.  Hund, Kuh und Co. gerettet Von Jahresbeginn 2019 bis September 2020 standen 68 erfolgreiche Tierrettungs-Einsätze auf dem Programm. So konnten unter anderem 32 entlaufene Hunde wieder eingefangen und 14 Entenfamilien auf den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gibe/Wikimedia
1

Leserbrief
Tierschutz bei der Gartenarbeit

Der Tierschutzverein "Purzel & Vicky" gibt Tipps, wie der eigene Garten zum kleinen Tierschutz-Paradies wird. "Bei Herbstarbeiten im Garten gilt für Tierfreunde die Devise: Nur nicht zu viel wegräumen, denn ein leerer Garten bietet Wildtieren sehr wenig Überwinterungshilfen. Daher:  Laub an windgeschützten Stellen unter Sträuchern zusammenrechen. Kuschelige Laubhaufen sind ein beliebtes Winterquartier für Igel, Kröten und andere Wildtiere.Verblühte Stauden bis zum Frühjahr stehen lassen. Ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Oberförster Helmut Fladenhofer mit den Kindern der Volksschule Marhof. | Foto: Katrin Löschnig
1 81

Waldbegehung der Volksschule Marhof:
Der „Urhahn“ am Rosenkogel

Die „Modellregion Auerwildlebensraum" des Jagdbezirks Deutschlandsberg soll als Vorbild für viele andere Regionen in der Weststeiermark dienen. MARHOF. Die Schüler der Volksschule Marhof waren die ersten Kinder, die die spannende Waldbegehung durch den Auerwildlebensraum in ihrer Heimat erleben durften. In Begleitung von Bezirksjägermeister Hannes Krinner und Oberförster Helmut Fladenhofer, wanderten die Kinder durch den Höllbauerwald am Rosenkogel. Die scheuen Vögel kommen erst ab einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Katzen in Gefahr: In Raaba-Grambach und Fernitz-Mellach wurden Katzen vermutlich von einem Tierquäler gehäutet. | Foto: pixabay/rihaij – CC0

Graz-Umgebung
Suche nach Tierquäler

Im Bezirk geht ein Tierquäler um, der Katzen häutet. Die FPÖ setzt jetzt auf Ergreifungsprämie. Es ist eine besonders brutale Vorgehensweise, die vermutlich ein Tierquäler bei Katzen in Raaba-Grambach und Fernitz-Mellach angewendet hat. Nach bestialischen Häutungen in der Landeshauptstadt ist nun auch der Bezirk Graz-Umgebung von dieser schrecklichen Form der Tierquälerei betroffen. Ergreifungsprämie für TäterBeim Vorfall in Fernitz-Mellach gab die Katzenbesitzerin an, dass sie bereits zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Fachjury des "Arte Noah"-Awards gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins rund um Obmann Ludwig Haas (4.v.l.).  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Kunst und Tierschutz
Die "Arte Noah"-Preisträger stehen fest

"Arte Noah"-Award: 35 Kunstwerke wurden nun von einer Fachjury bewertet. REGION. Der Verein "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not" setzt sich seit vielen Jahren für den Tierschutz in der Region ein. Alle zwei Jahre veranstaltet man eine Charity-Verkaufsausstellung. Der "Arte Noah"-Obmann Ludwig Haas hat es wieder geschafft nationale und internationale Künstler dafür zu gewinnen, Exponate für den guten Zweck bzw. die Ausstellung zu spenden. Im Zuge der Vernissage am 13. November in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kater "Strizzi" ist eine von 1,3 Millionen Samtpfoten in Österreich.
13 12 6

Weltkatzentag 2020
Die Katze das fantastische Lebewesen

Sie haben samtweiche Pfoten, ein starrsinniges Verhalten, sind immer hungrig, sie kratzen gern und sind oft am Schnurren. Katzen vereinen nicht nur all diese widersprüchlichen Eigenschaften in sich, sie sind auch robuste und erstaunliche Tiere. Neben dem Hund ist die Katze das beliebteste Haustier weltweit. WissenwertesWas die flauschigen Vierbeiner alles können und was nicht sei hier aufgezählt: Katzen können ungefähr 100 unterschiedliche Laute von sich gebenSie können süße Speisen nicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die acht Katzen werden aktuell vom Riegersdorfer Tierschutzverein Wolfsclan betreut. | Foto: TSV Wolfsclan
6

Polizei ermittelt
Verwahrloste Katzen in Bad Blumau gefunden

Hohe Wellen schlägt der Fund von acht verwahrlosten Katzen in Bad Blumau. Auf dem Anwesen, soll auch die amtierende Bürgermeisterin gemeldet sein. BAD BLUMAU. Schwere Vorwürfe bestehen aktuell gegen die neu gewählte Bürgermeisterin von Bad Blumau. Eine Radfahrerin hatte am Sonntag auf dem Anwesen, wo auch die 28-Jährige Andrea Kohl gemeldet ist, acht verwahrloste Katzen entdeckt und alarmierte daraufhin die Polizei. Als die Beamten vor Ort eintrafen, konnten sie die beschriebenen Tiere vor dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wasservögel zu füttern muss nicht sein aber wenn dann bitte richtig.
16 11 10

Enten, Schwäne und Co richtig füttern
"Bitte gebt uns kein altes Brot!"

Gerade jetzt im Sommer, wo viele ihre Freizeit an den Seen verbringen, sieht man auch viele Menschen die die Enten, Gänse und Schwäne füttern. Leider sieht man dann auch immer wieder wie Futter das nicht geeignet ist, auf der Wasseroberfläche schwimmt, zum Beispiel Brotreste. Schaden statt Nutzen Gerade bei den Wasservögeln ist das Brot zwar als Futter weitverbreitet, aber gerade das für uns so schmackhafte Lebensmittel, kann ihnen mehr schaden als nutzen. Durch die Zusatzstoffe wie Salz und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Tiere sind kein Spielzeug.
17 12 3

Ärgernis Internet-Challenge
Bitte lasst die Kühe in Ruhe!

Es ist ja bekannt, dass immer wieder verschiedene Challenges (Deutsch: Herausforderungen) im Internet auftauchen, die massenhaft von Leuten nachgeahmt werden. Jeder erinnert sich noch an die "Ice-Bucket"-Challenge, bei der sich Menschen einen Kübel voll Eiswasser über den Kopf geschüttet haben. Wenn man sich selber etwas als "Herausforderung" antut, mag das schon befremdlich wirken, aber jetzt werden zum Spaß Kühe erschreckt. Tierquälerei als SpaßBei der sogenannten "Kulikitaka-Challenge", die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Krähe sorgt für massive Schäden in der Landwirtschaft. Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck zeigt natürliche Maßnahmen zur Abwehr auf.  | Foto: pixabay

Stellungnahme
Tierschutzombudsfrau zur Krähen-Problematik

Unser Artikel zum Problem der Krähen in der Landwirtschaft vom 29. Mai führte nun zu einer Reaktion der Tierschutzombudsfrau der Steiermärkischen Landesregierung Barbara Fiala-Köck. Hier ihre Stellungnahme zur Thematik. Naturschutzrechtlicher BlickwinkelDas Aufhängen von toten erlegten Krähen durch Landwirtinnen und Landwirten oder Jägerinnen und Jägern auf Feldern zum Schutz der Kulturen ist aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht rechtens. Erlegte Krähen sind auch nach den Bestimmungen des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Wieder gut versorgt: 38.000 Euro an Futterspenden sind in steirischen Tierheimen angekommen. | Foto: Land Steiermark
1 2

Für Vierbeine
38.000 Euro Corona-Futterspenden für steirische Tierheime

Die Corona-Zeiten waren für alle hart, natürlich auch für die steirischen Tierheime und die  Tierschutzvereine. Auch dem zuständigen Landespolitiker Anton Lang ist die prekäre Situation bewusst: „Die Covid-19-Krise stellt unsere engagierten Tierheimbetreiber vor zahlreiche neue Herausforderungen. Es ist mir bewusst, dass in Zeiten wie diesen nicht so viele Spenden wie in normalen Zeiten eingehen." Viele Menschen würden von Existenzängsten geplagt, es sei also kein Wunder, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Geschossene Krähen zum Schutz der heimischen Felder. | Foto: KK

Tierschutz vs. Landwirtschaft
Das Problem der Krähe in der Landwirtschaft

Gerade für Tierliebhaber und Umweltschützer wirkt es verstörend, wenn Landwirte zum Schutz ihrer Felder tote Krähen aufhängen. Aus rechtlicher Sicht ist die Vorgehensweise allerdings legitim.  Gesetzmäßiger VorgangUnlängst hat uns eine Leserin Bilder zugesandt, die eine abgeschossene Krähe an einem Stock aufgehängt auf einem Feld zeigt. Nachvollziehbarerweise war sie bei diesem Anblick schockiert und forderte eine Strafe für den Bauern. Nachgefragt beim Bezirksjägermeister Hannes Fraiss und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Susanne Sackl setzt sich in der Steiermark für das Tierschutzvolksbegehren und eine freundlichere Nutztierhaltung ein. | Foto: KK
2 2

10.000 steirische Unterschriften
Tierschutzvolksbegehren startet in die finale Phase

Früher als geplant setzt das österreichische Tierschutzvolksbegehren zum Endspurt an. Eine Frauentalerin hilft mit, das Ziel von 100.000 Unterschriften zu erreichen. Einen Monat lang will Susanne Sackl nochmal alle Kräfte mobilisieren: Die Frauentalerin ist die steirische Länderkoordinatorin des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens. Schon seit Herbst 2018 setzt sich der Verein, unabhängig von Parteien und Interessenverbänden, für jene ein, die ihre eigenen Interessen eben nicht selbst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Wiszy"hat es leider nicht geschafft.
10 6 2

Update Suchaufruf
Die Suche nach "Wiszy" ist (leider) beendet

Wir starteten im März einen Suchaufruf für Katze "Wiszy". Jetzt gibt es traurige Gewissheit. Das liebe Katzenmädel hat es leider nicht geschafft. Sie wurde unter einer Hecke aufgefunden und hat nun den letzten Ruheplatz gefunden. Danke für die große Aufmerksamkeit und den lieben Zuspruch an die Besitzer. Die überwältigende Anteilnahme rührte sie sehr.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Drolliger Geselle: Der kleine Waldkauz sollte allerdings nicht "gerettet" werden. | Foto: H. Schulz
3 4

"Ästlinge und Nestlinge"
Tierschützer bitten um sorgfältigen Umgang mit Jungvögel

Der Spaziergang in der nahen Natur ist aktuell eines der wenigen Freizeitvergnügen, das uns noch vergönnt ist. Beim Spaziergang im Wald oder auf Feldwegen, allein oder mit der Familie, sollte aber allen bewusst sein, dass diese Gebiete das Zuhause unzähliger Wildtiere sind. Ganz besonders wichtig ist der Schutz verschiedener Vogelarten – viele brüten derzeit im Wald, am Waldrand oder an den Ufern von Seen und Bächen. Auf diese gilt es Acht zu geben, jedoch: Nicht jedes Vogelbaby, das schutzlos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Appell an Bund: Anton Lang fordert Stopp für Tiertransporte. | Foto: Wolfgang Spekner
1 3

Tierschutz
Steiermark will Tiertransport-Verbot nach holländischem Modell

Grausame Tiertransporte haben in den letzten Monaten immer wieder für Aufregung gesorgt, auch der steirische Tierschutzreferent LH-Vize Anton Lang bemüht sich um Lösungen. Als „vorbildhaft“ bezeichnet er das teilweise Aussetzen von Tiertransporten während der Corona-Krise.  Holland als Vorreiter Den Anfang hat Holland gemacht, aktuell dürfen keine Zuchtrinder, Pferde, Schafe, Ziegen und exotische Tierarten mehr exportiert werden. Auch Milchkühe, die zur Schlachtung ins Ausland transportiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Vorjahrssieger für das beste Tierfoto | Foto: Stefanie Bartll

Tierfreundliches Bauen wird belohnt

Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum werden gesucht.  Landwirtschaftliche Gebäude prägen die Kulturlandschaft und sind die regionale Visitenkarten für die Region. Sie sind aber vorrangig Arbeitsplatz für die landwirtschaftliche Produktion – und "Arbeitsplatz" sowie Lebensraum für landwirtschaftliche Nutztiere. Der Preis "Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum" wird heuer schon zum elften mal von der Tierschutzombudsstelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.